Schon GEZahlt? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schon GEZahlt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Was das denn für eine Argumentation? Es hört sich so an, als ob man die Gebühren ausschliesslich für WM oder Olympische Spiele ausgibt und das stimmt doch nun wirklich nicht !
    Meine Argumentation ist, wer die ÖR-Programme haben will, soll sie bezahlen. Wer sie nicht haben will, soll sie auch nicht bezahlen MÜSSEN.

    Und solche Argumentationen, wie dass die WM ÖR sein muss und deswegen müssen auch alle jedes 200 Euro aufwärts zahlen, sehe ich nicht ein. "Musikantenstadl", die WM usw. das hat nichts mit Bildung zu tun und bei den ÖR auch nichts zu suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Und dafür soll man dann über vier Jahre hinweg fast 1000 Euro GEZ zahlen ?

    Wenn man ein Spiel sehen will, dann geht man halt in die Kneipe, fertig.
    Und die restlichen 47 Monate bis zur nächsten WM spart man sein Geld.
    Was das denn für eine Argumentation? Es hört sich so an, als ob man die Gebühren ausschliesslich für WM oder Olympische Spiele ausgibt und das stimmt doch nun wirklich nicht !

    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Genau das ist mein Gedankengang. Wer bitte guckt Fußball heutzutage noch vorm heimischen Herd ? Nur Langeweiler und Leute ohne Freunde. Die meisten gehn doch eh in Kneipen, hängen beim Kumpel ab oder gehn auf öffentliche Plätze wo die Spiele auf Leinwänden gezeigt werden. Und dafür noch GEZ löhnen ? Nö.
    Ich habe Dir schon mal gesagt, dass Du nicht nach Deinen Interessen beurteilen sollst. Ich für meinen Teil gucke mir auch wirklich gerne mal ein Spiel alleine an. Einige Spiele machen mit Freunden mehr Spaß.

    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Und im übrigen, du kannst nicht argumentieren das die WM einer bestimmten Sportart attraktiver ist als die anderer Sportarten. Und nur weil 4 Wochen hohe Einschaltquoten geliefert werden zahl ich bestimmt nicht 4 Jahre lang für den Scheiß der mich eh nicht intressiert.
    Ich glaube Du willst auch nicht verstehen. Es geht mir um Fussi auch allgemein, denn die BL wird auch auf der ARD gezeigt. Fussi WILL von vielen gesehen werden und deshalb wird es auch gezeigt.
    Fussi ist Volkssport, ob Du willst oder nicht. Nur weil Du es nicht magst, musst Du nicht anderen Leute die Freude daran verderben und ihnen Fussi im ÖR TV verwehren. Tagesthemen gucken auch viele Menschen, nur weil einige es nicht mögen, heißt dies nicht sie aus dem Programm zu verbannen !
    Nochmals - es geht nicht um Deine eigenen Interessen ! Verstehe es endlich mal !

    Ich will auch nichts für den überwiegenden Schrott im ÖR TV bezahlen, nur damit das mal klar ist.

    Fussi ist und bleibt Volkssport und ein Kulturgut. Da kannst Dich auf den Kopf stellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Wenn man ein Spiel sehen will, dann geht man halt in die Kneipe, fertig.
    Genau das ist mein Gedankengang. Wer bitte guckt Fußball heutzutage noch vorm heimischen Herd ? Nur Langeweiler und Leute ohne Freunde. Die meisten gehn doch eh in Kneipen, hängen beim Kumpel ab oder gehn auf öffentliche Plätze wo die Spiele auf Leinwänden gezeigt werden. Und dafür noch GEZ löhnen ? Nö.
    Und im übrigen, du kannst nicht argumentieren das die WM einer bestimmten Sportart attraktiver ist als die anderer Sportarten. Und nur weil 4 Wochen hohe Einschaltquoten geliefert werden zahl ich bestimmt nicht 4 Jahre lang für den Scheiß der mich eh nicht intressiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Also WM und Olympische Spiele sind traditionell (weil auch sehr hohe Einschaltquote). Die Menschen WOLLEN es sehen.
    Wenn sie es wirklich sehen wollen, warum sollten sie dann nicht auch dafür zahlen ?

    Nur mal so als Denkanstoß: Eine WM gibt es alle vier Jahre und dauert vier Wochen.
    Und dafür soll man dann über vier Jahre hinweg fast 1000 Euro GEZ zahlen ?

    Wenn man ein Spiel sehen will, dann geht man halt in die Kneipe, fertig.
    Und die restlichen 47 Monate bis zur nächsten WM spart man sein Geld.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Das kannst Du so doch nicht sagen, denn Fussi und die Olympischen Spiele haben wohl eine etwas längere Tradition als F1. Ich denke das sollte Dir doch klar sein.
    RTL war an der F1 interessiert und hat dafür bezahlt.
    Tennis lief zu den "Hochzeiten" auch auf den ÖR, vor RTL konnte man auch F1 in Ausschnitten auf den ÖR sehen, denn da gab es noch keinen Schumi

    Also WM und Olympische Spiele sind traditionell (weil auch sehr hohe Einschaltquote). Die Menschen WOLLEN es sehen. Nur weil DU nicht einschaltest, darfst Du den zig Millionen dies nicht verwehren. Es sind forlaufend hohe Einschaltquoten. Die F1 war ohne Schumi nicht wirklich interessant und die Quoten sind auch gesunken - also kein Kulturgut, nie gewesen, sondern nur kurze Begeisterung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Alfred dann erzähl mal warum Formel 1 seit Jahrzehnten auf RTL läuft. Die Zeiten von Schumi waren definitiv die Hochzeit dieses Sports. Und da gibts auch Millionen Fans. Mit deiner Argumentation könnte man jeden beliebigen Sport ab einer gewissen ANzahl Fans auf die ÖR legen und als Kulturgut bezeichnen. Das ist ja wohl bissl abstrakt.... . Weg mit Sportlichen Großereignissen von den ÖR!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Fußball würde ich kaum als gesellschaftliches Kulturgut bezeichnen wollen. Allenfalls als besseres Kinderspiel auch für Erwachsene geeignet.
    Du machst hier einen Fehler. Du gehst von Dir aus ! Es geht nicht um Deine eigenen Interessen! Es geht darum was viele wollen. Stell Dir vor es wäre WM in Deutschland, nur keiner könnte es sehen. Läuft alles auf PayTV. Das geht nicht. So ein Sportereigniss wie WM oder Olympia gehört in die ÖR, nirgends anders hin.
    Nur weil es wenige, so wie Du, vielleicht nicht mögen darf es nicht verbannt werden. Es geht nicht um Deinen persönlichen Geschmack. Versuche es bitte allgemein zu betrachten und nicht es auf Dich zu beziehen.
    WM ist ein Kulturgut, welches verbindet !

    Einen Kommentar schreiben:


  • GUSSduff
    antwortet
    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Genau, wo soll die WM gesendet werden ?! Sie soll da bleiben wo sie ist, denn sie gehört wie große Sportereignisse zu einem gesellschaftlichen Kulturgut.
    Ist aber Untherhaltung. Oder tmf ?
    Ich wäre jedoch auch dafür, dass es im normalen TV gezeigt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Fußball würde ich kaum als gesellschaftliches Kulturgut bezeichnen wollen. Allenfalls als besseres Kinderspiel auch für Erwachsene geeignet.
    Sowas gehört auf Sportsender (dafür gibts die schließlich) oder meinetwegen auf RTL aber nicht auf die ÖR; da diese die Rechte nur kaufen konnten aufgrund der GEZ Finanzierung. Wenn die erstmal ihr Programm umgestalten und sich verschlanken würden wette ich fast 18 EUR/ Monat sind mehr als zuviel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigen
    NUnd: WM - Wo soll die gesendet werden, im normalen Fernsehen oder im Pay-TV, weil ja Unterhaltung ?
    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Die WM hat auf den ÖR einfach nichts zu suchen. Die Senderechte kosten Millionen, die wir nicht mit GEZ finanzieren müßten.
    Genau, wo soll die WM gesendet werden ?! Sie soll da bleiben wo sie ist, denn sie gehört wie große Sportereignisse zu einem gesellschaftlichen Kulturgut.
    Sport verbindet ! Siehe Sommermärchen nur mal als Beispiel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Die WM hat auf den ÖR einfach nichts zu suchen. Die Senderechte kosten Millionen, die wir nicht mit GEZ finanzieren müßten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GUSSduff
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Dafür in Form von Pay-TV bezahlen, was denn sonst ?

    Was ich nicht einsehe ist, dass alle die noch nicht mal einen Fernseher haben und die ÖR auch gar nicht sehen wollen, den ÖR-Konsumenten mit mehr als 200 Euro pro Jahr ihr Unterhaltungsprogramm finanzieren.

    Warum sollte ich etwa so was wie "Musikantenstadl" finanzieren ?
    Wer das haben will, soll es bezahlen, und wer es nicht haben will, soll nicht dafür zahlen müssen.
    Naja, erst GEZ bezahlen und dann noch Zusatzkosten, ich weiss nicht... Aber wie sähe das denn mit denen aus, die nicht Bildungsfernsehen gucken wollen, müssen diese dann nur die Zusatzkosten bezahlen, aber die überliche GEZ nicht ? Und: WM - Wo soll die gesendet werden, im normalen Fernsehen oder im Pay-TV, weil ja Unterhaltung ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Wenn mal im Musikantenstadl Nightwish, Sonata Arctica oder irgendwelche andren Gothik- / Rockbands auftreten hab ich kein Problem damit mir das anzusehn. Nur fürchte ich würden dann die alten Leutchen die da normal im Publikum sitzen vor Schock umkippen und der Sanka dauernd zwischen Studio und Krankenhaus pendeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Dafür in Form von Pay-TV bezahlen, was denn sonst ?
    Gute Idee, leider ist dies das Problem. Einer alten Person einen Dekoder zu erklären ist oder kann schon schwierig sein. Und über 40 Millionen Dekoder ?! Was ein Geschäft Und vor allem, die zu verteilen !

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Was ich nicht einsehe ist, dass alle die noch nicht mal einen Fernseher haben und die ÖR auch gar nicht sehen wollen, den ÖR-Konsumenten mit mehr als 200 Euro pro Jahr ihr Unterhaltungsprogramm finanzieren.
    Jap, sehe ich auch so ! Warum etwas bezahlen, was man nicht nutzt, nur weil die Möglichkeit besteht, dass man es empfangen kann.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Warum sollte ich etwa so was wie "Musikantenstadl" finanzieren ?
    Wer das haben will, soll es bezahlen, und wer es nicht haben will, soll nicht dafür zahlen müssen.
    Ich mag den Musikentenstadl auch nicht und kenne auch niemanden, der ihn sieht, jedoch wird ebend dies schwer, nämlich schwer zu trennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigen
    Die komplette Unterhaltung ??? Was sollen denn alle, die nur ÖR gucken wollen, machen, falls sie Unterhaltungsfernsehen schauen wollen
    Dafür in Form von Pay-TV bezahlen, was denn sonst ?

    Was ich nicht einsehe ist, dass alle die noch nicht mal einen Fernseher haben und die ÖR auch gar nicht sehen wollen, den ÖR-Konsumenten mit mehr als 200 Euro pro Jahr ihr Unterhaltungsprogramm finanzieren.

    Warum sollte ich etwa so was wie "Musikantenstadl" finanzieren ?
    Wer das haben will, soll es bezahlen, und wer es nicht haben will, soll nicht dafür zahlen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X