Eigentlich bin ich FF User, aber ich habe mal schnell im IE für dich nachgesehen. Auch der Internet Explorer bietet einen Privatsphären-Modus an, wie ihn eben viele Browser heutzutage anbieten. In diesem Modus wird kein Verlauf angelegt, ich denke das ist genau das was du suchst.
Um diesen zu aktivieren, einfach in die Adresszeile des IE "about:InPrivate" eingeben, allerdings ohne die Anführungszeichen. Nun sollte der genannte Modus aktiviert sein.
Falls du allerdings eine dauerhafte Lösung suchst, einfach mal in den Einstellungen nachsehen. Dort gibt es zusätzliche Einstellungen zur Privatsphäre und auch was den Verlauf angeht.
MfG, Eli
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software
Einklappen
X
-
Eine ganz doofe frage:
Wie kann ich bei Internet Explorer 8 einstellen das der Verlauf nich gespeichert wird,also nich das er nach beenden gelöscht wird sondern das er nix speichert und nix anzeigt wenn ich oben die Adresszeile öffne?
Einen Kommentar schreiben:
-
@Cosmic Girl:
Also Microsoft Security Essentials ist der größte Schwachsinn den es gibt.Habe gestern das Programm deinstalliert und Avira wieder draufgespielt, weil MSE irgendwie überhaupt nichts erkannt hat, und zwei Trojaner Downloader und ein anders Virus gefunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sieht aus wie normaler Heißkleber (ist aber auch nicht besonders gut zu erkennen) Ich vermute damit wurden einfach die Stecker fixiert. Wobei das im Normalfall gar nicht nötig wäre.
Aber wenn der Stecker dennoch fest sitzt sollte man sich da eigentlich keine Gedanken machen. Aber ohne ein genaueres Bild über den Sachverhalt kann ich darüber nur spekulieren
MfG, Eli
Einen Kommentar schreiben:
-
Kannst du mal ein Bild davon machen? Unter "Zeugs" versteht man im Allgemeinen nichts.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habe heute in meinen rechner reingeschaut und habe verfestigtes klebe material um die festplattenstecker gesehen . Nun meine Frage ,woher kommt das zeugKann es sein das der kleber meiner festplatte schmilz weil mein rechner zu heiß wird (durch zu langes benutzen )
Geht mein rechner for die Hunde ? Er soll ja noch bis Weinachten Dienste erweisen
Was soll ich machen oder ist alles im grünen bereich ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cosmic Girl Beitrag anzeigenIch habe das zwar noch nie selbst ausprobiert, aber unter dem Reiter "Verlauf" kann man sich alle unter Quarantäne gestellten Dateien ansehen. Bei mir ist da gerade nichts drin. Ich sehe aber einen Button (der jetzt natürlich ddeaktiviert ist, weil ich nichts habe), wo man die Dateien wiederherstellen kann, die in Quarantäne sind.
Also gehe ich mal davon aus, dass es relativ einfach ist, solche Dateien aus der Quarantäne zu nehmen.Dann werde ich mir es morgen mal runterladen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe das zwar noch nie selbst ausprobiert, aber unter dem Reiter "Verlauf" kann man sich alle unter Quarantäne gestellten Dateien ansehen. Bei mir ist da gerade nichts drin. Ich sehe aber einen Button (der jetzt natürlich ddeaktiviert ist, weil ich nichts habe), wo man die Dateien wiederherstellen kann, die in Quarantäne sind.
Also gehe ich mal davon aus, dass es relativ einfach ist, solche Dateien aus der Quarantäne zu nehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cosmic Girl Beitrag anzeigenIch kann nur aus eigener Erfahrung sprechen.
Bei mir ist Microsoft Security Essentials seit über einem Jahr auf zwei PCs installiert. Bis jetzt habe ich noch keine Mängel festgestellt. Wenn mal was gefunden wird (war bei mir bis jetzt nur 2 Mal), dann wird das schnell gelöscht, bzw. ich kann die ensprechenden Dateien in Quarantäne schieben, wenn ich mir nicht sicher bin, ob es eine wichtige Datei ist.
Auch der Systemscan geht schnell. Ich habe eine externe 1 TB Festplatte ständig am PC hängen und der Scan dauert nicht einmal 15 Minuten (ist aber der Schnellscan). Das System wird dabei auch nicht ausgebremst, ich kann ganz normal weiter arbeiten.
Mein Chef aus dem Praktikum letztes Jahr hat mir auch gesagt, dass Microsoft Security Essentials die Virendefinitionen von Avira benutzt. Und das hat ja in diversen Testberichten auch immer gut abgeschnitten.Nur noch eine kleine und für mich bedeutende Frage: Ich habe oftmals Dateien, die von Avira z.B. geblockt werden und um diese dann wieder frei zugängig zu machen, muss man dort immer erst kompliziert herrumsuchen. Geht das mit Microsoft Security Essentials einfacher?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen.
Bei mir ist Microsoft Security Essentials seit über einem Jahr auf zwei PCs installiert. Bis jetzt habe ich noch keine Mängel festgestellt. Wenn mal was gefunden wird (war bei mir bis jetzt nur 2 Mal), dann wird das schnell gelöscht, bzw. ich kann die ensprechenden Dateien in Quarantäne schieben, wenn ich mir nicht sicher bin, ob es eine wichtige Datei ist.
Auch der Systemscan geht schnell. Ich habe eine externe 1 TB Festplatte ständig am PC hängen und der Scan dauert nicht einmal 15 Minuten (ist aber der Schnellscan). Das System wird dabei auch nicht ausgebremst, ich kann ganz normal weiter arbeiten.
Mein Chef aus dem Praktikum letztes Jahr hat mir auch gesagt, dass Microsoft Security Essentials die Virendefinitionen von Avira benutzt. Und das hat ja in diversen Testberichten auch immer gut abgeschnitten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Telliminator Beitrag anzeigenWenn das Programm kostenlos sein soll, ist das neue Microsoft Security Essentials gar nicht mal so verkehrt, auf jedenfall ist es systemverträglicher als Antivir.Eigentlich möchte ich eines, dass gute Bewertungen hat und welche nicht nur auf Tests bezogen sind. Aber fürn Anfang reicht das bestimmt auch. Werd mich mal darüber schlau machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn das Programm kostenlos sein soll, ist das neue Microsoft Security Essentials gar nicht mal so verkehrt, auf jedenfall ist es systemverträglicher als Antivir.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kostenloses Virenprogramm
Hallöchen.
Ich wollte mal fragen, ob ihr ein gutes und vorallem kostenloses Virenprogramm kennt. Zu Beginn hatte ich Avira auf dem Laptop, aber dieses wurde mir nach kurzer Zeit viel zu umständlich, da es dauernd Dinge blokiert hat.Jetzt habe ich avast, aber das arbeitet mir einfach zu langsam, wenn ich Dateien überprüfen lasse oder eine Systemprüfung ausführe. Sogar die schnelle Systemprüfung dauert da schon eine halbe Stunde und sonderlich viel habe ich nicht auf der Festplatte.
Hat irgendjemand einen Vorschlag, der gut und gleichzeitig schnell arbeitet? Und kostenlos muss es vorallem sein.
mfg
black_hole
Einen Kommentar schreiben:
-
An sich wären für dich eher weniger Kerne, die dafür leistungsstärker sind, sinnvoller, da es genügend Spiele gibt, die eben keine mehrfachen Kerne unterstützen, virtuelle schonmal überhaupt nicht.
Wenn ich mich aber nicht gerade arg täusche, ist die Leistung eines Phenom II der des Athlon II überlegen, weshalb du vielleicht bei einigen Programmen die Kerne deaktivieren musst (z. B. Fallout 3), aber insgesamt mit dem Phenom zufriedener sein wirst.
Viele Kerne bringen dir nur etwas, wenn du Anwendungen hast, die hohe Anforderungen haben und viele Kerne unterstützen, in der Regel ist die CPU für Spiele aber recht uninteressant, da das meiste nurnoch über die GPU geregelt wird (DirectX, etc.). Mein Lieblingsbeispiel ist der Pentium 4 mit einem weiteren virtuellen Kern - 3,2 GHZ aber mit einer halbwegs aktuellen Grafikkarte läuft (noch) alles auf dem Rechner.
Ich persönlich gebe den Prozessoren mit mehreren Kernen den Vorzug, da diese in 3D- und Grafikprogrammen ihr volles Potenzial schnell entfalten können.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: