Handys regieren die Welt! - Der Handy Thread -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Mal ne ganz dämliche Frage: Gibt's eine Möglichkeit sich einen PDF Reader für's Smartphone zu besorgen ohne sich bei gefühlten drölfzig Anbietern registrieren zu müssen?
Ja, die gibt es, für mich zumindest, und zwar ist das der altbekannte Adobe Reader. Um den zu benutzen, brauchst Du Dich bei Adobe nicht zu registrieren, außerdem zerschießt er das PDF-Layout nicht, wie manche andere App.
Mal ne ganz dämliche Frage: Gibt's eine Möglichkeit sich einen PDF Reader für's Smartphone zu besorgen ohne sich bei gefühlten drölfzig Anbietern registrieren zu müssen?
Aber was mich interessiert: Wie kann mir ein Smartphone mit Internetzugang und dem ganzen Drum und Dran mein Leben vereinfachen?
Ein Smartphone ist mittlerweile ein vollwertiger Computer. Man kann damit Fotos machen, Musik hören, Radio hören und Videos schauen, Bücher/Nachrichten/Websites lesen, Emails checken und schreiben, und in begrenztem Rahmen auch Bild- und Textbearbeitung vornehmen. Mit Hilfe der Kartenfunktionen kann man sich in fremden Städten leicht orientieren, kann sich Restaurants, Hotels oder Sehenswürdigkeiten anzeigen lassen.
Es gibt unzählige Apps für alle möglichen Zwecke, z. B, Chatprogramme oder Hotelbuchungs-Apps, Bahn-App und Fahrpläne von Öffis usw.
Wie gesagt, ich telefoniere praktisch gar nicht damit, aber ich finde es praktisch, mich schnell und einfach orientieren und organisieren zu können, wenn ich unterwegs bin. Ich nutze außerdem häufig diverse Wörterbücher. Was ich auch praktisch finde, dass man sich zu einem Lied den Text anzeigen lassen kann.
Je nach Bildschirmgröße und -auflösung kann man auch gut Bücher oder Comics lesen, dafür ist mir aber der Bildschirm meines minis zu klein, dafür benutze ich lieber das Tablet.
Also wie gesagt: In meiner jetztigen Lebenssituation ist das Smartphone in erster Linie ein Luxusartikel, den ich mir vor allem angeschafft habe, weil ich es mir leisten kann.
Was ja auch völlig ok ist. Es gibt ja auch welche die sich einen Ferrari leisten können. Also könnte man sagen das es nur ein schönes "Spielzeug" ist?
Auch wenn man es vorher nicht vermisst hat, erst einmal daran gewöhnt, will man nicht mehr ohne.
Also ist es wie eine "Sucht"? Sowas sagt man doch auch über Zigaretten
Also das ein Handy/Smartphone das Leben leichter machen kann, ist logisch. Genausogut könnten wir auch aufhören Häuser zu bauen und wieder in Höhlen leben.
Aber was mich interessiert: Wie kann mir ein Smartphone mit Internetzugang und dem ganzen Drum und Dran mein Leben vereinfachen?
Ich bin wohl einer der wenigen Menschen, die immer noch ohne Smartphone unterwegs sind. Mir genügt mein Nokia C2, damit kann ich telefonieren, SMS schreiben und ab und zu ein Foto machen, mehr brauch ich eigentlich nicht.
dito, außer dass ich kein Nokia habe.
Ich "nutze" mein Handy dermaßen "oft"... dass ich jedesmal auf der Suche danach bin, weil ich oft null Ahnung habe, wo ichs zuletzt hingelegt habe.
(Anrufen, ums so zu finden bringt nix. a) weiß ich die Nummer nie, b) ist es meist aus.)
Ich nutze mein Handy vielleicht 2-4 Mal pro Monat. Meist gucke ich einfach nur, wie spät es ist. (Wer mich erreichen möchte, kann das über Festnetz oder per mail.)
Wenn man den Gedankengang weiter führt, dann scheint das Handy/Smartphone ein wichtiges Statussymbol geworden zu sein.
In der Tat gab es schon einige Studien und Umfragen die ergeben haben, das dass Smartphone bei jungen Männern/Jugendlichen das Auto als Statussymbol Nummer eins abgelöst hat.
Um mal auf die letzten Beiträge hier einzugehen:
Die Frage ob man ein Smartphone braucht oder nicht, die stellt sich doch gar nicht. Niemand braucht ein Smartphone (berufliche Gründe mal abgesehen). Es braucht auch niemand einen elektrischen Mixer oder eine Kaffeemaschine, Sahne kann man schließlich auch per Hand schlagen und den Kaffee per Hand aufbrühen. Dennoch haben viele Menschen diese Dinge. Einfach weil diese Dinge, genau wie ein Smartphone, viele Tätigkeiten vereinfachen können wenn man sich darauf einlässt bzw. einlassen möchte.
