LOST - Das gelungene Ende einer großartigen TV-Serie - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LOST - Das gelungene Ende einer großartigen TV-Serie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Die Szene, in der sich Charlie opfert und in der Unterwasserstation ertrinkt, empfand ich damals auch als ziemlich bewegend – seine Warnung ("not Penny's Boat") lies schlimmes erahnen. Nachdem die Serie abgeschlossen wurde und das "Gesamtkunstwerk" vollständig vorliegt, fragt man sich jedoch, was nun der Clou gewesen sein soll: Die Menschen auf "not Penny's Boat" waren schließlich gar nicht so übel.
    Was aber nichts daran ändert, dass die gesamte Situation logisch erklärt wurde. Ben hatte Angst vor seinem größten Konkurrenten und hat mal wieder intrigiert. Das Boot war nicht "Pennys Boat". Naomi (von Widmore angeheuert) hat dies nur behauptet, um deren Vertrauen gewinnen.

    Klar lebte die Spannung am Ende von Staffel 3 gerade davon, wer denn nun die fremden Leute sind, die auf die Insel kommen. Dass die Spannung nach der Auflösung raus ist, ist klar. Trotzdem wurde das Ganze eben sehr emotional und eben nägelbeißerisch insziniert.

    Darüber hinaus wurde der Zuschauer mit weiteren Unplausibilitäten zurückgelassen, etwa warum die Station ausgerechnet mit Penny's Kinderzimmer verkabelt ist. Eine aus heutiger Sicht tendenziell unbefriedigende Situation.
    Hier hätte man tatsächlich weitaus mehr bringen können / müssen. Allerdings war Pennys Vater Jahrelang Anführer der Anderen. Sprich, dass die Funkstation Kontakt zu ihm hat, ist jetzt nicht so abwegig. Entweder um Widmore zu überwachen. Oder der Kanal ist noch von seinen Anführerzeiten voreingestellt. Oder eine der Damen war eine Verräterin und deshalb mit Widmore in Kontakt.


    Am Ende drängt sich der Eindruck auf, dass die finale Szene der dritten Staffel lediglich den Grund hatte, den Zuschauer mit billigen Tricks emotional einzufangen und den gespannten Zuschauer bei der Stange zu halten. Ein Brainfreezer um des Brainfreezens willens. Die Serie ist voll davon. Eine tolle Inszenierung reicht mir nicht aus, um mir so eine Serie jemals wieder anzusehen. Offenbar scheint das auch der Grund zu sein, warum das allgemeine Interesse an der Serie schlagartig zurückgegangen ist. Ein Jahr nach Ausstrahlung des Finales hat immer noch keine umfassende Interpretation und Würdigung des "Gesamtkunstwerkes" begonnen.
    Naja, es gibt die "Lost-Enzyklopädie". Dass allgemein nach Serienende das Interesse nachlässt, ist wohl klar. Was gibt es jetzt noch großartig zu spekulieren und diskutieren. Sollte es Gerüchte über ein Spin-off irgendwann mal geben, wird das Interesse wieder geweckt werden. Auf alle Fälle hat die Serie immer noch ne Wertung von 8,6 auf IMDB. Sprich jeder kann davon nicht großartig enttäuscht sein .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung hat eine Episode – auch die, die einem großen, serienüberspannenden Handlungsstrang angehört – eine für sich allein stehende Qualität. Die Geschichten vieler Lost-Episoden waren nicht nur spannend, gut erzählt und toll inszeniert, weil sie Teil einer größeren Gesamtstoryline waren, sondern einfach weil sie spannend, gut erzählt und toll inszeniert wurden. Jedenfalls sehe ich das so.

    Als beispielsweise Desmond endlich die Stimme seiner Frau am Funkgerät hörte, war das für sich ein wunderbar emotional inszenierter Moment, der schön die Dramatik des ganzen herausgearbeitet hat. Da war doch im Grunde vollkommen egal, in welchem Gesamt-Serien-Zusammenhang das ganze nun steht und ob es drei Jahre später in einer nicht ganz so zufriedenstellenden Auflösung mündet. Und solcher Momente, Szenen und Episoden gab es viele bei Lost.
    Die Gänsehautwirkung vieler dieser Szenen verpufft jedoch im Rückblick. Die Szene, in der sich Charlie opfert und in der Unterwasserstation ertrinkt, empfand ich damals auch als ziemlich bewegend – seine Warnung ("not Penny's Boat") lies schlimmes erahnen. Nachdem die Serie abgeschlossen wurde und das "Gesamtkunstwerk" vollständig vorliegt, fragt man sich jedoch, was nun der Clou gewesen sein soll: Die Menschen auf "not Penny's Boat" waren schließlich gar nicht so übel. Darüber hinaus wurde der Zuschauer mit weiteren Unplausibilitäten zurückgelassen, etwa warum die Station ausgerechnet mit Penny's Kinderzimmer verkabelt ist. Eine aus heutiger Sicht tendenziell unbefriedigende Situation.
    Am Ende drängt sich der Eindruck auf, dass die finale Szene der dritten Staffel lediglich den Grund hatte, den Zuschauer mit billigen Tricks emotional einzufangen und den gespannten Zuschauer bei der Stange zu halten. Ein Brainfreezer um des Brainfreezens willens. Die Serie ist voll davon. Eine tolle Inszenierung reicht mir nicht aus, um mir so eine Serie jemals wieder anzusehen. Offenbar scheint das auch der Grund zu sein, warum das allgemeine Interesse an der Serie schlagartig zurückgegangen ist. Ein Jahr nach Ausstrahlung des Finales hat immer noch keine umfassende Interpretation und Würdigung des "Gesamtkunstwerkes" begonnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfmoon
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Ben war ja auch kein völliger Ungustl sondern eher ein tragischer Charakter.
    Habe ich in all dieser Zeit sehr anders gesehen. Ich habe mich sogar am Ende der 5. Staffel, als Sun ihm eine Knarre an den Schädel hielt, dabei ertappt wie ich "drück ab" vor mich hin murmelte...

    Danke für Deine Tips - ich werde mich dran halten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Und dass Ben nicht seine gerechte Strafe - langsamer und qualvoller Foltertod - bekommt, hat mich ein wenig geärgert.
    Ben war ja auch kein völliger Ungustl sondern eher ein tragischer Charakter. Seine Läuterung erfährt er quasi in den FF, wenn er alleine sitzen bleibt und die anderen ins nächste Leben übergehen.

    Was die offenen Fragen anbelangt, empfehle ich dir "The new Man in Charge" bei den DVDs (Eisbären, Schwangerschaft, Changs Deckname, Room 23, Hurley Bird), die Black-Rock-Logbücher beim Komplettset (Angreifer aus 5.04) und das Spiel "The Lost Experience" (Zahlen). Zwar gibt es immer noch einige Ungereimtheiten und nichtgeklärte Geheimnisse, aber das Wichtigste wurde abgedeckt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfmoon
    antwortet
    Das Ende war wirklich gelungen, nur ist ja so manches offen geblieben (ich werde wohl mal diesen Thread komplett durchlesen um erleuchtet zu werden ).
    Und dass Ben nicht seine gerechte Strafe - langsamer und qualvoller Foltertod - bekommt, hat mich ein wenig geärgert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Großer Fehler entdeckt,bevor Locke denn Tempel verwüstet schickte er Clair um sie zu warnen,sie standen vor denn teich des tempels weil die Asche da war.?
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Ich habe mir die Szene gerade nochmal schnell angeguckt Clair und Smoky stehen vor denn Teich wo die Asche ist.Locke sagt üb ergibt eine Nachricht,auch wenn der Chinioche tot war,wie konnte er denn AschenKreis umgehen.?
    Gerade die Szene gesehen. Man sieht tatsächlich zu Beginn einen Aschenkreis um den Tempel. Sprich entweder ein Logikfehler, oder der Kreis verschwindet mit Dogens Tod auf mystische Weise.
    Zuletzt geändert von HanSolo; 16.12.2010, 19:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Wie hat sie denn das Dorf zerstört.? Und wie konnte sie alle umbringen.?
    Logan5 hat dir schon die Antwort gegeben. Entweder Frau Rambo oder Amok durch Inselrätsel . Vielleicht hatte sie auch als "Lichtwächter" andere Möglichkeiten. Jacob konnte ja auch Dinge wie Leute nicht altern lassen usw.

    Kannst du mal Link schicken.?
    LOST Encyclopedia: Amazon.de: Tara Bennett, Paul Terry: Englische Bücher

    Das ist der einzige Link, den ich dir schicken kann. Alles andere würde gegen das Urheberrecht und damit die Forumsregeln verstoßen. Darin findest du u.a. ne umfangreiche Lost-Timeline.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Als Jack die Insel wieder an macht warum wird er nicht zu einen RauchMonster wie Smoky.?
    Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt, aber mit einer "Anlaufzeit" kann man es sich noch einigermaßen plausibel machen. Die nächste Frage wäre allerdings, warum das "Licht" Jacks Verletzungen nicht geheilt hat, wo es doch sogar Tote wieder erwecken kann.

    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Wer sind die ganzen Leichen in der Höhle des Licht dachte niemand kennt denn Ort.
    Vielleicht waren diese Leute auch rein zufällig alle während der "Anlaufzeit" da unten, weil sonst die Insel mit Rauchmonstern überbevölkert wäre.

    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    War die frau die Jacob aufgezogen hat auch ein Rauchmonster,immerhin hat sie ein ganhzes Dorf zerstört lol.?
    Vielleicht war sie ja auch die Ur-ur-ur-ur-ur-Ahnin von John Rambo - eine Eine-Frau-Armee. Oder sie hat die armen Leute so lange mit Inselrätseln zugelabert, die hinten wie vorne nicht zusammen passen und nicht den mindesten Sinn ergeben, bis sie alle Amok gelaufen sind und sich einfach gegenseitig umgebracht haben.

    Ist halt Fantasy. Da geht eben alles. So einfach kann man es sich machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    @HanSolo
    Wie bei Jack/Hurley. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass man diese Kräfte, wenn ein anderer aus dem Wasser trinkt, verliert (Jacob wurde als "Wächter" auch ohne Probleme von Ben erstochen). Außerdem, wenn man durch Wassertrinken vom Rauchmonster-Dasein befreit werden würde, hätte dies der MiB wohl längst gemacht.
    Wie hat sie denn das Dorf zerstört.? Und wie konnte sie alle umbringen.?

    . Näheres dazu gibt es in der Lost Enzyklopädie.
    Kannst du mal Link schicken.?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Das kann ja nicht sein,weil zu denn Zeitpunkt Hurley neuer Jacob war.?
    Zu den Zeitpunkt waren beide "Jacobs" weil beide aus dem Wasser getrunken haben.

    Wobei die "Anlaufzeit" sowieso wohl realistischer ist, weil Jacob sonst nicht Widmore gebraucht hätte, um Desmond auf die Insel zu holen, da er selbst ohne Probleme den "Stöpsel" draufstellen hätte können.


    Sie hat vorher Jacob zum neuen Beschützer gemacht,kann sein das sie ihre Kräfte verloren hat,und so war sie kein rauchmonster mehr.?
    Wie bei Jack/Hurley. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass man diese Kräfte, wenn ein anderer aus dem Wasser trinkt, verliert (Jacob wurde als "Wächter" auch ohne Probleme von Ben erstochen). Außerdem, wenn man durch Wassertrinken vom Rauchmonster-Dasein befreit werden würde, hätte dies der MiB wohl längst gemacht.


    Logikfehler beim Zeitrad waren Ägyptische symbole drauf,aber es wurde ja zerstört von der Mutter.? Da kann ja irgenwie nicht stimmen.?
    Was auch der Hinweis darauf ist, dass die Ägypter erst nach Jacob und dem MiB auf die Insel kamen (Jacob sagt ja selbst, dass er viele auf die Insel geholt habe). Näheres dazu gibt es in der Lost Enzyklopädie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    @HanSolo
    Entweder braucht das Licht eine Art "Anlaufphase" ehe es seine volle Intensität erreicht hat, oder weil Jack bereits der Beschützer dieses (der neue Jacob) ist.
    Das kann ja nicht sein,weil zu denn Zeitpunkt Hurley neuer Jacob war.?

    Nein, war sie nicht. Sonst hätte der Man in Black sie nicht so einfach erstechen können (Sayid versuchte es bei ihm ja auch).
    Sie hat vorher Jacob zum neuen Beschützer gemacht,kann sein das sie ihre Kräfte verloren hat,und so war sie kein rauchmonster mehr.?

    Das war die Orchidee. Man sieht den Brunnen auch in 5.05 "Dieser Ort ist der Tod".
    Logikfehler beim Zeitrad waren Ägyptische symbole drauf,aber es wurde ja zerstört von der Mutter.? Da kann ja irgenwie nicht stimmen.?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Als Jack die Insel wieder an macht warum wird er nicht zu einen RauchMonster wie Smoky.?
    Entweder braucht das Licht eine Art "Anlaufphase" ehe es seine volle Intensität erreicht hat, oder weil Jack bereits der Beschützer dieses (der neue Jacob) ist.

    War die frau die Jacob aufgezogen hat auch ein Rauchmonster,immerhin hat sie ein ganhzes Dorf zerstört lol.?
    Nein, war sie nicht. Sonst hätte der Man in Black sie nicht so einfach erstechen können (Sayid versuchte es bei ihm ja auch).

    Außderm als Smoky diesen Brunnen gebaut hat war das ne Anspielung auf die Orchidee oder die Schwanstion.?
    Das war die Orchidee. Man sieht den Brunnen auch in 5.05 "Dieser Ort ist der Tod".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    So paar fragen tauchen wieder habe endlich das Finale zu ende gesehen.

    Als Jack die Insel wieder an macht warum wird er nicht zu einen RauchMonster wie Smoky.?

    Wer sind die ganzen Leichen in der Höhle des Licht dachte niemand kennt denn Ort.

    War die frau die Jacob aufgezogen hat auch ein Rauchmonster,immerhin hat sie ein ganhzes Dorf zerstört lol.?

    Außderm als Smoky diesen Brunnen gebaut hat war das ne Anspielung auf die Orchidee oder die Schwanstion.?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Kid Beitrag anzeigen
    Beispielsweise: Band of Brothers, Rome, The Wire, Californication, Breaking Bad, das sind ganz andere Kaliber, sowohl vom dramaturgischen Aufbau als auch der Komplexität einzelner Handlungsstränge.
    Von den hier aufgezählten kenne ich nur "Rome" und "Band of Brothers". An "Rome" kommt "Lost" IMO in keinster Weise heran. "Band of Brothers" finde ich ganz nett, aber Kriegsfilme sind einfach nicht mein Genre. Von den HBO-Serien finde ich auch "The Sopranos" SEHR gut und weit besser als "Lost".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kid
    antwortet
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Ich für meinen Teil finde, dass es kaum eine Serie gibt, die unter den Bedingungen des Kabelfernsehens ein derart hochwertiges Ergebnis erzielt hat, wie Lost.
    Naja, das ist viel zu hoch gestochen.

    Es ist eine gute Serie für das werbefinanzierte Segment dieses Marktes. Auch da gibt es mMn weitaus bessere, aber ok.

    An cable tv-Produktionen wie z.B. jene von HBO, Showtime, FX oder AMC können network-Produktionen wie Lost aber schon lange nicht mehr mithalten. Diese Produktionen müssen nicht, wie es z.B. Lost musste, jede Woche einen adrenalingeladenen Cliffhanger bringen, ein neues Mysterium erschaffen oder einen neuen Charakter einführen, und auch nicht Szenen so designen, dass man genau zum Zeitpunkt X eine Werbung dazwischenschieben soll...

    Beispielsweise: Band of Brothers, Rome, The Wire, Californication, Breaking Bad, das sind ganz andere Kaliber, sowohl vom dramaturgischen Aufbau als auch der Komplexität einzelner Handlungsstränge.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X