In Zukunft werde ich hauptsächlich Spiele zocken, als Programme käme nur Standardware wie der Movie Maker vielleicht zum Einsatz.
So ähnlich sehe ich das ja auch. Ich war mir bloß unsicher, ob das eine richtige Entscheidung ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software
Einklappen
X
-
Kommt natürlich darauf an, was du mit den Prozessoren vor hast
Aber grundsätzlich würde ich sagen, dass der Prozessor mit 6 Kernen in Zukunft sicher besser ist, da die Programme immer mehr Multithreading fähig werde, und mehrere Prozessoren gleichzeitig benutzen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hätte mal ne Frage bezüglich der Prozeesorleistung von zweien.
Ich habe hier einen AMD Phenom II X6 1055T 6x2.8 GHz und einen AMD Athlon II X4 640 4x3.0 GHz. Jetzt frage ich mich, was mir denn in Zukunft mehr bringt. Der Sechser oder der Vierer?
Einen Kommentar schreiben:
-
Du musst die Entwicklung des Marktes berücksichtigen.
Ich bezweifle, dass die Entwicklung noch einmal einen eklatanten Schub machen wird, wie es in den letzten 10 Jahren der Fall war. 4 - 8 GB RAM, einen ordentlichen AMD Phenom und eine AMD Grafikkarte auf Niveau des High-End Segmentes der 6xxx-Serie und du kommst verhältnismäßig billig weg und kannst auch noch in 5 Jahren aktuelle Spiele spielen. Viel ist unnötige Aufregung und auch oft als alt verschriene Prozessoren wie der Pentium 4 erziehlen heute in Spielen wie Crysis FPS Raten jenseits der 40 - und das auf mittelhohen Einstellungen (Noch was dazu: die eingebaute Grafikkarte war eine nachgerüstete HD3850, aber nach 8 Jahren 150€ nochmal zu investieren, damit alles weiterhin sehr gut läuft, war nicht schmerzhaft).
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn du ein komplett neues System willst, hast du auch Vorteile wie z.b. dass du gleich ein neues Gehäuse hast und alles selber zusammenstellen kannst. Wenn du ein System willst, welches in 2 Jahren noch top ist, dann wirst du nicht darum herumkommen, High-End Hardware zu kaufen, und das kostet....
Ausserdem würde ich keine "Fertigprodukte" von Computerherstellern (z.b Dell) kaufen, sondern den PC selber zusammenstellen (ist günstiger und du hast mehr Kontrolle darüber, was jetzt reinkommt)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dax Beitrag anzeigenAn dem Punkt (neues Board + neuer RAM) könnte man aber auch überlegen, gleich einen neuen Prozessor anzuschaffen (z.B. Phenom II X4), statt nochmal Geld für Sockel 775 und damit eine eigentlich veraltete Architektur auszugeben.
MfG Marpfel
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Marpfel Beitrag anzeigenAhh. Danke. Damit kann ich schonmal etwas anfangen. Muss ja nicht 4*1 gb sein. Arbeitsspeicher ist ja nicht mehr allzu teuer. Da kann ich auch auf 2*2gb oder noch höher umsatteln.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Marpfel:
Wie wäre es mit diesem Board?
ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - Intel - Sockel 775 - Asrock P5B-DE
Edit: Vergiss es, das Board hat nur eine PCIE 1 Schnittstelle.Zuletzt geändert von Dragon667; 09.04.2011, 11:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
Edit: Wenn bei der Produktbeschreibung zum Beispiel "2 DIMM-slots" steht, heißt das dann das dort nur 2 Steckplätze für den Arbeitsspeicher vorhanden sind?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RononDex Beitrag anzeigenHmm... ich habe auf die schnelle kein geignetes Motherboard gefunden. (Habe auf digitec.ch geschaut). Die meisten haben nur zwei Steckplätze für den Arbeitsspeicher, womit die für dich nicht in Frage kommen.
Du kannst ja auch mal selber suchen*bin zu faul* ;D
Spezifikationen eines Motherboards, welches für dich geeignet ist:- Prozessor Sockel 775
- RAM (Arbeitsspeicher): 4x DDR2 800
- 1x PCIe Express 2.0 Anschluss (interner Anschluss, für Graffikarte)
Finden dürftest du Mainboards von 40 - ca. 150 Euro, welche diesen Kritierien entpsrechen...
Wer baut eigentlich Motherboards mit nur 2 Steckplätzen für den Arbeitsspeicher? Ist doch verrückt
MfG Marpfel
Edit: Wenn bei der Produktbeschreibung zum Beispiel "2 DIMM-slots" steht, heißt das dann das dort nur 2 Steckplätze für den Arbeitsspeicher vorhanden sind?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmm... ich habe auf die schnelle kein geignetes Motherboard gefunden. (Habe auf digitec.ch geschaut). Die meisten haben nur zwei Steckplätze für den Arbeitsspeicher, womit die für dich nicht in Frage kommen.
Du kannst ja auch mal selber suchen*bin zu faul* ;D
Spezifikationen eines Motherboards, welches für dich geeignet ist:- Prozessor Sockel 775
- RAM (Arbeitsspeicher): 4x DDR2 800
- 1x PCIe Express 2.0 Anschluss (interner Anschluss, für Graffikarte)
Finden dürftest du Mainboards von 40 - ca. 150 Euro, welche diesen Kritierien entpsrechen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Das wäre dann 4* 1Gb DDR2-SDRAM mit 800Mhz ( PC2-6400 )
MfG Marpfel
Einen Kommentar schreiben:
-
Dazu müsste man noch wissen, was für einen Arbeitsspeicher du hast (DDR2, DDR3,...), und welche Taktrate dieser hat (MHz)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RononDex Beitrag anzeigenHmm... ich weiss gar nicht, ob man überhaupt noch so einfach Motherboards für deinen Quad Core kriegt ^^
Beim Kauf des Motherboards musst du darauf achten, dass es mit deinem RAM und deinem jetztigen Prozessor kompatibel ist, wenn du dir die nicht neukaufen willst
MfG Marpfel
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmm... ich weiss gar nicht, ob man überhaupt noch so einfach Motherboards für deinen Quad Core kriegt ^^
Beim Kauf des Motherboards musst du darauf achten, dass es mit deinem RAM und deinem jetztigen Prozessor kompatibel ist, wenn du dir die nicht neukaufen willst
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: