Zukunft der Marvelfilme nach "The Avengers" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zukunft der Marvelfilme nach "The Avengers"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Creator83
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wenn man es auf Teufel komm raus so sehen will, ja dann kann es auch nur ein Schimpfwort gewesen sein. Das macht ja ganz viel Sinn wenn jemand magische Fähigkeiten nur vortäuscht ihn als Hexe zu beschimpfen so als wollte man jemanden der Zaubertricks macht beleidigen in dem man ihn Zauberer nennt.
    Die Fähigkeit Illusionen zu schaffen, könnte auf Telepathie basieren, zu der eben nur bestimmte Asgardians in der Lage sind. Je nach dem, wie man Telepathie darstellt, kann es entweder als Wissenschaft oder Magie gelten. Wissenschaft wär es, wenn Frigga Signale aussendet (ob mit Verständnis oder intuitiv), welche dem Gehirn der Leute im Umfeld Bilder und Töne vortäuschen. Es is nich zu weit hergeholt, dass Malekith, dem diese Form der Wissenschaft möglicherweise fremd is, es als Magie (die es nach wie vor nich gibt) interpretiert und Frigga deshalb als Hexe bezeichnet, so wie es auch der eine oder andere Erdling tun würde, dessen Verständnis für diesen Wissenschaftsbereich nich ausreicht.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das ist einfach zwangsläufig so. Indem Moment wo Magie empirisch wahrnehmbar ist, ist sie eins mit Wissenschaft. Loki macht das was er macht ohne Hilfsmittel für mich ist das Magie.
    Körper und Verstand sind Hilfsmittel/Werkzeuge, die (den innerhalb des MCU gültigen) wissenschaftlichen Gesetzen folgen. Es ginge also, wie bereits erwähnt, auch ohne Magie.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ja Herrn Feiges Aussage ist eindeutig und dann muss ich sagen, ist natürlich deine Interpretation richtig. Lächerlich ist das ganze dann aber schon. Man nennt Frigga Hexe obwohl sie keine ist, man sagt Magie und Wissenschaft seien eins aber tatsächlich ist es nur Wissenschaft, die wie Magie aussieht. Das ist als würde man mit der Zwillingschwester seiner Freundin schlafen und dann sagen man wäre nicht fremdgegangen weil sie ja eins wären.
    Der Vergleich hinkt, da es die Magie im MCU nich gibt (Wissenschaft kann somit nich wie Magie aussehen), die Freundin in deinem Beispiel aber schon. Im MCU is es eine Sache mit zwei Bezeichnungen, in deinem Vergleich sind es zwei Leute mit jeweils einer Bezeichnung.

    Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
    Laut Kevin Feige reichen Marvels langfristige Filmpläne bis ins Jahr 2028
    Kevin Feige Reveals That Marvel Studios Have Planned Out Their Movies As Far As 2028

    Denke nicht, dass ihnen das Material ausgehen wird
    Das Material wird auch in 100 Jahren nich ausgehen - und hier kann man das ausnahmsweise ma wörtlich nehmen.
    Allerdings hoffe ich, dass wir irgendwann bugdetmäßig so weit sind, dass wir Comics mit unvermeidlich vielen Animationen (Iron Man, Hulk usw.) auch als TV-/Web-Serie sehen können. Aber für die Filme momentan bin ich natürlich dennoch sehr dankbar.

    Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
    Dieses Jahr haben sie schon bewiesen, dass sogar ein Politthriller in ihrem Universum funktioniert. Im August wird sich zeigen, ob das auch für Komödien gilt.
    Die sollen aber nich zu viel experimentieren. Auf ne MCU-Liebesschnulze kann ich verzichten.
    Zuletzt geändert von Creator83; 07.04.2014, 21:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Laut Kevin Feige reichen Marvels langfristige Filmpläne bis ins Jahr 2028
    Kevin Feige Reveals That Marvel Studios Have Planned Out Their Movies As Far As 2028

    Denke nicht, dass ihnen das Material ausgehen wird

    Dieses Jahr haben sie schon bewiesen, dass sogar ein Politthriller in ihrem Universum funktioniert. Im August wird sich zeigen, ob das auch für Komödien gilt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    ....Ja Herrn Feiges Aussage ist eindeutig und dann muss ich sagen, ist natürlich deine Interpretation richtig.
    Nein Ich interpretiere ja nicht, ich bin nur Wiederkäuer in diesem Zusammenhang; darum hab ich meinen Beitrag auch mit "Inkonsistenz" begonnen - Marvel macht das, was sie im Bezug auf Magie vorhatten, einfach zu wenig konsequent und zu schlecht. Wenn ich von der Linie "Das Produktionsteam hat nach eigenen Aussagen...." komme und auf schlecht gemachte Stellen eingehe, sind das Erklärungsversuch und keine Interpretationen. Für den oberflächlichen Zuschauer, der Thor's Satz aus dem ersten Teil keine Bedeutung zuspricht oder auch den Zuschauer, der Teil 1 nich gesehen hat, muß man an dieser Stelle einfach sagen: das ist der mieseste Teil des Marveluniversums, denn hier wurde bei der Umsetzung einfach das eigene Ziel verfehlt.

    Lächerlich ist das ganze dann aber schon. Man nennt Frigga Hexe obwohl sie keine ist, man sagt Magie und Wissenschaft seien eins aber tatsächlich ist es nur Wissenschaft, die wie Magie aussieht. Das ist als würde man mit der Zwillingschwester seiner Freundin schlafen und dann sagen man wäre nicht fremdgegangen weil sie ja eins wären.
    Dem stimme ich, wie du meinem ersten Abschnitt vermutlich bereits entnehmen konntest, zu. Nur ist das ganze für mich in der Bewertung zunächst mal "handwerklich schlecht gemacht" und lächerlich kommt dann an zweiter Stelle - und steht eher im Bezug darauf, den Magie-Faktor im Cinematic Universe erstmal gescheut zu haben. In anderen Franchises wie Star Wars funktionierte eine mystifizierte, religiös fundierte "Macht" eben auch zusammen mit Hochtechnologie; die Fans haben Lucas' späten Verwissenschaftlichungsversuch ("Midichlorianer") sogar in der großen Masse abgelehnt. Und obendrein hat man sich selbst den Zugang zu Figuren wie Dr. Strange unnötig erschwert - wobei immer noch nicht sicher ist, ob man Strange nicht doch auch verwissenschaftlicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Ne, nur Inkonsistenz Erstens: Hier auf der Erde wurden Frauen zu hunderten als Hexen verbrannt; magisch begabt waren die jedoch wohl eher nicht. Sie hatten in Einzelfällen wohl Wissen, daß die Kirche nicht nachvollziehen oder mit ihren Lehren in Einklang bringen konnte Kann also einfach als Schimpfwort gemeint gewesen sein.
    Wenn man es auf Teufel komm raus so sehen will, ja dann kann es auch nur ein Schimpfwort gewesen sein. Das macht ja ganz viel Sinn wenn jemand magische Fähigkeiten nur vortäuscht ihn als Hexe zu beschimpfen so als wollte man jemanden der Zaubertricks macht beleidigen in dem man ihn Zauberer nennt.

    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Zweitens, viel schlimmer: In der Synchronisation sagt Thor diesen Satz so, als hätte Loki diese Fähigkeiten geerbt. Das passt ja bei Mutter und Sohn auch wunderbar ins magische Bild - moment! Loki ist ja gar nicht Friggas leiblicher Sohn, die Fähigkeiten müssen also erlernt sein.
    Naja, eigentlich wissen wir aus den Thorfilmen nur wer Lokis Vater ist. Wenn man den Ausruf "Hexe" als Reaktion auf Zauberei nicht wörtlich verstehen darf, dann darf man auch nicht sicher sein, dass Frigga nicht die Mutter ist.
    (Natürlich ist sie es nicht aber, hätte man sie beleidigen wollen hätte man das wort nicht mit w beginnen lassen )
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Hier hat Marvel sich gar nicht mehr mit einer großartigen Erklärung aufgehalten; die Erklärung wurde im "Allsatz" in ersten Teil von Thor gesetzt: "Ich komme von einer Welt, wo beides [Wissenschaft und Magie] dasselbe ist."
    Das ist einfach zwangsläufig so. Indem Moment wo Magie empirisch wahrnehmbar ist, ist sie eins mit Wissenschaft. Loki macht das was er macht ohne Hilfsmittel für mich ist das Magie.

