Amoklauf in Emsdetten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amoklauf in Emsdetten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Achtung zynische Satire...

    Moin,

    ...die „Kiddies“ nutzen auch ihre Handys um Gewalt- und Pornoclips auszutauschen. Die derzeit krasseste „Modeerscheinung“ ist wohl „happy slapping“.
    Die Medien berichten über solche Fälle und Schwupps hüpft ein übermotivierter Politkomiker eilfertig herbei und fordert ein generelles Handyverbot an unseren Schulen.

    Tata – schon wurde ein Schuldiger gefunden. Das Handy. Ein teuflisches Stück Technik, das aus unseren Kindern gewaltbereite Zombies macht.

    Die Medienlandschaft ist doch nur an „bad news“ interessiert um die gierige Masse mit blutigen Storys zu befriedigen. Auch durch die allzeit medienpräsenten Experten der Wissenschaft werden uns dramatische Entwicklungen vorgestellt. Diese „Pädagogen“ und Gesellschaftswissenschaftler erscheinen immer dann in Massen, wenn wieder ein konkretes Ereignis stattgefunden hat. Es werden dann die immer gleichen Plattitüden abgespult von Orientierungs- und Hoffnungslosigkeit, mangelnder Integration, Gruppenzwang usw.
    Na wenn der Herr Professor-Doktor-Doktor vom renommierten Forschungsinstitut der XY-Universität das sagt kann es nur stimmen.

    Wir sind selber für unsere Kinder verantwortlich. Denn Erziehung fängt im Elternhaus an und nicht erst in der Schule. Jeder der selber Kinder hat wird bestätigen können, dass es immer die gleichen „Patienten“ sind die den Unterricht stören.
    Wie sollen sich Kinder und Jugendliche vernünftig orientieren, wenn die eigenen Eltern das denkbar schlechteste Beispiel darstellen. Doch selbst wenn der „Gewalttäter“ aus vermeintlich gutem Hause stammt ist das noch kein Garant für soziale Kompetenz. Mama und Papa arbeiten hart und lange, da muss der Spross doch alle Zuwendung bekommen: x-Box, High-Tech Handy, PC, Mp-3 Player, schicke Klamotten etc. pp.

    Doch was der liebe Kleine in seiner üppigen Freizeit anstellt, bleibt für diese Eltern im dunkeln verborgen. Denn vor lauter Arbeit und persönlicher Entfaltung der Erziehungsberechtigten, verbringt der seine Zeit entweder auf sich alleine gestellt oder mit gleichgesinnten auf der Straße. Wenn die dann auf dumme Gedanken kommen ist das nicht verwunderlich. Uns ging es doch bestimmt auch schon mal ähnlich. Alles war öde und langweilig und irgendwer hatte eine blöde Idee.
    Was wollen wir den erwarten wenn unsere Kiddies debilen Schrott wie „Beavis and Butthead“, „Jackass“ oder „Celebreties Deathmatch“ vorgesetzt bekommen.

    Achtung weitere Satire:

    Seit einem Vierteljahrhundert sendet MTV seine Attacken auf die abendländische Hochkultur und hat sie positiver beeinflusst, als es dem Kulturpessimisten lieb sein kann.


    Gruß Night...
    "Unzählige Menschen haben Völker und Städte beherrscht, ganz wenige nur, sich selbst."(Lucius Annaeus Seneca)
    "Ich bin mit meinem bisschen Mensch sein derartig ausgelastet - zum Deutsch sein komm' ich ganz selten." (V. Pispers)

    Kommentar


      @Night: Man kann es mit der Schelte von den Einfachrezepten auch übertreiben. Da kannst du Pädagogen noch so oft in "" setzen, selbstverständlich gibt es gruppendynamische Prozesse, mangelnde Integration und Perspektivlosigkeit. Ganz abgesehen davon, dass du ebenfalls einen Schuldigen ausmachst, nämlich MTV, hast du ja nun auch kein Rezept anzubieten. Dass sich Eltern um ihre Kinder kümmern sollten, ist ebenfalls eine Mottenkisten-Binsenweisheit, die derzeit durch die Medien geistert. Nur sieht das "sich um die Kinder kümmern" in Problemfällen eben nicht so einfach aus, wobei es auch in Normalfällen in der Pubertät schon nicht so wirklich hinhaut. (Deine Kinder sind ja wahrscheinlich noch nicht in der Pubertät. Oder doch?)

      Also ich halte ein generelles Handyverbot an den Schulen auch für eine vernünftige Sache und dachte, dass es das bereits gäbe.
      Die Schüler sollen schließlich den weisen Worten ihrer klugen Lehrer lauschen und nicht z.B. im Religionsunterricht unter dem Tisch heimlich SMS verschicken. Zudem kann ich mir vorstellen, dass das Gebimmel schon ziemlich nervt, da die meisten höchstwahrscheinlich zu blöd sind, um ihre Handies vor dem Unterricht abzustellen.
      Damals, im vorigen Jahrtausend, als ich noch zur Schule ging, gab es ja sowas noch nicht, aber da gab es diese Digitaluhren, die regelmäßig gepiept haben und das war schon nervig genug. (Digitaluhren galten allerdings nicht als Zeichen von Coolness. Sie waren eher das Gegenteil)

      Dass die Videofunktionen der Handies für eine Zunahme der Gewalt verantwortlich sind (happy slapping), denke ich zudem auch.
      Wenn diese Filmchen als Statussymbol gelten und man solche Filme nur dann "drehen" kann, wenn man Gewalt anwendet, dann macht man das eben. Es sit also naheliegend, davon auszugehen, dass einige Gewaltakte - von Demütigung bis Misshandlung - nur deshalb stattfinden, weil sie zum Zweck der dauerhaften Belustigung gefilmt werden sollen.
      Republicans hate ducklings!

      Kommentar


        Zitat von endar Beitrag anzeigen
        Damals, im vorigen Jahrtausend, als ich noch zur Schule ging, gab es ja sowas noch nicht, aber da gab es diese Digitaluhren, die regelmäßig gepiept haben und das war schon nervig genug. (Digitaluhren galten allerdings nicht als Zeichen von Coolness. Sie waren eher das Gegenteil)
        Also bei uns waren die auf jeden Fall cool. Diese tollen Casio-Uhren mit Chronographen, Pulsmesser und was weiß ich für ein Schnickschnack.

        Dass die Videofunktionen der Handies für eine Zunahme der Gewalt verantwortlich sind (happy slapping), denke ich zudem auch.
        Wenn diese Filmchen als Statussymbol gelten und man solche Filme nur dann "drehen" kann, wenn man Gewalt anwendet, dann macht man das eben. Es sit also naheliegend, davon auszugehen, dass einige Gewaltakte - von Demütigung bis Misshandlung - nur deshalb stattfinden, weil sie zum Zweck der dauerhaften Belustigung gefilmt werden sollen.
        Das finde ich deutlich schlimmer als Gewaltspiele. Die finden sich ja cooler umso härter die Videos sind. Und kriegen teilweise die Anerkennung auch. Von anderen abgestumpften Idioten. Da sind wirklich schlimme Sachen mit bei. Z.B. die ungeschnittenen Köpfungsvideo´s aus dem Irak.

        Kommentar


          Hallo,

          Zitat von endar Beitrag anzeigen
          @Night: Man kann es mit der Schelte von den Einfachrezepten auch übertreiben. Da kannst du Pädagogen noch so oft in "" setzen, selbstverständlich gibt es gruppendynamische Prozesse, mangelnde Integration und Perspektivlosigkeit.[…]
          ...@endar:
          Deswegen steht über dem Beitrag auch die Überschrift: Achtung zynische Satire

          Daher mal ernsthaft:

          Zitat von endar Beitrag anzeigen
          [...]Ganz abgesehen davon, dass du ebenfalls einen Schuldigen ausmachst, nämlich MTV, hast du ja nun auch kein Rezept anzubieten.
          ...Nein. Ich mache MTV nicht als Schuldigen aus.
          Anscheinend scheint es dir ergegangen zu sein,wie mir zu Anfang auch, der Artikel von Heise ist bissige Satire.
          Demnach ist MTV in meinen Augen nicht der Schuldige per se.

          Was für mich jedoch nichts an der Tatsache ändert, dass es sich bei Programmen wie “Celebrities Deathmatch“ um Mist handelt. Auch wenn ich „Jackass“ bisher nur gesehen habe wenn es zufällig lief, so musste ich doch auch über die eine oder andere Aktion lachen. Allerdings war/bin ich mir bewusst, dass die dort gezeigten "Stunts" nicht zur Nachahmung empfohlen sind. Genauso wie es auch zu Beginn der Sendung eingeblendet wird.

          Zitat von endar Beitrag anzeigen
          [...]Dass sich Eltern um ihre Kinder kümmern sollten, ist ebenfalls eine Mottenkisten-Binsenweisheit, die derzeit durch die Medien geistert. Nur sieht das "sich um die Kinder kümmern" in Problemfällen eben nicht so einfach aus, wobei es auch in Normalfällen in der Pubertät schon nicht so wirklich hinhaut.[...]
          ...keine „Mottenkisten-Binsenweisheit“ sondern ein trauriger Fakt. In der Klasse meines Sohnes, wie auch in der meiner Tochter, sind genügend Kinder die – mehr oder weniger – sich selbst überlassen werden.
          Leider erlebe ich nur zu oft, dass sich diese Eltern einen sch*** um die schulischen Leistungen ihrer Sprösslinge scheren. Hauptsache die Kohle und das Image stimmen. Da wird lieber jede Minute und jeder Cent in den örtlichen Verein gesteckt, als den Ablegern mal bei den Hausaufgaben behilflich zu sein. Es scheint wichtiger zu sein, dass der Sohnemann im Fußballverein glänzt und das Töchterlein brav im Turnverein erscheint, oder Tennis spielt.
          Mein Sohn spielt auch Tennis, doch wenn in der Schule Arbeiten oder HÜs anstehen, haben die eindeutig Priorität. Dann wird die Sportstunde einfach abgesagt. Was natürlich das missfallen einiger erregt. Na und?
          Von daher ist das für mich keine Binsenweisheit, die derzeit durch die Medien geistert, sondern sollte eigentlich normal sein.

          Zitat von endar Beitrag anzeigen
          […](Deine Kinder sind ja wahrscheinlich noch nicht in der Pubertät. Oder doch?)[…]
          …bei meiner Tochter bin ich mir momentan gar nicht so sicher.

          Zitat von endar Beitrag anzeigen
          [...]Also ich halte ein generelles Handyverbot an den Schulen auch für eine vernünftige Sache und dachte, dass es das bereits gäbe.
          Die Schüler sollen schließlich den weisen Worten ihrer klugen Lehrer lauschen und nicht z.B. im Religionsunterricht unter dem Tisch heimlich SMS verschicken. Zudem kann ich mir vorstellen, dass das Gebimmel schon ziemlich nervt, da die meisten höchstwahrscheinlich zu blöd sind, um ihre Handies vor dem Unterricht abzustellen.[...]
          ...stimme ich dir vollkommen zu.

          Zitat von endar Beitrag anzeigen
          Dass die Videofunktionen der Handies für eine Zunahme der Gewalt verantwortlich sind (happy slapping), denke ich zudem auch.
          Wenn diese Filmchen als Statussymbol gelten und man solche Filme nur dann "drehen" kann, wenn man Gewalt anwendet, dann macht man das eben. Es sit also naheliegend, davon auszugehen, dass einige Gewaltakte - von Demütigung bis Misshandlung - nur deshalb stattfinden, weil sie zum Zweck der dauerhaften Belustigung gefilmt werden sollen.
          …tja das würde dann im Umkehrschluss wohl doch bedeuten, dass die Handys schuld haben. Denn wenn es die Fotohandys nicht gäbe, könnten die Kiddies keine Bilder, bzw. Filme davon machen, um diese dann im Netz zu präsentieren.


          Zum Thema Rezept:

          Das es kein allgemeingültiges Rezept zur Lösung gibt, wissen wir Garantiert beide.
          Doch es gibt verschiedene interessante Denkansätze. Beispielsweise fand ich das „Bündnis für Erziehung“ war einer dieser guten Denkansätze, leider war dieses Bündnis schon gescheitert als nur die christlichen Ideale monopolisiert wurden.
          Betreute Grundschulen sind eine feine Sache. Meine Frau hat einige Zeit eine solche Betreuung übernommen. Nur leider fiel diese sinnvolle Maßnahme dem Rotstift zum Opfer. Dort saßen einige Kinder, denen nicht die notwendige Aufmerksamkeit zu Teil wurde. Aber leider nicht alle, weil die Eltern diesen „Service“ freiwillig in Anspruch nehmen konnten.
          Die Ganztagesschulprogramme der Länder können ebenfalls ein mögliches „Rezept“ darstellen.
          Ebenso wie die konstruktive Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus.



          Gruß Night…
          "Unzählige Menschen haben Völker und Städte beherrscht, ganz wenige nur, sich selbst."(Lucius Annaeus Seneca)
          "Ich bin mit meinem bisschen Mensch sein derartig ausgelastet - zum Deutsch sein komm' ich ganz selten." (V. Pispers)

          Kommentar


            Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
            Also bei uns waren die auf jeden Fall cool. Diese tollen Casio-Uhren mit Chronographen, Pulsmesser und was weiß ich für ein Schnickschnack.
            Soll ich das jetzt wirklich kommentieren?

            Zitat von Nightcrawler Beitrag anzeigen
            Hallo,
            ...@endar:
            Deswegen steht über dem Beitrag auch die Überschrift: Achtung zynische Satire
            Mit sowas kenne ich mich nicht aus. Ich bin nämlich niemals satirisch und schon gar nicht zynisch. Denn das ist Teufelswerk!

            ...Nein. Ich mache MTV nicht als Schuldigen aus.
            Anscheinend scheint es dir ergegangen zu sein,wie mir zu Anfang auch, der Artikel von Heise ist bissige Satire.
            Öhm, vielleicht lese ich jetzt auch mal.

            Was für mich jedoch nichts an der Tatsache ändert, dass es sich bei Programmen wie “Celebrities Deathmatch“ um Mist handelt. Auch wenn ich „Jackass“ bisher nur gesehen habe wenn es zufällig lief, so musste ich doch auch über die eine oder andere Aktion lachen. Allerdings war/bin ich mir bewusst, dass die dort gezeigten "Stunts" nicht zur Nachahmung empfohlen sind. Genauso wie es auch zu Beginn der Sendung eingeblendet wird.
            Ja, auf MTV läuft tatsächlich nur Mist. Da läuft auch so eine fertige Zeichentrickserie http://www.mtv.de/drawntogether/index.php
            Das ist so grauenhaft, das habe ich schon mehrfach geguckt - da ergreift mich die Faszination des Ekels.

            ...stimme ich dir vollkommen zu.
            So gehört sich das


            …tja das würde dann im Umkehrschluss wohl doch bedeuten, dass die Handys schuld haben.
            Nein. Das ist eine verkürzte Sichtweise. Die Sache ist schon komplexer.

            Denn wenn es die Fotohandys nicht gäbe, könnten die Kiddies keine Bilder, bzw. Filme davon machen, um diese dann im Netz zu präsentieren.
            Ja, natürlich könnten die Kiddies ohne Fotoshandies keine Bilder und Filme ins Netz stellen. Gewalt gibt es natürlich auch ohne Fotohandies und sie wird aus ganz verschiedenen Motiven ausgeübt.
            Die Fotohandies schaffen aber nun ein neues, zusätzliches Motiv für die Gewalt, nämlich die "lustigen" Netzfilmchen. Ursprünglich wurde die Gewalt, welche aus anderen Motiven begangen wurden, mit den Handies einfach nur gefilmt. Sie wäre auch ohne Handies verübt worden.
            Jetzt tritt etwas neues hinzu. Gewalt wird nur zu dem Zweck ausgeübt, um gefilmt zu werden. Es geht nicht mehr darum, jemandem wehzutun oder was auch immer, sondern es geht um den Film. Und das hat eine ganz neue Qualität. Somit tragen die Handies objektiv zu einer Zunahme der Gewalt bei. In welchem Maße, das kann ich nicht sagen.
            Natürlich bekämpft ein Handyverbot nur das Symptom und nicht die Ursache und es ist auch nicht die "Schuld" des Handies, dass damit Misshandlungen gefilmt werden, aber das ändert nichts daran und hat auch nichts mit Zivilisationskritik zu tun, wenn ich das bemerke.

            Die Ganztagesschulprogramme der Länder können ebenfalls ein mögliches „Rezept“ darstellen.
            Ebenso wie die konstruktive Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus.
            Ja, Ganztagsschulen wären schon eine feine Sache.
            Republicans hate ducklings!

            Kommentar


              Hallo,

              Zitat von endar Beitrag anzeigen
              Mit sowas kenne ich mich nicht aus. Ich bin nämlich niemals satirisch und schon gar nicht zynisch. Denn das ist Teufelswerk!
              ...ja nee, is klar.

              Zitat von endar Beitrag anzeigen
              Öhm, vielleicht lese ich jetzt auch mal.
              ...gute Idee.

              Zitat von endar Beitrag anzeigen
              So gehört sich das
              ...Stets zu diensten.

              Gruß Night...
              "Unzählige Menschen haben Völker und Städte beherrscht, ganz wenige nur, sich selbst."(Lucius Annaeus Seneca)
              "Ich bin mit meinem bisschen Mensch sein derartig ausgelastet - zum Deutsch sein komm' ich ganz selten." (V. Pispers)

              Kommentar


                Zitat von endar Beitrag anzeigen
                Ja, Ganztagsschulen wären schon eine feine Sache.
                Ich stimme dem zu, solche Schulen sind in der Tat eine gute Lösung, jedoch muss hier bedacht werden, dass der Lehrer die Aufgabe eines Erziehungsberechtigten bekommt, denn er verbringt die meiste Zeit mit dem Kind und prägt es durch seine Einstellung etc.

                Zu den Serien muss ich mal sagen, das ich das Deathmatch durchaus auch mal ganz amüsant finde und Happy Treefriends auch lustig finde, diese Serien aber auch immer recht spät kommen. Ich weiß nur nicht wie weit sie Einfluss nehmen auf die Kiddies, weil ich immer nur von VIVA höre. Schauen die Kiddies denn wirklich MTV oder ist VIVA cooler ? Ich höre immer nur VIVA
                Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
                Carolin Witt (*1983), Studentin

                Kommentar


                  Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
                  Ich stimme dem zu, solche Schulen sind in der Tat eine gute Lösung, jedoch muss hier bedacht werden, dass der Lehrer die Aufgabe eines Erziehungsberechtigten bekommt, denn er verbringt die meiste Zeit mit dem Kind und prägt es durch seine Einstellung etc.
                  Ich denke, das wird völlig übertrieben. Erstens haben Kinder heute nicht mehr einen, sondern rund zehn Lehrer gleichzeitig, welche dann noch ständig wechseln. Ich hatte damals im Zweijahresrhythmus neue Lehrer. Ausnahme war die Grundschule, aber auch da hatte ich drei oder vier Lehrer.
                  Ich hatte also insgesamt so an die vierzig bis fünfzig Lehrer. Dass diese mich nun erzogen hätten, kann ich nicht behaupten. Ebensowenig prägten sie durch ihre Einstellung. Das würde auch an einer Gesamtschule nicht anders sein.

                  Zu den Serien muss ich mal sagen, das ich das Deathmatch durchaus auch mal ganz amüsant finde und Happy Treefriends auch lustig finde, diese Serien aber auch immer recht spät kommen. Ich weiß nur nicht wie weit sie Einfluss nehmen auf die Kiddies, weil ich immer nur von VIVA höre. Schauen die Kiddies denn wirklich MTV oder ist VIVA cooler ? Ich höre immer nur VIVA
                  VIVA war schon der bessere Sender, der sicherlich näher dran war. Mittlerweile MTV VIVA geschluckt und ob es noch einen Unterschied gibt, weiß ich nicht.
                  Republicans hate ducklings!

                  Kommentar


                    @ endar

                    Es geht mir um die Ganztagsschulen, wo die Schüler bis nach 16 uhr bleiben und betreut werden. An diesen Schulen eben sind halt Lehrer, die die größten Teil, der Erziehung übernehmen. Liegt halt an der zeit, die in der Schule verbracht wird. Irgendwo kann man das ja positiv sehen, aber es gibt sicherlich auch Gründe, die dagegen sprechen.
                    Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
                    Carolin Witt (*1983), Studentin

                    Kommentar


                      Minister Beckstein - wer sonst außer dieser Oberidiot? - hat nun einen konkreten Gesetzesvorschlag vorgelegt. Danach soll Herstellung, Vertrieb, Verkauf, sowie Kauf und Nutzung (!) mit bis zu einem Jahr Freiheitsentzug bestraft werden...

                      ... ja, dadurch, dass wir Computerspiele einsperren und Erwachsene (und eine ganze Industrie) gleich mit kriminalisieren, die versuchen eine Zensur zu umgehen, werden wir sicherlich weniger Amokläufe und jugendliche Gewaltbereitschaft in Deutschland haben.

                      Egoshooter haben mich noch nie aggressiv gemacht, Beckstein und andere Intelligenzallergiker schaffen das aber immer wieder innerhalb weniger Sekunden. Verbietet Beckstein und Co.!

                      Letztlich zielt dieses Verbot auf ein ausnahmsloses de facto Verbot aller interaktiven 3D-Computerspiele ab - alles was der Staat nicht ausdrücklich erlaubt, wäre dann als Spiel verboten. Willkommen in der schönen neuen Welt von Bayerns Oberidioten, wo der Staat die volle Kontrolle über mediale Ausdrucksformen und -inhalte hat.
                      Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
                      Makes perfect sense.

                      Kommentar


                        Das ist nicht die Welt von Bayerns Oberidioten, sondern der Wunsch eines jeden Machtmenschen - Polizei- und Überwachungsstaat, Tendenzkontrolle, Inhaltskontrolle der Medien..auf lange Sicht kann man damit auch das Denken des Volkes beeinflußen. Der kritische Punkt ist der, an dem die Aufgabe der Freiheit von einigen Individuen bemerkt wird. Oft wird dann ein gemeinsames Feindbild mit einem einschwörenden "Die wollt ihr doch besiegen" vorgelegt (Aufweichung des Datenschutzes im Zuge des Kampfes gegen den Terror. Eingeschworene Bürger reagieren auf Kritik daran tatsächlich mit "Wenn ihr was dagegen habt, habt ihr doch was zu verbergen ...").
                        Das Grundgesetz verpflichtet uns als mündige Bürger zum Widerstand gegen solche Tendenzen. Das Problem - wann fängt man an? Wo wird es als gerechtfertigt beurteilt? Wie macht man das in einem System, in dem oberste Richter ein Parteibuch haben müssen, um überhaupt Karriere machen zu können? Wo beginnt "Wehret den Anfängen"?
                        Wer steht zuerst auf ?
                        Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                        "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                        Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                        Kommentar


                          Wer steht zuerst auf ?
                          Ich sage nur ein Wort: Unterschriftenaktion! Knallt den Postfächern der Politiker Tonnenweise Briefe und Gigabytes an E-Mails rein. Vielleicht merken die dann endlich, dass sie mit ihren hirnrissigen Ideen keine Kinder "beschützen", sondern Erwachsene bevormunden...

                          Ich möchte mal als Beispiel zum Besten geben:
                          Ich bin 20. Wenn ich Zigaretten oder Alkohol kaufen will, werde ich (korrekterweise) nach meinem Ausweis gefragt. Kaufe ich USK-18+ PC-Spiele (konkret "Total Overdose", wer das kennt), dann fragt mich kein Schwein nach meinem Alter. Selbst als ich den Ausweis ziehe, winkt die Verkäuferin nur müde ab (und ich sehe ehrlich gesagt nicht wirklich wie 20 aus, werde teilweise 16 geschätzt).
                          Was zeigt uns das? Das System ist in Ordnung, die Ausführung krankt lediglich, Herr Beckstein! Fehlerquellen: In erster Instanz die Händler, die es nicht kümmert, was sie wem verkaufen, hauptsache der Rubel rollt. Zweitens die Eltern, denn die interessiert meistens nicht, was ihre Kinder spielen.

                          Dummerweise tun die meisten von uns PC-Spielern nichts gegen das Klischee vom gewalttätigem Gamer. Ich hab mich gerade durch den entsprechenden Thread des GameStar-Forums gelesen und auf jeden sinnvollen Post kommen drei à la "Der Spast gehört abgeschossen!".
                          Das lasse ich besser mal unkommentiert...

                          Kommentar


                            Das was hier zu Minister Becksteins Vorschlag gesagt wird, ist alles schon ganz richtig, dennoch gibt es da auch eine andere Seite. Versteht mich jetzt nicht falsch, auch ich bin "Killerspiel-Spieler" und vollkommen gegen ein Verbot von solchen Spielen oder gar die Ahndung des Besitzes/Vertriebs/Spielen/etc., aber ich denke da ist schon was wahres dran wenn man immer hört das solche Spiele menschenverachtend sind. Ich meine damit nicht alle Ego-Shooter sondern nur bestimmte Spiele. Ich kann jetzt kein konkretes Beispiel bringen, doch muss man das haben, dass einem Gegner der Kopf platzt wenn man auf ihn schießt und das man alle Organe detailliert sehen kann wenn man ihm mit dem Katana aufschneidet oder würde es nicht auch reichen, wenn einfach nur ein bisschen Blut spritz und der Gegner umfällt? Darüber sollte man mal nachdenken...

                            Kommentar


                              Zitat von Indigo Beitrag anzeigen
                              Versteht mich jetzt nicht falsch, auch ich bin "Killerspiel-Spieler" und vollkommen gegen ein Verbot von solchen Spielen oder gar die Ahndung des Besitzes/Vertriebs/Spielen/etc., aber ich denke da ist schon was wahres dran wenn man immer hört das solche Spiele menschenverachtend sind. Ich meine damit nicht alle Ego-Shooter sondern nur bestimmte Spiele. Ich kann jetzt kein konkretes Beispiel bringen, doch muss man das haben, dass einem Gegner der Kopf platzt wenn man auf ihn schießt und das man alle Organe detailliert sehen kann wenn man ihm mit dem Katana aufschneidet oder würde es nicht auch reichen, wenn einfach nur ein bisschen Blut spritz und der Gegner umfällt? Darüber sollte man mal nachdenken...
                              Stimmt.
                              Man sollte aber auch nicht vergessen, dass diese Spiele so garnicht erhältlich sind in Deutschland.
                              Ich fürchte, viele Politiker sind sich dessen nicht ganz im klaren..
                              Ja, ... ich bin es wirklich.
                              Rockiger World of Warcraft-Song

                              Kommentar


                                Ich kann jetzt kein konkretes Beispiel bringen, doch muss man das haben, dass einem Gegner der Kopf platzt wenn man auf ihn schießt und das man alle Organe detailliert sehen kann wenn man ihm mit dem Katana aufschneidet oder würde es nicht auch reichen, wenn einfach nur ein bisschen Blut spritz und der Gegner umfällt? Darüber sollte man mal nachdenken...
                                Tue ich und ehrlich gesagt, mir reicht es, wenn "nur" etwas Blut sichtbar ist. Ich spiele immerhin auch WoW und da fließt extrem selten Blut (afaik nur im Rahmen bestimmter Angriffsanimationen).

                                Aber trotzdem nervt es mich, dass alle möglichen Leute behaupten, dass es in diesen Spielen nur um übertriebene Gewaltdarstellung geht. Würde man vom Durchschnittsmenschen behaupten, dass er auf Gewaltdarstellung scharf ist, wenn er sich "Der Soldat James Ryan" ansieht? Nein, denn dort steckt ja eine Geschichte dahinter, die dieser Film erzählt.
                                Nur tun Computerspiele das auch (an dieser Stelle bitte ein überraschtes "HÄÄÄÄHHHH???" aus der Politiker-Ecke vorstellen ), teilweise sogar besser als Filme. Und in den meisten Fällen ist die auch ausschlaggebend. Ich meine nicht in jedem Fall, so finde ich in diesem Rahmen z.B. die Verurteilung von "Doom 3" als passend. Nicht gut, aber passend. Das gleiche mit FEAR oder Prey (wobei ich selbst dort zugeben muss, dass es in gewisser Weise Meisterwerke sind, auch wenn das makaber klingt).
                                Aber was ist mit den ganzen 2.WK-Shootern und Strategiespielen (na gut, beschränken wir uns auf die Guten)? Eine so dichte Atmosphäre wie in MoH:PA oder CoD hab ich in keinem Film je erlebt. Und darum geht es. Ums darstellen einer Umgebung in die der Spieler ebenso (oder sogar eher) eintauchen kann, wie in einen Film oder ein Buch.

                                Filme mit dichter Atmosphäre, guten Effekten, etc. werden als Kunst ausgezeichnet, aber PC-Spiele die es teilweise besser machen sollen verboten werden? Krank...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X