Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    30% gegenüber der Vorgänger-Generation ist bei gleichem Takt sicherlich übertrieben, 10% dürften realistischer sein.

    Und da nicht jede CPU zum Spielen verwendet wird, finde ich die integrierte Grafik in den schnelleren CPUs auch OK.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aurora90
    antwortet
    Ich halte diese integrierten Grafikkarten bei den stärkeren Prozessoren sowieso für fehl am Platz. Bei kleineren Prozessoren (z. B. i3) oder bei notebooks für sehr gut ,weil sie energieeffizient sind und den Preis des Chips kaum in die Höhe treiben. Wenn man jedoch einen stärkeren Prozessor kauft ,dann eigentlich auch immer eine starke Grafikkarte und nicht diese Grafikeinheit im Chip ,welche viel zu lahm ist zum Spielen. Da wären zwei zusätzliche Kerne doch bestimmt besser. Aber was soll man sonst machen

    Nochmal zu den Sandy Bridges: Man kann die Taktraten nicht mit den direkten Vorgängern vergleichen , weil die Sandy Bridge Prozessoren pro Takt etwa 30% mehr Leistung bringen. Das bedeutet ein 3 Ghz schneller Sandy Bridge Prozessor ist so schnell wie ein 3,9 Ghz (also fast 4 Ghz) schneller Prozessor der alten Generation. Deswegen haben die neuen Prozessoren ja auch so ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind rundum empfehlenswert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Na ja, wenn du die integrierte GPU nicht nutzen willst, dann machst du das halt einfach nicht. Eine GPU-Einheit wird in fast alle neuen Prozessoren integriert sein, willst du deshalb ab jetzt nur noch (ur)alte Prozessoren kaufen, wo das nicht der Fall ist?

    Die neuen Prozessoren sind natürlich schneller und besser als ihre älteren Äquivalente. Von daher würde ich auch nicht mehr auf eine alte Generation setzen, wenn das Budget auch etwas Neueres erlaubt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darthbot
    antwortet
    Gut, aber die neuen Intel Prozessoren haben doch eine eingebaute GPU, die ist doch eigentlich überflüssig wenn ich eine Grafikkarte habe. Deswegen wollte ich keine Sandy Bridge haben. Da bleibt ja nur die älteren Intel oder aber AMD übrig.
    Aber ich bin für jede Belehrung offen, da ich in diesem Sektor so überhaupt nicht bewandert bin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eli Wallace
    antwortet
    Kann mich der Meinung von Aurora90 nur anschließen. Der Intel Prozessor ist schon etwas veraltet (i3). Ich würde auf jeden Fall bereits eine Quad-Core CPU als muss ansetzen. Man muss hier natürlich zwischen Preis/Leistung abwägen. Wenn es nur ein paar Euro mehr sind würde ich dann eher die zusätzliche Leistung mitnehmen.

    MfG, Eli Wallace

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aurora90
    antwortet
    Es geht nicht nur um das Preis-Leistungsverhältnis des Prozessor´s. Sandy bridge Mainboards sind in der Regel etwas teurer als die Amd Mainboards. Du kannst also beim Sandy bridge Prozessor gut 20-30€ hinzurechnen.

    Deswegen würde ich sagen, dass es erst ab einem 2300 Sinn mach auf intel zu setzen.

    Achja und der von dir genannte Intel Prozessor hat nur zwei Kerne und gehört der alten Generation an. Es macht keinen Sinn einen Prozessor zu kaufen der entweder zwei Kerne hat oder (bei Intel) nicht der neusten Version angehört (weil die neue Version ein besseres Preisleistungsverhältnis hat und effizienter pro Takt arbeitet). Du hast beides gemacht aber dafür ist dieses Thema ja auch da.

    Der Amd Prozessor ist zwar besser hat aber keinen L3-Chach. Deswegen ist er auch so günstig. Leistungstechnisch macht sich das schon bemerkbar, aber ich denke der Amd Prozessor hat trotz des geringeren Preises die Nase vorn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darthbot
    antwortet
    Also wenn es egal ist, welche Marke ich kaufe, bin ich etwas erleichterter. Das mit Intel/nVidia finde ich regelmässig in Foren und anderen Seiten im Netz. Da das so häufig war, dachte ich folglich es wäre vielleicht was dran.

    Da das aber nun geklärt ist, wäre vielleicht etwas Hilfe trotzdem nicht verkehrt. Ich hatte mir zwei Prozessoren rausgepickt, welche ist besser geeignet?
    Phenom II X4 850
    Core? i3-560 Prozessor
    Der Rechner wird hauptsächlich zum spielen, Filme gucken und Surfen eingesetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eli Wallace
    antwortet
    Ich frage mich immer wodurch derartige Gerüchte entstehen. Nach meiner Erfahrung kann ich sagen: nein

    Ich hatte auch schon AMD Prozessoren im Kombination mit einer NVIDIA Karte und das gleiche genau umgekehrt. Ich konnte keine Inkompatibilität feststellen.

    Natürlich ist es so das NVIDIA mit Intel zusammenarbeitet, aber das heißt wie gesagt noch lange nicht das dadurch eine bessere Zusammenarbeit der jeweiligen Hardwarekomponenten entsteht. Heutzutage wird alles in gewissen Standards entwickelt, von daher gehe ich stark davon aus das dies kein Problem darstellen sollte.

    MfG, Eli Wallace

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Das ist kompletter Unsinn. Allerdings würde ich mich wenn erst später gekauft werden soll jetzt auch noch nicht zwingend auf eine Marke festlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darthbot
    antwortet
    Ist wahrscheinlich eine recht blöde Frage, aber ich bin verunsichert.
    Ich möchte demnächst (vielleicht noch dieses Jahr) meinen PC aufrüsten. Also neues Mainboard, Prozessor und Ram. Nun lese ich im Netz immer wieder das nVidia Grafikkarten am besten mit Intel Prozessoren zurechtkommen. Ist da was dran, oder ist das nur subjektives Empfinden?
    Weil ich mir eigentlich wieder ein AMD Prozessor kaufen wollte, aber durch diese Dinge bin ich jetzt irgendwie unschlüssig deswegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Herzlichen Dank, Lord Yu!
    Damit funktioniert es wirklich perfekt. Aber dennoch schade, dass ich es nicht einfach so verändern kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Damit müsste es eigentlich Funktionieren.
    Mp3tag - der universelle Tag Editor (ID3v2, MP4, OGG, FLAC, ...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen
    @ Black_hole

    Ich hatte neulich auch so ein Problem mit einer mp3 Datei. Mit der Googlesuche hab ich dann rausgefunden, dass Windows mit ein paar wenigen mp3-Tags nicht umgehen kann.

    Ich hab das ganze so gelöst, dass ich die mp3-Datei neu konvertiert (mit Free Audio CD to MP3 Converter - Download - CHIP Online) und gespeichert habe. Die ursprüngliche Datei hab ich dann gelöscht.
    Alternativ gibts noch Freeware-Programme mit denen man die Tags ändern kann.
    Dein Link hilft mir in dem Sinne leider wenig, da ich die Songs von einer Daten-CD habe, von welcher ich sie einfach auf die Festplatte rüberziehen kann. Also wenn ich die Dateien mit SUPER nochmal neu in Mp3-Dateien umwandle, kann ich auch die Eigenschaften ändern, aber das ist nicht wirklich eine brauchbare Lösung, da es wirklich eine Geduldsfrage ist.
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Welches Programm nutzt du denn dafur?
    Wieso Programm?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von black_hole Beitrag anzeigen


    Ich habe zurzeit ein kleines, aber nerviges Problem. Und zwar habe ich ein paar Mp3-Dateien, bei welchen ich gerne die Eigenschaften ändern würde, wie z.B. das Album, Interpret, Jahr, etc. Aber ich kann es nicht. Ich kann einfach Nichts eingeben.
    Gibt es da irgendeine Lösung?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn jahrelang sollten die Dateien nicht auf meinem Pc rumliegen.
    Welches Programm nutzt du denn dafur?

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Atlanter_
    antwortet
    @ Black_hole

    Ich hatte neulich auch so ein Problem mit einer mp3 Datei. Mit der Googlesuche hab ich dann rausgefunden, dass Windows mit ein paar wenigen mp3-Tags nicht umgehen kann.

    Ich hab das ganze so gelöst, dass ich die mp3-Datei neu konvertiert (mit Free Audio CD to MP3 Converter - Download - CHIP Online) und gespeichert habe. Die ursprüngliche Datei hab ich dann gelöscht.
    Alternativ gibts noch Freeware-Programme mit denen man die Tags ändern kann.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X