Schon GEZahlt? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schon GEZahlt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cu Chulainn
    antwortet
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Wer wenig Geld hat, der kann sich von der GEZ-Pflicht befreien lassen.
    So einfach ist das leider nicht. Man muss ersteinmal nachweisen, dass man zu wenig Geld hat. Dazu braucht man einen ALG 2 oder einen BAFöG- Bescheid. Wenn man also leider kein Geld hat, aber auch weder ALG 2 oder BAFöG berechtigt ist muss man die 56€ im Quartal berappen.

    Eine bessere Lösung wäre eine allgemeine Medien-Abgabe von 3€ im Monat pro Kopf. So müsste zwar jeder zahlen, aber man könnte das Ganze über die Finanzämter regeln ohne diesen lächerlichen GEZ Apperat zu unterhalten. Und 3€ ans Finanzamt würden eher gezahlt werden als 56€ pro Quartal an die verhasste GEZ.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von Tegger Beitrag anzeigen
    GEZ selbst bei Studenten ohne Bafög oder Leuten mit wenig/kein Einkommen,
    Wer wenig Geld hat, der kann sich von der GEZ-Pflicht befreien lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Imperialist Beitrag anzeigen
    Wenn es den nur Nachrichten und Informationssendungen wären..
    Stattdessen werden Million für Fußball, Wetten das usw. ausgeben.
    Das ist natürlich ein Problem, welches ich auch oben angesprochen habe. Trotzdem ist die Lösung nicht, die öffentlich rechtlichen abzuschaffen, sondern diese zu verschlanken.
    Natürlich dürfen bzw. müssen ARD/ZDF auch von Sportereignissen berichten, aber z.B. mehrere Millionen Euro auszugeben, nur damit man die Fußballzusammenfassung vor 20 Uhr zu sehen bekommt, ist doch schwachsinnig.

    Und wo hier so viele Leute über die dritten Programme lästern: Anstatt die dritten Programme zu reduzieren, sollte man eher ARD und ZDF tilgen, denn auf den dritten Programmen läuft nämlich viel weniger Unsinn und durchaus gutes Programm. Natürlich interessiert das Programm von denen hier wahrscheinlich die wenigsten, aber genau das ist ja auch der Auftrag der öffentlich rechtlichen. Sendungen für viele Randgruppen zu produzieren, die unter normalem Quotendruck bei den Privaten keine Chance hätten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tegger
    antwortet
    Der Fehler an den öffentlich-rechtlichen ist, daß sie nicht wirklich vom Bürger kontrolliert werden. Über mehrere Ecken und Filter (Politik, irgendwelche Organisationen) sind "wir" zwar angeblich beteiligt, aber im Endeffekt hat ein normaler Bürger kein Mitspracherecht.
    Deswegen auch die ganzen Auswüchse. Geldverschwendung (Mitbieten bei Fußballübertragungen, blödsinnige Soaps, Musikantenstadl....), wenig Druck, effizient zu arbeiten, Hetze (s. Killerspiele-"Debatte"), GEZ selbst bei Studenten ohne Bafög oder Leuten mit wenig/kein Einkommen, GEZ-Methoden, usw.
    Da die ÖR sich seit der Killerspiel-Sache (mit meinem Geld!) für mich gravierend an Glaubwürdigkeit verloren haben, ist ihr Informationsauftrag auch nicht erfüllt.
    Eine Einfache Wahl für Kontrollorgane statt dieser undurchsichtiger Auswahl von Organisationen, würde IMHO viele der Probleme beseitigen und die Akzeptanz in der Bevölkerung etwas heben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Noch mehr?!?
    1. Zwei separate Korespondentennetzwerke sind nicht nötig. Die Sender bekommen ihr Budget aus den Gebühren. Es gibt keine Konkurenz, keinen Quotendruck. Also könnten sie zusammen mit einem Netzwerk arbeiten.

    2. Braucht man nicht 2 oder 3 Teams zum selben Standort entsenden

    3. Wo steht geschrieben das die ÖR mit ihren Nachrichten, den reinen Nachrichtensendern voraus sein müssen? Es ist doch nicht nötig das sie immer und überall (mit zwei Teams) als erster vor Ort sein müssen.

    Natürlich ist nicht gesagt das ihre Nachrichensendungen unbedingt schlechter sein müssen als die von N24 oder n-tv ( von denen es ja auch heißt die qualität würde sinken.) Aber nach dem was Enas Yorl schrieb sind die ÖR Nachrichten auch nicht das wahre.
    4. Wenn mal das Geld aus der GEZ nur in die nachrichten ginge sähe das ganze ja noch ein stück anders aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Falls man den anderen Quellen wirklich hinterherhinkt (ob das wirklich so ist kann ich nicht beurteilen), sollte man dann nicht mehr ausgeben anstatt weniger?
    Noch mehr?!?
    1. Zwei separate Korespondentennetzwerke sind nicht nötig. Die Sender bekommen ihr Budget aus den Gebühren. Es gibt keine Konkurenz, keinen Quotendruck. Also könnten sie zusammen mit einem Netzwerk arbeiten.

    2. Braucht man nicht 2 oder 3 Teams zum selben Standort entsenden

    3. Wo steht geschrieben das die ÖR mit ihren Nachrichten, den reinen Nachrichtensendern voraus sein müssen? Es ist doch nicht nötig das sie immer und überall (mit zwei Teams) als erster vor Ort sein müssen.

    Natürlich ist nicht gesagt das ihre Nachrichensendungen unbedingt schlechter sein müssen als die von N24 oder n-tv ( von denen es ja auch heißt die qualität würde sinken.) Aber nach dem was Enas Yorl schrieb sind die ÖR Nachrichten auch nicht das wahre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Ich frage mich nur: Warum so ein großes Netzwerk, so viele Auslandsbüros, und jeder Sender das eigene Team vor Ort wenn man trotz der enormen Ausgaben und des Aufwands doch den genannten anderen Quellen hinterherhinkt? Da tut es auch weniger...
    Viele der Auslandskorrespondenten sind offenbar vollkommen damit ausgelastet, Beiträge aus der Sparte Kurioses zu drehen, da bleibt der ernsthafte Journalismus schon mal auf der Strecke.
    Es ist für den deutschen Zuschauer ja auch viel interessanter sich einen Bericht über ein südkoreanisches "Englisches Dorf" anzusehen. Als über den zunehmend eskalierenden Streit zwischen Südkorea und Japan um die Dokdo/Takeshima-Inseln zu berichten (es werden dort große Vorkommen von Methanhydrat vermutet).
    Natürlich darf man auch mal kurioses und humorvolles aus den Ausland berichten. Aber wenn man solche Berichte echten Nachrichten vorzieht, ist es auch kein Wunder wenn die Nachrichtenredaktionen mal wieder mit peinlichen Halbwissen dastehen. Es gibt schon viel zu viele Soaps im ÖR, da braucht man die Nachrichtensparte nicht auch noch zum Unterhaltungsprogramm verkommen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Ich frage mich nur: Warum so ein großes Netzwerk, so viele Auslandsbüros, und jeder Sender das eigene Team vor Ort wenn man trotz der enormen Ausgaben und des Aufwands doch den genannten anderen Quellen hinterherhinkt? Da tut es auch weniger...
    Falls man den anderen Quellen wirklich hinterherhinkt (ob das wirklich so ist kann ich nicht beurteilen), sollte man dann nicht mehr ausgeben anstatt weniger?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Eben. Wer braucht schon Journalisten, wenn es Nachrichten im Internet gibt?
    Was soll den jetzt der blöde Spruch?
    Hab ich was gegen Journalismus gesagt? Hab ich gesagt die ÖR sollen keine Nachrichten mehr bringen?

    Ich frage mich nur: Warum so ein großes Netzwerk, so viele Auslandsbüros, und jeder Sender das eigene Team vor Ort wenn man trotz der enormen Ausgaben und des Aufwands doch den genannten anderen Quellen hinterherhinkt? Da tut es auch weniger...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Eben. Wenn ich Nachrichten haben will bekomm ich das bei N-TV, N24, CNN und im Internet. Und zwar schneller und besser als bei den ÖR.
    Eben. Wer braucht schon Journalisten, wenn es Nachrichten im Internet gibt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Trotzdem hab ich nicht den Eindruck, dass ich in von ARD und ZDF besser informiert werde als von CNN und umfangreicher schonmal gleich garnicht.
    Eben. Wenn ich Nachrichten haben will bekomm ich das bei N-TV, N24, CNN und im Internet. Und zwar schneller und besser als bei den ÖR.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von Ltd. Commander Data Beitrag anzeigen
    Bei der GEZ ist es ja im Grunde eine staatliche Verordnung. Und wenn wir der Souverän sind, dann müssten wir die doch ändern können.
    Natürlich können wir das ändern. Auf dem üblichen Weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Imperialist
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Nein, weil jeder Bürger anständige Informationssendung oder Nachrichten sehen soll bzw. sehen können soll.
    Wenn es den nur Nachrichten und Informationssendungen wären..
    Stattdessen werden Million für Fußball, Wetten das usw. ausgeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Es setzt sich ja immer mehr durch, dass man unter "unabhängiger Journalismus" versteht, dass ein Praktikat Nachrichten aus Blogs abschreibt. Und "Recherche" bedeutet, dass man ein paar Wikipedia-Seiten durchklickt.

    Vier Augen sehen mehr als zwei und Konkurrenz belebt das Geschäft.
    Trotzdem hab ich nicht den Eindruck, dass ich in von ARD und ZDF besser informiert werde als von CNN und umfangreicher schonmal gleich garnicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Und wozu brauchen ARD und ZDF zwei Separate Korespondentennetzwerke und mehr Auslandsbüros als CNN?
    Es setzt sich ja immer mehr durch, dass man unter "unabhängiger Journalismus" versteht, dass ein Praktikat Nachrichten aus Blogs abschreibt. Und "Recherche" bedeutet, dass man ein paar Wikipedia-Seiten durchklickt.

    Vier Augen sehen mehr als zwei und Konkurrenz belebt das Geschäft.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X