Naja, also dass man Star Trek eingestellt hat ist ja nun doch schon einige Jahre her....
Und bei diesen ganzen Äusserungen bzgl des möglichen Ausstiegs eines Hauptdarstellers, muss man auch immer etwas aufpassen. Da ist ganz oft Gehaltspoker mit im Spiel.
Wenn der Top Star sagt er spiele mit dem Gedanken aufzuhören, dann versucht er damit natürlich eine bessere Position in den Gehaltsverhandlungen zu bekommen. Kürzlich erst geschehen bei Charlie Sheen und "Two and a half men". natürlich wollte er nicht aufhören! Er wollte nur mehr Geld. Verständlich, momentan dürfte es für ihn auch schwer sein nochmal so eine gut laufende Goldgrube zu finden....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dr. House - der etwas andere Arzt
Einklappen
X
-
Heißt es schon bald Abschied nehmen vom nächsten TV-Klassiker? In einem Interview schließt Hugh Laurie die Möglichkeit nicht aus, dass die nächste Staffel von Dr. House auch gleichzeitig die letzte sein könnte.
Zahlreiche altgediente Serien haben in der vergangenen US-Season ihr Ende gefunden. Und das nächste Finale eines Serienurgesteins steht möglicherweise schon vor der Tür: Hugh Laurie hält es nicht für ausgeschlossen, dass „Dr. House“ im kommenden Jahr zu Ende geht. Das sagte der Darsteller des kauzigen Arztes in einem Interview mit Entertainment Weekly.
Für Laurie steht im nächsten Jahr die Verlängerung seines Vertrages an. Ob er jedoch weitermachen wird, ist ungewiss: „Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass wir uns nächstes Jahr zu irgendeinem Zeitpunkt Gedanken machen werden, ob es weitergeht.“
Abhängig ist dies vor allem von der Qualität der Geschichten. Wie Laurie sagt, sei er sehr zufrieden mit der letzten Staffel gewesen. Allerdings ist dem Schauspieler wichtig, nicht den Zeitpunkt zu verpassen, an dem man von selbst aufhören sollte - bevor andere einem die Entscheidung abnehmen und die Serie einfach absetzen.
Sollte das Material es jedoch hergeben, sei er durchaus für eine Fortsetzung seiner Arbeit über die anstehende siebte Staffel hinaus offen.
Ein Ende von „Dr. House“ wäre nicht nur für das US-Network FOX ein schwerer Schlag, wo die Serie trotz zuletzt etwas gefallener Einschaltquoten immer noch ein Grundpfeiler im Programm ist, auch der deutsche Sender RTL würde der hierzulande nach wie vor sehr beliebten Medizinerserie mehr als nur eine Träne nachweinen.
Erst das Ende von neuen Folgen von "Star Trek", dann das Ende von "Rom", "new Battlestar Galactica", "Lost", "Twentyfour", "Die Tudors" befinden sich in der letzten Staffel und nun eventuell auch noch "Dr House". Irgendwie sind innerhalb kurzer Zeit alle meiner Lieblingsserien dem Ende zugegegangen (gäbe dann nur noch "Two and a half men").
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Amazon kriegt man die fünfte Staffel um 30 Euro. Für 24 Folgen ist das echt nicht viel (im Vergleich, die fünfte Staffel "Lost" kostete 50 Euro für 17 Folgen, die dritte Staffel von "Die Tudors" 30 Euro für 8).
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin gerade dabei, mir die Staffeln von vorn bis hinten im O-Ton durchzusehen, um mein Englisch ein wenig aufzupolieren. Schon lustig, welches Akzente-Mischmasch da vertreten ist... Eine meiner Lieblingsserien, die ich aber nur bis inkl. der vierten Staffel kenne, da mir die 5te noch zu teuer ist, um sie mir zu besorgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand die ersten 3 Staffeln ganz gut, aber die 4te und 5te fand ich, haben arg gelitten.
Das neue Team ist echt raus und die alten übernehmen wieder dauerhaft ? Nett.
Was ich mal intressant fand war der Mord an dem Diktator, und das Foreman den deckt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde die 6.Staffel ist wirklich eine der besten. Ich fands auch unterhaltsam, das House in der Klapse gelandet ist, war ja eigentlich überfällig bei seinem Suchtverhalten und den etlichen anderen psychischen probs^^.
Das back to basics was das Team angeht, halte ich wirklich für die beste Entscheidung die die Produzenten seit langem getroffen haben, da man sich ja sobieso nie von dem alten Team getrennt hatte, die kamen ja dauernd vor.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenSPOILERWeiß jemand wieso man das gemacht hat? Wollte Jennifer Morrison aussteigen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach dem sehr gelungenen - weil abechslungsreichen - Einstieg, gefällt mir das Back-to-the-Roots in Staffel 6. Wirklich schön das Original-Team wieder vereint zu sehen. Dazu gefallen Chases Gewissensbissen wegen dem Diktator-Mord.
SPOILER Leider weiß ich, dass das Back-to-the-Roots nicht mehr lange anhält, da Cameron nach Folge 8 aussteigt und Thirteen und Taub zurückkehren. Weiß jemand wieso man das gemacht hat? Wollte Jennifer Morrison aussteigen? Ist schon komisch, dass man erst in Folge 3 das Original-Team wiedervereint nur um es 5 Folgen später wieder auseinanderzureißen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die letzten beiden Episoden waren wirklich außergewöhnlich. Nicht nur außergewöhnlich für House, weil wir nicht im Krankenhaus sind und House dieses Mal am Ende nicht Recht behält, sondern generell außergewöhnlich was die Inszenierung und Thematik betrifft. Besonders den ersten Teil empfand ich als sehr mutig. Meiner Meinung nach war es an der Zeit, House' Abhängigkeit endlich ernsthaft zu thematisieren. Froh war ich auch, André Braugher mal wieder im Fernsehen zu sehen. Der Mann hat seit Homicide nicht einen Deut an Charisma und Präsenz in seiner Darstellung verloren. Wunderbar! Auf Franka Potente hätte ich persönlich allerdings verzichten können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von efferman Beitrag anzeigenDie 2 Folgen "Einer flog ins Kuckucksnest" waren meiner bescheidenen Meinung nach die besten House Folgen überhaupt. Endlich sieht man das House tatsächlich ein Mensch ist, aber leider wird er auch schmerzlich herzlich verletzt.
Der Schluss dieser Doppelfolge war dann aber doch das perfekte Happy End.
****** von ******
Im direkten Vergleich mit den besten Episoden der ersten 5 Staffeln haben sie mir nicht so gut gefallen, aber sie waren nett gemacht und es stimmt, dass man House hier erstmals als richtigen Menschen erleben konnte.
PS: Die psychiatrische Abteilung dieses Krankenhaus war mal wieder übertrieben klischeehaft dargestellt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die 2 Folgen "Einer flog ins Kuckucksnest" waren meiner bescheidenen Meinung nach die besten House Folgen überhaupt. Endlich sieht man das House tatsächlich ein Mensch ist, aber leider wird er auch schmerzlich herzlich verletzt.
Der Schluss dieser Doppelfolge war dann aber doch das perfekte Happy End.
****** von ******
Einen Kommentar schreiben:
-
Allein schon seine Sprüche sind köstlich.
Meine Favoriten bisher: "Nur ein Salat. Ich hab heute noch nicht gefrühstückt." (nachdem er ein T-Bone Steak unter den Blättern versteckt hat) und "Wir müssen seinen Kieferknochen entfernen. Hat jemand eine Stichsäge dabei? Ansonsten fragen wir einen Chirugen."
Oder auch wie er Foreman immer losschickt, um bei den Patienten herumzuschnüffeln bzw. Chase damit aufzieht, weil er Australier ist.
EDIT:
Oh Mann, zu köstlich seine Verbindung zu Wilson, besonders als dieser bei ihm einzieht.
Und die beiden haben nichts besseres zu tun, als sich gegenseitig Dumme Jungen-Streiche zu spielen. Ich geb aber zu, ich wär fast vom Stuhl gefallen, als House' Stock sich in seine Einzelteile zerlegte und ihn mit zu Boden riss. Der Spruch von Wilson gepaart mit dem göttlichen Gesichtsausdruck von House...Zuletzt geändert von Ductos; 30.11.2009, 16:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann dir nur empfehlen weiter im Ball zu bleiben. "Dr. House" ist wirklich eine geniale Serie. Das Niveau bleibt weiterhin konstant (wird sogar eher besser denn schwächer).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigenWieso kaufst du dir denn eine oder sogar zwei ganze Staffeln einer Serie, die du vorher nicht einmal kanntest?
Und zudem hab ich immer schon vorgehabt, mit der Serie mal anzufangen. Nur wenn ich das tue, will ich auch von Anfang an dabei sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso kaufst du dir denn eine oder sogar zwei ganze Staffeln einer Serie, die du vorher nicht einmal kanntest?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: