Castle - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Castle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Athena Tyrol Beitrag anzeigen
    wie eben die zu kurz gemachte Szene wie sich Becket endgültig befreit und die gute Frau Doktor abmurkst - da fehlt einfach was.
    Evtl. fehlt da wirklich was. Wäre nicht das erste mal, dass man bei uns in US-Serien übermäßige Gewalt rausschneider. Ist bspw. auch bei etlichen Folgen Arrow so passiert. Obwohl die Episode ja nach 22 Uhr gezeigt wurde. Na ja, vielleicht können die Seher des US-Originals hier im Forum Klarheit bringen.

    Und dann - die Ärztin wollte sich doch Becketts Gesicht aneignen, habe ich das richtig verstanden? Nur - wie hätte sie das machen wollen? Sich selbst operieren geht eher schwer...- da wäre ich für eine Idee dankbar!
    Vermutlich sollte ihr Tyson assistieren. Ansonsten habe ich auch keine Ahnung. (Wobei Tyson sie dann wohl eher umgebracht hätte, so wie Beckett das ihr gegenüber kurz zuvor erwähnt.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Athena Tyrol
    antwortet
    "Die Rückkehr des Dreifachmörders"/"Mit den eigenen Waffen" :

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, es waren wirklich zwei spannende Folgen die einen älteren Handlungsstrang abschließen. Ich mochte vor allem Espo als "Plan B" am Ende und die Szene mit der vermeintlichen Falle (am Sessel) die um Ecken besser war als das mit dem Telefon, denn da merkte man einfach beim Anhören im Labor, dass der Text gestückelt war.
    Allerdings gibt es doch auch ein paar Kleinigkeiten-
    wie eben die zu kurz gemachte Szene wie sich Becket endgültig befreit und die gute Frau Doktor abmurkst - da fehlt einfach was. Und dann - die Ärztin wollte sich doch Becketts Gesicht aneignen, habe ich das richtig verstanden? Nur - wie hätte sie das machen wollen? Sich selbst operieren geht eher schwer...- da wäre ich für eine Idee dankbar!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Die beiden Episoden Die Rückkehr des Dreifachmörders und Mit den eigenen Waffen bilden eine Doppelfolge und sind so spannend, dass ich mir ebenfalls beide direkt hintereinander ansehen musste - hier ist es mal gut, dass die direkt hintereinander ausgestrahlt wurden.

    In der ersten Folge kommt jedenfalls 3XK, der titelgebende Dreifachmörder, zurück. Und das ist immerhin nach dem Mord an Becketts Mutter der andere große Handlungsbogen der Serie, der bisher nicht aufgelöst wurde. Immerhin ist es sehr gut, dass Rückblicke auf sämtliche Folgen mit ihm eingeflochten wurden, denn alles war mir jetzt auch nicht mehr parat. Das Spiel von Jerry Tyson, zusammen mit der eiskalten, aber leicht wahnsinnigen Dr. Niemann ist aber auch sehr perfide. Diese Selbstsicherheit kommt wirklich gut rüber und man merkt ohne Probleme, dass Tyson wohl der gefährlichste Gegner ist, dem sich Castle und Beckett je stellen mussten.

    Im zweiten Teil ist Beckett dann entführt und die Suche nach ihr absolut hochspannend. Mir gefällt auch, wie Castle den Dreifachmörder am Ende austrickst, in dem er genau das macht, was er sonst machen würde, nämlich einen Alleingang. Wobei er sich hier aber eine Rückversicherung in Form von Espo holt, mit der Tyson anscheinend nicht gerechnet hat.

    Einzig etwas unlogisch finde ich die hier schon angesprochene Szene mit Beckett. Mal davon abgesehen wie locker in den USA anscheinend Krankenliegen verschraubt sind, ist es kein guter Schnitt, dass Beckett in der einen Szene gerade einmal ihre Hand freibekommt und in der nächsten bereits über der toten Dr. Niemann steht - nur mit einem Skalpell wird das Töten der Frau Dr. sicher keine angenehme Angelegenheit gewesen sein. Da hätte ich es wohl besser gefunden, wenn sie wirklich von Castle und Co. gerettet worden wäre - so hat sie sich am Ende ja selbst geholfen.

    Ach ja, am Ende darf Castle jetzt wieder mit der Polizei arbeiten, womit sich die Nebenhandlung um das Detektivbüro erledigt haben sollte. In der Beziehung kann ich dann die anderen verstehen, die die Serie im US-Original gesehen haben. Diese Handlungsebene war damit ziemlich sinnlos, denn sie hat zu nichts Neuem geführt.

    Wie auch immer, diese Doppelfolge ist für die Serie an sich sehr wichtig, denn der 3XK Mörder gehörte ja ohne Frage zum gefährlichsten wiederkehrenden Gegenspielern und mit der Folge wird dies zu einem endgültigen Abschluss geführt. Daher gebe ich für beide Episoden 6/6 Sternen und 10/10 (Die Rückkehr des Dreifachmörders) bzw. 9/10 (Mit den eigenen Waffen) Punkten. Sicher eine der wichtigsten Doppelfolgen der Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von avatax Beitrag anzeigen
    Nur wie beweisen? Das mit dem falschen DNA Ergebnis wird ja nicht erklärt wie er das geschafft hat.
    Das mit dem Zahn bei seiner Ziehmutter wäre ganz einfach zu erklären. Er war ja bei ihr um alle seine Sachen abzuholen und könnte dann den falschen Milchzahn dort "platziert" haben.

    Wäre es nicht einfacher gewesen den anderen Weg zu gehen. Verwandte von Boudreau zu suchen. Dort einen Lebens- und Erfahrungsabgleich mit Personen die ihn gut kennen zu machen und nicht zuletzt eine DNA Probe.
    Das wäre natürlich die einfachere Lösung gewesen, stimmt.

    Genauso das Ende von Niemann. Gerade noch hat Beckett nur einen Arm frei und dann liegt Niemann tot am Boden. Unglaubwürdig. DEN Kampf hätte ich gerne gesehen, wie sie es schafft auf der Liege fixiert an das Skalpell zu kommen, wenn sie mit ihrer einzig freien Hand den Arm mit dem Skalpell festhält. Haben sie Dr. Niemann auch den freien Arm auf den Rücken gebunden *Sarkasmus-Modus aus*
    Das hat mich leider auch ein wenig gestört. Ok, Beckett konnte mit viel Anstrengungen eine Hand frei bekommen, jedoch damit alleine hätte sie Niemann niemals so fertigmachen können.
    Jedoch war die restliche Handlung so spannend, das ich darfüber hinwegsehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Ich mußte die beiden Episoden sofort hintereinander anschauen, weil die Spannung und die Neugierde einfach zu groß waren. Ich kann nur sagen das waren zwei superspannende und klasse Folgen.
    Ich auch. An Spannung kaum zu überbieten.
    Dr. Niemann - mit der sich Beckett ja schon gekappelt hatte - taucht plötzlich wieder auf.
    Und dann dieses Boudreau/Jerry Tyson Spielchen.
    Ich hatte keine Zweifel, daß dies wirklich Tyson ist. Ein wirklicher "unschuldiger Boudreau" hätten allen Anklagen immer wieder sehr deutlich wiedersprochen und wäre nicht nur schweigend dagesessen.
    Als er dann das Revier im Fahrstuhl verlassen hat und Castle zugezwinkert hat, war alles klar.
    Nur wie beweisen? Das mit dem falschen DNA Ergebnis wird ja nicht erklärt wie er das geschafft hat.
    Wäre es nicht einfacher gewesen den anderen Weg zu gehen. Verwandte von Boudreau zu suchen. Dort einen Lebens- und Erfahrungsabgleich mit Personen die ihn gut kennen zu machen und nicht zuletzt eine DNA Probe.

    Genauso das Ende von Niemann. Gerade noch hat Beckett nur einen Arm frei und dann liegt Niemann tot am Boden. Unglaubwürdig. DEN Kampf hätte ich gerne gesehen, wie sie es schafft auf der Liege fixiert an das Skalpell zu kommen, wenn sie mit ihrer einzig freien Hand den Arm mit dem Skalpell festhält. Haben sie Dr. Niemann auch den freien Arm auf den Rücken gebunden *Sarkasmus-Modus aus*

    Aber egal. Gesamt betrachtet eine super Doppelfolge.

    Habe die nächsten -jetzt dann - 2 Folgen kommenden Montag schon programmiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Ich habe mittlerweile auch die beiden Folgen Die Rückkehr des Dreifachmörders und Mit den eigenen Waffen gesehen. Ich mußte die beiden Episoden sofort hintereinander anschauen, weil die Spannung und die Neugierde einfach zu groß waren. Ich kann nur sagen das waren zwei superspannende und klasse Folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Athena Tyrol
    antwortet
    "Augenzeuge" war spannend, wenn auch etwas verwirrend manchmal (weil immer mehr Personen auftauchten) und auch etwas zum Mitraten. Allerdings werde ich mit der Nebenhandlung "Castle als Detektiv" nicht wirklich warm.
    Die andere Nebenhandlung, dass man jetzt Espo unbedingt ein Love-Interest anhängen will, ist auch ein wenig mühsam (zumindest in der Art und Weise - schließlich schafft er das sicher selber.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Mir hat die Folge Augenzeuge gut gefallen. Es gab zwar viele Wendungen, jedoch machte das den Fall spannender und lenkte mich als Zuschauer immer in andere Richtungen. Was mich jedoch ein klein wenig wunderte ist der Umstand das Castle, als er den Mord beobachtete, nicht sofort die Polizei benachrichtigte oder dies gleich im Auto erledigte, sondern erst im Wald, wo er keinen Empfang mehr hatte.
    Bezüglich der zuständige Ermittlerin denke ich das sie froh war etwas weniger Arbeit zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    So, Sat1 verheizt also die neuen Folgen von Castle jetzt im Dreierblock, wie? Nun gut, ich habe gestern die erste Folge gesehen und die anderen zwei aufgenommen. Diese werde ich später die Woche hoffentlich noch nachholen, hier aber mal was zur ersten Episode.

    Augenzeuge setzt Castles Handlungsstrang als Privatdetektiv fort - und mal wieder gerät er dabei in Gefahr. Er hat am Ende pures Glück, an den Typen in dieser Mörderrunde zu geraten, der kein Killer ist. Insgesamt ist der Fall aber auch recht verworren und hat einige Winkelzüge und eine Wendung zu viel für meinen Geschmack. Schön finde ich ja, dass Beckett Castle diesmal sehr weit unterstützt - immerhin ist ihr Argument, Castle hat ja so oft richtig gelegen, nicht von der Hand zu weisen. Allerdings finde ich es schon sehr gewagt, wie weit sie sich hier aus dem Fenster lehnt. Immerhin reißt die den Fall ja praktisch an sich. Schon verwunderlich, dass sich die eigentlich zuständige Ermittlerin hier nicht einmal darüber beschwert. Die Nebenhandlung um Ryan und Espo ist hingegen weitgehend belanglos (ersterer versucht, letzteren aus Eigennutz zu verkuppeln) - nimmt aber glücklicherweise kaum Raum ein.

    Alles in allem eine unterhaltsame Stand-Alone Episode von Castle, der ich gute 4 von 6 Sternen bzw. 7 von 10 Punkten gebe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Info Update: Mit neuen Folgen meinte ich die noch nicht im deutschen Free TV ausgestrahlten Folgen, nämlich ab Staffel 7 Folge 13 "Augenzeuge".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    @Souvreign

    Die achte Staffel fängt sehr stark an. Grundsätzlich hat man sich wieder mehr auf die Stärken der einzelnen Charaktere konzentriert, was der Serie sehr gut getan hat. Auch die neue Hauptfigur Haley Vargas bringt neuen Schwung in die Serie. Der Staffelanfang verändert zu dem den Status Quo ein wenig.
    SPOILERBeckett kommt einer Verschwörung auf die Spur, die wohl auch mit dem von ihr inhaftierten Senator Bracken zu tun hat. Um Castle nicht in Gefahr zu bringen, trennt sie sich von ihm und beendet auch die berufliche Zusammenarbeit. Sie verbietet auch Ryan und Esposito, mit Castle zusammen zu arbeiten.
    Leider hat man die Sache nicht gut weiter verfolgt. Die Folgen gehen sehr schnell zum normalen Tagesgeschäft über, wobei gerade Castle sehr schnell anfängt zu nerven. Den (inhaltlichen) Tiefpunkt gabs dann zur Midseason, wo man nicht nur den veränderten Status Quo wieder rückgängig macht sondern ihn auch noch als ziemlichen Unsinn entlarvt.
    SPOILERCastle kommt Beckett auf die Schliche und stellt sie zur Rede. Die beiden kommen wieder zusammen, wollen aber immernoch so tun als seien sie getrennt.
    Ähnlich wie bei der letzten Staffel hat man also aus der eigentlich interessanten Prämisse nur wenig gemacht. Damit bleibt der einzige echte Pluspunkt der achten Staffel der, dass die Folgen ansich wieder etwas besser geworden sind.

    Bedenkt man, dass die Quoten immer schlechter werden und dass Stana Katic nur einen Vertrag für ein Jahr unterschrieben hat, sieht es echt nicht gut für die Serie aus und obwohl es wegen des durchaus noch vorhandenen Potentials durchaus schade um die Serie wäre, würde ich sie derzeit nicht vermissen, wenn sie abgesetzt würde. Wenn die zweite Hälfte der Staffel nicht um einiges zulegt, könnte es gut die letzt Staffel sein.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Habe ich schon im November fett in den Kalender eingetragen, kaum daß ich einen neuen Querkalender für 2016 hatte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Nicht vergessen: Am Montag dem 11.01.2016 geht es mit den neuen Folgen auf SAT.1 um 20 Uhr 15 weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Athena Tyrol
    antwortet
    Nach der fiesen Aktion mit Hawaii Five-0 glaub ich das erst, wenn alle Folgen gelaufen sind.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
    Ab 11. Januar gibt es dann neue Folgen von Castle. Sat.1 zeigt Montags ab 2015 Doppelfolgen der 7. Staffel.
    Sat.1 versucht's mit "Castle" um 20:15 Uhr - DWDL.de
    Ok, gut zu wissen. Wobei ich nach der langen Pause sicher Probleme haben werde, wieder in die Handlung reinzufinden. Und es ist ja nicht gesagt, dass Sat. 1 es durchzieht und die Folgen bis ganz zum Ende zeigt. Skepsis ist zumindest angezeigt.

    In den USA läuft derweil die achte Staffel - und das ist auch alles, was ich dazu sagen werde. Weil...sagen wir einfach, hätten die mal früher Schluss gemacht
    Hmm, das hört sich aber gar nicht gut an. So schlimm also?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X