The Hobbit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Hobbit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DefiantXYX
    antwortet
    PJ Jackson ist doch kein Dummkopf und er weiß sehr wohl, dass die Reise des Hobbits nicht ausreicht, um 3 Filme epischen Ausmaßes zu erschaffen.
    Daher ist es sehr wichtig frühzeitig einen weiteren Handlungsstrang auf zu bauen der eben mehr ist, als die lustige Reise vom Hobbit und den 13 Zwergen.

    Es ist auch immer sehr vorteilhaft bekannte Charaktere ein zu bauen und Saruman, Elrond und Galadriel sind genau das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Es wäre absolut kein Problem gewesen Saurons Rückkehr und die von ihm ausgehende Bedrohung anzudeuten, ohne den Weißen Rat zu zeigen. Natürlich kann man so zusätzliche Dinge unterbringen, das ist IMHO aber einfach unsinnig, wenn es der eigentlichen Geschichte, nämlich der Rückeroberung des Erebor, schadet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gul Damar
    antwortet
    Irgend wie muss doch PJ auch Brücken zum Herr der Ringe schlagen. Damit der normal Kino Zuschauer der zwar nicht den Hobbit gelesen hat aber den Herr der Ringe gesehen hat die zu sammen hänge begreifft. Da reicht es nun mal nicht aus zu sagen "Ja da ist ein Negromant der einer Runie irgernd wo im Düsterwald hockt der Train gefolter hat." das man schon zeigen.
    Außerdem biete sich das an die langsame Kurroption von Saruman beispielsweise zu zeigen. Und wie er war als er noch zu den Guten gehört hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Genau das wird doch gemacht. Du glaubst doch nicht, dass PJ den Hobbit dreht und sich die Schlacht um Dol Goldur spart.
    Ich rechne damit im zweiten Film. Wird dann das Helm's Klamm des Hobbits, sozusagen.
    Natürlich wird das gemacht und darum ist es im Film und nicht weil es im Hobbit auch schon erwähnt wurde. Und das ist IMHO ein Fehler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Nur macht das WIE in dem Fall einen sehr großen Unterschied.
    Um eine Bedrohung aus Dol Guldur und Saurons Rückkehr anzudeuten, hätte es die Auftritte von Galdriel, Saruman und Radagast auch nicht gebraucht. Sinn macht das erst, wenn man das dann zu einem kompletten Handlungsstrang, inkl. Angriff auf Dol Guldur, aufblasen will.
    Genau das wird doch gemacht. Du glaubst doch nicht, dass PJ den Hobbit dreht und sich die Schlacht um Dol Goldur spart.
    Ich rechne damit im zweiten Film. Wird dann das Helm's Klamm des Hobbits, sozusagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Ich hätte da noch 2 fragen diese andere Zuabere dieser Tuer Mensch hat doch so Geist getroffen, war das einer der schwarzen Reiter?
    Radagast hat dort sowohl den Hexenkönig (sprich den obersten der schwarzen Reiter), als auch Sauron selbst getroffen.

    Denn ist mri noch was aufgefallen und zwar wenn man sich nochmal Hobbit Trailer anguckt wurden paar Szenen gar net gezeigt, in Kino zum BSP: Gandalf wie er durch die Ruinen läuft?
    Ursprünglich sollte "Der Hobbit" nur ein Zweiteiler sein. Gut möglich, dass die Szenen durch die Dreiteilung nun auf Teil 2 verschoben wurden (oder sie kommen in der SEE).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    Ich hätte da noch 2 fragen diese andere Zuabere dieser Tuer Mensch hat doch so Geist getroffen, war das einer der schwarzen Reiter?

    Denn ist mri noch was aufgefallen und zwar wenn man sich nochmal Hobbit Trailer anguckt wurden paar Szenen gar net gezeigt, in Kino zum BSP: Gandalf wie er durch die Ruinen läuft?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Auch wenn ihre Rolle nicht soooo groß ist, Elrund und der Nekromant kommen auch im Buch vor .
    Nur macht das WIE in dem Fall einen sehr großen Unterschied.
    Um eine Bedrohung aus Dol Guldur und Saurons Rückkehr anzudeuten, hätte es die Auftritte von Galdriel, Saruman und Radagast auch nicht gebraucht. Sinn macht das erst, wenn man das dann zu einem kompletten Handlungsstrang, inkl. Angriff auf Dol Guldur, aufblasen will.
    Allerdings bin ich immer noch der Meinung, dass man den Weißen Rat entweder hätte streichen oder in ein SpinOff auslagern sollen, weil er der Hobbit-Geschichte schadet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Stattdessen erzählt man nebenbei noch eine Geschichte, die mit dem eigentlichen Abenteuer um die Zwerge nicht sonderlich viel zu tun hat (Radagast und der Nekromant) - nur um dem Zuschauer das aus "Herr der Ringe" bekannte Grauen anzudeuten und ein paar Figuren aus der der anderen Triologie auftreten zu lassen (Saruman, Galadriel, Elrond). Ein guter Film sollte sich auf das Wesentliche konzentrieren, d.h. in diesem Fall: Bilbo und die Zwerge.
    Auch wenn ihre Rolle nicht soooo groß ist, Elrond und der Nekromant kommen auch im Buch vor .
    Zuletzt geändert von HanSolo; 25.12.2012, 11:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Trent Beitrag anzeigen
    Was mir nicht mehr klar war (und meines Erachtens auch im Film nicht unbedingt rüberkommt) ist, dass in HdR die Gemeinschaft, noch bevor sie sich am Caradhras versuchen und anschließend durch Moria gehen, von Bruchtal aus ein ganzes Stück nach Süden gehen ...
    Der Weg nach Süden wird tatsächlich zwar nicht wirklich erwähnt, aber gleich nach Verlassen von Bruchtal gibt es ein Voiceover von Gandalf:
    We must hold this course west of the Misty Mountains for forty days. If our luck holds, the Gap of Rohan will still be open to us.

    Also 40 Tage in Richtung Rohan auf der Westseite des Nebelgebirges wird schon gesagt, wobei nicht erläutert wird, dass Rohan eben im Süden liegt. Mann kann aus dem Film durch die sich verändernde Landschaft aber doch ableiten, dass die Gefährten schon einige dieser 40 Tage unterwegs sind, ehe Sarumans Späher sie dazu zwingen, den Weg über den Caradhras zu versuchen.

    Ich denke, "Die Gefährten" deutet zumindest an, dass man nicht geraden Weges von Bruchtal aus über das Gebirge gegangen ist, sondern mehrere Tage parallel zum Gebirge gegangen ist. Auch wenn's nicht ganz explizit gesagt oder dargestellt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Nein, ich hatte mich wohl einfach etwas missverständlich ausgedrückt und hab eben nochmal eine Karte von Mittelerde zu Rate gezogen. Mir ging es darum, dass sowohl in HdR als auch im Hobbit die Gemeinschaft von Bruchtal aus aufbricht und dann irgendwie das Nebelgebirge überwindet (von überschreiten kann man ja in beiden Teilen nicht unbedingt sprechen). Während nun aber im Hobbit die Gemeinschaft nach dem Nebegebirge zum Düsterwald kommt (ok, vorher kommt noch Beorns Hütte, aber die liegt ja auf dem Weg), gelangen die Gefährten in HdR mehr oder weniger direkt nach Lothlorien.
    Was mir nicht mehr klar war (und meines Erachtens auch im Film nicht unbedingt rüberkommt) ist, dass in HdR die Gemeinschaft, noch bevor sie sich am Caradhras versuchen und anschließend durch Moria gehen, von Bruchtal aus ein ganzes Stück nach Süden gehen (und dabei Hulsten durchqueren), was im Hobbit nicht der Fall ist. Da gehen sie von Bruchtal aus direkt westwärts zum Nebelgebirge. Hier ist es auch sehr gut zu sehen: http://www.der-herr-der-ringe.info/h...mittelerde.gif

    So, hoffe, es ist jetzt verständlicher, was ich meinte. =)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen
    Da muss man leider dazusagen, dass die Buchvorlage eigentlich nicht mehr zum Character der Zwerge hergibt. Ein paar unbedeutende kurze Dialoge, aber eben keine nähere Charactarisierung, zumindest zu den Zwergen nicht. Die Geschichte wird ziemlich schnell erzählt und konzentriert sich stark auf Bilbo.
    Das ist keine wirklich plausible Begründung. Ohne die Bücher selbst gelesen zu haben, behaupte ich, dass auch die Schlachten um Minas Thirit und Helms Klamm - anders als im Film - nicht die Hälfte der Bücher in Anspruch genommen haben. Der Produzent der Filme hat die Schlachtszenen mit Momenten ausgeschmückt, die so nicht im Buch enthalten waren. Beispiele: der Heldentod von Haldir, das Zerlegen des Mammuts durch Legolas im Alleingang.
    Auch für die neue Kinofilmreihe ist die Buchvorlage kein Hinterungsgrund für die Emanzipation von dieser. Es wäre durchaus wünschenswert gewesen, dem einen oder anderen Zwerg einen individuellen Charaktermoment zu spendieren. Die Reise zum Einsamen Berg hätte genügend Gelegenheiten dafür geboten, so ähnlich wie man es ja bei Balin auf gelungene Weise vorgeführt hat. Die meisten der anderen Zwerge sind dagegen leider nur Edel-Statisten: Bombur ist dick, Bifur hat ein Stück Axt im Kopf, Ori verwendet als Waffe eine Steinschleuder. Und so weiter. Ich hatte gehofft, dass die Figuren über diese plakativen Äußerlichkeiten hinaus noch etwas Eigenleben besitzen. In Anbetracht der langen Laufzeit ist diese Erwartungshaltung auch nicht völlig unbegründet, denke ich. Stattdessen erzählt man nebenbei noch eine Geschichte, die mit dem eigentlichen Abenteuer um die Zwerge nicht sonderlich viel zu tun hat (Radagast und der Nekromant) - nur um dem Zuschauer das aus "Herr der Ringe" bekannte Grauen anzudeuten und ein paar Figuren aus der der anderen Triologie auftreten zu lassen (Saruman, Galadriel, Elrond). Ein guter Film sollte sich auf das Wesentliche konzentrieren, d.h. in diesem Fall: Bilbo und die Zwerge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Thorin schlägt Azog den Unterarm nachdem dieser seinen Vorfahren getötet hat (im Buch stirbt Azog allerdings meines Wissens vor Moria)
    Jup, Azog starb bei Moria. Wobei Azog, soweit ich mich erinnere, im Hobbit maximal, wenn überhaupt, erwähnt wird. Der Charakter stammt aus "Nachrichten von Mittelerde" bzw. den Anhängen des HdR.

    Einen Kommentar schreiben:


  • roughman
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Im HdR ist man doch nie im Düsterwald? Man geht ja nach Süden von Bruchtal aus und im Hobbit nach Norden. Verwechselst du Fangorn aus die zwei Türme und den Düsterwald?
    ich glaube er verwechselt es mit dem "alten wald" den die 4 hobbits alleine durchqueren und danach treffen sie auf tom bombadil:

    Alter Wald ? Ardapedia

    Tom Bombadil ? Ardapedia

    bei so vielen wäldern kann man schon durcheinander kommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • heavymetalisthelaw
    antwortet
    Tolkien hat den Herrn der Ringe meiner Ansicht nach bewusst so geschrieben das er an die Reise im Hobbit erinnert, es gibt auch einige Anspielungen auf Bilbos Reise (wie z.B. als Pippin am schwarzen den Ruf "die Adler kommen hört" und er glaubt er hätte sich verhört)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X