Schon GEZahlt? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schon GEZahlt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Oh ja, ich freu mich schon auf die Sondersendung von Stefan Raab zum Tode von Claudio Abbado, wenn arte abgeschafft ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich gucke nun selbst sehr wenig Fernsehen und wenn, dann nur über die Mediatheken, aber Kabarett, Kultur, Minderheiten-Programme, das hängt alles an den Öffentlich-Rechtlichen.
    Also bei TV Total wird regelmäßig live musiziert, das ist natürlich wie auch das Senden von Filmen ein Teil von Kultur, ich habe auch ne interessante Diplomarbeit über die zeitgenössische Wettbewerbskultur am Beispiel von Schlag den Raab gelesen, auf den Sendern der RTL-Gruppe gibt es täglich Format zur Esskultur, der Buvisoco ist sicherlich eine sehr gute Plattform für junge Musiker und auch bei TV Total gibt es immer wieder unbekannte Kleinkünstler, die in der Show ein Forum bekommen. Das hat nicht den Umfang wie das öffentlich rechtliche Engagement (und das finde ich wie du sehr wichtig) aber es ist auch etwas in all diesen Bereichen im Privaten Fernsehen. Schmidt macht bei Sky ja zur Zeit noch alles drei (Kabarett, Kultur aber eben leider auch Minderheiten-Programm) nicht in der Qualität die er bei Sat.1 hatte aber über dem Niveau seiner letzten öffentlichrechtlichen Sendung liegt das schon.
    RTL Aktuell ist sicher auch keine schlechte Sendung, wenn meine Schüler diese Sendung sehen begrüße ich das. Man macht hier bei RTL mit verhältnismäßig wenig Geld ne verhältnismäßig gute Arbeit.
    Was Lanz angeht hast du natürlich recht wäre er nicht Moderator bei "Wetten dass ?" hätte das nicht so hohe Wellen geschlagen. Aber Lanz kann seine Fähigkeiten nicht einschätzen. Er ist gut darin belanglose Plaudereien zu moderieren mehr nicht, wüsste er das hätte weder ne Samstagsabendshow über- noch den Versuch investigativ zu fragen unternommen. Ich habe seine Talkshow und vor allem die Kochshow echt gerne gesehen das waren nette belanglose Gespräche, die mich beim Einschlafen beleitet haben. Inzwischen sind seine Shows nur noch ärgerlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Was hier in diesem Forum der Verdrossenen nicht alles schon im Namen der "Demokratie" abgeschafft werden sollte: Wahlen, Religionsfreiheit, Öffentlich-Rechtliches Fernsehen.
    Religionsfreiheit?

    In Sachen politischer Bildung gibt es dann Stefan Raab und Die Schulermittler auf RTL. Das reicht doch vollkommen aus.
    Lanz, Illner und Slomka haben mit politischer Bildung auch nicht mehr zu tun als Stefan Raab.

    Sicherlich gibt es ein paar Ausnahmeformate im ÖR. Ich möchte aber nicht wegen dieser Ausnahmen zur Finanzierung eines Programms gezwungen werden, das zu 95% aus Unterhaltungsmüll besteht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ja, wie gesagt, bei Stefan Raabs "Diskussionsrunde" sind die Anliegen der Linken sicher besser aufgehoben.

    Das ganze Petitionsding wurde durch die Presse dermaßen ignoriert, dass schon klar ist, woher dieser Kurs kommt.
    Die ist zwar nicht öffentlich-rechtlich, aber die schaffen wir auch gleich mit ab.

    Italien ist auch ein gutes Vorbild. Berlusconi ist ein tolles Vorbild, wie Wackeltitten und Quizshows Regierungen machen.
    Zuletzt geändert von endar; 25.01.2014, 12:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Die einseitige Regierungspropaganda auf den ÖR braucht keiner.

    CDU/CSU und SPD kriegen immer Sendezeit, die Grünen und FDP auch. Aber das war es dann auch schon.

    Wann ist auf den ÖR ein politischer Beitrag der AfD gekommen? Oder der Piraten? Wann hat Die Linke eine vernünftige politische Plattform auf den ÖR bekommen? Als Drittstärkste Partei bei der letzten Bundestagswahl haben sie nicht einmal ein Viertel der Sendezeit bekommen wie die 4 Mainstream Parteien.

    Vor einigen Wochen sollte auf Phoenix nach der ganzen CDU/CSU - Merkel weiter Kanzlerin Show ein Beitrag zu DIE Linke und Frau Hannemann wegen der Petition zur Abschaffung der Sanktionen im SGB II Bereich kommen. Was kam? Der Beitrag von Die Linke wurde stark gekürzt und der Abschnitt mit Frau Hannemann, die mit dabei war, gar nicht gezeigt. Vorher wurde es noch beworben, aber es gab wohl Order von oben, dafür ja keine Sendezeit herzugeben.

    Das ganze Petitionsding wurde durch die Presse dermaßen ignoriert, dass schon klar ist, woher dieser Kurs kommt.

    Und das, obwohl die ÖR einen politischen Bildungsauftrag haben, womit ja die Zwangsgebühren u.a. begründet werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Das sehe ich ähnlich.
    Bei den privaten Sendern fehlt mir das einzige, was mich am Fernsehen noch interessiert: Kabarett. Mir wäre keine ordentliche Kabarett-Sendung bekannt, die auf den Privaten läuft, Pispers wird glaube ich vor allem bei 3sat gezeigt, Heute-Show (auch wenn die massiv abbaut) ist bei ZDF, Neues aus der Anstalt ebenso.
    Ich gucke nun selbst sehr wenig Fernsehen und wenn, dann nur über die Mediatheken, aber Kabarett, Kultur, Minderheiten-Programme, das hängt alles an den Öffentlich-Rechtlichen.

    Was hier in diesem Forum der Verdrossenen nicht alles schon im Namen der "Demokratie" abgeschafft werden sollte: Wahlen, Religionsfreiheit, Öffentlich-Rechtliches Fernsehen. In Sachen politischer Bildung gibt es dann Stefan Raab und Die Schulermittler auf RTL. Das reicht doch vollkommen aus. Irgendwo findet man immer ein Bad, das man mit dem Kind ausschütten kann.

    In der Ukraine gehen die Leute zur Zeit dafür auf die Straße. Haben halt keine Ahnung, wie gut es denen geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Man muss zugeben: Wenn im dt. Fernsehen was Gescheites läuft, dann läuft es bei den ÖR. Diverse investigative TV-Magazine wie Monitor fallen mir da ein, auch das genannte Kabarett. Die Heute-Show, auch wenn sie mir persönlich gefällt, ist hingegen wieder was, was auch ein Privatsender hinkriegen könnte. Die Wochenschau kam ja auch auf Sat.1.

    Anyway. Mir missfällt massiv die ganze aufgeblasene Struktur dort. Z.B. sollte das, was auf Phoenix, ZDFneo und wie sie heißen, läuft (Bundestagsdebatten, gehaltvolle Polittalks, Dokus) eigentlich auf ARD und ZDF kommen, stattdessen hat man das auf Drittsender ausgelagert, die keine Sau kennt, und bringt dann im Hauptprogramm teils denselben Schund, der auch im Privatfernsehen rauf und runter läuft, die berühmten Kochsendungen, unmengen an Krimis oder eben Schrotttalks wie Lanz. Und dafür werden dann fast acht (in Zahlen: 8) Milliarden Euro verbrannt. Das geht auch billiger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Davon abgesehen bin ich froh, dass es die Öffentlich-Rechtlichen Sender gibt. Da läuft natürlich viel Mist ab, aber eine Medienlandschaft, die aus RTL und der ProSiebenSat1 Gruppe besteht, nein Danke.
    Das sehe ich ähnlich.
    Bei den privaten Sendern fehlt mir das einzige, was mich am Fernsehen noch interessiert: Kabarett. Mir wäre keine ordentliche Kabarett-Sendung bekannt, die auf den Privaten läuft, Pispers wird glaube ich vor allem bei 3sat gezeigt, Heute-Show (auch wenn die massiv abbaut) ist bei ZDF, Neues aus der Anstalt ebenso.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Was braucht jedes Land einen eigenen ÖR Sender? Ein Sender, der regionales bringt, kann ja gerne bestehen bleiben, aber alle anderen weg.

    Und wie soll dann der eine Sender ausschauen? Alle paar Minuten zwischen den Ländern hin- und her"switchen"?

    Die regionalen bringen halt u.a. Nachrichten und Sendungen aus dem jeweiligen Bundesland. Und da gibts logischerweise durchaus Unterschiede.

    Da ich an der Grenze von 2, eigentlich sogar 3 Bundesländern wohne und meine Familie in nem weiteren, guck ich ganz gern die verschiedenen regionalen, um auf dem laufenden zu bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Ich würde die ganzen regionalen Minisender abschaffen. Was braucht jedes Land einen eigenen ÖR Sender? Ein Sender, der regionales bringt, kann ja gerne bestehen bleiben, aber alle anderen weg. Da läuft bis auf eine Winzigkeit eh immer dasselbe. Nur dass es unglaubliche Summen verschlingt. Fußballrechte kaufen auch immer mehr die privaten Sender, also darf sich darauf auch nicht stets und ständig berufen werden. Ich fände es schon gut, dass sie bitte offenlegen sollen, was sie mit den ganzen Geldern, die durch die Zwangsabgabe eingetrieben werden, denn eigentlich geschieht. Was geschieht mit den 400+ Mio Euro, die sie monatlich kassieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Theoretisch wäre eine Reduzierung der Pauschale durchaus möglich. Voraussetzung hierzu ist aber eine Verschlankung der ÖR: Sprich, alle Spartensender (egal ob TV oder Radio) abschalten. Bei wichtigen Ereignissen immer nur ein Team vor Ort und nicht gleich zwanzig oder mehr. Keine Milliardenprojekte (aka Fussballrechte) etc pp. Und eine Verschlankung des gesamten Verwaltungsapparates. Dann sollten die auch mit weit weniger auskommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Das Problem ist, dass durch das Internet faktisch jede Leistungsbeziehung, die früher an das Vorhandensein eines TVs oder Radios gebunden war, möglich ist, ohne die entsprechenden "Primärgeräte" noch im Haus zu haben.
    Ich kann mir bestenfalls vorstellen, dass das BVerfG für Haushalte, die kein Radio, kein TV und KEINEN Internetanschluss haben, die Pauschale kippen wird. Aber da sehe ich eher schwarz, weil das BVerfG dazu neigt, Staatstragende Elemente zu schützen, auch wenn sie sehr strittig sind.

    Alles andere ist m.E.n. nicht realistisch, weil es einen enormen Mehraufwand für die Rundfunkanstalten bedeutet. Eigentlich ist eine völlige Abkehr von der Pauschale nur möglich, wenn man das Gebührensystem als solches komplett abschafft und es Steuerfinanziert (unwahrscheinlich, weil Verlust der Pseudo-Unabhängigkeit) oder die Rundfunkanstalten ihre Formate, egal ob Fernsehen oder Internet oder Radio, in Form von PayTv anbieten, aka verschlüsseln (dann würden aber wohl 70% der Arbeitsplätze in den Sendeanstalten flöten gehen auf mittelfristige Sicht...).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Also ich habe allein schon wegen meines verbeamteten Vaters keinerlei Bafög bekommen, meine Mutter mit ihrem Verdienst nicht mal eingerechnet.
    Was blieb mir dann nach Abzug von der Miete im Monat zum Leben? 365 Euro. Ja, das mag etwas mehr gewesen sein als der durschnittliche Harztler bekommen hat, aber ich konnte doch davon keine Luftsprünge machen.
    Die dummen vier Jahre, die ich in NRW wegen Gerhard Schröder eine CDU Regierung samt 1440 Euro Studiengebühren/Jahr (= -120 Euro im Monat noch weniger) ertragen musste, lasse ich mal unerwähnt.
    Falls dir das nicht bewusst ist, so ganz grundsätzlich, nur weil deine Eltern "Zu viel" für Bafög verdienen, heißt das nicht, dass deine Eltern dich stattdessen mit Geld zuwerfen können, vor allem wenn du wie ich nicht die Möglichkeit hast, noch im Hotel Mama zu wohnen.

    Hier verkommt mittlerweile jeder dritte Thread zu einer einzigen Jammerorgie über Hartz IV, sobald auch nur die geringste inhaltliche Nähe von einem Thema zu "Arbeitslosigkeit" auftaucht. Hat das Offtopic Forum eigentlich noch andere Diskussionen zu bieten als Eurokrise und Hartz IV?

    Ich weiß, die Situation ist weder psychologisch noch finanziell leicht für die Betroffenen, aber zumindest finanziell betrachtet gibt es ganz, ganz viele Leute in diesem Land, denen es ähnlich schlecht geht, daher bitte ich um etwas mehr Restriktion.
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Ah, jetzt kommt noch das sog. Sozialneid-Argument oder auch "Jammer nicht, du bist selbst Schuld".
    Demnächst wird "dem Studenten" noch vorgehalten, er verursache ja sowieso nur gesellschaftliche Kosten, und Studiengebühren seien an sich wirklich eine feine Sache, damit die Gesellschaft nicht für nutzlose Faullänzer aufkommen muss, während natürlich jeder Hartzler ganz hart daran arbeitet, jeden Tag 8h lang seinem unverschuldeten Schicksal zu entkommen.

    Wir haben mittlerweile drei Threads mit einem direktem Bezug auf Hartz IV im Titel, der neueste ist heute Morgen erst aufgemacht worden.
    Haltet euch doch bitte an eure Spielwiese, hier gehts um die GEZ, nicht um das Leiden der Arbeitslosen. Dass Arbeitslose mittlerweile bei jeder Stelle öffentlicher Verwaltung nix umsonst kriegen, die Ex-GEZ da keine Ausnahme darstellt, habe ich wirklich zur Genüge verstanden und auch schon in irgendeinem der anderen Threads mindestens ein halbes dutzend Mal gelesen.

    Edit: Weiteres dazu nun nur noch via PM von mir, sonst gleitet das zu sehr ins Off ab.
    Diesen beiden Postings kann ich nur voll und ganz zustimmen, wobei ich anmerke, dass ich das Argument, dass Studieren i.d.R. auf einer freiwilligen und bewusst getroffenen Entscheidung beruht, in mancher Hinsicht tatsächlich als zutreffend erachte.

    Wie auch immer, der "Gebührenservice" des ARD/ZDF/Deutschlandfunk hat nun "entdeckt", dass ich einen eigenen Haushalt führe und damit gebührenpflichtig bin. Dann also demnächst 17,98 Ocken pro Monat. Ob ich die nicht gezahlten Beiträge für Januar bis Juli nachreichen muss?

    Jedenfalls - und das ist der Grund, warum ich mich in diesen Thread verirrt habe - finde ich diese einkommensunabhängige Pauschalabgabe juristisch schon irgendwie heikel. Generell dienen Gebühren/Abgaben, anders als Steuern, zur Finanzierung konkreter staatlicher Leistungen. Zahlung und empfangene Leistung sollten - das ist durch das BVerfG so bestätigt - grundsätzlich mal in einem wirtschaftlichen Verhältnis stehen. Nun ist es aber so, dass ich keinen Fernseher und auch keinen Radio besitze und selbst wenn würde ich von den drei genannten Sendern allenfalls ab und zu mal ARD konsumieren. Insofern sehe ich nicht ein, warum ich hier so ne depperte Pauschalabgabe leisten soll. Ich habe nicht grundsätzlich was gegen die ÖR und finde auch, dass das neue System schon eine Verbesserung ggü. dem alten darstellt, aber hier hätte man auch ohne Weiteres auf eine einkommensabhängige Finanzierung zurückgreifen können. 1% vom Bruttoeinkommen oder so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Na toll, noch mehr Geldausgaben? Muss doch auch was geben, wo man nicht zig Euronen reinbuttern muss, um zu seinem Recht mit diesem Verein zu kommen.
    Hey, das sind Dienstleistungen. Die kosten halt was.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Na toll, noch mehr Geldausgaben? Muss doch auch was geben, wo man nicht zig Euronen reinbuttern muss, um zu seinem Recht mit diesem Verein zu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X