Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schon GEZahlt?
Einklappen
X
-
na ja, ich muß gestehen, ich schau z.B. lieber EinsFestival oder EinsPlus als "Das Erste" selbst. ZDF & alles dazugehörige empfang ich ja nicht. (nur bei bestimmten Wetterlagen anscheinend. Hab eben festgestellt, heute abend gehts komischerweise mal.)
-
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen..... Allerdings bin ich defnitiv gegen einen Pauschalbetrag für alle Haushalte.
Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigenMan muß die Zahlen einfach mal in DM umrechnen.
Ich hab wie schon geschrieben, früher mal 99 DM pro Jahr oder Halbjahr bezahlt. (Müßte noch kurz vor Euro-Einführung gewesen sein.) Wenn man das heutige umrechnet, merkt man erst so richtig, wie unverschämt hoch das inzwischen ist - und ich wüßte nicht, dass heutzutage so viel anderes läuft als zu DM-Zeiten. Wetten Dass gabs schon, Musikantenstadl & Co auch, Sport, diverse Soaps... wenn da jetzt ähnlich wie bei Premiere bzw. "pay-TV" allg. viele Erstausstrahlungen laufen würden, würde ichs ja evtl. noch verstehen, aber so?
Und dann kommt mal ne tolle Serie, die ich gern mal wieder sehen wollte, und was ist? Sie läuft nachts um 3 oder 4 Uhr - genau wie Pro7 & Co das auch machen...
Diese ganzen Nischensender müssen weg - unnötigt. Wie ich schon schrieb Kräfte bündeln. Dadurch wird das Programm besser, denn es muss nicht soviel verteilt werden !
Wenn es weniger Sender gibt, dann müssen auch die Gebürhen sinken. Es kann nicht sein, dass die ÖR immer mehr Sender schalten und dadurch die Gebühren steigen. Die Quoten dieser Sender aber unterirdisch ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man muß die Zahlen einfach mal in DM umrechnen.
Ich hab wie schon geschrieben, früher mal 99 DM pro Jahr oder Halbjahr bezahlt. (Müßte noch kurz vor Euro-Einführung gewesen sein.) Wenn man das heutige umrechnet, merkt man erst so richtig, wie unverschämt hoch das inzwischen ist - und ich wüßte nicht, dass heutzutage so viel anderes läuft als zu DM-Zeiten. Wetten Dass gabs schon, Musikantenstadl & Co auch, Sport, diverse Soaps... wenn da jetzt ähnlich wie bei Premiere bzw. "pay-TV" allg. viele Erstausstrahlungen laufen würden, würde ichs ja evtl. noch verstehen, aber so?
Und dann kommt mal ne tolle Serie, die ich gern mal wieder sehen wollte, und was ist? Sie läuft nachts um 3 oder 4 Uhr - genau wie Pro7 & Co das auch machen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir lesen schon deine Postings Alfred. Nur sind wir in einen Teil halt uneinig. Wir gehen konform über die Verschlankung und Senkung der Gebühr. Allerdings bin ich defnitiv gegen einen Pauschalbetrag für alle Haushalte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenNein, denke ich nicht. Ich denke, dass das Geld hauptsächlich für lukrative Pöstchen ausgegeben wird. Mein Eindruck war eher, dass du mit der WM die Existenz der ÖR rechtfertigen wolltest. So nach dem Motto, es macht Sinn, jeden Monat 18 Euro zu zahlen, weil alle vier Jahre eine WM übertragen wird.
Es wird ja nicht nur TV damit finanziert, sondern auch Radio ! Ich für meinen Teil höre auch jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit meinen Radiosender. Gebühren sind ja ok, jedoch dürfen sie nicht unverschämt sein und ich denke, es ist genau das worum es geht - die Höhe ist entscheident, 18 €uronen ist eindeutig zuviel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenNein, denke ich nicht. Ich denke, dass das Geld hauptsächlich für lukrative Pöstchen ausgegeben wird. Mein Eindruck war eher, dass du mit der WM die Existenz der ÖR rechtfertigen wolltest. So nach dem Motto, es macht Sinn, jeden Monat 18 Euro zu zahlen, weil alle vier Jahre eine WM übertragen wird.
Und dann gibts, wie erwähnt, noch Olympia.
Damit will ich auf keinen Fall die ÖR rechtfertigen. Der Dinosaurier lebt schon zu lange.
MfG Marpfel
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigenSoweit ich Dich verstanden habe denkst Du, daß das Geld ausschliesslich für die WM ausgegeben wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist herzliuch egal, wofür das Geld ausgegeben wird. Es ist und bleibt eine Verschwendung. In der heutigen Zeit benötigen wir kein gebühren finanziertes Rundfunkprogramm mehr. Das Internet hat dessen Platz schon vor Jahren eingenommen. Jedes Amt verweist heutzutage auf deren Internetpräsenz wenn du Anträge willst, selbst die Regierung versendet regelmäßig Newsletter. Da ist es nicht nötig einen solchen Dinosaurier künstlich am Leben zu halten. Die Zeiten wo die ÖR und damit die GEZ ihre Existenzberechtigung hatten sind lange vorbei. Und der Quark der da läuft der kann genauso gut auf irgendnen Privaten laufen. Ich seh jedenfalls, wie viele andere auch, keinen Anlass diesen Schmarrn zu zahlen. Und dann auch noch zwangsweise und für den INet Anschluß gleich mit. Bei denen hackts, und zwar ganz gewaltig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenIm Moment liegt die GEZ-Gebühr bei 17,98 € / Monat.
Das mal 12 ergibt 215,76 € / Jahr
Und dabei wird es aber sicher nicht bleiben.
Die von Dir angepeilten 200 € werden aber nicht ausschliesslich für die WM genutzt
Soweit ich Dich verstanden habe denkst Du, daß das Geld ausschliesslich für die WM ausgegeben wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigenIch weiß auch nicht wie Du auf 200 €uronen aufwärts kommst ?! Kannst das mal erklären?
Das mal 12 ergibt 215,76 € / Jahr
Und dabei wird es aber sicher nicht bleiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenMeine Argumentation ist, wer die ÖR-Programme haben will, soll sie bezahlen. Wer sie nicht haben will, soll sie auch nicht bezahlen MÜSSEN.
Komisch, dass man daraus so einen Alarm macht.
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenUnd solche Argumentationen, wie dass die WM ÖR sein muss und deswegen müssen auch alle jedes 200 Euro aufwärts zahlen, sehe ich nicht ein. "Musikantenstadl", die WM usw. das hat nichts mit Bildung zu tun und bei den ÖR auch nichts zu suchen.
Die ÖR sollen nicht nur bilden, sondern auch unterhalten !
Ich mag die Musikantenzombies auch nicht und verstehe den Sendeplatz auch nicht, soviel dazu.
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenSoviel zu Fußball und Kulturgut, definitiv nicht.
Fussi und Kultur gehört zusammen. Mit ein wenig nachdenken kommst auch drauf.
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenIch gehe nicht nur davon aus, was ich sehen will, sondern was der eigenltiche Sinn der ÖR ursprünglich mal war. Die Informationen der Regierung unters Volk bringen und flächendeckend zu verbreiten. Die ÖR waren und sind die Propagandamaschine der Regierung, welche derzeit wohl mehr als unfähig ist. Aber das ist ein anderes Thema.
Genau deshalb gab und gibt es die ÖR. OMFG
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenUnd ich kann mich Malfunction nur anschließen. Wer diese Sender haben will soll für zahlen, wer nicht der halt nicht. Und wenn das nur per PayTV realisiert werden kann dann bitte. Aber eine breite Besteuerung der Masse ? Das ist nicht diskussionswürdig, denn es benachteiligt alle, die es nicht wollen, was ein Verstoß gegen die Grundrechte ist. Ganz zu schweigen davon, dass die GEZ dann zu einer Art Steuer wird. Und warum sollte ein nicht staatliches Unternehmen durch Steuern finanziert werden... .
Nur weil Du Fussi nicht magst, kann man es nicht verbannen. HALLO ? Es geht nicht nach Deiner Nase, denn Millionen lieben Fussi.
Einen Kommentar schreiben:
-
Unabhängig ? Komisch.
Neben einem Grundversorgungsauftrag und einem gesetzlich definiertem Programmauftrag ist eine der weiteren wesentlichen Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks daher die Wahrung der politischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit. [...] Auch eine Verflechtung zwischen parteipolitischen wie kommerziellen Interessen und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk wurde bemängelt.[1]
Ein gesetzlich definierter Programmauftrag hört sich jetzt nicht nach unabhängig und regierungsfern an. Es gibt also auch eine Verflechtung zwischen kommerziellen und parteipolitischen Interessen ? Auch nicht gerade unabhängig, oder ?
Das einzige, wo sie unabhängig sind, ist dass sie die Propaganda jeder Partei gleichberechtigt übertragen müssen. Dass sie trotzdem nach der Pfeife der Regierung tanzen sollte jedem klar sein oder wann hast du das letzte mal einen Regierungskritischen Beitrag in irgendeiner Sendung auf den ÖR gesehen ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fänd es besser, wenn sie einfach mehr Werbung machen würden. Nicht unbedingt so (viel) wie die privaten, aber eben halt etwas mehr als sie jetzt machen (dürfen). Und dann eben dementsprechend weniger Gebühr. (oder noch schöner wäre natürlich keine. aber das würde wohl nicht gehen.)
Diese Kommentare von wegen dieses oder jenes sollte auf den ÖR nicht mehr gezeigt werden o.ä. finde ich ehrlich gesagt - sorry - unter aller Sau. Nur weil dem ein oder andern das Programm nicht passt, kann man doch nicht sagen, alle andern brauchen/dürfen das auch nicht gucken.
Ich möchte jedenfalls Sachen wie die tagesschau, ETC, die ein oder andere Talkshow, Lindenstraße und noch ein paar andere Dinge nicht missen, nur weil andere meinen, das braucht man nicht.
Trotzdem finde ich auch, die Gebühren sind unverschämt hoch. Ich weiß noch, dass ich zu DM-Zeiten das im Jahr (oder halbjährlich?) gezahlt hab, was man jetzt wohl im monat oder vierteljährlich (?) zahlt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenDie Informationen der Regierung unters Volk bringen und flächendeckend zu verbreiten.
Ziel und Zweck der ÖR soll eigentlich die Unabhängigkeit sein (weswegen sie sich ja auch nicht ganz privat finanzieren soll).
Deswegen gibt es ja immer so große Aufschreie, wenn sich ein Politiker einmischt (siehe die heftigen Reaktionen gegen Koch).
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Kulturgut ist ein Ergebnis künstlerischer Produktion oder ein anderes menschliches Zeugnis, das als wichtig und erhaltenswert anerkannt ist. Sofern sein Schutzstatus institutionellen Charakter hat, spricht man auch von einem Kulturdenkmal. Die Gesamtheit der Kulturgüter wird als Kulturelles Erbe oder Kulturerbe (cultural heritage) bezeichnet. Vor allem im verwaltungsrechtlichen Sprachgebrauch des Zivil- und Katastrophenschutzes werden schützens- und erhaltenswerte Artefakte und Dokumente von bedeutendem kulturellen Wert „Kulturgüter“ genannt.
Fußball entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und breitete sich ab den 1880er und 1890er Jahren in Kontinentaleuropa und anderen Kontinenten aus und gilt mittlerweile als weltweit beliebteste Mannschaftssportart.
Und ich kann mich Malfunction nur anschließen. Wer diese Sender haben will soll für zahlen, wer nicht der halt nicht. Und wenn das nur per PayTV realisiert werden kann dann bitte. Aber eine breite Besteuerung der Masse ? Das ist nicht diskussionswürdig, denn es benachteiligt alle, die es nicht wollen, was ein Verstoß gegen die Grundrechte ist. Ganz zu schweigen davon, dass die GEZ dann zu einer Art Steuer wird. Und warum sollte ein nicht staatliches Unternehmen durch Steuern finanziert werden... .
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: