If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Die Folge Onkel Doktor Cooper hat mir wieder so richtig gut gefallen. Ich fand die Idee mit der "was wäre wenn die Gruppe Sheldon nie getroffen hätte" einfach klasse. Hierbei fand ich die Szene von Amy am besten. Ihre Vorstellung von der aufreizenden Penny, die Sheldon in der Waschküche halbnackt anmacht einfach denial! Dieser Teil konnte natürlich optisch voll und ganz Punkten , aber auch der Dialog war zum Todlachen.
Aber auch die restlichen "Phantasien", wie den dicken Leonard und Rajes, fand ich sehr lustig.
Nun, da ja mittlerweile einige aus SF bekannte Schauspieler und sogar teilweise echte Wissenschafftler als sie selbst aufgetreten sind, würde ich nicht sagen "kann" man so sehen, sondern "muss". Ich denke, dass das auch durchaus so beabsichtigt ist. Nerds haben eben auch ihre "normalen" Seiten und Beziehungen zu echten Menschen. Das wird hier auf humoristische Weise dargestellt.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass BBT die SciFi- und Fantasyfans dieser Welt lächerlich macht. Zudem kriegt man ein total falsches Bild von Hochbegabten.
Es gibt solche Menschen wie Sheldon Cooper. Die anderen sind ja alle nicht hochbegabt. Naja Amy vielleicht noch oder Barry, die anderen sind halt Sonderlinge, die sich in die Naturwissenschaften reinknien. Als solche kommen sie deutlich besser weg als echte Hardcore Nerds. Die sehen eher aus wie Captain Schlabberhose und kriegen im Zwischenmenschlichen oft gar nix auf die Reihe.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass BBT die SciFi- und Fantasyfans dieser Welt lächerlich macht. Zudem kriegt man ein total falsches Bild von Hochbegabten.
...und von Blondinen.
Es ist halt Comedy und da wird es gerne überspitzt dargestellt.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass BBT die SciFi- und Fantasyfans dieser Welt lächerlich macht. Zudem kriegt man ein total falsches Bild von Hochbegabten.
Bis jetzt hat mir die Serie auch sehr gut gefallen und wenn sie den Qualitätsstandard auch in den weitern drei Staffeln halten können, werde ich auch diese mit Genuß schauen!
Nach der 10 Staffel sollte dann aber auch Schluss sein. Man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist, heisst es doch.
Die aktuelle 7 Staffel gefällt mir aber ganz gut und hat meiner Meinung nach nichts an Qualität verloren. Wenn es so weitergeht, dann kann ich mit der Entscheidung gut leben.
Finde ich zu viel. Meiner Meinung nach hätte nach der achten Staffel herum Schluss sein sollen. TAAM nahm auch stetig in der Qualität ab, so dass die Serie mittlerweile nur noch ein Schatten seiner selbst ist (was zwar auch, aber nicht nur an Charly Sheens Weggang liegt).
Hoffentlich gehen ihnen die Ideen nicht aus. Bis jetzt hab ich mich immer sehr unterhalten, aber bei einer so langen Laufzeit läuft man Gefahr, plötzlich auf der Stelle zu treten.
Einen Kommentar schreiben: