Zitat von TheMarsToolVolta
Beitrag anzeigen
würde ich so ein Teil auch nicht hängen. Bei meinem 42" habe ich den Halter mit 6 8er-Dübeln in eine gemauerte
Wand gejagt. Wenn da der Fernseher runter kommt, habe ich glaube ich anderweitig grössere Probleme, weil das
Erdbeben die Wohnung komplett verwüstet hat

LG benötigt habe. Die etwas teuereren (huh, schweres Wort) sind alle sehr stabil und hochwertig verbaut.
Ach makkie, übrigens habe ich mir jetzt schon so gut wie einen TV auserkoren.



Voraussichtlich läufts auf ein 52"-LCD von Samsung mit LED-Hintergrundbeleuchtung hinaus. Die soll dafür sorgen, dass der Kontrast/Schwarzwert nochmals stark verbessert wird. Außerdem wird durch die LEDs weniger Strom verbraucht als bei herkömmlichen LCDs.
Hier zwei Bilder:[ATTACH]17803[/ATTACH][ATTACH]17804[/ATTACH]
Hier zwei Bilder:[ATTACH]17803[/ATTACH][ATTACH]17804[/ATTACH]
Philips nicht besonders zusagt. Der schwarze Klavierlackrahmen ist mir etwas zu dick. Da sieht mein Plasma
optisch wesentlich eleganter und hochwertiger aus mit dem silber und dem dünneren schwarzen Rahmen.
Zitat von TheMarsToolVolta
Beitrag anzeigen
beim kleinen Fernseher bleiben und näher heran sitzen. IMO haben diese Abstände bei der alten Technologie
Gültigkeit gehabt, aber bei Full-HD sollte man evtl. das Ganze überdenken. Also, bei meinem Fernseher und einer
HD-Sendung sehe ich auch aus 2 m Entferung alles absolut scharf.
Zitat von cptza
Beitrag anzeigen
Würde ich auch nicht machen. Für 1000 Euro bekommst Du ja fast schon einen neuen 37"er

Aufpreis wären zu überdenken. Es kommt auf den Bedarf dieser Einstellmöglichkeiten an. Mir wäre
beispielsweise PiP gar nicht wichtig. Dieser Sensor hingegen hört sich interessant an. Da könnte ich mir
vorstellen, mehr Geld auszugeben und der USB-Anschluß ist auch so ein "Bedarfsding", wobei USB nie
schlecht ist.
makkie

Einen Kommentar schreiben: