Schon GEZahlt? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schon GEZahlt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TimeGypsy
    antwortet
    Also ich kenne (leider) mehr als genug Leute (auch "jüngere"), für die es nichts tolleres gibt, als Samstagabend den Musikantenstadl zu schauen.

    Ich wurde früher als Kind dazu "gezwungen" und weiß bis heute nicht, was so toll daran ist. Bei uns läuft höchstens mal der Silvesterstadl - und auch der nur kurz vor Mitternacht dann, wenn überhaupt...

    Bei den ÖR gehören die Samstagabendshows (auch der Musikantenstadl) nunmal dazu - da würden sonst viele was vermissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Natürlich läuft auf den Privaten Sendern nicht das, was "man" sehen will, sondern das, was Quote bringt, also von der Mehrheit geguckt wird. Aber gerade weil jeder zahlen muss, darf es kein Programm nur nach dem Mehrheitswillen geben. Da jeder zahlen muss hat auch jeder den Anspruch darauf, dass es Programm für ihn gibt und nicht nur die Mehrheit. Was es also braucht ist eine ausgewogene Mischung dessen, was im FreeTV sonst nicht laufen würde, so dass für jeden etwas dabei ist.
    Natürlich nicht immer nach Mehrheitswillen und ich weiß auch worauf Du hinaus willst, jedoch sollte mehr Einfluss darauf genommen werden können, als jetzt.
    Ich bezweifle wirklich, dass die Mehrheit den Musikantenstadl am Samstag um 20:15 uhr gucken will. Ein toller Spielfilm wäre da besser aufgehoben.
    Mit meinem Geld würde ich ungern den Zombiestadl finanzieren, vor allem an einem Samstag nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von Darth Venku Beitrag anzeigen
    Weiß einer ob man eine Befreiung bekommt wenn man Geld von der Unterhaltsbehörde bekommt ähnlich wie mit Hartz 4, BAB etc..?
    schau mal, ob da was steht:

    Gebührenbefreiung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Wenn man schon GEZ zahlen MUSS, dann kann man auch Einfluss auf das Programm nehmen. Ich weiß nicht wie man dagegen sein kann ?
    Auf den privaten Sendern läuft auch nicht das, was man sehen will ! Mir auch schleierhaft wie man dadrauf kommt.

    GEZ sollte auch Mitbestimmung heißen, ansonsten wäre es wie eine Demokratie, hinter der eine Diktatur steckt. Obwohl........wäre ja so wie jetzt. Alle sollen wählen gehen nur damit man seine "Diktatur" (ohne Rücksicht auf die Wähler) ausüben kann.
    Natürlich läuft auf den Privaten Sendern nicht das, was "man" sehen will, sondern das, was Quote bringt, also von der Mehrheit geguckt wird. Aber gerade weil jeder zahlen muss, darf es kein Programm nur nach dem Mehrheitswillen geben. Da jeder zahlen muss hat auch jeder den Anspruch darauf, dass es Programm für ihn gibt und nicht nur die Mehrheit. Was es also braucht ist eine ausgewogene Mischung dessen, was im FreeTV sonst nicht laufen würde, so dass für jeden etwas dabei ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Venku
    antwortet
    Weiß einer ob man eine Befreiung bekommt wenn man Geld von der Unterhaltsbehörde bekommt ähnlich wie mit Hartz 4, BAB etc..?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Das wäre letztendlich ja auch nichts anderes als eine Quote und die haben wir ja schon. Die öffentlich rechtlichen Sender sollten sich daran IMHO aber gerade nicht so stark orientieren und Programme bieten, die zwar qualitativ gut sind, auf den Privatsendern mangels Quote aber eben nicht laufen können.
    1. Wer entscheidet, was qualitativ gut ist?
    2. Das wäre etwas anderes als die Quote. Bei der Quote geht es darum, die Zuschauerzahl für einen Sender zu einem bestimmten Zeitpunkt zu ermitteln, mit dem Ziel, auszuweisen wieviele Zuschauer man mit Werbung auf diesen Sendeplatz erreichen kann. Bei Internet- oder Telefonabstimmungen dagegen könnten die Zuschauer (wahrscheinlich, wenn es denn so gemeint war) darüber abstimmen, was an diesem Sendeplatz gezeigt werden soll. Das ist ein großer Unterschied. Aber selbst wenn die Zuschauer nur abstimmen können, wie gut ihnen die Sendung gefallen hat ist das schon ein Unterschied.

    Mal ein Beispiel für diesen Unterschied:
    Nehmen wir an, eine Sendung ist sehr schlecht, wurde aber sehr gut beworben und daher sehen sich die Leute die Sendung an. Diese Sendung hätte dann viele Zuschauer, wäre also aus Quotensicht erfolgreich, aber bei einer Abstimmung würde sie klar verlieren, weil die Negativstimmen überwiegen. Umgekehrt könnte eine Sendung, die nur eine im Vergleich mit anderen Senderquoten kleine Gruppe von Zuschauern anspricht, also aus Quotensicht nicht erfolgreich ist, bei Abstimmungen gewinnen, weil die kleine Zuschauergruppe größtenteils dafür stimmt, während die große Gruppe der Desinteressierten nicht abstimmt.

    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Sicherlich hast Du Recht, wenn Du sagst, dass die Gebührenzahler Einfluss auf das Programm haben sollten. Nur wie sollte das durchsetzbar sein ?!
    Inet + Telefonabstimmung ?
    Wäre eine Möglichkeit, allerdings bestünde da die Gefahr, dass diese Abstimmungen die Kreativität einschränken, was so bei auf Quoten basierenden Systemen nicht der Fall ist. Wenn dann z.B. in einer Folge etwas neues eingeführt wird und anschliessend der Anteil der Negativstimmen zunimmt, könnte die Neuerung wieder abgeschafft werden, selbst wenn die Sendung den Zuschauern sonst gefällt (entsprechend auch viele zusehen). So vielleicht manche Neuerungen keine Chance sich zu etablieren.
    Auch müssen Abstimmungen nicht immer zum spannendsten Serienverlauf führen (oder allgemein zur interessantesten Handlung).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Wenn man schon GEZ zahlen MUSS, dann kann man auch Einfluss auf das Programm nehmen. Ich weiß nicht wie man dagegen sein kann ?
    Auf den privaten Sendern läuft auch nicht das, was man sehen will ! Mir auch schleierhaft wie man dadrauf kommt.

    GEZ sollte auch Mitbestimmung heißen, ansonsten wäre es wie eine Demokratie, hinter der eine Diktatur steckt. Obwohl........wäre ja so wie jetzt. Alle sollen wählen gehen nur damit man seine "Diktatur" (ohne Rücksicht auf die Wähler) ausüben kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Ich glaube Du hast mich nicht verstanden.
    Ich frage mich gerade wie man als Gebührenzahler einen Einfluss auf das gesendete Programm nehmen kann. Der Quote traue ich nicht über den Weg (siehe auch anderer Thread), es geht mir vielmehr um direkt Einfluss auf das Programm zu nehmen - mittels Abstimmung. Sollte doch möglich sein. Wenn die Gebührenzahler (z.B. !!), die Serie Lost haben wollen um 20 uhr, dann hat man ihnen nach einer ordentlichen Abstimmung auch Lost zu geben - fertig. Der Zuschauer ist König, nicht der Sender.
    Es geht mir um mehr Demokratie in den ÖR !
    Doch, ich verstehe schon, was du wolltest, ich bin aber gegen eine direkte Eindflussnahme der Zuschauer auf das Programm. Was in der Gesamtbevölkerung sehr beliebt ist, wird auf irgendeinem Privatsender laufen, da es schließlich Quote bringt. Dafür braucht man die öffentlich rechtlichen Programme nicht, stattdessen will ich da ein Programm sehen, dass all das enthällt, was auf den Privatsendern mangels Quote eben nicht läuft. Eben damit es irgendwo auch ein Programm für "Randgruppen" gibt und alle Geschmäcker zumindest ein bischen bedient werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Das wäre letztendlich ja auch nichts anderes als eine Quote und die haben wir ja schon. Die öffentlich rechtlichen Sender sollten sich daran IMHO aber gerade nicht so stark orientieren und Programme bieten, die zwar qualitativ gut sind, auf den Privatsendern mangels Quote aber eben nicht laufen können.
    Ich glaube Du hast mich nicht verstanden.
    Ich frage mich gerade wie man als Gebührenzahler einen Einfluss auf das gesendete Programm nehmen kann. Der Quote traue ich nicht über den Weg (siehe auch anderer Thread), es geht mir vielmehr um direkt Einfluss auf das Programm zu nehmen - mittels Abstimmung. Sollte doch möglich sein. Wenn die Gebührenzahler (z.B. !!), die Serie Lost haben wollen um 20 uhr, dann hat man ihnen nach einer ordentlichen Abstimmung auch Lost zu geben - fertig. Der Zuschauer ist König, nicht der Sender.
    Es geht mir um mehr Demokratie in den ÖR !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Sicherlich hast Du Recht, wenn Du sagst, dass die Gebührenzahler Einfluss auf das Programm haben sollten. Nur wie sollte das durchsetzbar sein ?!
    Inet + Telefonabstimmung ?
    Das wäre letztendlich ja auch nichts anderes als eine Quote und die haben wir ja schon. Die öffentlich rechtlichen Sender sollten sich daran IMHO aber gerade nicht so stark orientieren und Programme bieten, die zwar qualitativ gut sind, auf den Privatsendern mangels Quote aber eben nicht laufen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Das würde die Interessen einer Minderheit wieder gegen die Interessen einer Mehrheit zurückstellen.

    Ich dachte dabei auch an sowas wie Scifi in Eigenproduktion, Import guter Serien aus dem Ausland und ähnliches. Aber eben auch Zeug, das voraussichtlich nur eine Minderheit interessiert, das aber trotzdem das nötige Niveau erreicht, um in das ÖR-Programm aufgenommen zu werden. Wenn die Rundfunkgebühren schon von allen bezahlt werden, sollten auch alle ein Recht darauf haben, ihre Interessen dort widergespielt zu sehen, nicht nur die Mehrheit.
    Diese Diskussion geht langsam in einen anderen über "Die deutschsprachige TV Landschaft...."

    Aber egal. Ich wollte ja nur eine Brücke zwischen jung und alt schlagen
    Wenn schon Musikantenstadt, dann zu Zeiten wo junge Menschen kaum TV gucken und die Renter ihre Tasse Kaffee mit Kuchen bekommen und "ihrer" Musik.
    Sicherlich hast Du Recht, wenn Du sagst, dass die Gebührenzahler Einfluss auf das Programm haben sollten. Nur wie sollte das durchsetzbar sein ?!
    Inet + Telefonabstimmung ?

    Jedoch würde das gegen die Planung der ÖR gehen, denn die legen ja gar keinen Wert auf gutes Programm
    Masse statt klasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Jedes Bundesland hat so ungefähr sein 3tes Programm, welches sich mit regionalen Belangen beschäftigt, dies sollte man auch nicht vergessen. Ist durchaus für viele Interessant.
    Jedoch geht Deine Einteilung in die richtige Richtung. Renterkanal ?! Hm, was da bloß gesendet wird, wenn ich mal ankomme ?
    Ist ein überflüssiger Kanal. Eine Sendung kann auch einfach um eine andere Uhrzeit gesendet werden, anstatt den besten Sendeplatz zu bekommen, da wo ein klasse Spielfilm Platz finden würde.
    12 Uhr oder vielleicht 15 Uhr (zur Kaffeezeit am Sonntag) wäre gut für den Musikantenstadl.
    Das würde die Interessen einer Minderheit wieder gegen die Interessen einer Mehrheit zurückstellen.

    Ich dachte dabei auch an sowas wie Scifi in Eigenproduktion, Import guter Serien aus dem Ausland und ähnliches. Aber eben auch Zeug, das voraussichtlich nur eine Minderheit interessiert, das aber trotzdem das nötige Niveau erreicht, um in das ÖR-Programm aufgenommen zu werden. Wenn die Rundfunkgebühren schon von allen bezahlt werden, sollten auch alle ein Recht darauf haben, ihre Interessen dort widergespielt zu sehen, nicht nur die Mehrheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Wetten dass finanziert sich doch durch Gummibärchen... oder nicht mehr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Irgendwie müssen sie ja das zwangseingetriebene Geld verschleudern. Sie können ja nicht ständig Parties für die Politiker ausrichten und so oft läuft Wetten dass jetzt auch nicht, was jeden Monat Millionen kosten würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    na ja, also es würde ja notfalls vielleicht reichen, wenn man einen NDR, einen WDR, einen MDR hätte und da einfach die Regionalprogramme nacheinander laufen würden. das ist bei den wiederholungen ja schon, dass dann alles auf einem Sender läuft. Aber so gibts ja WDR Essen, Köln, Siegen, Bielefeld... MDR Sachsen, Thüringen... usw.

    na ja gut, ne richtige Einsparung wäre das so evtl. nicht, aber bei manchen frag ich mich echt, wieso es da für fast jeden Ort nen Extra sender gibt, wenn die Regionalsendungen oft lediglich andere Moderatoren aber haargenau die gleichen Berichte haben. (Fällt mir beim WDR immer auf, bei den Wiederholungen die hintereinander laufen. Stünde da nicht immer "Aachen", "Köln" oder so, würde gar nicht auffallen, dass das nicht die Sendung von vorher war.)
    Beim NDR mein ich, gibts glaub nicht ganz so viele unterschiedliche, oder? Aber WDR & MDR, da hab ich etliches aufm Receiver... (wobei der MDR ja schon mind. einen seiner Sender eingestellt hat.)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X