    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Der hat natürlich auch in der Fortsetzung noch Gültigkeit; das Cinematic Universe ist ja als in sich geschlossen geplant und Lokis Fähigkeiten wurden in den vorherigen Filmen schon etabliert. Und dann bleibt da immer noch Feiges Aussage über Magie in den bisherigen Filmen - plus die Darstellung der Dunkelelfen als hochtechnisierte Kultur.
    Ja Herrn Feiges Aussage ist eindeutig und dann muss ich sagen, ist natürlich deine Interpretation richtig. Lächerlich ist das ganze dann aber schon. Man nennt Frigga Hexe obwohl sie keine ist, man sagt Magie und Wissenschaft seien eins aber tatsächlich ist es nur Wissenschaft, die wie Magie aussieht. Das ist als würde man mit der Zwillingschwester seiner Freundin schlafen und dann sagen man wäre nicht fremdgegangen weil sie ja eins wären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Darum ging es mir nicht, das war ja ein Gerät, dass Foster sogar benennen konnte. Mir geht es um die Verwandlungs/- Projektskünste.

    Also bei der Szene mit Loki im Gefängnis bin ich als jahrelanger Star Trek seher von nem Hologramm ausgegangen. Auch als sie von Malekith getötet wurde. Und Jane nur scheinbar im Raum war.
    Als Malekith das realisiert, nennt er Frigga Hexe. Später dann hat auch Loki diese Projektionsfähigkeit erst im Gefängnis als er alles schön aussehen lässt, dann als er sich dauernd verwandelt. Später unterhalten sich Thor und Loki. Thor sagt Frigga hätte nicht nur ihn (Loki) geliebt. Der erwidert er hätte ihre Fähigkeiten. Thor antwortet dafür hatte er ihr Vertrauen.
    Ich finde das ist eindeutig. Das ist nicht Technik (warum sollte man Loki im Gefängnis solch eine Technik geben, wenn man sie von außen nicht kontrollieren kann?) das ist eine magische Fähigkeit.
    Ne, nur Inkonsistenz Erstens: Hier auf der Erde wurden Frauen zu hunderten als Hexen verbrannt; magisch begabt waren die jedoch wohl eher nicht. Sie hatten in Einzelfällen wohl Wissen, daß die Kirche nicht nachvollziehen oder mit ihren Lehren in Einklang bringen konnte Kann also einfach als Schimpfwort gemeint gewesen sein.

    Zweitens, viel schlimmer: In der Synchronisation sagt Thor diesen Satz so, als hätte Loki diese Fähigkeiten geerbt. Das passt ja bei Mutter und Sohn auch wunderbar ins magische Bild - moment! Loki ist ja gar nicht Friggas leiblicher Sohn, die Fähigkeiten müssen also erlernt sein. Hier hat Marvel sich gar nicht mehr mit einer großartigen Erklärung aufgehalten; die Erklärung wurde im "Allsatz" in ersten Teil von Thor gesetzt: "Ich komme von einer Welt, wo beides [Wissenschaft und Magie] dasselbe ist." Der hat natürlich auch in der Fortsetzung noch Gültigkeit; das Cinematic Universe ist ja als in sich geschlossen geplant und Lokis Fähigkeiten wurden in den vorherigen Filmen schon etabliert. Und dann bleibt da immer noch Feiges Aussage über Magie in den bisherigen Filmen - plus die Darstellung der Dunkelelfen als hochtechnisierte Kultur.

    Dank der "Thema angesprochen und abgehakt"-Mentalität und wegen der geringen weiteren Kommunikation zu diesem Thema zwischen den Filmfiguren bleiben also Szenen, in denen der Zuschauer Magie hereininterpretieren kann wenn man die Aussagen aus vorherigen Filmen einfach ignoriert, aber offiziell haben wir wohl noch keine Magie in den Filme gesehen. Dagegen sprechen auch wieder in Masse die Darstellung der Phänomene als wissenschaftlich messbar bzw, später auch "konstruierbar". Dazu Kevin Feige:

    Zitat von Kevin Feige
    Kevin Feige: Finding that balance has always been what that cinematic universe has been about. Iron Man is a very technological hero his movies are always technologically based. The first ‘Thor’ was all about introducing Asgard and Thor in that more fantastical realm into the more reality-based MCU, and explain that obviously it might look like magic, but it’s another form of science and technology. As we go into Ultron clearly he does come out of technology, but we’re using all of our tools at our disposal that we’ve established so far as part of the MCU to build the storyline of ‘Age of Ultron.’
    Quelle: Marvel's Kevin Feige Talks 'Avengers 2 & 3', Thor 3, 'Guardians' & More [Video]

    Ich betone das "noch", denn der Name Stephen Strange ist im letzten Werk der Reihe endlich genannt worden. Sitwell nennt ihn zusammen mit Tony Stark als mögliche Bedrohungen in "Winter Soldier". Zusammen mit den anderen Gerüchten könnte die namentliche Nennung der Startschuß sein. Als "Sorcerer Supreme" wird man an der Figur des Dr. Strange dann den endgültigen Umgang von Marvel/Feige mit Magie festmachen können....

    ....wenn das nicht wieder nur eine Andeutung war, die dann doch nicht aufgenommen wird. Die Karte hinter Nick Fury in der Post-Credit-Scene von Iron Man 2 wurde ja auch schon als Hinweis auf Black Panther und Namor fehlinterpretiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Mein erster Gedanke war, dass mir Depp schon zu alt für Strange ist, aber dann hab ich vielleicht die Originstory falsch im Kopf. Und dann dachte ich mir, Depps bekannteste Rollen sind doch irgendwie ne Spur zu durchgeknallt für Strange, und er soll sich bloß an die Rolle anpassen, und Disney nicht die Rolle an Depp. Aber nach drüber nachdenken finde ich es doch irgendwie ne gute Idee: Nen erfahreren Schauspieler für sowas zu bekommen, ist immer ne schöne Sache. Würd also nicht böse sein, wenn es tatsächlich so kommen sollte. Aber die Hauptsache ist, dass es überhaupt einen Dr Strange Film geben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hans Gruber
    antwortet
    Depp braucht aber nach dem üblem Lone Ranger Fiasko ein neues, profitables Franchise. Gut, da ist natürlich noch das Pirates of the Caribbean Franchise, aber Lone Ranger war ja auch für mehrere Filme gedacht. Dazu wird es jetzt aber mit Sicherheit nicht kommen. Also warum nicht Dr. Strange? Die Rolle passt zu Depp, wie zu keinem anderen. Ich kann mir keine bessere und auch passendere Besetzung vorstellen. Und wie Stargamer schon richtig sagt, hat Depp ja sehr gute Beziehungen zu Disney.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Johnny Depp soll wohl Marvels neues Zugpferd werden, weil sie sich RDJ bald nicht mehr leisten können. Sein Vertrag läuft nur noch über zwei Filme (wahrscheinlich Avengers 2 und 3) und eine Verlängerung können oder wollen sie sich nicht leisten, da RDJ sich über seinen Marktwert durchaus bewusst ist und entsprechend hoch pokern wird.

    Dr.Strange wäre ausgesprochen passend für Depp. Aber ich halte es für unwahrscheinlich.

    RDJ haben sie einst geholt, weil er wenig hatte und dank Iron Man wurde er zu einem absoluten Topverdiener und Kassengarant. Depp hingegen spielt schon in dieser Liga. Dürfte schwer werden ihn zu überzeugen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Scheinbar nimmt ein Dr. Strang Film doch so langsam Formen an:

    Johnny Depp as Doctor Strange? Actor May Join Marvel?s Superhero Universe | Variety

    Gar keine so schlechte Idee, Strange passt ja recht gut in das was Depp üblicherweise spielt. Und da ja Depp quasi Disneys Hofschauspieler ist dürfte die Verpflichtung nicht so schwer fallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich meine damit die Szene wo Jane Foster untersucht wird und wo sie den Vergleich sucht.
    Darum ging es mir nicht, das war ja ein Gerät, dass Foster sogar benennen konnte. Mir geht es um die Verwandlungs/- Projektskünste.
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Interessant. Ist mir definitiv entgangen.
    Also bei der Szene mit Loki im Gefängnis bin ich als jahrelanger Star Trek seher von nem Hologramm ausgegangen. Auch als sie von Malekith getötet wurde. Und Jane nur scheinbar im Raum war.
    Als Malekith das realisiert, nennt er Frigga Hexe. Später dann hat auch Loki diese Projektionsfähigkeit erst im Gefängnis als er alles schön aussehen lässt, dann als er sich dauernd verwandelt. Später unterhalten sich Thor und Loki. Thor sagt Frigga hätte nicht nur ihn (Loki) geliebt. Der erwidert er hätte ihre Fähigkeiten. Thor antwortet dafür hatte er ihr Vertrauen.
    Ich finde das ist eindeutig. Das ist nicht Technik (warum sollte man Loki im Gefängnis solch eine Technik geben, wenn man sie von außen nicht kontrollieren kann?) das ist eine magische Fähigkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Sie wird Hexe genannt. Und soll ihre Fähigkeiten Loki gelehrt haben. Hexenfähigkeiten schließen Zauberei ein.
    Interessant. Ist mir definitiv entgangen.



    Dass es tatsächlich medizinische Scanner auf der Erde gibt, die mich wie Chris Evans aussehen lassen bezweifle ich stark. Die soll es sicher auch nicht im Cinematic Universe geben.
    Ich meine damit die Szene wo Jane Foster untersucht wird und wo sie den Vergleich sucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Und dieser komische Magie funktioniert wie ein medizinischer Scanner auf der Erde. Keine Ahnung wie der genau bezeichnet wurde. Ich denke die Mischung macht es. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass Frigga und Loki gesagt haben, dass sie zaubern können.
    Sie wird Hexe genannt. Und soll ihre Fähigkeiten Loki gelehrt haben. Hexenfähigkeiten schließen Zauberei ein.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Und dieser komische Magie funktioniert wie ein medizinischer Scanner auf der Erde.
    Dass es tatsächlich medizinische Scanner auf der Erde gibt, die mich wie Chris Evans aussehen lassen bezweifle ich stark. Die soll es sicher auch nicht im Cinematic Universe geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Im neuen Thor sagt einerseits Odin sie seien keine Götter, andererseits widerspricht Loki und verweist auf die lange Lebensspanne der Asen. Was aber die Magie im Cinematic Universe angeht ist Thor 2 eindeutig. Frigga und Loki können zaubern, das wird klar gesagt.
    Und dieser komische Magie funktioniert wie ein medizinischer Scanner auf der Erde. Keine Ahnung wie der genau bezeichnet wurde. Ich denke die Mischung macht es. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass Frigga und Loki gesagt haben, dass sie zaubern können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Skeletor hat aber die richtige bzw. deutlichste Szene. Thor selbst erwartet auch von den Menschen nicht, als Gott gehuldigt zu werden (Loki in Avengers schon, aber bei seiner Darstellung eher auf Basis seiner erhöhten Geltungssucht) und Thor ist von Auftritt und Selbstverständnis nur ein Angehöriger eines anderen Volkes, das höher entwickelt ist und die Menschen schützt.
    Im neuen Thor sagt einerseits Odin sie seien keine Götter, andererseits widerspricht Loki und verweist auf die lange Lebensspanne der Asen. Was aber die Magie im Cinematic Universe angeht ist Thor 2 eindeutig. Frigga und Loki können zaubern, das wird klar gesagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Und zum Thema Deadpool und Jugendfreigabe bewegt sich bei Marvel anscheinend auch etwas. In der LEGO-Reihe zu Marvel Superheroes wurde Deadpool jedenfalls mit aufgenommen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Deadpool-3.png
Ansichten: 1
Größe: 303,9 KB
ID: 4269559

    Wenn man Deadpool also tatsächlich einer "deutlich jüngeren Zielgruppe" andienen will, ist es mit dem derben Humor und der überzogenen Gewalt"verherrlichung" hoffentlich nicht auch noch in den Comics vorbei. Obwohl die aktuelleren Reihen da eh schon harmlos sind....

    Auf Deadpools Auftritt in Wolverine soll übrigens höchstens veralbernd eingegangen werden, wenn überhaupt. Für das angesetzte Script ist der Wolverine-Film nie passiert:

    Ryan Reynolds: 'Deadpool' Movie Would Mock 'Wolverine' Origins | FirstShowing.net

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X