Zitat von garakvsneelix
Beitrag anzeigen
Dein Star Wars Beispiel finde ich auch nicht passend. Das geht nicht mit die OT funktioniert auch prächtig ohne die PT. Es würde eher ein Schuh draus, wenn du Episode 1 und 2 gucken würdest, die Ereignisse in Episode 3 wären dann nicht in einem Film, sondern in einem Comic oder einer TV-Serie passiert. Wenn es dann mit Episode 4 und 5 weitergeht würdest du dich nicht auch fragen wo dieses Imperium plötzlich herkommt und warum Anakin plötzlich tot ist?
Oder vielleicht ein noch besseres Beispiel ist wenn Empire auf dem Cliffhanger des gefangen genommen Han Solo endet und Jedi dann aber direkt mit der Planung für des Angriffs auf den zweiten Todesstern anfängt und Han ist plötzlich wieder da sitzt. Im Vorspanntext steht dann da zwar, dass er von seinen Freunden befreit wurde, aber das Ereignis hätte man nur miterleben können wenn man die dazu passende Miniserie im Fernsehen gesehen hat.
Daher gilt für mich: Für die Filme signifikante Ereignisse sollten auch in den Filmen mit einem signifikanten Ereignis zu Ende gebracht werden. Coulsons Rückkehr kann man auch so in den Filmen bringen, keine Frage, aber es sollte dann schon mehr sein als nur "Übrigens, ich bin wieder am Leben und jetzt zurück zu Ultron"-Moment.
So werden aber die Serien von den Filmemachern behandelt, als seien sie ein schwarzes Schaf in der Familie.
Darin besteht allerdings auch meine Hauptkritik in Phase 2. Die einzelnen Produkte scheinen einfach irgendwie keinen Einfluss mehr zu haben. Manchmal - etwa, wenn Daredevil eben nur einen kleinen Kampf kämpft oder die Guardians eben nicht auf der Erde, sondern im Weltall herumtollen - ist das auch logisch. Aber ansonsten bleibt diese Konsequenzlosigkeit schlichtweg merkwürdig. So habe ich sogar, obwohl ich alle Filme kenne, sehr häufig das Gefühl, irgendwie "Pflichtelktüre" verpasst zu haben:
- Am Ende von "Iron Man 3" zerstört Tony seine gesamten Anzüge. Ja, der letzte Satz ist "Ich bin Iron Man", aber es überwiegt doch deutlich das Gefühl, Tony würde mit dieser Anzug-Sache aufhören. In "Avengers 2" hat er dann aber sogar den Hulkbuster, einen noch größeren Anzug.
- Am Ende von "Thor" wird der Bifröst gegrillt. Das wird in "Avengers" nochmal gut aufgenommen, in dem eine (übrigens völlig ungeklärte - habe ich hier etwas verpasst?) andere Form von Thors Reisen angesprochen wird. Diese Erklärung in "Avengers" wirkt im Nachhinein aber nahezu unnötig, denn in "Thor 2" ist der Bifröst einfach mirnixdirnix wieder da.
- In "Cap 2" wird mit viel Brabrum S.H.I.E.L.D versenkt. Wirkliche Auswirkungen hat das nur auf AoS. In "Avengers 2" hat Fury trotzdem das volle Equipment. Es dauert es halt irgendwie etwas länger, bis Furys Kavallerie helfen kann. Das ist dann sogar etwas, das aus meiner Sicht nur durch AoS funktioniert. Aber hattest du an dieser Stelle das Gefühl, "Pflichtlektüre" verpasst zu haben? Und hättest du dieses Gefühl auch gehabt, wenn an Bord des Hellicarriers im Hintergrund bekannte AoS-Charaktere an den Schaltern gewesen wären?
- Am Ende von "Iron Man 3" zerstört Tony seine gesamten Anzüge. Ja, der letzte Satz ist "Ich bin Iron Man", aber es überwiegt doch deutlich das Gefühl, Tony würde mit dieser Anzug-Sache aufhören. In "Avengers 2" hat er dann aber sogar den Hulkbuster, einen noch größeren Anzug.
- Am Ende von "Thor" wird der Bifröst gegrillt. Das wird in "Avengers" nochmal gut aufgenommen, in dem eine (übrigens völlig ungeklärte - habe ich hier etwas verpasst?) andere Form von Thors Reisen angesprochen wird. Diese Erklärung in "Avengers" wirkt im Nachhinein aber nahezu unnötig, denn in "Thor 2" ist der Bifröst einfach mirnixdirnix wieder da.
- In "Cap 2" wird mit viel Brabrum S.H.I.E.L.D versenkt. Wirkliche Auswirkungen hat das nur auf AoS. In "Avengers 2" hat Fury trotzdem das volle Equipment. Es dauert es halt irgendwie etwas länger, bis Furys Kavallerie helfen kann. Das ist dann sogar etwas, das aus meiner Sicht nur durch AoS funktioniert. Aber hattest du an dieser Stelle das Gefühl, "Pflichtlektüre" verpasst zu haben? Und hättest du dieses Gefühl auch gehabt, wenn an Bord des Hellicarriers im Hintergrund bekannte AoS-Charaktere an den Schaltern gewesen wären?
Und nein, in Avengers 2 hatte ich nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben weil ich AoS nicht gesehen hab. Am Ende von Cap 2 wird SHIELD aufgelöst und Fury taucht unter und das ist offiziell in Avengers 2 immer noch so. Wenn Fury auftaucht weiß ich warum er da nicht mit einer SHIELD-Truppe aufkreutzt und wenn er mit dem Helicarrier ankommt reicht dieser kleine Wink, dass Fury nach dem Untergang von SHIELD den Carrier als Ass im Ärmel behalten hat. Cap 2 ist aber wichtig und auch Pflichtlektüre um diese Handlungen irgendwie nachvollziehen können, denn den Erklärbär gibt es in diesem Zusammenhang nicht.
Ich bin mir aber sicher, dass die Filme das Verschwinden von SHIELD erst richtig in Captain America 3 thematisieren werden. Dort wird Fury wieder aus dem Schatten treten und das neue globale SHIELD wird etabliert werden. Es ist die Fortsetzung von Winter Soldier, also ist es auch der passende Film um dies ins Zentrum zu stellen. Wenn Coulson & Co. hier keine Rolle spielen, dann weißt du endgültig, dass TV und Kino nur in eine Richtung funktionieren.
Nun ja, ein solches Risko wären eben auch Filme, in denen sich Daredevil gut einfügen würde. Oder der Versuch eines Films, der beides zulässt: die Unverwundbarkeit eines Iron Man und den Netflix-Stil.
Einen Kommentar schreiben: