Diskussion zu: Rechtschreibung bzw. unverständliche Beiträge -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Diskussion zu: Rechtschreibung bzw. unverständliche Beiträge
Wor wier Jarem wußte ick nich wat ein inshenjör is heute binn ich selber einen.
So,und nun mal Klartext!
Was habe ich da geschrieben?
Wenn ich hier im Forum so Einige Beiträge lese, und die Ausreden dazu, kann ich nur sagen:" Armes Deutschland!"
Und Schuld, ja, sind IMMER Andere.
Ganz zu Schweigen von den Umgangsformen - weiter so!
Also, wenn das Klartext sein soll, was du da schreibst, kann ich wirklich nur sagen: "Armes Deutschland!". Ich habe nicht die geringste Ahnung, was du mit deinem Beitrag zum Ausdruck bringen willst .
Wor wier Jarem wußte ick nich wat ein inshenjör is heute binn ich selber einen.
So,und nun mal Klartext!
Was habe ich da geschrieben?
Wenn ich hier im Forum so Einige Beiträge lese, und die Ausreden dazu, kann ich nur sagen:" Armes Deutschland!"
Und Schuld, ja, sind IMMER Andere.
Ganz zu Schweigen von den Umgangsformen - weiter so!
Das ist wirklich seltsam. Jedenfalls wurde von jedem Fachmann den ich kenne immer davon abgeraten, es sogar als Fehler bezeichnet.
Es ist grundsätzlich nie falsch die deutsche Rechtschreibung mithilfe von Diktaten zu verbessern. Ihr hat es jedenfalls etwas gebracht. Es kann schon sein, dass es nicht für jeden geeignet ist.
Sorry wenn ich das in den falschen Hals bekommen habe.
Das klingt nur so wie wen man nichts machen würde, nur weil man sagt, dass Diktate (eigentlich) nicht wirklich helfen. Das heißt ja nicht, dass man nichts dagegen macht.
Sorry
So hab ich aber nicht gemeint. Ich finde die Personen nur schlimm, welche nichts dagegen tun und dann behaupten, dass sie es nicht können. Damit meine ich nicht, dass Leute, welche Diktate nicht für nützlich finden, Nichts gegen die LRS unternehmen.
Es waren normale Diktate. Genau Solche, wie man in der Schule auch hin und wieder macht. Sie hat es nur regelmäßig getan.
Das ist wirklich seltsam. Jedenfalls wurde von jedem Fachmann den ich kenne immer davon abgeraten, es sogar als Fehler bezeichnet.
Was ist an meinem Post so falsch?
Wenn man nichts dagegen tut hat man auch nicht das Recht einfach zu sagen, dass man es nicht kann.
Sorry wenn ich das in den falschen Hals bekommen habe.
Das klingt nur so wie wen man nichts machen würde, nur weil man sagt, dass Diktate (eigentlich) nicht wirklich helfen. Das heißt ja nicht, dass man nichts dagegen macht.
Sorry
Und ja ich habe deinen ganzen Post gelesen. Und ich rede auch von dauerhaftem Üben der Diktate. Das hat nichts damit zu tun, dass man nichts macht/machen will, sondern das es nichts bringt. Es gibt Übungen die tausendmal besser sind als Diktate. Bist du dir sicher, dass es "normale" Diktate waren?
Es waren normale Diktate. Genau Solche, wie man in der Schule auch hin und wieder macht. Sie hat es nur regelmäßig getan.
Allerding zeigt mir das:
Dass du relativ wenig Ahnung hast wie es ist, wenn man sich mit soetwas herumquälen muss, sorry.
Was ist an meinem Post so falsch?
Wenn man nichts dagegen tut hat man auch nicht das Recht einfach zu sagen, dass man es nicht kann.
Das mit der Farbenblindheit war ja nur ein Beispiel, weil die Leute nicht verstehen wie das ist (wie man auch an manchen Posts erkennen kann). Und natürlich hat Farbenblindheit nichts mit Rechtschreibung zu tun. Aber man kann es sich so ein wenig vorstellen, nur das man nicht für bestimmte Farben, sondern für Worter "blind" ist.
Und ja ich habe deinen ganzen Post gelesen. Und ich rede auch von dauerhaftem Üben der Diktate. Das hat nichts damit zu tun, dass man nichts macht/machen will, sondern das es nichts bringt. Es gibt Übungen die tausendmal besser sind als Diktate. Bist du dir sicher, dass es "normale" Diktate waren?
Allerding zeigt mir das:
Wenn man garnichts dagegen macht, wird es nie besser. Und sich dann rauszureden, dass man es nicht kann...
Dass du relativ wenig Ahnung hast wie es ist, wenn man sich mit soetwas herumquälen muss, sorry.
Also Diktate hefen wirklich nicht. Eigentlich erzeugen ständige Diktate fast nur Stress. Ich glaube auch kaum, dass die Dikate geholfen haben, weil davon abgeraten wird, weil es eben nichts bringt.
Also ich finde den Vergleich mit der Farbenblindheit ganz gut, weil sich die Leute oft nicht vorstellen können wie sowas ist.
Aber ich finde auch, dass man versuchen sollte möglichst Verständlich zu schreiben.
Ihr haben sie dazu geraten und es hat geholfen. Es kam auch nicht durch zwei Diktate, sondern langer, dauerhafter Übung.
Hast du eigentlich meinen ganzen Post gelesen? Da stand doch auch, dass es für jeden einen andere Möglichkeit gibt.
Wenn man garnichts dagegen macht, wird es nie besser. Und sich dann rauszureden, dass man es nicht kann...
Farbenblindheit ist eine Krankheit, welche nicht heilbar ist. Und außerdem hat Farbenblindheit nichts mit Rechtschreibung zu tun.
Also Diktate hefen wirklich nicht. Eigentlich erzeugen ständige Diktate fast nur Stress. Ich glaube auch kaum, dass die Dikate geholfen haben, weil davon abgeraten wird, weil es eben nichts bringt.
Also ich finde den Vergleich mit der Farbenblindheit ganz gut, weil sich die Leute oft nicht vorstellen können wie sowas ist.
Aber ich finde auch, dass man versuchen sollte möglichst Verständlich zu schreiben.
Der Vergleich mit Farbenblindheit hinkt gewaltig.
Jemand, der Farben nicht unterscheiden kann, wird auch noch jahrelanger Übung nichts an diesem Zustand ändern können. Es existiert keine 'Heilungsmöglichkeit'.
Wenn jemand mit LRS einen Beitrag einfach 5 mal Korrektur liest, dann kann er mit Sicherheit 2/3 aller Fehler erkennen und eliminieren.
Wenn Legasthenie zum Problem wird, dann gibt es durchaus Therapien, die helfen. Die sind allerdings zeitaufwändig und man muss sich die Mühe geben, die man hier im Foum wohl nicht aufbringen will.
Diktate helfen eben schon. Ich hatte eine Mitschülerin, welche auch LRS in mittelschwerer Form hatte und immer Diktate (privat) geschrieben hat.
Man hat deutlich gemerkt, dass sich ihre Rechtschreibung und Zeichensetzung erheblich verbessert hat. Es kommt halt darauf an, wie man an das Problem herangeht. Für jeden gibt es eine Andere Möglichkeit.
Also Diktate hefen wirklich nicht. Eigentlich erzeugen ständige Diktate fast nur Stress. Ich glaube auch kaum, dass die Dikate geholfen haben, weil davon abgeraten wird, weil es eben nichts bringt.
Also ich finde den Vergleich mit der Farbenblindheit ganz gut, weil sich die Leute oft nicht vorstellen können wie sowas ist.
Aber ich finde auch, dass man versuchen sollte möglichst Verständlich zu schreiben.
I
Pass auf, du kannst nicht ständig in Foren schreiben, dass du LRS hast. ICh hab zufällig LRS, aber ich kann doch nicht immer schreiben, also Leute, ich hab LRS, deswegen mache ich Fehler ... . Das ist total blödsinnig. Und viele Leute haben das, sagen es aber nicht. Also, hier geht da ja noch. Aber wenn du unter Freunden bist, sage ich das nicht. Weil das dann doch i-wie peinlich ist.
Wenn du unter Freunden bist, dann sollte es dir normalerweise nicht peinlich sein.
Grundsätzlich mag ich Personen mit LRS lieber, als solche, welche einfach nur zu faul zum richtig Schreiben sind.
Wenn ich zum Beispiel schnell schreibe oder i-wie emotional aufgebracht bin, dann mache ich natürlich mehr Fehler, als einer der immer korrekt schreibt. Da versteckt sich doch keiner hinter. Ist doch eher peinlich.
Also mir ist das nicht peinlich....mir ist garnichts peinlich.
Ich habe zwar keine LRS und trotzdem mache ich vermehrt Fehler, wenn ich schnell schreibe.
Grammatik und Rechtscheibung kann ein LRSer erst, wenn er versucht hat sich Brücken für bestimmte Regeln zu merken. Genauso verwechseln LRS machnmal Buchstaben. Aber bestimmt sind hier nicht alles LRSler.
Mit 13 (normalerweise 6. oder 7. Klasse) sollte jeder schon einigermaßen Fehlerfrei schreiben können. Auch Personen mit LRS. Ich meine damit nicht, dass man jeden Satz richtig schreiben muss, jedoch sollte man einfache Wörter, bzw. die einfache Kommasetzung schon beherrschen. Dafür gibt es Regeln, die man lernen kann.
Man muss natürlich auch zwischen den verschiedenen Stärken unterscheiden.
Trotzdem finde ich es nicht so schlimm, wenn man mal nicht solche Lust auf gute Rechtschreibung hat. Das würde ja ewig dauern, wenn man jeden Satz 5 mal kontrolliert und ständig alles erst in word verfasst und nach Rechtschreibfehler und Grammatikfehler suchen würde.
Also das finde ich schon schlimm. Man sollte schon Wert auf eine gute Rechtschreibung legen, da die Beiträge ja auch Andere lesen. Wenn man die Rechtschreibung nicht beachtet, kann man sie später auch nicht richtig.
Und was deine tollen Diktate angeht. Das ändert bei einem der LRS hat nicht viel. Ich habe wirklich versucht das zu lernen, aber es ging nunmal nicht. Pech. Bei Aufsätzen war ich dafür besser.
Diktate helfen eben schon. Ich hatte eine Mitschülerin, welche auch LRS in mittelschwerer Form hatte und immer Diktate (privat) geschrieben hat.
Man hat deutlich gemerkt, dass sich ihre Rechtschreibung und Zeichensetzung erheblich verbessert hat. Es kommt halt darauf an, wie man an das Problem herangeht. Für jeden gibt es eine Andere Möglichkeit.
Ich bin ja der Meinung, dass jede Person hier im Forum einigermaßen richtig schreiben sollte. Auch Leute mir LRS. (Damit meine ich nicht dich! Du schreibst verständlich)
Ist zwar schon ewig alt der Beitrag, aber was solls. Ich kann sowas immer so schwer auf mir sitzen lassen. Weil das nämlich komplett falsch ist was du da schreibst LR.
Werter junger Herr Rebellion666, wenn ein User LRS hat, so täte er m. E. gut daran, offen dazu zu stehen. Klar, wer das hat, dem wird man Fehler eher verzeihen. Nur, woher soll man wissen, ob jemand LRS hat oder einfach nur zu dumm oder unmotiviert ist, anständig zu schreiben?
Pass auf, du kannst nicht ständig in Foren schreiben, dass du LRS hast. ICh hab zufällig LRS, aber ich kann doch nicht immer schreiben, also Leute, ich hab LRS, deswegen mache ich Fehler ... . Das ist total blödsinnig. Und viele Leute haben das, sagen es aber nicht. Also, hier geht da ja noch. Aber wenn du unter Freunden bist, sage ich das nicht. Weil das dann doch i-wie peinlich ist.
Mir drängt sich einfach immer mehr der Verdacht auf, dass so mancher, der es könnte, sich auf die LRS rettet als Vorwand.
Wenn ich zum Beispiel schnell schreibe oder i-wie emotional aufgebracht bin, dann mache ich natürlich mehr Fehler, als einer der immer korrekt schreibt. Da versteckt sich doch keiner hinter. Ist doch eher peinlich.
Und dass man mit 13 Jahren nicht fähig ist, vernünftig zu schreiben, sowie die Grundsätze der Grammatik zu beherrschen, lässt mich dann doch fragen, was man von der 1. Klasse bis zur 5. klasse gemacht hat.
Da liegst du mal wieder völlig daneben.
Grammatik und Rechtscheibung kann ein LRSer erst, wenn er versucht hat sich Brücken für bestimmte Regeln zu merken. Genauso verwechseln LRS machnmal Buchstaben. Aber bestimmt sind hier nicht alles LRSler. Trotzdem finde ich es nicht so schlimm, wenn man mal nicht solche Lust auf gute Rechtschreibung hat. Das würde ja ewig dauern, wenn man jeden Satz 5 mal kontrolliert und ständig alles erst in word verfasst und nach Rechtschreibfehler und Grammatikfehler suchen würde.
Und was deine tollen Diktate angeht. Das ändert bei einem der LRS hat nicht viel. Ich habe wirklich versucht das zu lernen, aber es ging nunmal nicht. Pech. Bei Aufsätzen war ich dafür besser.
Dann hoffe ich, dass meine Beträge diesen Kriterien entspechen. Manchmal neige ich ja dazu, längere Beiträge zu schreiben.
@ Halman, GUSSduff, und alle anderen Freunde von mir: Eure Beiträge lese ich in jedem Fall, außer das Thema interessiert mich überhaupt gar nicht.
Ansonsten gilt für mich die Regel: Unstrukturierte Textklumpen über mehr als fünf Zeilen lese ich überhaupt nicht gerne. Z.B. sind mir im Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...cifi-fans.html etliche Beiträge von Karl Ranseier, die ich inhaltlich sehr schätze, schon viel zu klumpig geraten, so dass es sehr anstrengend wird.
Öfters mal ein paar Leerzeilen rein, und schon sieht alles viel besser aus.
Idealerweise passt der komplette Beitrag dann immer noch auf eine Bildschirmseite.
Konsequente Kleinschreibung ist dann so eines der nächsten "Stilmittel", das ich hasse. Solche Beiträge lese ich in der Regel auch nicht, und die entsprechenden User kommen nach einer Weile auf die Ignore-Liste, die bei mir schon ungefähr doppelt so lang ist wie meine Freundesliste .
Dann hoffe ich, dass meine Beträge diesen Kriterien entspechen. Manchmal neige ich ja dazu, längere Beiträge zu schreiben.
Lang, länger, Halman und Logan5^^
So Zitat-/Textmonster überfliege ich auch nur grob. Da wäre ich schon mehr als dankbar, wenn die wichtigen Passagen FETT markiert wären.^^
Von der ab und an auftretenden Rechtschreibung etc. mal garnicht zu reden. Also wenn sich dann selbst mir der Magen umdreht.....
Das zieht aber auch ein anderes, großes Problem mit sich.
Bei LRS handelt es sich um eine Art Modeerscheinung, die Eltern gerne statt des Mangels an Erziehung als Entschuldigung für die Defizite ihrer Kinder bringen.
Eltern lesen ihren Kindern nicht mehr vor, sie besorgen ihnen auch keine altersgerechten Bücher mehr.
Die Kinder in Irland, die ich betreut habe, haben von mir Bücher zum Geburtstag bekommen, da alles, was sie besaßen Bilderbücher oder Schulbücher waren (3, 7 und 10 Jahre alt waren die drei).
Wenn ein Kind also völlig unterfordert ist und seine eigenen Kompetenzen nicht ausschöpfen kann und deswegen in einem gewissen Alter noch nicht in der Lage ist, sich gut zu artikulieren, dann handelt es sich doch eigentlich nicht mehr um LRS.
Ja ich weiß was du meinst, gebe dir auch Recht, aber vermehrt sehe ich diese Problematik in den Bereich der Konzentrations-Defizite.
Ja das Problem dabei ist halt wirklich, da Legasthenie als Krankheit nicht anerkannt ist bringt es den Betorfenden nichts, dass sie z.b beim Bundesverand erfasst werden.
Sich damit auseinander zu setzen und Literatur anzuschaffen, machen die Eltern in der Regel aus Eigeninitiative.
Als Anlaufstellen genügend meist Lehrer und Buchhandlungen.
Das zieht aber auch ein anderes, großes Problem mit sich.
Bei LRS handelt es sich um eine Art Modeerscheinung, die Eltern gerne statt des Mangels an Erziehung als Entschuldigung für die Defizite ihrer Kinder bringen.
Eltern lesen ihren Kindern nicht mehr vor, sie besorgen ihnen auch keine altersgerechten Bücher mehr.
Die Kinder in Irland, die ich betreut habe, haben von mir Bücher zum Geburtstag bekommen, da alles, was sie besaßen Bilderbücher oder Schulbücher waren (3, 7 und 10 Jahre alt waren die drei).
Wenn ein Kind also völlig unterfordert ist und seine eigenen Kompetenzen nicht ausschöpfen kann und deswegen in einem gewissen Alter noch nicht in der Lage ist, sich gut zu artikulieren, dann handelt es sich doch eigentlich nicht mehr um LRS.
Einen Kommentar schreiben: