Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software
Einklappen
X
-
Danke für die Information! Stromversorgung heißt, das Netzteil ist der Störenfried? Mir kommt es eben nur seltsam vor, dass sich quasi alles hochfährt, selbst Windows startet, nur der Bildschirm bleibt schwarz.
-
Ein Gast antworteteMöglich. Solche Kaltstart-Probleme entstehen afaik oft dann, wenn Elkos nicht mehr ganz einwandrei sind. Allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher, ob das zwangsläufig an der Grafikkarte selbst liegen muss oder ob es nicht auch die Stromversorgung sein kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
So von wegen "Kein Bild".
Ich habe ein halbwegs ähnliches Problem.
Seit bei uns die kälteren Temperaturen eingezogen haben (vielleicht nur eine Korrelation und keine Kausalität?) muss ich den Rechner zweimal starten, damit ich ein Bild bekomme - und zwar immer dann, wenn er vom Netz getrennt war, etwa morgens nach dem Aufstehen.
Dabei ist interessant, dass der Bildschirm offenbar Signale erhält, er wechselt zweimal zwischen "aus-schwarz" und "schwarz-grau" hin und her, ganz so, wie sich der PC quasi bei der normalen Startroutine verhalten würde. Auch lässt er sich nach einer Minute - also dann, wenn ungefähr der Win7-Anmeldebildschirm erscheint - durch einmaliges kurzes Tippen der Aus-Taste ganz einfach und ohne anschließende Fehlermeldung runterfahren.
Es scheint also so, als meldet sich die Hardware ordnungsgemäß an und sogar Windows wird gestartet, ein Bild habe ich aber nicht. Am Bildschirm liegt es nicht; das Problem tritt bei einem älteren Bildschirm (allerdings mit identischem DVI-Kabel) ebenfalls auf.
Was kanns sein? Verträgt die GraKa keine Kälte?
Einen Kommentar schreiben:
-
Normalerweise ist der 8-pin-Stecker geteilt, so dass man nur eine Hälfte verwendet wenn man nur einen 4-pin-Anschluss auf dem Board hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke erstmal für die Info. Hat mich nur gewundert weil das erwähnte zweite Teil zum reinstecken doppelt so groß ist. Werd ich heute Abend mal testen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Aci Beitrag anzeigenHab die Teile meines Wissens korrekt angeschlossen, hab aber noch eine Frage. Beim Netzteil sind zwei Kabel für das Mainboard dabei. Ein Stecker mit (20?) Pins und ein kleiner Stecke mit (4?) Pins (P4 Stecker).
Den großen Stecker konnte ich ohne Probleme am Mainboard befestigen. Nur für den P4 Stecker gibt es anscheinend auf dem Mainbaord keinen Platz bzw. keinen Anschluss mehr. Ist der jetzt nur überflüssig oder muss ich den doch irgendwo ranstecken (ich habe jedoch keinen Anschluss dafür entdeckt).
Oben, zwischen Prozessor und den Monitoranschlüssen.
edit:
Einen Kommentar schreiben:
-
Kein Bild am Monitor nach PC Zusammenbau
Habe folgende 2 Komponenten für einen zweiten PC gekauft:
Netzteil und ein Aufrüstkit.
Hab die Teile meines Wissens korrekt angeschlossen, hab aber noch eine Frage. Beim Netzteil sind zwei Kabel für das Mainboard dabei. Ein Stecker mit (20?) Pins und ein kleiner Stecke mit (4?) Pins (P4 Stecker).
Den großen Stecker konnte ich ohne Probleme am Mainboard befestigen. Nur für den P4 Stecker gibt es anscheinend auf dem Mainbaord keinen Platz bzw. keinen Anschluss mehr. Ist der jetzt nur überflüssig oder muss ich den doch irgendwo ranstecken (ich habe jedoch keinen Anschluss dafür entdeckt). Der PC schaltet sich ganz normal ein, die LED´s leuchten und auch die Lüfter scheinen alle zu funktionieren. Nur Grafikkarte konnte ich noch keine einbauen da ich gerade keine zur Hand habe.
CD/DVD Laufwerk ebenso noch nicht angeschlossen.
Hat von euch vielleicht wer eine Idee?Zuletzt geändert von Aci; 24.10.2014, 06:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigenDer hier zum Beispiel: 24" (60,96cm) Samsung SyncMaster S24D300H schwarz 1920x1080
Der Monitor ist, ich möchte es vorsichtig ausdrücken, ein Witz, was vielleicht auch am Preissegment liegen mag. Aber dennoch:
Der Monitor kommt mit einem extrem wackeligen Standfuß daher. Mein 7 Jahre alter Samsug steht Stabil. Dieses neue Gerät aber wackelt in der Vertikale, heißt, der Bilschirm kippt nach dem leichtesten Stoß etwa gegen den Schreibtisch nach links oder rechts zur Tischplatte, als zur Seite hin, ab.
Auch steht er, im Profil betrachtet, nicht senkrecht zur Tischplatte, sondern ist unverstellbar nach vorne geneigt. Warum baut man einen Monitor, dessen Bildschirm zur Tischplatte hin nach vorne geneigt ist? Was soll das? Wer sitzt da? Staubmilben? Im direkten Vergleich mit meinem alten Monitor ist dieser Neigungswinkel sogar dann unübersehbar.
Höhen - oder Neigungsverstellbar ist an dem Monitor auch nichts - was in Anbetracht des Preises zwar nicht zu erwartet war, in Anbetracht des verpfuschten Neigungswinkels eine Katastrophe ist. Ich muss mir allen ernstes durch das Unterlegen von Bierdeckeln Abhilfe schaffen. Das darf nicht sein.
Edit: Ich korrigiere: Traut man sich trotz des filigranen Erscheinungsbildes mit etwas mehr Kraft an den Monitor, lässt sich der Neigungswinkel doch verstellen. Was das angeht, nehme ich meinen "Rant" also zurück; an der mangelnden Höhenverstellbarkeit ändert sich jedoch nichts.
Desweiteren weist der Bildschirm eine extrem ungleichmäßige Ausleuchtung auf. Der untere Bildschirmrand ist auch bei *frontaler* Betrachtung aus ca. 75cm Abstand heller und führt zu Vergrauung bei Schwarzem Bild und zu Vergilbung bei Weiß. Eine derartige Ausleuchtungsschwäche hat mein alter Samsung nicht vorzuweisen.
Ferner: Der Monitor ist *extrem* Blickwinkelabhängig. Sitzt man nicht haar genau frontal vor dem Monitor, steigert sich erst die Aufhellung extrem, dann ist das Bild gar nicht mehr erkennbar. Jemand, der neben einem stehend auf den Bildschirm runter schaut, kann schlichtweg kein Bild mehr erkennen. Auch, wenns nun abegriffen klingt: Das kann mein alter Samsung auch besser.
Hinzu kommt (was ich aber vorher wusste, klar), dass der Monitor allen ernstes im Jahr 2014 mit einem VGA Kabel geliefert wird, obwohl er auch HDMI Steckplätze aufweist.
Alles in allem: Ich bin sehr dankbar, dass sich jemand die Mühe gemacht und auf meine Frage mit einem konkreten Modell geantwortet hat.
Aber entweder bin ich an ein Montagsfabrikat geraten, oder die Verarbeitungsqualität von Samsung hat innerhalb der letzten sieben Jahre massiv nachgelassen und es ist angeraten, sich nach einer anderen Firma umzusehen.
Mein uralter Samsung hat vor sieben oder acht Jahren als TN-Panel-Monitor mit 20 Zoll und 4:3 Bildformat unglaubliche 450 Euro gekostet. Vielleicht ist das das Probem und Geiz ist hier Fehl am Platze. Offenbar mein Fehler, zu dem Preis von einem Markenhersteller ein angemessenes Produkt zu erwarten.
Ich denke nun darüber nach, mir einen günstigen IPS-Panel Monitor in der Hoffnung auf weniger starke Blickwinkelabhängigkeit und etwas bessere Ausleuchtung (sofern IPS Panele hier überhaupt Abhilfe schaffen) zu kaufen; Modelle von Asus oder Dell fangen im Bereich 155-160 Euro an.Zuletzt geändert von Seether; 26.09.2014, 08:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zwischen 20 und 40 Euro wäre recht optimal, 50 wäre noch okay, alles darüber müsste mir sehr gut begründet werden.
Wie ich ans Internet angebunden bin... Da ist son Kabel, das aus der Wand kommt
Scherz beiseite, ich hab keine Ahnung. Mein Verständnis von Technik beschränkt sich auf Laborausrüstung.
Wenn die Sonne aufgegangen ist, kann ich ja mal schauen, was das für Anschlüsse sind und ggf. Fotos machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie groß ist denn "der finanzielle Rahmen einer armen Studentin"™?
Die Frage ist außerdem, wie Du ans Internet und Telefon angebunden bist? Analog? ISDN? DECT Telefon/ISDN Telefon oder VoIP?
Allgemein kann man mit Fritz!-Boxen nicht viel falsch machen (außer der 7490 glaube ich, die war scheiße). Als 1&1 Kunde habe ich eine 7360SL bekommen, mit der bin ich sowas von zufrieden.Zuletzt geändert von kick_nemesis; 10.09.2014, 22:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kennt jemand NAT? Ganz besonders Strict NAT?
Kurz zusammengefasst: Es ist ein Scheißsystem für Leute, die regelmäßig im Internet zu verschiedenen Netzwerken verbinden wollen. Also zum Beispiel für Gamer. Also auch mich
Der Grund, warum ich das hier erwähne, ist, dass mein Router (eine o2 Box 4421) zu den genialen Geräten gehört, die so etwas haben (außerdem unterstützt die kein UPNP). Das nervt mich derartig tierisch, dass ich beschlossen habe, diesen Monat dafür Geld abzudrücken.
Jetzt brauche ich also einen neuen Router und die Frage ist dann natürlich: Welcher wäre für mich am besten, also gebt mir bitte mal ein paar Empfehlungen - und bitte im finanziellen Rahmen einer armen Studentin
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigenNein. Das Problem tritt nur bei Inbetriebnahme meines Bildschirmes auf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigenAlso nur dass ich das richtig verstehe: Das Problem tritt bei dem Monitor von Deinem Vater auch auf? Denn das würde ja eher auf ein beschissen abgeschirmtes Modem hindeuten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigenDas habe ich gestern schon gemacht - ich habe sogar nur das Stromführende Kabel ausgetauscht. Egal. Ob anderes Kabel, ob komplett neuer Monitor von Paps ausgeliehen - sobald ich meinen alten Flatscreen Samsung Syncmaster anschalte, verliert das Modem seine 25.000 und geht auf 500 runter.
Natürlich wäre der Kauf eines günstigen 2nd Hand-Modems eine kostenffektivere Alternative; da besagter Monitor aber eben auch die vorgenannten Kälteprobleme hat, wird so oder so langsam ein neuer fällig.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: