Bald ist es bei mir so weit und ich werde mir wohl einen neuen Prozessor/Mainboard holen. Eigentlich wäre nur ein Mainboard-Wechsel von Nöten, aber dabei kann man den Prozessor ja auch gleich mitnehmen und hat dann im Endeffekt ein zukunftssicheres System.
Momentan halte ich die AMD FX-8xxx Reihe für recht interessant, zumal ich die 8 Kerne durchaus ausnutzen kann. Jedoch habe ich beim mehrstündigen googlen sehr differenzierte Meinungen von "Was für ein Mist" bis "Das ist die Zukunft" finden können und bin mir nun nicht sicher, ob es dann wirklich die geeignete CPU ist. Auch der im Verhältnis zu Intel recht geringe Preis spielt hier für mich durchaus eine Rolle, jedoch verwende ich derzeit einen i5-650 und bin nun verunsichert, ob sich die Aufrüstung schon lohnt, oder ich eher noch eine Generation abwarten sollte.
An die Grenzen meiner CPU stoße ich derzeit regelmäßig, da ich relativ viele Video-Renderings mache, die teilweise mehrere Tage dauern und auch allgemein aktiv in der 3D Modellierung bin.
Die Kompatibilität des Mainboards (wird wohl auf das Asrock 970 Extreme 4 hinauslaufen) mit dem Rest des Systems ist bereits geklärt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software
Einklappen
X
-
Das V3 mit besserer CPU gibt es aber z.B. bei Amazon oder notebook.de nur mit einer 640er M Grafikkarte (ist das ein großer Unterschied zur 650er?). Und es findet sich komischerweise nicht mal im Acer-Webshop. Naja.
Ich bin mir eben nicht sicher. Von der Konfiguration her habe ich mich schon fast für das MSI entschieden, nur der 15,6 Zoll gibt mir noch etwas zu denken.
Was haltet ihr von der AMD Radeon HD 6850M? Inwiefern mit der Nivida GeForce 650 zu vergleichen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenHm. Allerdings habe ich ein bisschen an der Hardware des 7750 gezweifelt, bezüglich der Grafikkarte. Allerdings kenne ich mich da auch nicht so aus.
Eventuell noch einen 50er drauflegen und das V3 mit deutlich besserer CPU nehmen? Acer Aspire V3-771G-73614G75Makk, schwarz (NX.M0SEG.013) | Geizhals.at Deutschland
Einen Kommentar schreiben:
-
Die ersten beiden haben ne bessere Grafikarte. Der dritte hat eindeutig nen besseren Prozessor. Welches jetzt für Spiele besser geeignet ist und welches besser verarbeitet ist kann ich dir wirklich nicht sagen.
Ich persöhnlich würde jedoch 17 Zoll bevorzugen, wenn ich es nicht überall mitnehmen möchte, sondern eher spielen will. Ich hab jetzt im moment in dieser Preisklasse auch nix besseres im Netz finden können.
Vielleicht hilft dir das bei der Auswahl weiter:
Welche Spiele laufen auf Notebook Grafikkarten flüssig? - Notebookcheck.com Technik/FAQ
Hier sieht du wie sich die Grafikarten der oben genannten Notebooks in mehreren aktuellen Spielen (mit einem schnellen Prozessor) schlagen. Die GTX650 ist ein ordentliches Stück schneller, aber beide (und somit alle 3 Notebooks) sind zum spielen in mittleren Auflösungen/Details geeignet.
Beim Blue-Ray Laufwerk stimme ich dir zu. Die braucht man eigentlich nur wenn man Blue-Ray-Filme am Laptop anschauen will. Ich denke nicht, dass die DVD jetzt in weniger als 3-5 Jahren vom Filmsektor verschwinden wir.d
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm. Allerdings habe ich ein bisschen an der Hardware des 7750 gezweifelt, bezüglich der Grafikkarte. Allerdings kenne ich mich da auch nicht so aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aspire 7750. Ich würde auf 15" nicht spielen wollen, und der V3 hat im Vergleich zu wenig Power.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenNun ein offizielles Verfallsdatum gibt es nicht, bei Filmen würde ich mir für die nächsten 5 Jahre keine Sorgen machen. Software auf Blue-ray ist momentan noch eine absolute Seltenheit, schon beim Übergang von der CD zur DVD waren die Software-Publisher sehr zurückhaltend damit, auf das neue Medium zu setzen. Andererseits, sollte heute der Aufpreis für ein Blue-ray Laufwerk nicht allzu groß sein.
Eine Bitte: ich brauche noch eine dritte Meinung zu folgenden drei Notebooks; ein kurzer Überflug reicht, ich tu mich schwer, mich zu entscheiden. Mein wichtigstes Kaufkriterium ist: mobile Spieleplattform um die 800 Euro.
Acer Aspire V3-771G-53214G50Makk: Tests, Technische Daten, Erfahrungsberichte / NX.M0SEG.009
MSI Gaming GE60-i547W7H: Tests, Technische Daten, Erfahrungsberichte / 0016GA-SKU1
Acer Aspire 7750G-2674G50Mnkk: Tests, Technische Daten, Erfahrungsberichte / LX.RB102.111
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenDa ist eben die Frage: wird das nötig sein? Wie lange wird das dauern, bevor Filme und Spiele nur mehr auf Blu-Ray herauskommen?, bei Filmen würde ich mir für die nächsten 5 Jahre keine Sorgen machen. Software auf Blue-ray ist momentan noch eine absolute Seltenheit, schon beim Übergang von der CD zur DVD waren die Software-Publisher sehr zurückhaltend damit, auf das neue Medium zu setzen. Andererseits, sollte heute der Aufpreis für ein Blue-ray Laufwerk nicht allzu groß sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da ist eben die Frage: wird das nötig sein? Wie lange wird das dauern, bevor Filme und Spiele nur mehr auf Blu-Ray herauskommen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenist ein Blu-Ray-Laufwerk eigentlich in näherer Zukunftg nötig?
Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenUnd mit dem wird man normale CDs und DVDs wohl trotzdem lesen können, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Frage: ich will mir demnächst einen neuen Laptop kaufen, und da wollte ich fragen: ist ein Blu-Ray-Laufwerk eigentlich in näherer Zukunftg nötig? Und mit dem wird man normale CDs und DVDs wohl trotzdem lesen können, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Vanth_ Beitrag anzeigenIch habe jetzt mal drauf geachtet und bei vollem Akku tritt das Problem nicht auf. Nur, wenn die Akkuleistung nur noch bei ca. 25 % liegt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe jetzt mal drauf geachtet und bei vollem Akku tritt das Problem nicht auf. Nur, wenn die Akkuleistung nur noch bei ca. 25 % liegt.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Vanth
Das klingt nach einem schwachen (möglicherweise auch defekten) Akku. Ein Notebook sollte sich eigentlich beim erreichen einer gewissen Ladungsgrenze selbsttätig herunterfahren. Das setzt aber voraus das die Ladungskontrolle richtig funktioniert, ansonsten wird hier das herunterfahren zu spät veranlasst, und das Notebook kann abstürzen. Das kann am Akku liegen oder am Lade-Controller im Notebook, teste einmal ob das Problem auch bei vollen Akku auftritt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das habe ich noch nicht getestet, aber der Laptop an sich ist ja noch nicht sonderlich alt. Ich werde demnächst einmal darauf achten.
Und ansonsten kommt ja immer beim Hochfahren eine Meldung, dass der Laptop auf Grund von einer geringen Akkuleistung heruntergefahren wurde.
Bei mir kommt nur die Meldung, dass er irgendwie nicht richtig runtergefahren wurde und ich habe wieder die Auswahl zwischen Abgesicherten Modus, etc.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: