If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
So, Turnier wäre vollzählig - ohne Einwände würde ich das am Mittwoch starten, so daß donnerstags das erste Spiel wäre. Tipp-Off-Zeiten wieder 20:00 oder 21:00. Wem das absolut nicht passt: Bitte melde Dich!
Keine Einwände, keine zwei Wände, keine Schrankwände - das Turnier ist hiermit gestartet, morgen um 21:00 sind die ersten Spiele.
So, Turnier wäre vollzählig - ohne Einwände würde ich das am Mittwoch starten, so daß donnerstags das erste Spiel wäre. Tipp-Off-Zeiten wieder 20:00 oder 21:00. Wem das absolut nicht passt: Bitte melde Dich!
So, nachdem Mensah sich heute wieder seine obligatorische lange Verletzung abgeholt hat (12 Tage) wäre das eigentlich der geeignete Zeitpunkt, das Turnier zu starten. Es fehlt noch ein Team. Ali scheint scheint seiner vergebenen U21 Trainerschaft noch hinterherzutrauern, der ist im Moment jedenfalls still. Provisorisch hab ich da jetzt erstmal eine Einladung zu jemandem aus Arwen's näherem Umfeld geschickt Hat noch jemand andere Auffüller auf der Liste, die gerne (noch)mal in unserem Turnier sehen würde ?
Hehe, es gibt ja genügend Beispiele dafür, dass solche Teams trotz vermeintlich guter Spieler (die aber möglicherweise auch verskillt sind) auf keinen grünen Zweig kommen. Das ist dann wohl die Kehrseite dessen, was Du schreibst, dass Du mit den vermeintlich schwächeren Spielern gewinnen willst.
Mein Vorschlag entspricht auch nicht wirklich der Mehrheitsmeinung, aber Du hast natürlich völlig recht, wenn Du sagst, dass Du das Spiel so spielen kannst, wie Du willst. Allerdings weiß ich nicht, warum Du dabei einen Umweg von 2-3 Saisons gehen willst, gegen bessere Teams gewinnen kannst Du doch mit meiner Strategie auch. Aber wie gesagt, da muss jeder seinen eigenen Stil finden.
Nachdem Du den Pokal erwähnt hast, ist mir aber noch macas Pokal-Strategie eingefallen. Du könntest natürlich auch versuchen, mit einer Mischung aus jüngeren und älteren Spielern den Pokal zu gewinnen, um dann im CWC Deine Kräfte zu messen. In der Karibik ist das sicherlich leichter umzusetzen als in Deutschland. Und in der Vergangenheit hast Du ja schon in diese Richtung gedacht.
"Es ist einfach zu leicht, für wenig Geld bessere Spieler...." - genau das ist der Punkt. Genau darum interessiert es mich nicht, daß da jetzt 2 Jahre jüngere Exemplare von all den Thébaults auf dem Markt sind. Weil dieser Spielansatz so leicht ist, daß selbst ein dressierter Schimpanse so in Charazay bestehen könnte Ich hab einen Kader zusammen, der in 2-3 Saisons mithalten kann, und umso früher, je eher diese Spieler Erfahrung bekommen. Ich brauch in Charazay weder Erfolgs- noch Gewinnorientiert zu arbeiten, weil es ein Spiel ist Wenn ich mein momentanes Kapital direkt investieren würd, könnte ich mir den Pokalsieg oder die Meisterschaft vermutlich noch diese Saison kaufen, so wie ich mir letzte Saison mit Beaumont den Halbfinal-Einzug gekauft hab (wobei der Zuschauererlös aus dem zuzüglichen Pokalspiel sogar noch höher waren als der Kaufpreis von Beaumont). Es setzt die taktische Komponente des Spiels aber stark zurück. Und mich interessiert viel eher, wieviel Lesitungsunterschied bei den Spielern man mit Taktik wettmachen kann. Von daher ist die verbreitete Spieltheorie zwar nett, entspricht aber überhaupt nicht meiner Spielphilosophie.
Thébault ist einer dieser Spieler, die für relativ geringes Geld (wenn man vom Gehalt absieht, was sich aber bei einer entsprechend niedrigen Transfersumme rechnen kann) sportliche Lücken füllen können. Wenn Du ihn nicht mit einem ähnlichen Spieler ersetzen willst, würde ich als Ersatz eher Ekiba nehmen, weil der (unter der Vermutung, dass Ekiba und Messam hinreichend gleich gut geskillt sind) der deutlich talentiertere Spieler zu sein scheint.
Ob Messam in fünf Saisons genauso gut ist wie Gartner jetzt, ist von außen schwerer abzuschätzen. Er ist jetzt auch in ein Alter gekommen, wo das Training spürbar langsamer wird als bei Teenagern. Entscheidender ist aber, dass Messam Gartner zu keinem Zeitpunkt einholen wird, wenn man Gartners eigene weitere Entwicklung mit einbezieht (zumindest nicht solange, bis Gartner Skills verliert). Und Gartner hat seine besten Jahre ohnehin noch vor sich.
Selbst Mensah hat noch mindestens zwei gute Saisons vor sich (das entspricht immerhin 10% der Gesamtlebenszeit von Charazay). Wenn Du den umgekehrt verkaufst, kriegst Du eh nicht mehr viel. [Das setzt natürlich voraus, dass sein Gehalt in einem gesunden Verhältnis zu seiner Leistung (einschließlich Ruhm) steht, aber wenn er einen entscheidenden Beitrag leistet, um Dich in der Liga zu halten, ist das garantiert so.]
Bei Charazay kommen zwei Dinge zusammen, die dem Jugendwahn eigentlich entgegenstehen:
- Die Saisons sind sehr lang (ein RL-Jahr besteht aus nur drei Saisons).
- Trainingsfortschritte sind (im Prinzip schon in jungen Jahren) sehr gering.
Zumal mehr Spieler in den Spielerpool reinkommen als rausgehen und man (das gilt auch für Deine Konkurrenz) ältere SI-Monster im Prinzip auch einfach durch noch nicht ganz so alte ersetzen kann (Du hättest auch kein Problem, für vernünftiges Geld einen gleichwertigen Ersatz für Thébault zu finden). Entscheidend ist da nur, dass man ein Auge für gute Spieler hat, dann ist das alles kein Problem.
Das lässt mir die meisten pauschalen Verjüngungsversuche in Charazay höchst suspekt erscheinen (stealthman ist hier ein besonders abschreckendes Beispiel). Da macht es IMO schon mehr Sinn, gezielt einzelne richtig gute junge Spieler in die Rotation einzubauen.
Das kann entweder jemand sein, der zunächst in die DL kommt (Green wäre so ein Kandidat) und dann, nachdem er die 3 in exp hat, hoffentlich möglichst schnell konkurrenzfähig ist, um auch in Ligaspielen eingesetzt zu werden. Oder man holt einen 18-19-jährigen, der jetzt schon hinreichend gut mitspielen kann.
Da würde ich aber strikt nach dem Grundsatz "Klasse statt Masse" in einzelne Spieler investieren. Der Rest der Rotation besteht dann aus Spielern wie Gartner oder Mensah. Und wenn man es sich (finanziell und sportlich) leisten kann, werden die älteren Spieler Schritt für Schritt durch talentiertere jüngere Spieler ersetzt.
Aber wenn ich das so sage, meine ich auch wirklich talentierte Spieler. In einem kleinen Verband wie der Karibik ist der Talent-Level dafür einfach nicht groß genug. Man kann aus Patriotismus einen Spieler fördern, der NT-Qualität hat (und entsprechend viel Geld investieren), aber wenn klar ist, dass ein Spieler es nicht ins NT schafft, ist das Verschwendung. Es ist einfach zu leicht, für wenig Geld bessere internationale Spieler zu bekommen. Und das bleibt auch mittelfristig so.
Wenn Du Dein Geld nicht irgendwelchen Tradern in dern Rachen schmeißen willst, empfehle ich Dir, Rookies zu verpflichten. Zwei Beispiele aus meiner eigenen Historie:
- Mariussi habe ich für 150k als 16-jährigen Rookie gekauft (im letzten Saisondrittel). Er war bis auf eine 5 in Dribbling für sein Alter schon richtig gut geskillt, hatte auch eine gute Größe und einen super BMI. Dazu hat sich herausgestellt, dass er noch etwas Talent hatte. Ein richtig schöner Spieler.
Über Friendlies, Pokalspiele und DL-Aufenthalte habe ich seine Erfahrung auf 3 gebracht und ihn dann mit Mitte 19 für über 3 Mio verkaufen können.
- Galindo ist kurz vor Schluss einer Saison als 18-jähriger Rookie gezogen worden. Ich habe ihn damals für etwas mehr als 2 Mio verpflichtet. Über Pokal und DL konnte ich seine Erfahrung innerhalb von einer Saison auf 3 hochpeppeln (das ist ausreichend, wenn die anderen Skills entsprechend gut sind). Damit (und mit dem Trainingsfortschritt in dieser einen Saison) konnte ich ihn für knapp 7 Mio verkaufen.
Beide Spieler sind jetzt genauso alt wie Messam, aber deutlich talentierter. Mariussi war spottbillig, und auch Galindo war nicht besonders teuer (vielleicht weil ihn manche als Rookie schon für zu alt gehalten haben). Wenn Du bereit bist, für gezielte Veränderungen Deiner Rotation mehr Geld in die Hand zu nehmen, kriegst Du auch noch bessere Spieler (ich habe diese Spieler ja nur nebenher entwickelt, sie waren nicht für meine Rotation gedacht). Schnäppchen gibt es auf dem TM immer wieder, man muss nur etwas Geduld haben.
Also Green (und vielleicht noch Ekiba, wenn er gut geskillt ist) kann ich ja halbwegs verstehen, aber Messam und Simmons haben doch garantiert nicht den Talentlevel, um dessentwillen man einen Abstieg aus einer lukrativen Liga in Kauf nimmt.
Ich würde wahrscheinlich nicht abschenken, sondern eher ähnlich wie Kolumbus einen Mittelweg mit Minuten für Green und Ekiba gehen. Aber wenn Du unbedingt den Neuaufbau willst, würde ich eher die besten 17-19-jährigen vom Markt holen, die Du Dir leisten kannst. Bei 15- oder 16-jährigen würde es mir zu lange dauern, bis die konkurrenzfähig sind. [Es sei denn, Du willst 16-jährige verpflichten und dann bei der nächsten Gelegenheit mit Gewinn weiterverkaufen und durch andere 16-jährige ersetzen, aber damit würde ich bei Dir eher nicht rechnen.]
Messam hatte sich in der ersten Saison bei mir sehr gut entwickelt und ist dann durch Thébault aus dem Team gekommen. Würde bei durchgehender Spielzeit im Alter von Gartner auf Gartner's Niveau sein, eventuell sogar ein Jahr jünger. Problem ist in diesem Fall die Struktur der Manager in der NBL: Im Moment sehr transferaktiv, sehr SI-lastig fokusiert. Mit geeigneten Spielern kann man da auch mit 33% geringerem Durchschnitts-SI gegenhalten, aber geeignete Spieler sind nicht notwendigerweise Green, Ekiba, Messam usw. - noch nicht zumindest. Daher würde der Mittelweg den Jungen entweder sehr viel Erfahrung kosten - die im Moment immer wichtiger wird und fehlend zu einer schweren Hypothek für deren Entwicklung werden könnte - oder zu einem Haufen knapper Niederlagen führen. Es ist nicht so, daß ich die Jungs jetzt einfach auf den Platz stelle und abschenke, es wird schon taktisch probiert, was geht. Aber unterm Strich rechne ich nicht mit dem Drinbleiben, weil jedes eingekaufte SI-Monster in der NBL aus Europa oder den USA das Projekt schwerer macht.
Mittelfristig hab ich so aber ein gleichwertiges Team, ohne meine ganze Kohle irgendwelchen Tradern aus Europa und den Staaten in den Rachen geschmissen zu haben. Ich rechne nicht damit, daß sich ausser piccolina, jamjam, eldukay, madaruba, bob_24 und eddy (der sich in mein Tutorium eingeschrieben hat) dort jemand taktisch weiterentwickelt. Zu viele andere Manager in anderen Ligen zeigen: Um voran zu kommen, reicht einkaufen können - notfalls mit Berater. Wird im Gegenzug mein Vorteil: Ich brauch nach dem Wiederaufstieg vermutlich nicht einkaufen, habe noch einen Großteil meiner Kohle und werde mich unter den ersten 8 halten können. Zwei Saisons später sind die alten SI-Monster soweit runter, daß die betroffenen Clubs neue Spieler brauchen, die sie sich nicht leisten können, weil das Geld vom Gehalt für Spieler der Kategorie Davids aufgefressen wurde. Und die Elephants sind mit ihrem Stamm dann in der gleichen Situation. Zu dem Zeitpunkt wird bob_24 sich wahrscheinlich zu einem der härtesten Gegner aufgebaut haben (der geht genau diese Route mit karibischen Spielern, hat aber 2 Saisons Vorsprung). Wenn ich es - wie bob - schaffe, drinzubleiben: Umso besser.
Ich habe testweise Thébault auf den Transfermarkt bewegt und tatsächlich ein Gebot darauf bekommen. Damit ist der Restweg der Saison erstmal vorgezeichnet: Mensah geht zur Saisonmitte (oder gleich in der Woche drauf, um die Teamchemie nicht 2x aufbauen zu müssen) und ich niste mein Team auf den Abstiegsrängen ein. Werde neben MiG und Gab dann nur mit "heimischen" jungen Spielern auflaufen. Gil wird auch noch etwas Zeit auf dem Platz sehen, Buckhalter gebe ich dann wohl auch noch ab, obwohl der letzte Saison ganz gut war und auch noch jung ist. Jedenfalls ist das die grobe Marschrichtung, womit ich im Turnier wohl auch den letzten Platz machen werde. Die Zeit von Green, Messam, Ekiba und Simmons startet jetzt. Gegen Red Hills wird die Formation das erste Mal grob so auflaufen.
Also Green (und vielleicht noch Ekiba, wenn er gut geskillt ist) kann ich ja halbwegs verstehen, aber Messam und Simmons haben doch garantiert nicht den Talentlevel, um dessentwillen man einen Abstieg aus einer lukrativen Liga in Kauf nimmt.
Ich würde wahrscheinlich nicht abschenken, sondern eher ähnlich wie Kolumbus einen Mittelweg mit Minuten für Green und Ekiba gehen. Aber wenn Du unbedingt den Neuaufbau willst, würde ich eher die besten 17-19-jährigen vom Markt holen, die Du Dir leisten kannst. Bei 15- oder 16-jährigen würde es mir zu lange dauern, bis die konkurrenzfähig sind. [Es sei denn, Du willst 16-jährige verpflichten und dann bei der nächsten Gelegenheit mit Gewinn weiterverkaufen und durch andere 16-jährige ersetzen, aber damit würde ich bei Dir eher nicht rechnen.]
Es fehlt noch eine Zusage, ab dann könnte es jederzeit losgehen. Wenn Ali nicht bald in die Gänge kommt (der ist inzwischen nicht mehr Coach der ghanaischen U21....) kann ich stattdessen noch die Luanda Stars oder red hills versuchen. Oder natürlich auch die Dunking Monkeys
Ich habe testweise Thébault auf den Transfermarkt bewegt und tatsächlich ein Gebot darauf bekommen. Damit ist der Restweg der Saison erstmal vorgezeichnet: Mensah geht zur Saisonmitte (oder gleich in der Woche drauf, um die Teamchemie nicht 2x aufbauen zu müssen) und ich niste mein Team auf den Abstiegsrängen ein. Werde neben MiG und Gab dann nur mit "heimischen" jungen Spielern auflaufen. Gil wird auch noch etwas Zeit auf dem Platz sehen, Buckhalter gebe ich dann wohl auch noch ab, obwohl der letzte Saison ganz gut war und auch noch jung ist. Jedenfalls ist das die grobe Marschrichtung, womit ich im Turnier wohl auch den letzten Platz machen werde. Die Zeit von Green, Messam, Ekiba und Simmons startet jetzt. Gegen Red Hills wird die Formation das erste Mal grob so auflaufen.
Einen Kommentar schreiben: