Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hades
    antwortet
    Leute ich bin grad etwas verwirrt. Ich nutze sketchUp als 3D Program und hab schon vor ner Woche oder so die neue Version installiert. Seit gestern Abend geht so gut wie nix mehr. Model ansehen, rotieren und so geht flüssig, rein und raus zoomen schon etwas zäh. Sobald ich auch nur eine Linie zieh tut sich eine Minute nix. Blick in Leistungsverlauf vom Taskmanager zeigt mir, dass sobald Sketchup auf ist der Prozessor auf 100% schwitzt. Sonst ist der Laptop unauffällig, sitze auch gerade dran und schreibe. Ob Mediaplayer, Youtube oder n älteres WoW (WotLK) läuft auf voller Einstellungen ohne Probleme und belastet auch die CPU nicht so. Neu installiert hab ich das Program auch schon. Ne Idee?

    System:

    Acer Aspire E15
    i3 mit 1,8 GHz 2/4 Kerne
    8GB Ram
    Nvidia Geforce 740m
    Win 10


    Zitat von Iker Tao-Anu Beitrag anzeigen
    Livestreaming und alte Spiele sind aber kein Problem für die Grafikengine der CPU?
    Ich bin malso lustig und ANtworte da mal noch drauf: Also ich hatte vor n paar Jahren n alten Office Dell ohne dedizierte Graka und da gingen ST Armada und WoW (Wraith of the Lich King auf niedrigen einstellungen) zumindest Problemlos

    Einen Kommentar schreiben:


  • Iker Tao-Anu
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Da der Grafikchip ja RAM braucht und sonst keiner da ist geht das automatisch. Ob das jetzt DDR3 oder DDR4 ist macht da keinen Unterschied, langsam ist es verglichen mit dem Speicher einer Grafikkarte eh.
    Livestreaming und alte Spiele sind aber kein Problem für die Grafikengine der CPU?
    Im Moment hoffe ich ja noch ein bisschen auf die Erscheinung der GTX 1050, ansonsten kommt für mich erstmal nur die GTX 1060 in Frage, da ich aber halt dafür auch einiges sparen muss, greife ich halt auf oben genanntes Konzept zurück.

    Ret'urcye mhi

    Iker Tao-Anu
    Zuletzt geändert von Iker Tao-Anu; 25.09.2016, 15:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Da der Grafikchip ja RAM braucht und sonst keiner da ist geht das automatisch. Ob das jetzt DDR3 oder DDR4 ist macht da keinen Unterschied, langsam ist es verglichen mit dem Speicher einer Grafikkarte eh.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Iker Tao-Anu
    antwortet
    Hallo Leute,

    ich habe mal wieder eine Frage.
    Da ich im Moment nicht ganz so viel Geld zur Verfügung habe, werde ich mir erst später eine Grafikkarte zulegen wollen, daher nutze ich vorläufig erst einmal die Grafikengine der CPU.
    Nutzt diese Engine dann automatisch einen Teil des RAM's oder muss ich das irgendwie vorher einstellen.
    Da ich vorhabe mir DDR4-Riegel zu holen, wäre ja einiges Potenzial drin.

    Ret'urcye mhi

    Iker Tao-Anu

    Einen Kommentar schreiben:


  • Iker Tao-Anu
    antwortet
    Danke für die Antwort, _Atlanter_!

    Ich habe im Internet dann doch noch ein paar Infos zu dem "Oz" einholen können, die Bezeichnung bezieht sich darauf, wieviel Kupfer in den Mainboards eingesetzt wird. Gigabyte hat sich dafür entschieden, mehr Kupfer bei den Mainboards für AMD-Prozessoren einzusetzen, um damit die Wärmeentwicklung zu reduzieren.
    Da ich mich allerdings für einen Intelprozessor entschieden habe, spielt das Thema also keine Rolle mehr für mich.

    Die Mainboards, welche mir bisher empfohlen wurden, haben einen H110 Chipsatz und sind µATX-Mainboards.

    Ret'urcye mhi

    Iker Tao-Anu

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Atlanter_
    antwortet
    1. Nein habe ich noch nicht gehört, aber das verschiedene Mainboards verschiedene Kühleigenschaften haben bezweifle ich nicht. Es sind eher die Komponenten Grafikkarte und Prozessor bei welchen es wirklich um hohe Temperaturen geht und wo ich mir Gedanken über die Temperatur und Kühlung mache. Ob dein System zu heiß wird hängt neben der Kühlung maßgeblich davon ob welche Grafikkarte und welchen Prozessor man einbaut.

    2. Man kann sich teure Mainboards kaufen, man kann sich aber auch billige Mainboards kaufen. Es hängt hauptsächlich davon ab für was man Sie benutzen möchte und wie viele Anschlüsse/Steckplätze man benötigt und welche Ansprüche man stellt. Ich persöhnlich habe zumindest beim Mainboardkauf stets günstige ATX-Modelle gewählt.

    Sollte man seinen Prozessor übertakten oder mehrere Grafikkarten einbauen wären höherpreise Mainboards interesannt. Bei Intel-Systemen ist es beispielsweise so, dass für das Übertakten eigentlich Mainboards mit einem Z-Chipsatz erforderlich sind. Dagegen ist der günstige B-Chipsatz eher ungeeignet für Systeme mit mehreren Grafikkarten oder Prozessorübertaktung. Auch die Anzahl an Anschlüssen (z.B. Lüfter, USB, SATA) und der Onboardsound kann sich zwischen verschiedenen Modellen unterscheiden.

    Ein weiterer Punkt ist die Größe. Für normale PCs werden kann man ATX und µATX verbauen. µATX haben aufgrund Ihrer geringeren Abmessung weniger Anschlüsse (z.B. PCI,PCIe, USB). Ansonsten bestehen in der Regel keine Unterschiede zu ATX-Mainboards.

    Zu einer bestimmten Marke kann ich dir nicht raten, da wird wahrscheinlich jeder eine andere Vorliebe haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Iker Tao-Anu
    antwortet
    Hallo Leute,

    ich habe vor mir demnächst einen neuen PC zuzulegen und bin daher seit einiger Zeit dabei, mich in Bezug auf den aktuellen Stand der Technik zu informieren.
    Neben Bekannten von mir, welche ich unter anderem gefragt habe, habe ich natürlich auch ein paar Angebote bei PC-Hardware-Anbietern eingeholt und habe bisher quasi die Wahl zwischen Mainboards von ASUS und Gigabyte.
    Und dazu hätte ich dann auch eine Frage: Ich habe bisher erfahren können, dass die Mainboards von ASUS mit einer guten Ausstattung punkten können, während die Mainboards von Gigabyte eine technische Besonderheit vorzuweisen haben, so sollen dort die Leiterbahnen die doppelte Breite im Vergleich zu den Boards der anderen Hersteller haben. Die Einheit heißt glaube ich Oz und die Mainboards von ASUS sollen irgendwie nur Leiterbahnen mit der Breite von einem Oz haben während die von Gigabyte 2 Oz breit sind. Dieser Unterschied soll zur Folge haben, dass die Boards von Gigabyte nicht oder nur minimal warm werden können, während bei den Boards der anderen Hersteller die Gefahr besteht, das diese eben warm bis heiß laufen und dadurch langfristig die Funktionalität der Boards nicht garantiert ist.

    Habt ihr schon mal was von dem gehört, von dem ich oben berichte? Würdet/könntet ihr mir vielleicht ein paar Tipps zum potenziellen Mainboardkauf geben?

    Ret'urcye mhi

    Iker Tao-Anu

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von BennyB Beitrag anzeigen
    Ich weiss gar nicht ob ich deiner Mutter Windows 10 antun würde. Ich denke eher nicht..
    Da es ja ihr präziser wunsch war und meine Mutter trotz meiner Überzeugungsarbeit zwecks Stabilität, Ausreifung und handling nicht davon abzubringen war - von mir aus . Ich mach mir da auch weniger Sorgen, schließlich waren Officeanwendungen und arbeiten mit Windows bis zuletzt Teil ihres Jobs. Einen Vorteil hat das Ganze zumindest: Hat Sie ersteinmal herausgefunden was Privat mit einem Laptop möglich ist, so benötigt sie in 2 -3 Jahren keinen kompletten Neukurs zwecks Bedienbarkeit von Win 10. auch bei nem preis von letztlich 317,81 Euro kann ich kaum etwas negatives sagen.

    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Das bedeutet Windows liest den Key bei einer Neuinstallation automatisch, selber braucht man da nichts mehr zu machen.


    Gothic 2, 3 und Bridge Commander können wir vergessen, für die reicht die 9800 völlig. Anno und die neusten C&C-Teile könnten profitieren, aber es ist nicht einfach zu sagen wo dann stattdessen die CPU anfängt zu bremsen. Prinzipiell würde ich sagen dass eine 8 Jahre alte Grafikkarte zu einer 8 Jahre alten CPU ziemlich gut passt. Ich würde mir das Geld sparen und dann zusehen, irgendwann alles auf einmal zu aufzurüsten.
    Zitat von Miles Beitrag anzeigen
    Den ausgelesenen Key kannst Du auch gleich wieder vergessen, den wirst Du eigentlich nie benötigen.
    Der Computer hinterlässt bzw. erstellt eine Art Fingerabdruck bei Microsoft. Bei einer Neuaktivierung prüft MS dann ob es diesen Fingerabdruck schon gibt oder nicht und aktiviert dann ggf. das Windows.

    Zur Grafikkarte, da stimme ich Dax zu, das Geld solltest Du sparen und später eher richtig aufrüsten (Board, CPU, Ram und Grafikkarte). Ich denke nicht, dass eine aktuelle Grafikkarte Dir leistungstechnisch irgendwelche Vorteile beschert.
    Ganau das wollte ich wissen ! Vielen Dank, Miles und Dax. Mir kam das nämlich recht seltsam vor und ich hatte keinerlei konkrete Erklärung dafür. Der Kundenserveice von Amazon allerdings auch nicht


    Naja ich denke nach allen Meinungen lohnt sich höchstens eine Investition von 100 -120 Euro für diesen PC, ergo auch keine neue Grafikkarte. Der PC selbst ist jedoch recht dankbar so wird er mir mit einer "neuen" Festplatte und einem neuen DVD Ram Laufwerk auch noch weitere 2 Jahre erhalten bleiben, danach werde ich mich wohl nach komplett neuen Komponenten umsehen müssen.
    Edidt: Gesmatkosten Festplatte Sata 2 WD plus DVD RW Laufwerk 65,74 Euro. Damit kann ich zufrieden sein, wenn es klappt

    LG Infinitas

    edidt der Einbau hat wunderbar geklappt und die neue Platte zeigt bis jetzt gute Werte, allerdings habe ich mich entschieden nur ein Laufwerk zu tauschen. Natürlich ist es nicht so einfach wie mit dem neuen Laptop meiner Mutter, da neben einer altmoischen Windows 7 Installation und Chipsatztribern auch andere Dinge überspielt und eingestellt werden müssen. Das behalten der Grafikarte bereue ich keineswegs, die Suche wäre wie Dax sagte wohl eine größere Angelegenheit und auch weiss Keiner was für einen Einfluss ein Tausch auf andere wichtige Komponennten hat, so das ich nur mit Glück auf ein besseres Ergebniss hoffen könnte ( für ein paar ältere Spiele ). Der Computer Läuft nun erstmal Fehlerfrei und ich bin wirklich Zufrieden .
    Zuletzt geändert von Infinitas; 06.09.2016, 23:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    Den ausgelesenen Key kannst Du auch gleich wieder vergessen, den wirst Du eigentlich nie benötigen.
    Der Computer hinterlässt bzw. erstellt eine Art Fingerabdruck bei Microsoft. Bei einer Neuaktivierung prüft MS dann ob es diesen Fingerabdruck schon gibt oder nicht und aktiviert dann ggf. das Windows.

    Zur Grafikkarte, da stimme ich Dax zu, das Geld solltest Du sparen und später eher richtig aufrüsten (Board, CPU, Ram und Grafikkarte). Ich denke nicht, dass eine aktuelle Grafikkarte Dir leistungstechnisch irgendwelche Vorteile beschert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen

    Wäre wahrscheinlich die bessere Metode ich hab ihn nun mit einem Prouct Key Viewer ausgelesen
    Das bedeutet Windows liest den Key bei einer Neuinstallation automatisch, selber braucht man da nichts mehr zu machen.

    Das wäre lediglich besser "Game Performance" für Spiele wie Anno 2070, ST Bridge Comander Gothic 2 und 3 sowie sämliche Teile von Command and Conquer. Quasi als Spaßbonbon
    Gothic 2, 3 und Bridge Commander können wir vergessen, für die reicht die 9800 völlig. Anno und die neusten C&C-Teile könnten profitieren, aber es ist nicht einfach zu sagen wo dann stattdessen die CPU anfängt zu bremsen. Prinzipiell würde ich sagen dass eine 8 Jahre alte Grafikkarte zu einer 8 Jahre alten CPU ziemlich gut passt. Ich würde mir das Geld sparen und dann zusehen, irgendwann alles auf einmal zu aufzurüsten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BennyB
    antwortet
    Ich weiss gar nicht ob ich deiner Mutter Windows 10 antun würde. Ich denke eher nicht..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Frage 1: Bei Computern die mit OEM Windows 10 kommen ist der Key im BIOS (bzw. korrekterweise im UEFI) hinterlegt.
    Wäre wahrscheinlich die bessere Metode ich hab ihn nun mit einem Prouct Key Viewer ausgelesen

    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Frage 2: Was ist das Ziel des Grafikkartentauschs?
    Das wäre lediglich besser "Game Performance" für Spiele wie Anno 2070, ST Bridge Comander Gothic 2 und 3 sowie sämliche Teile von Command and Conquer. Quasi als Spaßbonbon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Frage 1: Bei Computern die mit OEM Windows 10 kommen ist der Key im BIOS (bzw. korrekterweise im UEFI) hinterlegt.

    Frage 2: Was ist das Ziel des Grafikkartentauschs?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Ich habe auch ne Frage da ich in Sachen Rechnerbau und Windows 10 schon länger nicht mehr auf dem neuesten Stand bin:

    Ich habe meiner Mutter einen kleinen Laptop besorgt da sie sich nun mit blad 75 in den Kopf gestezt hat die analoge Telekomwelt hinter sich zu lassen und zu 1und1 zu wechseln. Dort hat sie gleich 3 Dinge auf einmal - eine funktionstüchtige Simcard für ihr Smartphone, ein Festnetztelefon und DSL für ca 5 Euronen mehr im Monat.

    Gut zurück zum Laptop ich habe mich für ein Low Budget Modell der Firma HP entschieden, da dies über einen soliden AMD Prozessor verfügt, W Lan und Bluetooth hat, ein DVD RW Laufwerk besitzt und alle standardmäßigen Anschlüsse ( HDMI USB) vorhanden sind. Auch ist der Monitor relativ Spiegelungsarm und es hat Windows 10.

    Wo wir schon beim Punkt wären: Ich finde per du keinen Lizenzschlüssel. Windows 10 aktiviert sich kurz nach dem Anschluss an das Internet. Meine Frage dazu ist es zwischenzeitlich die Regel das ein Komplettsystem ohne explizit lesbaren Lizenzschlüssel für Windows verkauft wird? Natürlich kann ich diesen Schlüssel theoretisch über die Registrierung auslesen.

    Hierzu wurde auch der Amazon Kundenservice Befragt, der mich mit dem Hinweis, dass ich ja im Notfall auch von einer Festplattenpatition Windows booten könnte ( was ja nichts mit der Lizenz zu tun hat) und mich somit ersteinmal im Regen stehen ließ. Natürlich soll ich mich auch an den Hersteller (HP) direkt wenden. Das Produkt wurde jedoch von Amazon verkauft.
    https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1



    Die zweite Frage bezieht sich unabhängig davon auf meinem eigenen Rechner, der auch schon in die Jahre kommt, jedoch ist er noch nachrüstbar und für meine Zwecke ausreichend ( Außer das eine neue Festplatte rein muss die Kaputten DVD R Laufwerke ersetzt gehören und eventuell noch die Grafikkarte ( funktionstüchtig) getauscht gehört.

    Rechnerdaten:
    Intel Core Duo CPU E8400 auf 3Ghz
    8GB Arbeitsspeicher
    Nvidia G Force 9800 GT
    Schlichtes aber dankbares Gigabite Ultra Durable 3 Motherboard (EP45T-UD3LR)
    465 GB verfügbarer Festplattenspeicher (500GB) und bald geschrottet

    Windows 7 64 bit

    Das Fastplattenproblem kann ich lösen, da ich noch eine verfügbare SATA 2 Festplatte von Western Digital gefunden habe. Auch der Austausch der DVD-RW Laufwerke dürfte funktionieren.

    Allerdings bin ich mir nicht sicher welche Grafikkarte ich bestellen soll und ob ich überhaupt noch eine bestellen soll ?

    Wäre sehr Nett wen ihr mir helfen könntet.

    vielen Dank Infinitas



    Zuletzt geändert von Infinitas; 04.09.2016, 21:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Man kann dort mieten oder kaufen bzw sich selbst versorgen. Die Zeiten in denen es die Hardware einfach dazu gab bei der Telekom sind leider vorbei. Ich werde versuchen mich dann demnächst mit dem 700V ins Netz zu loggen. Aber wenns nicht klappt dann hol ich mir ne Fritzbox. Übrigens WLAN ist mir nicht wichtig. Will nur per Ethernetkabel ans Netz ankoppeln und natürlich ein Telefon anschliessen.
    Letztendlich sollen 2 Computer angeschlossen werden per Ethernetkabel. Aber wir werden ja sehen ob es mit dem 700v überhaupt klappt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X