Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Such mal bei Google nach mp4 Codecs für deinen PC. Alternativ kannst du es auch mit einem anderen Programm anschauen. Oder mit einem Programm in ein anderes Format umkodieren.
    Hätte ich auch drauf kommen können...bin ich aber nicht. Ich probiere es jetzt mal mit SUPER aus. Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Such mal bei Google nach mp4 Codecs für deinen PC. Alternativ kannst du es auch mit einem anderen Programm anschauen. Oder mit einem Programm in ein anderes Format umkodieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Ich bräuchte auch nochmal eure Hilfe bei einem kleinen Problem.
    Und zwar habe ich von meinem Handy sieben Videos auf den Pc kopiert und wollte sie dann abspielen. Das Video funktioniert einwandfrei, aber es ist kein Ton zu hören. Wenn man die Videos auf dem Handy anschaut funktioniert es.

    Edit:
    Es ist übrigends ein Mp4-Video

    Einen Kommentar schreiben:


  • VincentLaMort
    antwortet
    Hallo, ich bins wieder.... Mein Vadder hat da ein Problem auf sein Laptop. ( HP, 1GB Ram, Win7 ) Seid neuestem werden so komische Symbole auf seinen Fotos/ Bildern angezeift. Die möchte er nun loswerden, er weiß aber nicht wie. Und ich schon gar nicht. Aber einer von euch weiß doch bestimmt wie mann das wech machen kann? ODER?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fellfrosch
    antwortet
    Servus,
    gestern schlug der Windows-Defender Alarm und signalisierte eine Malware gefunden zu haben, die ich am besten umgehend löschen sollte. Dieser Empfehlung bin ich gefolgt, allerdings wird mir seitdem nach dem Hochfahren eine Fehlermeldung angezeigt, dass auf die Datei csrss.exe nicht zurückgegriffen werden kann. Ein schneller Blick in den Verlauf des Defenders offenbart, dass eben diese Anwendung gestern durch den Defender gelöscht wurde. Eine oberflächliche Recherche im Internet ergab zudem, dass diese csrss-Anwendung anscheinend recht grundlegend für den Rechner ist, sich aber viele Malwares gerne als solche Datei tarnen. Laut Taskmanager läuft csrss.exe noch, ebenso befindet sich die Datei im Ordner \Windows\System32. Bisher konnte ich auch keine Beeinträchtigungen meines Laptops feststellen.

    Allerdings gab es eine Merkwürdigkeit. Nachdem ich den Rechner das erste Mal nach dem Entfernen der Malware hochgefahren habe, wurde mir der Zugriff aufs Internet verweigert. Begründung: Proxyserver leitet auf Netzwerk um, dass keinen Zugriff zulässt (oder so ähnlich). Man muss dazu sagen, dass ich als Wohnheimbewohner keinen eigenen Vertrag mit einem Internetanbieter habe, sondern mich über ein Wohnheiminternes Netzwerk einlogge. Einloggen konnte ich mich zwar, das heißt ich war wohl mit dem Internet verbunden, Websites konnte ich jedoch nicht aufrufen. Erst nachdem ich die Einstellungen von "Proxyeinstellungen des Systems verwenden" auf "Proxyeinstellungen automatisch erkennen" umgestellt habe, funktionierte dies wieder.

    Nun frage ich mich:
    1. Inwieweit stellt die Fehlermeldung ein Problem dar? Wie bereits geschildert läuft die Anwendung anscheinend, zudem funktioniert bisher alles einwandfrei.

    2. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Problemen mit dem Proxyserver und der csrss-Datei?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    EDIT: Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass es sich bei der Malware um Backdoor:Win32/Cycbot.B handelt.
    Edit2: Hab nochmal gegoogelt und die Probleme mit dem Internet liegen wohl eher an diesem Mistding. Da ich immernoch nur mit der automatischen Proxy-Einstellung die Seiten angezeigt kriege, werde ich das System wohl neu aufsetzen müssen, da das Löschen der Malware wohl nicht ausgereicht hat, um alles zu entfernen. :/
    Zuletzt geändert von Fellfrosch; 07.03.2011, 18:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mehani
    antwortet
    Frage an die Fachleute:
    Für meine Frage wollte ich keinen neuen Thread eröffnen und vielleicht schaut hier jemand rein, der mir helfen kann.

    Ich habe einen E-Book Reader (TrekStor 5 M). Da ich gerne Perry Rhodan lese, habe ich die entsprechenden PDF-Dateien (Hefte) hierauf kopiert. Leider ist auch bei größtem Zoom oder großer Schriftart die PDF sehr klein geschrieben.

    Die Umwandlung von PDF in das epub-Format mittels Calibre ist ja kein Problem, bei einspaltigen PDF. Ins epub Format umgewandelte PDF sind dann gut lesbar und auch die Zeilenumbrüche funktionieren relativ gut.

    Nun sind leider die Perry Rhodan Hefte zweispaltig geschrieben. Bei der Umwandlung ins epub verbindet calibre die Zeilen der ersten Spalte mit den Zeilen der zweiten Spalte, was natürlich falsch ist.

    Bislang hab ich mühsam per Hand die einzelnen Spalten jeder Seite aus der PDF in eine Word-Datei kopiert (mit Formatierung) und dann diese zum Schluß ins epub umgewandelt. Das dauert natürlich sehr lange und ist mühsam.

    Gibt es eine einfachere Lösung??

    Bitte bedenken, dass ich mich leidlich gut auskenne aber kein Computerfreak bin.

    Falls das Thema hier schon mal erörtert wurde, bitte ich um den Link.

    Vielen Dank im voraus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lordhasen
    antwortet
    Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
    Seltsam. Auf meine Laptop habe ich auch Open Office und da funktioniert es ohne, dass ich ein Wörterbuch installieren musste.
    Geh mal auf Extras und dann auf "Rechtschreibung und Gramatik". Es öffnet sich ein kleines Fenster und unter "Sprache des Wörterbuches" müsste Deutsch stehen. Schau mal nach. Wenn dort Deutsch steht, müsstest du eigentlich ein Wörterbuch installiert haben.
    jetzt geht es vielen dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von lordhasen Beitrag anzeigen
    tut es leider nicht
    ich hab irgentwo gehört das man sich auf mystoriose weise sich ein wörterbuch reininsterlieren kann .wisst ihr mehr darüber
    Seltsam. Auf meine Laptop habe ich auch Open Office und da funktioniert es ohne, dass ich ein Wörterbuch installieren musste.
    Geh mal auf Extras und dann auf "Rechtschreibung und Gramatik". Es öffnet sich ein kleines Fenster und unter "Sprache des Wörterbuches" müsste Deutsch stehen. Schau mal nach. Wenn dort Deutsch steht, müsstest du eigentlich ein Wörterbuch installiert haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lordhasen
    antwortet
    Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
    Du willst also, dass die Fehler während des Schreibens in Open Office rot unterstrichen werden?
    Wenn ja, befindet sich oben in der Symbolleiste ein Symbol "ABC". Dieses klickst du an und es müsste funktionieren.
    tut es leider nicht
    ich hab irgentwo gehört das man sich auf mystoriose weise sich ein wörterbuch reininsterlieren kann .wisst ihr mehr darüber

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von lordhasen Beitrag anzeigen
    hallo ich suche für open office ganze zeit nach einem wörterbuch (deutsch) damit endlich felher rot unterstriechen werden aber ich finde nichts im interernet kann mir jemand den link geben
    Du willst also, dass die Fehler während des Schreibens in Open Office rot unterstrichen werden?
    Wenn ja, befindet sich oben in der Symbolleiste ein Symbol "ABC". Dieses klickst du an und es müsste funktionieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lordhasen
    antwortet
    hallo ich suche für open office ganze zeit nach einem wörterbuch (deutsch) damit endlich felher rot unterstriechen werden aber ich finde nichts im interernet kann mir jemand den link geben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    RAID-Verbund auflösen

    Und da bin ich schon wieder

    Bei mir sind 2 Festplatten (Seagate Barracuda 7200.12 500G B) in einen RAID-Verband vom Hersteller geschaltet (Dell).
    Nun möchte ich diesen Verband auflösen und eine der Platten herausnehmen.

    Im BIOS habe ich unter "Advanced Chipset Features" die Option "SATA Mode" gefunden, welche auf "Raid" geschaltet war. Umgeschaltet auf ATA erkennt zwar das BIOS zwei diverse Festplatten - auch beim Booten - aber wenn ich jetzt per Stick auf eine der Platten Linux installieren möchte, funktioniert dies nicht.
    Wenn ich eine Festplatte ausgebaut/nicht angeschlossen habe, findet das Setup gar keine Festplatten zum Schreiben. Wenn ich beide angeschlossen habe, nur eine mit etwas mehr als 900 GB.
    Da dies das erste Mal ist, dass ich direkt mit einem RAID-Verband in Kontakt komme und bisher im Internet keine hilfreiche Lösung gefunden habe, muss ich euch nochmal deswegen nerven.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von RononDex Beitrag anzeigen
    Was das angeht. Es kommt immer wieder vor, dass man ein Email bekommt, dass dieser und jener Freund bei der Seite x registriert ist und man solle sich dort auch registrieren. Wenn man sich anschliessend registriert ohne die AGB zu beachten, gibt man dieser Seite den Zugriff auf die Email-Kontakte des eigenen EMail Kontos. Diese Kontakte werden dann weiterverkauft und der Freund erhält auf einmal Emails die anscheinend von dir abgeschickt wurden, und irgendwelche Werbung enthalten wie zum Beipiel "Just found this cool xxx.com site.

    Deshalb sollte man sich NIE bei irgendwelchen solchen Seiten registrieren, nur weil angeblich auch ein Freund dort registriert ist.
    Obwohl DAS eigentlich nichts mit meinem Problem zu tun hat. Beim Windows Live Messenger bin ich ja überhaupt nicht angemeldet.
    Registrieren tu ich mich nirgends, ohne zu wissen, wo ich mich registriere. Außerdem kam der Virus durch den Chat, wobei niemand was dafür konnte und das Würmchen war in einem Foto versteckt gewesen. Diese Art von verschickten Viren machen zurzeit in Facebook den Umlauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RononDex
    antwortet
    Ganz gemein ist ja, dass der Virus über einen Link im Chat von Freunden verschickt wird, die überhaupt nicht wissen, dass sie was verschicken und Links im Chatfenster öffne ich normalerweise auch.
    Was das angeht. Es kommt immer wieder vor, dass man ein Email bekommt, dass dieser und jener Freund bei der Seite x registriert ist und man solle sich dort auch registrieren. Wenn man sich anschliessend registriert ohne die AGB zu beachten, gibt man dieser Seite den Zugriff auf die Email-Kontakte des eigenen EMail Kontos. Diese Kontakte werden dann weiterverkauft und der Freund erhält auf einmal Emails die anscheinend von dir abgeschickt wurden, und irgendwelche Werbung enthalten wie zum Beipiel "Just found this cool xxx.com site.

    Deshalb sollte man sich NIE bei irgendwelchen solchen Seiten registrieren, nur weil angeblich auch ein Freund dort registriert ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von R3DPO Beitrag anzeigen
    Und wie es anzunehmen ist, hat das Löschen des Bildes nichts gebracht?

    Ja, davon hab ich auch schon gehört, das da grad ganz schön was los ist.
    Das Bild konnte ich nicht löschen, da es auf einmal verschwunden war. Meine Freundin hat genau das gleiche Problem. Bei ihr öffnet sich auch immer wieder ein Messenger. Ganz gemein ist ja, dass der Virus über einen Link im Chat von Freunden verschickt wird, die überhaupt nicht wissen, dass sie was verschicken und Links im Chatfenster öffne ich normalerweise auch.
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Nein. Odem hatte hier irgendwo mal eine ziemlich brauchbare Anleitung im Kampf gegen Viren ohne ein neues Aufsetzen des Systemes geschrieben, ich würde erst einmal die benutzen.
    Also ein Virenprogramm erkennt nichts und sonst weiß ich nicht, wie es funktionieren würde, weil ich mich mit Windows 7 nicht auskenne.


    Jetzt habe ich Avira nochmal drüber laufen lassen und diesesmal findet er etwas: WORM/yahos.mg.
    Scheinbar befindet sich dieser Virus in den Dateinen des Grafikkartentreibers.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    black_hole schrieb nach 5 Stunden, 49 Minuten und 17 Sekunden:

    Also der Virus war nicht in der Datei, sondern die Datei war der Virus. Nachdem mir der Pfad, indem sich die Datei befand als seltsam erachtete, schaute ich nach, wo sich diese wirklich befinden hätte müssen. Anstatt im Systemordner war diese nämlich in den Eigenen Dateien. Also habe ich diese Datei sofort gelöscht, jedoch hatte sich der Wurm noch in zwei anderen Dateien eingenistet, welche ich ebenfalls gelöscht habe. Nach einer weiteren Systemüberprüfung fand Avira dann nichts mehr.
    Doch der Windows Live Messenger öffnet sich immer noch, obwohl alle Komponenten entfernt worden sind.
    Zuletzt geändert von Vanth_; 29.01.2011, 20:04. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X