Auch ich habe vor meinem ersten Smartphone gesagt, dass ich so etwas nicht unbedingt benötigen würde. War ja auch richtig. Dennoch möchte ich heute mein Smartphone oder auch Tablet nicht mehr missen. Es ist wie mit so vielen Dingen: Auch wenn man es vorher nicht vermisst hat, erst einmal daran gewöhnt, will man nicht mehr ohne.
Ich mache auch eigentlich recht viel mit meinem Smartphone oder Tablet (ich fasse mal beides zusammen, denn eigentlich gibt es da keinen Unterschied mehr):
Ich kann damit Telefonieren (wer hätte das gedacht? )
Fotos! Die Kameras heutiger Smartphones taugen sogar für ganz gute Schnappschüsse, wenn man auf Zoom verzichten kann. Gerade mit Kleinkind kommt man doch oft in eine Situation, in der man einfach mal schnell ein Foto machen möchte. Und per 1-Klick kann ich das Foto dann auch noch Kabellos an den Drucker senden, der mir das direkt im Fotoformat und Fotoqualität druckt, so dass ich es nur noch in den Rahmen legen muss.
Klar kann ich auch ein Buch zum lesen mitnehmen, ich kann aber auch einfach aus hunderten Büchern auf dem Smartphone wählen und direkt lesen oder die aktuelle Tageszeitung oder sonst ein Magazin bzw. Nachrichtenportal darauf lesen. Was ich übrigens auch regelmäßig auf dem Weg zur Arbeit tue.
Ich lese nicht nur unterwegs, ich höre auch regelmäßig diverse Podcasts. (Ich fahre per Bahn zur Arbeit, aber im klappt es genau so. Da geht es per Bluetooth ans Radio).
Das Smartphone ersetzt darüber hinaus meinen portablen MP3-Player. Ich kann auch nicht nur meine eigenen MP3s hören, ich kann sogar per Streamingdienst fast alles hören was ich möchte.
Ich betreibe damit durchaus auch Onlinebanking oder schaue unterwegs auf meine Kontobewegungen.
Google Maps bzw. eine Navi-App. War mir schon mehr als einmal sehr nützlich unterwegs.
Ich lese und schreibe Mails, surfe hier im Forum von unterwegs.
Preisvergleich unterwegs. Ob im Baumarkt oder im Saturn.
Und nicht nur unterwegs, auch zu Hause wird das Smartphone/Tablet regelmäßig genutzt: Ich höre fast ausschließlich darüber Musik. Zugriff auf eigene Musiksammlung oder Spotify und per WLAN wird direkt auf die HiFi-Anlage gestreamt. (Alternativ auch auf diverse andere Geräte in Haus und Garten.)
z.B. Film oder Serienepisode bei iTunes gekauft? Direkt auf den Fernseher gestreamt und angeschaut.
Zum Zeitvertreib was spielen? Portable Gaming-Konsole braucht man nicht mehr. Spiele auf dem Smartphone gibt es genug.
Vermutlich würde mir bei längerem Nachdenken auch noch mehr einfallen, aber die bisher genannten Dinge sind zumindest die, welche ich auch regelmäßig mit dem Smartphone mache. Überhaupt hat Smartphone und Tablet mein Notebook fast komplett abgelöst. Der Desktop-PC wurde zuvor vom Notebook schon aufs Abstellgleis geschoben .
Der einmalige Anschaffungspreis ist bei einem Smartphone natürlich höher als früher bei einem "normalen" Handy (wobei die Top-Modelle auch nicht billig waren, und billige und gute Smartphones gibt's auch jetzt.), aber wenn man es sich leisten kann und möchte, warum nicht?
Monatlich mehr zahlt man mittlerweile eigentlich auch nicht. Wer sein Smartphone natürlich nicht "standalone" kauft, sondern stattdessen lieber monatlich über den Vertrag abstottert, der zahlt natürlich drauf. Verträge und Prepaid-Karten gibts auch ohne Smartphone und dann auch wesentlich günstiger.
So, genug Loblied auf das Smartphone gesungen. Ich wollte damit jetzt hier auch niemanden überreden ein Smartphone zu kaufen, sondern lediglich erwähnen was man denn damit, sofern man möchte, alles damit tun kann. Wie SF-Junky schon schrieb: Ein Luxusartikel, den man sich zulegen kann, wenn man möchte.
Also ist es sowas wie ein typischer "Mitläuferzwang" gewesen? Was war denn noch ein Grund für dich um dir eins zu holen?
Puh, also da muss ich doch glatt mal überlegen. Um ganz ehrlich zu sein, gab es keine wirklich harte Notwendigkeit, die über "mit der Zeit gehen" hinausgeht. Am ehesten noch die Kamera, die ich für meinen Australien-Aufenhalt im Frühjahr gebrauchen kann. Dass ich jetzt, wenn ich unterwegs bin, ins Internet und wieder Musik hören kann (MP3-Player ist schon lange kaputt), ist natürlich ein Zugewinn an Lebensqualität, war aber nicht zwingend notwendig.
Also wie gesagt: In meiner jetztigen Lebenssituation ist das Smartphone in erster Linie ein Luxusartikel, den ich mir vor allem angeschafft habe, weil ich es mir leisten kann.
Dem würde ich durchaus zustimmen. Zumindest ist das bei mir so, ich gebe gern zu, dass "die anderen haben auch (fast) alle eins" ein wichtiger Anschaffungsgrund war.
Also ist es sowas wie ein typischer "Mitläuferzwang" gewesen? Was war denn noch ein Grund für dich um dir eins zu holen?
Ich habe es mir hauptsächlich zugelegt, weil es zusammen mit PowerAmp der beste mp3-player ist, den man für Geld kaufen kann.
Ansonsten brauche ich es noch, wenn meine Packstation mir sagen will, dass sie was für mich hat und gelegentlich auf Reisen für dies und das.
Zum telefonieren brauche ich es kaum. Ich telefoniere sowieso nicht gerne mit Mobiltelefonen, weder an meinem noch am anderen Ende, weil die Sprachqualität meistens zu wünschen übrig lässt und man dann oft noch mit schlechten Verbindungen zu kämpfen hat.
Für all das reicht eine Prepaid-Karte, für Updates und sonstige Internetaktionen buche ich meistens Tages- oder Monatsoptionen.
Das würde ja bedeuten das jeder der keins hat es sich nicht leisten kann und damit auch nicht cool ist.
Nö, wieso das denn?
Wenn man den Gedankengang weiter führt, dann scheint das Handy/Smartphone ein wichtiges Statussymbol geworden zu sein.
Dem würde ich durchaus zustimmen. Zumindest ist das bei mir so, ich gebe gern zu, dass "die anderen haben auch (fast) alle eins" ein wichtiger Anschaffungsgrund war.
Das würde ja bedeuten das jeder der keins hat es sich nicht leisten kann und damit auch nicht cool ist. Wenn man den Gedankengang weiter führt, dann scheint das Handy/Smartphone ein wichtiges Statussymbol geworden zu sein.
Also leisten kann ich mir auch eins, aber ich sehe nicht ein Geld für etwas zu bezahlen mit dem ich absolut nichts anfangen kann.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Kann ich verstehen. Ernsthaft brauchen tu ich das Ding auch nicht, da hätte mit auch mein Nokia 6020 gereicht. Aber ich bin cool und kann's mir leisten.
Also ich bin wohl einer der wenigen die kein Handy oder Smartphone haben. Warum? Weil ich es einfach nicht brauche. Möchte mich jemand anrufen, ich habe Festnetz sammt einen AB. Ansonsten habe ich eine E-Mail-Addy und Thunterbird auf dem Rechner der mich gleich informiert. Auf der Arbeit kann man mich auch jederzeit erreichen wenn etwas sein sollte.
Man kann mich also auch ohne das ich ein Handy/Smartphone habe immer erreichen. Einen Internetzugang für unterwegs finde ich einfach unnütze. Wenn ich etwas unterwegs lesen möchte dann nehme ich ein Buch mit.
Ich sehe einfach keinen Sinn darin so ein Ding zu haben, es macht mein Leben nicht besser, nicht leichter oder sonst was in der Art. Im Gegenteil, es kostet Geld und das je nach Vertrag nichtmal wenig.
Da Spar ich lieber das Geld und erlaube mir einmal im Jahr einen schönen Familienurlaub, da hab ich viel mehr davon. Und da ich kein Handy/Smartphone habe, kann mich im Urlaub auch keiner Stören und ich mache mir auch keine Sorgen um die Kosten die ich evtl. im Ausland deswegen haben könnte
Für mich ist das Handy halt da, aber es regiert nicht meine Welt. Ich persönlich würde darauf verzichten, wenn nicht die Familie wäre. Leider ist es diesbezüglich unverzichtbar. Schon allein wegen gewisser Krankenhaussachen.
Ich versteh ja diese Süchtlinge nicht, die nicht mal wenn sie mit Freunden was essen gehen, das Ding aus der Hand legen können. In der einen Hand die Gabel, in der anderen das Smartphone und die Begleitung dasselbe.
Oder wenn sie auf der Straße nicht mal hochschauen können von ihrem Handy und einen dann anrempeln, weil sie nicht mitbekommen haben, dass auch noch andere Leute unterwegs sind.
Hab ein Oldschool Handy von Nokia. Klein und aufklappbar.
Einen Kommentar schreiben: