Dexter - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dexter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • -Matze-
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    "Hello, Dexter Morgan!", klasse wie so ein unschuldig wirkender Episodentitel am Ende der Folge eine richtig bedrohliche und unheimliche Wirkung vermittelt.
    Ja das war schon klasse, vor allem da es auch noch am richtigen Ort passiert ist. Wenn er es anders herausgefunden hätte wäre es nicht so gut inszeniert gewesen.

    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    SPOILERDexter ist aber wirklich nicht in Bestform, wenn er sich von einem derartig einfachen Trick von Arthur täuschen und schließlich bis zur Polizeistation verfolgen lässt.
    SPOILERNaja die Mischung von Familie, Beruf, Serienkiller und Kyle Butler war auch vielleicht einfach zu viel für Ihn so das er unaufmerksam wurde.
    Aber eigentlich kannte er den Lieferwagen, es hätte Ihm also schon auffallen können.


    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    SPOILERDexter hatte zuvor immer Menschen getötet, die der Justiz und damit ihrer gerechten Strafe entwischt sind oder zu entwischen drohten.
    SPOILER
    Naja in dieser Staffel gab es auch erstmals Ausnahmen, das er mit dem Akt-Maler den falschen erwischt hat war ja auch ein Schock für Ihn.


    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    ...vielleicht liegt gerade in der geringen Anzahl der Folgen auch ein wesentlicher Grund, warum sich die Qualität von Serien wie Dexter auf einem so konsistent hohen Niveau bewegt.
    Das kann ich mir durchaus vorstellen, mir ist es jedenfalls lieber ich habe nur 12 Folgen wenn das Niveau so hoch bleibt. Die Frage ist halt wie lange das noch so geht. Noch so ein Kleiner Durchhänger wie in Staffel 3 teilweise könnte der Serie zum Verhängnis werden.

    Zitat von Nopper Beitrag anzeigen
    SPOILER
    Mein Tipp:
    Arthur wird mit Dexter ein wenig Katz und Maus spielen, vielleicht seine Familie bedrohen und am Ende wird Dexter ihn erledigen. Beim Trinity Fall werden sich Widersprüche auftun, der aktuelle Verdächtige ist aber schon im Golfstrom verschwunden und Arthurs Namen kennt keiner außer Dexter. Das ganze könnte also mangels weiterer Opfer ungelöst im Sande verlaufen.
    Das ist mir schon etwas zu Dexter typisch, ich hoffe sie haben vielleicht noch eine kleine Überraschung eingebaut.
    Zuletzt geändert von -Matze-; 20.12.2009, 23:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nopper
    antwortet
    Das Dexter irgendwann mit irgendwas auffliegt dürfte relativ klar sein. Die Frage ist halt, mit was?

    Nur weil Deb eventuell den Zusammenhang Dexter/Ice Truck Killer rausfindet heißt das ja nicht, dass sie Dexter als Serienkiller verdächtigt. Insofern sie überhaupt Überlegungen anstellt in wie weit Dexter über die Umstände seiner Adoption bescheid weiß. An diesem Punkt könnte natürlich das halb geschredderte Bild ins Spiel kommen.
    Spuren/Ungereimtheiten die Dexter mit den Bay Harbor Butcher Leichen in Verbindungen bringen existieren nicht oder? Das einzige sind seine Utensilien die er wohl entsprechend gründlich säubert. Für die nachfolgenden Morde können ihm nur seine Trophäen zum Verhängnis werden.

    SPOILERDann gäbe es noch die aktuellen Ereignisse, die ihn aber nicht als Killer enttarnen. Sollte Trinity geschnappt werden würde man Dexter in die Mangel nehmen, sofern dieser auf Dexter verweist. Trinity allerdings weis nichts von Dexters Tätigkeit als Serienmörder. Weiterhin ist die Frage ob Trinity von den Jungen erzählt und die Rolle von Dexter beim letzten.
    Prinzipiell hat Trinity kein Interesse daran die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Im Moment geht Arthur davon aus, dass Dexter ihn für einen Pädophilen hält und niemand für Trinity.

    Mein Tipp:
    Arthur wird mit Dexter ein wenig Katz und Maus spielen, vielleicht seine Familie bedrohen und am Ende wird Dexter ihn erledigen. Beim Trinity Fall werden sich Widersprüche auftun, der aktuelle Verdächtige ist aber schon im Golfstrom verschwunden und Arthurs Namen kennt keiner außer Dexter. Das ganze könnte also mangels weiterer Opfer ungelöst im Sande verlaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    "Hello, Dexter Morgan!", klasse wie so ein unschuldig wirkender Episodentitel am Ende der Folge eine richtig bedrohliche und unheimliche Wirkung vermittelt.
    Oder auch direkt am Anfang. Die Reaktion sowohl von mir als auch meinem Mitschauer auf den Folgentitel war jedenfalls ein synchrones "Ohoh...".

    SPOILEREs war ja schon in der aktuellen Folge zu sehen, dass die schnelle Heirat offensichtlich nicht die saubere und einfache Lösung war, die sie erwartet hatten. Ihre Konfrontation mit Captain Matthews lief nicht wirklich gut und am Ende der Szene wird durch die Blicke deutlich, dass die Beiden doch noch etliche Zweifel haben, ob ihre Beziehung langfristig funktionieren wird.
    SPOILERNa ja, ich glaube eher, dass Matthews die Gefühle der beiden unterschätzt. Was nicht heißt, dass sie seine Vorwürfe nicht doch ordentlich getroffen haben. An sich hatte ich aber an etwas drastischere Glückszerstörungsszenarien gedacht als eigene "emotionale Blödheit"

    Ich fände es im übrigen auch spannend, wenn Dexter gegenüber dem Kerncast teilweise geoutet würde. Das halbwegs glaubwürdig darzustellen, dürfe aber ausgesprochen tricky sein. Wobei ich Deb z.B. schon zutrauen würde, gegenüber Mördern als Opfern relativ unbeeindruckt zu sein. Die zweite Staffel ist für mich schon furchtbar lange her - hat da irgendwann mal jemand Sympathie für den Bay Harbor Butcher durchblicken lassen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ich hab mir zwar schon gedacht worauf das "Hello, Dexter Morgan" anspielt, aber trotzdem ist der Satz nur zu unterschreiben. Genial inszenierter Moment und die 4. Staffel bietet auch endlich wieder diese Herzinfarktprovozierende Spannung der 2. Staffel.
    Das stimmt. Obwohl die vierte Staffel bis jetzt nicht diese vollkommene Hektik und Atemlosigkeit entwickelt, wie noch die zweite, ist der Spannungsgrad ähnlich hoch. Ich bin auf das Finale jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen.


    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ich weiß
    Man, wir brauchen echt einen Smiley zum Kennzeichnen von rhetorische Fragen.

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    aber noch ein Jahr auf Dexter warten ist einfach grausam Wie viele Staffeln sollen es bei Dexter denn insgesamt geben?
    Keine Ahnung. Eine fünfte Staffel wurde von Showtime bestellt. Die Einschaltquoten der letzten Episode waren die bisher höchsten der gesamten Serie und für den Sender waren es die höchsten seit irgendeinem Boxkampf von vor zehn Jahren. Nach normaler Fernsehlogik wird die Kuh so lange gemolken wie sie Milch gibt, unabhängig von den Auswirkungen auf die Qualität der Geschichten. Dexter könnte also noch eine ganze Weile laufen.

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Was ich mal als finale Staffel interessant fände wäre ein enttarnter Dexter Morgan.
    Allein aus Gründen der Glaubwürdigkeit, auch wenn die Serie diese grundsätzlich etwas überspannt, wäre es schon schön wenn zumindest ein Teil der Charaktere (Debra, Rita?) Dexter enttarnen würde. Debra ist ja immerhin dabei einen Blick auf Harrys Informanten zu werfen und sie wird mittelfristig dabei auf Dexters Mom stoßen, auch wenn Dexter deren CI Akte vernichtet hat. Das Bild seiner Mutter aus dieser Akte, welches er in seiner Schublade hat, dürfte ihm aber sicherlich noch zum Verhängnis werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    "Hello, Dexter Morgan!", klasse wie so ein unschuldig wirkender Episodentitel am Ende der Folge eine richtig bedrohliche und unheimliche Wirkung vermittelt.
    Ich hab mir zwar schon gedacht worauf das "Hello, Dexter Morgan" anspielt, aber trotzdem ist der Satz nur zu unterschreiben. Genial inszenierter Moment und die 4. Staffel bietet auch endlich wieder diese Herzinfarktprovozierende Spannung der 2. Staffel.

    "Die kürzeren Staffeln (mit durschnittlich 12 oder 13 Folgen) sind ja die Regel im sogenannten Premium Cabel à la HBO und Showtime. Dafür sind die Episoden aber auch gut 15 Minuten länger als die bei den Networks und vielleicht liegt gerade in der geringen Anzahl der Folgen auch ein wesentlicher Grund, warum sich die Qualität von Serien wie Dexter auf einem so konsistent hohen Niveau bewegt.
    Ich weiß, aber noch ein Jahr auf Dexter warten ist einfach grausam
    Wie viele Staffeln sollen es bei Dexter denn insgesamt geben?


    Was ich mal als finale Staffel interessant fände wäre ein enttarnter Dexter Morgan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    "Hello, Dexter Morgan!", klasse wie so ein unschuldig wirkender Episodentitel am Ende der Folge eine richtig bedrohliche und unheimliche Wirkung vermittelt.

    SPOILERWie Trinity da so gemütlich in die Büros der Homicide Deivision spaziert, die Bilder zu seinem Fall betrachtet und dann schließlich Dexters echte Identität herausfindet, gehört sicherlich zu den am besten inszenierten Szenen der gesamten Serie. Das war klasse gemacht.

    Dexter ist aber wirklich nicht in Bestform, wenn er sich von einem derartig einfachen Trick von Arthur täuschen und schließlich bis zur Polizeistation verfolgen lässt. Wie er mal so eben für die Trinity Morde einen anderen Typen als Täter darstellt, erschien mir viel zu einfach. Es lief alles irgendwie viel zu glatt, daher erwarte ich, dass die ganze Geschichte noch irgendwie auffliegt.

    Dexter hatte zuvor immer Menschen getötet, die der Justiz und damit ihrer gerechten Strafe entwischt sind oder zu entwischen drohten. Im aktuellen Fall aber tut er alles dafür, dass er selbst Arthur zur Strecken bringen kann. Wir werden so sehen, ob er damit durchkommt.


    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    SPOILERLaGuerta und Batista sind auch viel zu glücklich. Wobei das auch gut schon Set-Up für die nächste Staffel sein könnte.
    SPOILEREs war ja schon in der aktuellen Folge zu sehen, dass die schnelle Heirat offensichtlich nicht die saubere und einfache Lösung war, die sie erwartet hatten. Ihre Konfrontation mit Captain Matthews lief nicht wirklich gut und am Ende der Szene wird durch die Blicke deutlich, dass die Beiden doch noch etliche Zweifel haben, ob ihre Beziehung langfristig funktionieren wird.

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Wie da ist schon Staffelfinale? Wie gemein, könnte man ruhig noch mehr Episoden pro Staffel geben
    Die kürzeren Staffeln (mit durschnittlich 12 oder 13 Folgen) sind ja die Regel im sogenannten Premium Cabel à la HBO und Showtime. Dafür sind die Episoden aber auch gut 15 Minuten länger als die bei den Networks und vielleicht liegt gerade in der geringen Anzahl der Folgen auch ein wesentlicher Grund, warum sich die Qualität von Serien wie Dexter auf einem so konsistent hohen Niveau bewegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Wie da ist schon Staffelfinale? Wie gemein, könnte man ruhig noch mehr Episoden pro Staffel geben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Und noch eine schwer geniale Folge - ich kann das Staffelfinale nächste Woche kaum erwarten. Wobei ich ernsthafte Zweifel habe, dass es da nicht noch zu mittleren bis großen Katastrophen kommt.

    SPOILERWas legt der Mann sich auch eine Familie zu - so viele Schwachstellen auf einem Haufen, das freut den skrupellosen Serienmörder von nebenan... LaGuerta und Batista sind auch viel zu glücklich. Wobei das auch gut schon Set-Up für die nächste Staffel sein könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Ja, jetzt wirds interessant was geschieht.
    SPOILERDexter dürfte jetzt ja in höchster Gefahr sein und vom Jäger zum Gejagten werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ja wie schon gesagt, die dritte war aus welchen Gründen auch immer nicht so prickelnd.
    Die vierte ist wieder gewohnt gut, ein wenig nach dem Prinzip Meister-Schüler mit Dexter dieses Mal als Schüler.
    SPOILEROder auch nicht (mehr)...
    Ja, die aktuelle Staffel ist genial.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Ja wie schon gesagt, die dritte war aus welchen Gründen auch immer nicht so prickelnd.
    Die vierte ist wieder gewohnt gut, ein wenig nach dem Prinzip Meister-Schüler mit Dexter dieses Mal als Schüler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nopper
    antwortet
    Jau die vierte Staffel macht wieder mehr Spaß zu gucken. In der dritten musste ich mich schon arg zwingen dranzubleiben.
    Die aktuellen Entwicklungen find ich dagegen wieder äußerst interessant und bin echt gespannt was die Schreiberlinge daraus machen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Matze-
    antwortet
    Bin mittlerweile in Staffel 4 angekommen, schaut das hier noch jemand?

    Die Dritte Staffel war für mich ein Durchhänger aber allmählich kommt man wieder auf das Niveau der ersten beiden Staffeln.

    Werde also dran bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Soziopathen sind da sehr eindeutig und es gibt keine Abstufungen. Völliges Fehlen von Empathie, Liebe, etc. Deswegen sind Soziopathen auch nicht therapierbar. Einsperren und Schlüssel wegwerfen ist da die einzige Lösung.
    Hier würde mich auch mal die Quelle dieses Wissens interessieren. So ohne weiteres glaube ich das nämlich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Kann mir eigentlich jemand den Unterschied zwischen Soziopath und Psychopath erklären? Sind das Synonyme, das eine der Oberbegriff unter dem auch das andere fällt? Für den Psychopath habe ich noch keine befriedigende Definition gefunden.
    Da bin ich zwar absoluter Laie, aber ich würde es mal so formulieren:
    - Ein Psychopath ist psychologisch pathologisch zu kennzeichnen, d.h. zum Beispiel er empfindet anders, zum Beispiel kein Mitleid.
    - Ein Soziopath ist soziologisch pathologisch zu kennzeichnen, d.h. er verhält sich in Gesellschaft abnorm, fügt sich nicht ein, schadet dem Gemeinwohl, usw. Psychisch kann der Soziopath aber ganz normal sein.
    Also meiner Ansicht hat Psycho mehr mit der Art des Erlebens, Denkens und Fühlens zu tun, also etwas Innerlichem. Sozio hingegen praktisch nur mit Verhalten, ist also eher äußerlich. Ich lasse mich da aber jederzeit gerne belehren. Und ach ja, die Serie "Dexter" kenne ich nicht, interessiert mich wohl auch nicht . Mir reichen die Psycho- und Soziopathen in Star Trek, z.B. Gul Dukat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X