Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seether
    antwortet
    WAs heißt denn hier "zu schlecht"? Ich habe gerade ein wenig den Verdacht, du verstehst unter "ausreichend gut", dass die Graka Crysis 2 in 1900x1200 Auflösung und mehr als 75fps anzeigen können muss.

    AUf diesem Niveau will er nicht spielen (würde er natürlich schon, wenn er das Geld dafür hätte), und darum habe ich auch expressis verbis nach einer GraKa im Segment von bis zu 150 Euro gefragt.

    Ich freue mich ja über jeden Ratschlag hier, aber im Endeffekt wollt Ihr mir ständig 250Euro+ - GraKas andrehen, nach denen ich aber gar nicht gefragt habe.

    Edit:

    Danke Darthbot, soweit schon mal. Ich hatte halt persönlich noch die HD 6850 angedacht, weil wesentlich leistungsstärker als die 5770 oder ihr inoffizieller Nachfolger 6790, aber ich bin kein Fachmann und für jede Empfehlung dankbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darthbot
    antwortet
    Two Worlds 2 soll die selben Anforderungen wie Teil 1 haben. Um dieses flüssig spielen zu können, würde ich zur Radeon HD 5770 tendieren. Der besten Mittelklasse Karte vom Vorjahr. Ca. 108 Watt Stromverbrauch bei Vollast und 1024mb Grafikspeicher sollten ausreichen. Kostet bei Alternate ~110€

    Einen Kommentar schreiben:


  • RononDex
    antwortet
    Nun, ich kenne Two Worlds 2 nicht. Aber meiner Meinung nach lohnt es sich nicht, eine 6850 zu kaufen, die ist einfach zu schlecht^^. Die würde vlt 1 Jahr halten, dannach sind alle neuen Spiele auch damit eher problematisch

    Aber schlussendlich muss er sich selber entscheiden, ich kann da nur Ratschläge geben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Ich sehe hier gerade eine ziemliche Diskrepanz, was der Hardware-Freak und der Casual-Spieler unter "guter Grafikleistung" verstehen. : )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darthbot
    antwortet
    @ Seether, ein 500 Watt Netzteil ist heutzutage wirklich mehr als angemessen. Aufwändige Spiele mit vielen Explosionen, Raucheffekten und Schießereien zehren am Stromverbrauch. Ich hatte vorher eine 350 Watt Netzteil, und da hats an der Leistung gezerrt wie kein zweiter.
    Also wäre ein 500Watt Netzteil wirklich notwendig.

    ansonsten kann ich da nur RononDex zustimmen. Die beiden Grakas sind eher für Leute gedacht die ab und an mal Casual Games spielen, oder im Netz ein wenig surfen und Browsergames spielen. BFBC2 oder andere Grafisch Aufwändige spiele laufen da eher nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Um die Vorgabe meines Vetters aus einem meiner vorherigen Posts abermals zu zitieren:

    "Er hat wenig Interesse an den absoluten "Grafikfresser-Spielen" wie Crysis 2 in "bester Detailstufe und höchster Auflösung", sondern möchte eher so etwas wie Two Worlds 2 flüssig bei guter Qualität spielen. SOweit ich es richtig verstanden habe, soll die Karte auch die nächsten 2 Jahre mindestens brauchbar bleiben."

    Ich glaube, du gehst von deinen High-End-Performance-Ansprüchen aus (nicht abwertend gemeint), und diese hat mein Vetter in keinster Weise. Ihm würde es schon reichen, "Crysis 2" eben nicht in besten Details spielen zu können. Eine 200Euro+ Graka ist für ihn finanziell sowieso nicht erreichbar und das weiß er auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RononDex
    antwortet
    Nun, eine 6850 (geschweige denn eine 6790) ist sehr low-end, und kaum für das Spielen von neuren Spielen (wie BF3 oder Cryisis2) geiegnet. Die sind viel zu Leistungsschwach, demenstprechend ist aber auch der Stromverbrauch tiefer, weshalb das mit den 290Watt entstanden sein könnte.

    Hingegen eine 5850 (ich habe so eine) kann z.b. BFBC2 bei einer Auflösung von 1920x1200 ohne Probleme flüssig spielen (Meine grafikkarte ist nie wärmer als 60°, und Grakas halten bis zu 100° aus, 80° ist für den dauerbetrieb durchaus standard und ein anspruchsvolles spiel bringt eine graka schnell auf 70-80°). Ich bezweifle, dass du das mit einer 6850, geschweige denn mit einer 6790 hinkriegen würdest, da müsste schon eine 6970 her, und die ist viel teuerer als eine 5850

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Nein, alle Tests waren Tests für Grafikkarten der neuesten Generation (aka Stromsparend) im Preisbereich von bis zu 150 Euro.
    Etwa hier: http://www.gamestar.de/hardware/test....html#comments (nicht, dass ich mir eine HD 6790 kaufen würde persönlich, wenn ich bereits für 20 Euro mehr die 6850 bekommen kann).

    Liegt die Erklärung darin, dass "3D-Modus" eben nicht gleichbedeutend ist mit "Volllast" für eine moderne Graka, sondern irgendein Wischi-Waschi-Wert ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • RononDex
    antwortet
    Beim Lesen der Testberichte und den Empfehlunen in Foren ("min. 500W!") muss ich mich als halber Laie schon wundern und bin jedesmal ratlos.
    Diese Testsysteme haben aber sicher auch keine guten Grakas drin. Oder der Test wurde im Leerlauf des PC's durchgeführt. Alleine der CPU braucht bei Vollast ca. 100- 150 Watt. Eine Grafikkarte kann da schnell mal bis 250Watt bei Vollast brauchen. Wenn man da ein "schwaches" Netzteil hat, dann können die einzelnen Teile gar nie ihre maximale Leistung erreichen, da zu wenig Strom zur Verfügung steht

    jetzt kommt noch die Festplatte, das CD-laufwark, Mainboard, usw... dazu
    Die 5870 benutzt laut ATI 188 Watt, jetzt kommt abe rnoch der Lüfter des jeweiligen herstellers dazu...
    Und ATI hat ein 500 Watt Netzgerät unter den Systemvorausetzungen aufgelistet...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Bzgl der Netzteile - hier lese ich für die gängigen Klassen im "bis zu 150 Euro-Bereich", also das, was die Masse der Spieler wohl momentan Preis-Leistungstechnisch interessiert, dass die Testsysteme der Hardware-Checks bei einschlägigen Magazinen und Internetseiten unter Volllast maximal an die 290 W ziehen.

    Wenn man nun ein hochwertiges Netzteil eines vertrauenswürdigen Herstellers hat, besteht doch eigentlich kein Grund, sich für die stromsparende Sparte der Grakas (HD 5770, 6850 etc.pp.) ein neues Netzteil zuzulegen, sofern die sonstigen Voraussetzungen (etwa die nötige Anzahl an 6poligen Stromsteckern) vorliegen.

    Beim Lesen der Testberichte und den Empfehlunen in Foren ("min. 500W!") muss ich mich als halber Laie schon wundern und bin jedesmal ratlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RononDex
    antwortet
    Bei dem Kauf einer neuen Grafikkarte gibt es noch einiges zu beachten:
    • Dein Netzgerät, wie viel Leistung hat es? Für eine moderne Grafikkarte sollte es min. 500Watt Leistung haben
    • Passt die Grafikarte von der Länge her in dein Gehäuse? Für die neueren Grafikkarte solltest du min. 30cm Länge einrechnen
    • Die neuen Grafikkarte brauchen von der Breite her allesamt zwei Steckplätze, also musst du auch hier schauen, dass du genug platz im gehäuse hast...
    • Hat dein Mainboard einen PCI-E 2.0 x16 Anschluss?


    Empfehlen würde ich dir die ATI 5850 oder noch besser die 5870. Ist nicht ganz das neuste, aber serh leistungsstark. 5850 kostet in der schweiz ca 150CHF (ca 120Euro) und die 5870 ca 250CHF (ca 200Euro)
    Es gibt bereits neuere Grafikkarten, aber die sind im moment noch etwas teuer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marpfel
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Warum meinst du ein neues Board zu brauchen? Was hast du denn für eins?
    Wenn man eine neue Grafikkarte (die großen) einstöpseln will, stößt man auf folgendes Problem: Auf dem Board ist da eine Anschlusstelle mitsamt dranhängenden Kabel im Weg. Die Grafikkarte wäre nicht installierbar. Die aktuelle Graka ist klein und handlich und reicht nicht ganz bis zu dem Anschluss heran und macht dahingehend keine Probleme.
    Wenn es eine kleine leistungsstarke (1gb) Alternative gibt, dann würde ich auch die nehmen. Aber die Chancen stehen da wohl schlecht.


    Welches Mainboard es genau ist, kann ich nicht sagen. Selbst Everest spuckt nur die ID aus: 06/20/2008-1.0.15-6A79O009C-00

    MfG Marpfel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Warum meinst du ein neues Board zu brauchen? Was hast du denn für eins?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marpfel
    antwortet
    Guten Tag erstmal.

    Hätte da eine kleine Frage. Ich würde gerne in meinem System eine bessere Grafikkarte einbauen lassen, da ich schon in Zukunft auch neuere Spiele zokken will (Crysis 2, Battlefield 3, etc) . Da ich aber dazu wohl ein neues Motherboard brauche stellt sich die Frage ob ich besser wegkomme wenn ich ein komplett neuen Rechner hole oder mit Aufrüsten billiger wegkomme. Eigentlich wollte ich so viel wie möglich von meinem aktuellen System behalten, da ich damit noch gut zurecht komme.

    Zum System:
    Dell Inspiron 530
    CPU Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz
    Grafikkarte ATI Radeon HD 3450 (256 MB)
    Festplatte Hitachi HDP725050GLA360 ATA Device
    Arbeitsspeicher 4Gb
    Laufwerke PLDS DVD+-RW DH-16A6S ATA Device
    PLDS DVD-ROM DH-16D3S ATA Device
    Netzwerkkarte Intel(R) 82562V-2 10/100 Network Connection


    Ich hoffe die Informationen helfen.
    Wie gesagt, ich bräuchte eine neue Graka und Mainboard wohl auch. Im Zweifelsfall auch noch ein neues Gehäuse.
    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    MfG Marpfel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Mein Cousin kommt ins PC-Daddel-Alter und möchte dementsprechend eine Preis-Leistungstechnisch gute Graka.

    Macht es Sinn, sich noch die
    Ati Radeon 5770 Power Color (um die 100 Euro, Preis dürfte sinken)
    zu holen, oder sollte er auf die neue
    Ati Radeon 6790 (ca. 130 Euro) umsatteln, sobald sie draußen ist? Nach den bisherigen Tests scheint die neue 6790 ja "lediglich" einen Leistungszuwachs von 10-15% ggnüber der 5770 zu bringen.

    Er hat wenig Interesse an den absoluten "Grafikfresser-Spielen" wie Crysis 2 in "bester Detailstufe und höchster Auflösung", sondern möchte eher so etwas wie Two Worlds 2 flüssig bei guter Qualität spielen. SOweit ich es richtig verstanden habe, soll die Karte auch die nächsten 2 Jahre mindestens brauchbar bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X