[Deck 1] Hauptbrücke - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Deck 1] Hauptbrücke

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T`Pau
    antwortet
    24.03.2381, 21:35 Uhr


    "Welche Möglichkeiten haben wir nun, dieses Kartell unauffällig zu kontaktieren?"
    fragte T'Arleya den Mönch, dann wandt sie sich kurz an die OPS.
    "Lieutanant Vrott, halten Sie Ausschau nach den Klingonen. Anscheinend treiben sie sich hier irgendwo herum."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    [24.03.2381, 21:34 Uhr]

    "Wir sind in eine hohe, geostationäre Umlaufbahn um den Planeten eingeschwenkt.", meldete das Navigatorenpaar.
    Midori sah nun auf.
    "Eingehender Datenstrom. Scheint eine automatisierte Maßnahme der Orbitalkontrolle zu sein. Sie versorgen uns mit Echtzeitdaten über alle Objekte im Orbit. Kein weiterer Kommentar dazu.".
    Der Do'Zilai neigte den Kopf.

    "Das ist charakteristisch für Arglanthoks Machthaber. Der reibungslose Ablauf des Tagesgeschäfts ist alles, was zählt. Die Zhagiri kontrollieren diese Halbwelt, doch Spezies aus dem gesamten bekannten Raum sind hier beheimatet. Solange niemand die Macht der Syndikate direkt angreift, geht alles seinen Gang. Eine willkommene Umgebung für Kartelle wie die Magh'skrell.".
    Auf dem Schirm zog derweil ein tissikischer Schlachtkreuzer an ihnen vorüber, zweimal so lang wie die Independence und sicherlich dreimal so massiv.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    24.03.2381, 21:34 Uhr


    "Das ist ein erheblicher Vorteil."
    antwortete T'Arleya.
    "Wir bleiben dennoch beim gelben Alarm. Tasten wir uns einfach weiter vor."
    Die Minuten vergingen und tatsächlich nahm niemand von ihnen Notiz.
    Sie erreichten ihr Ziel unbehelligt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    [24.03.2381, 20:35 Uhr]

    Midori sah sich zum XO um und schüttelte den Kopf.
    "Es gibt massenhaft Subraumfunkverkehr im System. Alles verschlüsselt. Doch keine Grußbotschaft an uns.".
    Der Do'Zilai kontaktierte die Brückenbesatzung wieder telepathisch:
    "Das System untersteht keiner staatlichen Gewalt, sondern wird von interstellaren Syndikaten beherrscht. Sie werden sich erst um Ihr Raumgefährt kümmern, wenn es die Geschäfte hier stört. Bis dahin sind Sie schlicht irrelevant.".

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMS Fearless
    antwortet
    [24.03.2381, 20:34 Uhr]

    "Lieutenant Koto, ich gehe davon aus, dass wir bisher nicht gerufen wurden?"
    Fragte Andrej.
    Natürlich hätte Koto sofort meldung gemacht, aber langsam dünkte es ihn seltsam, dass sich offenbar niemand hier für ein unbekannten Raumschiff interessierte, welches sich dem Planeten näherte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    [24.03.2381, 20:33 Uhr]

    "Aye.".
    Lieutenant Vrott ließ einen allgemeinen Aktivscan des Systems durchlaufen.
    "Das System ist stark entwickelt. Tausende künstliche Objekte. Schiffe, Stationen, Satelliten, Waffenplattformen. Verschiedene Energiesignaturen. Keine einheitliche Technologie, doch es gibt generelle Ähnlichkeiten mit dem, was wir von den Tissik und den Zhagiri gesehen haben, aber auch Schnittmengen mit den Pakt-Spezies. Bisher scheinen wir ignoriert zu werden.".
    Zuletzt geändert von Space Marine; 03.09.2017, 21:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    24.03.2381, 20:32 Uhr


    "Tun Sie das, Lieutanant."
    antwortete T'Arleya ihm.
    "Scannen Sie keine fremden Schiffe. Wir versuchen solange als möglich unerkannt durchzukommen."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    [24.03.2381, 20:31 Uhr]

    "Kurs gesetzt. Maximale Impulskraft.", kam es aus dem Munde der Aenar an der Conn-Station.
    "Wir erreichen den Orbit des Planeten in 54 Minuten.".
    Lieutenant Vrott schaltete sich wieder ein, diesmal mit reserviert-professioneller Stimme:
    "Bitte um Erlaubnis, einen aktiven Scan des Systems durchzuführen. Entdeckt werden wir hier ohnehin bald.".

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    24.03.2381, 20:31 Uhr

    "Dann machen wir uns auf die Suche nach kooperativen Gesprächspartnern."
    antwortete der Captain.
    "Lieutanants Navigatoren, Kurs auf den vierten Planeten."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    [24.03.2381, 20:31 Uhr]

    Die nächsten Stunden verliefen abermals ruhig.
    Im Schleichflug erreichte das Schiff ohne Zwischenfälle den Rand des Zielsystems.
    Die Independence bebte, fiel unter Warp und glitt mit Impuls in das Asteroidenfeld am Systemrand, das sie den Informationen des Do'Zilai nach erwartet hatten.
    Die Systeme gingen nach und nach wieder auf normale Leistung.
    "Der vierte Planet ist unser Ziel. Es sind genügend neutrale und zivile Schiffe im System, um nicht weiter aufzufallen.", erklärte Khrevesh.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    24.03.2381, 08:41 Uhr


    T'Arleya sah kurz auf ihre Konsole.
    14 Grad Celsius.
    Vulkanier schätzten keine Kälte, doch selbstverständlich verzog sie keine Miene.
    "Wer es wünscht, kann sich eine Jacke oder Decke holen."
    instruierte sie.
    "Niemand allerdings brüht sich heisse Getränke auf."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    [24.03.2381, 08:41 Uhr]

    Vrott nickte schlicht.
    Er hatte gar nichts vergessen, wollte seinem Unmut über den Mangel aktiver Sensoren jedoch Ausdruck verleihen.
    Natürlich war der Erste Offizier zu abgebrüht für solche Spitzen.
    Bolianer waren eine sehr emotionale Spezies. Dennoch nahm der Lieutenant sich vor, in nächster Zeit Zurückhaltung walten zu lassen.

    Langsam wurde es auf der Brücke frischer. Die Lebenserhaltung lief ebenfalls mit verminderter Leistung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    24.03.2381, 08:40 Uhr


    T'Arleya sah kurz zu Iljuschin und nickte leicht.
    Etwas positives Denken konnte der Crew kaum schaden.
    "Wir sind bestmöglich vorbereitet und haben ausgereizt, was unsere Technologie hergiebt"
    bestätigte sie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMS Fearless
    antwortet
    [24.03.2381, 08:39 Uhr]

    "Eine Übertreibung, Lieutenant."
    Wies Andrej Lieutenant Vrott milde zurecht.
    "Und selbst wenn, so sind wir noch lange nicht taub.
    "Denken Sie an die Detektionsschwelle, Lieutenant. Jeder aktive Scanner ist detektierbar. Jeder aktive Skanner muss ein genügend starkes Echo erzeugen, um etwas anzuzeigen. Wir können eingehende Scannimpulse detektieren und deren Quelle lokalisieren lange bevor das von uns erzeugte Echo dieser Impulse die Detektionsschwelle überschreitet."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    [24.03.2381, 08:39 Uhr]

    Selbst die Brückenbeleuchtung war weiter gedimmt worden, um das Energieprofil der Independence auf ein absolutes Minimum zu senken.
    In der Heimat waren solche Schleichfahrten selten nötig, selbst auf Forschungsmissionen in den unbekannten Tiefenraum.
    Dennoch wurden Sternenflottenbesatzungen entsprechend ausgebildet.
    Die Crew des mächtigen Sovereign-Klasse-Kreuzers bildete eine gut geölte Maschinerie - auch wenn ein paar wichtige Elemente fehlten.
    "Sensoren auf Passivmodus.", berichtete Lieutenant Vrott etwas missmutig.
    "Wir sind fast blind.".

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X