Schon GEZahlt? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schon GEZahlt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    .... D.h. es ist weniger eine Frage der Art des Senders als der Anreizstruktur, es ist ein Strukturfehler.
    Na sag ich doch, es ist ein Strukturfehler. Die Sender begrenzen ! Schon ist eine Menge repariert.

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Betriebe sollten aber wirklich außen vor bleiben, die GEZ bezahlen zu lassen ist lächerlich.
    Also ca 800 Millionen €uro finde ich nicht lächerlich. Ich glaube es sollte vielmehr auf die Mehreinnahmen geachtet werden, denn das ist es worum es eigentlich geht - mehr Geld !
    Der Weg ist, wie dies gemacht wird, dass ist etwas anderes !
    Zuletzt geändert von Alfred E. Neumann; 12.06.2010, 10:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GUSSduff
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Der erste richtige Schritt wäre mal, das komplette sinnlose Unterhaltungsprogramm der ÖR einzustellen. Dafür gibt es mittlerweile wirklich genügend anderes. Schulfernsehen, Bildungssendungen, das kann erst mal bleiben, aber der ganze Unterhaltungsbereich müsste jetzt sofort weg, inklusive Jauch.
    Die komplette Unterhaltung ??? Was sollen denn alle, die nur ÖR gucken wollen, machen, falls sie Unterhaltungsfernsehen schauen wollen ? Diese Art von Fernsehen ist ja nicht schlimm, es wurde erst schlimm, als es die Privaten durch den Schlamm gezogen haben und daraus einen Misch aus Abzocke und ******* gemacht haben.
    Unterhalten sollte Fernsehen ja immer noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Auch darf man nicht vergessen, dass ohne die ÖR auch viele Veranstaltungen wegfallen würden.
    Ich muss mich ja nur in Stuttgart umschauen und schauen bei wie vielen Veranstaltungen der SWR mit im Boot ist.
    Und überhaupt das Feld Regionalfernsehen wird von den Privaten so gut wie gar nicht ausgefüllt.

    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Aber auch hier gilt, weniger private Sender ist gleich mehr Qualität, denn es wird mehrgebündelt.
    Es gibt ja auch Privatsender, die die Serien produzieren, die wir nur einkaufen können. D.h. es ist weniger eine Frage der Art des Senders als der Anreizstruktur, es ist ein Strukturfehler.

    Zitat von Bethany Rhade
    Und es sollte sich auf TV und Radio beschränken!!!
    Allerdings lassen sich ARD und ZDF auch übers Internet empfangen. Das wird gerade von jungen Leuten auch häufig genutzt. Viele setzten sich um 20:00 Uhr nicht mehr vors Fernsehen aber in allen Foren findet man Links zu einzelnen Berichten der ÖR.

    Betriebe sollten aber wirklich außen vor bleiben, die GEZ bezahlen zu lassen ist lächerlich.
    Zuletzt geändert von newman; 12.06.2010, 10:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Zitat von QDataseven Beitrag anzeigen
    KRITIK AUS DER POLITIK

    Auch viele Politiker sind unzufrieden.

    Vor allem die Linke macht gegen die Zwangsabgabe mobil. „Die Einführung einer einheitlichen Haushaltsabgabe unabhängig vom Vorhandensein eines Empfangsgeräts ist sozial ungerecht“, so die medienpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Kathrin Senger-Schäfer (48).

    Sie fordert: „Die Rundfunkgebühr muss nur zahlen, wer auch Rundfunk nutzt.“
    Sehr vernünftiger Vorschlag, leider jedoch nicht durchführbar. Wie sollte ich z.B. meiner Oma einen Dokoder erklären ?! Geht gar nicht. Es muss einfach sein ! Stecker in TV = Bild .
    Ich bin auch gegen die Abgabe, ich denke jedoch es wird noch genug Schlupflöcher geben.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Richtig. Aber so fließen keine Milliarden.
    Genau das ist es doch, die Neuregelung der Abgabe ist doch nichts anderes als eine "Gebührenerhöhung" ! Neben den Ungerechtigkeiten, wie zu bezahlen auch ohne TV mal ganz agbesehen.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Im Prinzip is ÖR mit dem neuen System nichts anderes als schlechtes Pay-TV, nur dass du gezwungen bist, es zu abonnieren und das auch ohne Fernseher usw.
    Im Grunde gesehen schon, es gibt leider nur einige Sendungen, die aus dem Programm herausragen.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Es würde mich wirklich mal interessieren, wie viele Leute noch ARD und ZDF haben wollten, wenn das verschlüsselte Pay-TV-Sender wären, sagen wir für 18 Euro im Monat. Wie viele würden das abonnieren ?
    In der Bevölkerungsgruppe von 15-ca.55 Jahre denke ich mal recht wenige, deshalb würden die ÖR niemals Pay-TV machen, denn es geht ja um Geld
    Die Aufsichtsräte freuen sich doch auf die neue Abgabe, da kann man sich mal schnell als Belohnung eine Erhöhung des Gehaltes gönnen. Ach ja, in diesen Aufsichtsräten sind ja auch Politiker........was ein Zufall. Einer Gehaltserhöhung würde ich auch zustimmen.

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Mit den ÖR fielen ja nicht nur Informationssendungen weg, sondern auch viele Wissenschaftssendungen, Dokumentationen und Kultursendungen. Und auch Sender wie Phoenix, 3Sat oder Arte.
    Dies wäre schade, aber auch hier könnte man ganz einfach mit einer Verschlankung der ÖR-Sender Wunder bewirken, weil auch weniger Auswahl zur Verfügung steht und somit die Qualität auf wenigen Sendern gebündelt wird.

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    All das wird von den Privaten zu 0% abgedeckt. Und Galileo o.ä. ist für mich schon lange keine Wissenschaftssendung mehr sondern Sendung mit der Maus für Erwachsene.
    Galileo erfüllt nicht mal das.......


    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich. Im Moment zweifle ich eher an der Existenzberechtigung des deutschen Privatfernsehen in seiner jetzigen Form. Oder kann mir irgendwer eine qualitativ hochwertige Eigenproduktion des Privatfernsehen nennen?
    Öhm, im Moment fällt mir spontan nichts ein.
    Aber auch hier gilt, weniger private Sender ist gleich mehr Qualität, denn es wird mehrgebündelt.

    Wieviele Sender kann man eigentlich empfangen ?!??!
    100 ?
    150 ?
    k.A. , aber sind eindeutig zuviele ! Ich denke so um die 10 Sender würden völlig reichen. Hier eine Zusammenarbeit, da eine Co-Produktion und schon steigt die Qualität.

    Ich bin gerne bereit "etwas" zu bezahlen, wenn die Qualität stimmt. Im Moment ist sie jedoch unter aller S.u !

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Nagut die Politsendungen können die ja meinetwegen lassen, Tagesschau und Dokus von mir aus auch. Aber die Soaps und so da hast du Recht, das ganze Zeug das auf den Privaten läuft und dort Werbefinanziert ist muß von den ÖR weg, denn das weder etwas mit einem Bildungsauftrag noch mit dem Informationsauftrag zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Weil so wie ich das sehe soll es ja keine Steuer sein sondern für die Finanzierung dieser Seifenopersender (die jetzt übrigens den Jauch verpflichtet haben - und der ist bestimmt nicht billig).
    Der erste richtige Schritt wäre mal, das komplette sinnlose Unterhaltungsprogramm der ÖR einzustellen. Dafür gibt es mittlerweile wirklich genügend anderes. Schulfernsehen, Bildungssendungen, das kann erst mal bleiben, aber der ganze Unterhaltungsbereich müsste jetzt sofort weg, inklusive Jauch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Wahrscheinlich keiner.
    Aber müßte man gegen eine Zwangsabgabe in dieser Form nicht sogar wegen Verstoß gegen die Grundrechte klagen können ? Ich meine freie Meinungsentfaltung oder so. Weil so wie ich das sehe soll es ja keine Steuer sein sondern für die Finanzierung dieser Seifenopersender (die jetzt übrigens den Jauch verpflichtet haben - und der ist bestimmt nicht billig).

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Regel1 Beitrag anzeigen
    Die Aussage dieser Dame trifft des Pudels Kern. Wer wie ich tatsächlich nur einen Computer besitzt und kaum die ÖR homepages ansurft, sollte nur dann zur Kasse gebeten werden, wenn derjenige tatsächlich diverse homepages der ÖR betritt und nicht schon deshalb, weil er die Gelegenheit dazu hätte.
    Richtig. Aber so fließen keine Milliarden.

    Im Prinzip is ÖR mit dem neuen System nichts anderes als schlechtes Pay-TV, nur dass du gezwungen bist, es zu abonnieren und das auch ohne Fernseher usw.

    Es würde mich wirklich mal interessieren, wie viele Leute noch ARD und ZDF haben wollten, wenn das verschlüsselte Pay-TV-Sender wären, sagen wir für 18 Euro im Monat. Wie viele würden das abonnieren ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Und es sollte sich auf TV und Radio beschränken!!!

    Und nicht auf die PCs, die in Betrieben zum Arbeiten genutzt werden, wie etwa Buchhaltung. Warum darauf auch gezahlt werden muss und auch auf elektronische Kassen von Restaurants... mir ein Rätsel.

    Vielleicht kehren viele kleine Betriebe wieder auf Schreibmaschine zurück. Und selbst dann wird die GEZ nen Weg finden, auch von ihnen zu kassieren und sei es nur wegen dem geräuschvollen Wasserkocher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regel1
    antwortet
    Zitat von QDataseven Beitrag anzeigen
    KRITIK AUS DER POLITIK

    [...] „Die Einführung einer einheitlichen Haushaltsabgabe unabhängig vom Vorhandensein eines Empfangsgeräts ist sozial ungerecht“, so die medienpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Kathrin Senger-Schäfer (48).

    Sie fordert: „Die Rundfunkgebühr muss nur zahlen, wer auch Rundfunk nutzt.“


    [...]
    Die Aussage dieser Dame trifft des Pudels Kern. Wer wie ich tatsächlich nur einen Computer besitzt und kaum die ÖR homepages ansurft, sollte nur dann zur Kasse gebeten werden, wenn derjenige tatsächlich diverse homepages der ÖR betritt und nicht schon deshalb, weil er die Gelegenheit dazu hätte. Dies sollte problemlos mittels eines Verschlüsselungs- und Bezahlsystem zu regeln sein. Diese pauschale Abzocke sehe ich dagegen absolut nicht ein.
    Ich hoffe auf eine baldige Petition gegen diesen Unsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Das ZDF (und dazugehörige Sender wie 3Sat, kika, etc) habe ich gerade mal ein paar Wochen im Winter, wenn überhaupt - den Rest des Jahres bleibt der Bildschirm schwarz. Und im Moment ists mit der ARD auch nicht viel anders. Da "freu" ich mich immer "total", wenn ich doch mal GEZ zahlen "darf".
    Meine Sat-Schüssel hat bisher niemand besser eingestellt bekommen. Da bin ich an sich immer froh, GEZ-befreit zu sein, und eben nicht für nen schwarzen Bildschirm zahlen zu müssen.
    (Wobei ich ZDF & Co auch dann nicht wirklich oft an habe, wenn mal ein Bild da ist.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Das sinnvollste wäre es aber vermutlich die ÖR zu verschlanken
    Speziell das ZDF ist doch mittlerweile komplett unnötig geworden. Das hat mal in den Anfängen des Fernsehens, als es überhaupt nur 2-3 Programme gab, Sinn gemacht, heute nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Letzetendlich ist das mit der Zwangsabgabe halt eine schwierige Sache. Einerseits will man die nicht, andererseit ist es bei einer Gerätegebundenen Abgabe aber auch wieder nicht recht, wenn die GEZ dann kontrolliert. Das sinnvollste wäre es aber vermutlich die ÖR zu verschlanken und über steuern zu finanzieren.

    Nachrichten und Informationssendungen sollten IMHO auch weiterhin angeboten werden, aber Fußball, Soaps und überhaupt alles, was sich werbefinanziert auf den Privatsendern halten kann, könnte man einsparen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen

    Mir ist schon klar, das entscheidende Stichwort ist : Eigenproduktion
    Ja, denn wenn ausländische Privatsender gute Eigenproduktionen hin bekommen und deutsche nicht, dann scheint mir da ein Strukturfehler im deutschen System zu stecken.
    Wobei prozentual die hochwertigen Produkte bei den Privatsendern (abgesehen vielleicht von Pay-TV-Sendern) wahrscheinlich überall im Vergleich zu ÖR abstinken, die eine ganze Reihe von Sendern wie z.B. Phoenix haben, auf denen Null Castingshows und Hartz-IV-Sendungen (Frauentausch, Supernanny etc.) erscheinen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Oder kann mir irgendwer eine qualitativ hochwertige Eigenproduktion des Privatfernsehen nennen?
    Ich kenne mich nicht so wirklich aus, aber gibt es da nicht auch genügend ?

    Z.B. History History (Fernsehsender) - Wikipedia oder Discovery Channel, National Geographic, Animal Planet und wie sie alle heißen, siehe auch

    Liste deutschsprachiger Fernsehsender - Wikipedia

    Mir ist schon klar, das entscheidende Stichwort ist : Eigenproduktion

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X