Ich habe ja bei meiner Landesrundfunkanstalt um Zusendung des Rundfunkstaatsvertrages und alles was da mit dranhängt gebeten. Sind ein paar hundert Seiten Vertragswerk und die Kommentare dazu sind nochmal über 2000 Seiten. Hab ich also jede Menge zu lesen.
Interessant ist auch - zumindest aus meiner Sicht - dass die Beiträge der GEZ seit 2006 rückläufig gewesen sind. Heißt also, dass die gezahlten Beiträge seit 2006 stetig gesunken sind. Da kann man sich ja nu an einem Finger abzählen, warum die das System überarbeitet haben. Zum Vergleich, 2012 lagen die Einnahmen der ÖR durch die GEZ um 41.003.184,20 EUR niedriger als im Vorjahr 2011.
Interessant auch die Zahlen von 2012. Insgesamt hat hier die GEZ fast 7,5 Milliarden EUR eingetrieben, 7.492.520.505,97 EUR um genau zu sein. Davon gingen allein 5.486.265.993,49 EUR an das ARD und weitere 1.813.823.518,89 EUR an das ZDF.
Die Aufteilung der 17.98 EUR Monatsgebühr im Sendegebiet des MDR verteilt sich auf 12,81 EUR auf den mdr selbst, 4,37 EUR gehen an das ZDF, 0,46 EUR an das Deutschlandradio und 0,34 EUR bekommt die Landesmedienanstalt.
Ebenfalls interessant war für mich, dass die Staatskanzleien der Länder die rechtsführende Aufsicht über die ÖR innehaben. Also Verstöße der Sender gegen den Rundfunkstaatsvertrag kann man in der Staatskanzlei bei dem dortigen Medienbeauftragten melden und diese prüfen dass dann. Nicht nachvollziehbar hierbei ist allerdings, dass die Staatskanzleien keine Protokollpflicht haben. Heißt also, die müssen gemeldete und bestätigte Verstöße der Sender nirgends melden bzw. archivieren. Geahndet und vergessen ist hier wohl das Motto. Das macht es bei wiederholten Verstößen nicht gerade einfach nachvollziehbar.
Das Thema Werbung wird auch behandelt. So dürfen z.B. nicht mehr als 6 Minuten Werbung pro Stunde, nach 20 Uhr gar keine Werbung mehr gesendet werden. Kindersendungen dürfen auch nicht für Werbung unterbrochen werden. Hier muss man aber zwischen Werbung und Sponsoring unterscheiden. Sponsoring muss lt. Vertrag aber extra gekennzeichnet sein, darf nicht mehr als 3 Spots hintereinander beinhalten und muss entsprechend gekennzeichnet sein. Zu der Kennzeichnung gehören der Name oder das Logo sowie die Anschrift (bzw. die Erreichbarkeit) des Sponsors. Zigarettenfirmen dürfen nicht als Sponsor auftreten.
Die erste Sichtung der Unterlagen ist auf jeden Fall interessant. Ein paar Verstöße der ÖR gegen den Staatsvertrag sind nachweisbar. Nur, wie mir der Abteilungsleiter für die Rundfunkgebühren bei meiner Landesrundfunkanstalt erklärt hat, befreien Verstöße der ÖR gegen den Staatsvertrag einen leider nicht von der Zahlungspflicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schon GEZahlt?
Einklappen
X
-
Ich habe in meinem Leben nie ein Pfennig/Cent oder Mark/Euro bezahlt und das werd eich auch nie! Dieser Staatsvertrag ist räuberischer Strassenraub!
Ich versteh nicht warum sich die Leute das gefallen lassen! Was bitten die öffentlichen Medien? Ja die sollen angeblich unabhängig usw., aber das ist doch Quark!
Scheiß auf die!
Einen Kommentar schreiben:
-
Was ich auch interessant finde und bis vor Kurzem nicht wusste: Angenommen man geht für 1/2 Jahr ins Ausland um dort zu studieren/arbeiten...und ist in diesem Zeitraum nachweislich nicht zu Hause muss man trotzdem die Gebühren bezahlen, selbst wenn man in den Urwald geht und keinerlei technische Geräte bei hat
Einen Kommentar schreiben:
-
Für mich ist es größtenteils Dreck. Aber an manchen Stellen kann man was gegen Dreck tun:
Fundraise for cleaner oceans on your birthday, challenge yourself to an exercise target, or clean up your local beach. Get inspired and get started.
für lediglich den vierten Teil der GEZ-Gebühr, für 4.56 Euro (6,21 USD).
Hier noch ein interessanter Bericht - also echte Information - der erklärt, wofür man die 6,21 USD einzetzt.
Wir haben drei in einem:
echte Information, 100% sinnvolle Finanzierung, das Gefühl bei etwas sinnvollem mitgewirkt zu haben das ALLE Menschen betrifft.
Dafür brauch man nicht 42 mio mal 17,98 Euro zu kassieren, um diese Information an so ziemlich jeden der Zugang zum Netzt hat weiterzuleiten. Nicht wahr?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kobor Beitrag anzeigenSchön wär's. Das sind keine Extremfälle. Die Liste kann man noch um viele weitere Sendungen dieser miserablen Art erweitern (Verbotene Liebe, Donna Leon, Sturm der Liebe, Heiter bis tödlich, Rosemunde Pilcher, Lindenstraße, Rote Rosen, Bella Block, Menschen hautnah, Wetten dass, Inga Lindström, Siebenstein, Rette die Million, Leute heute, Immer wieder sonntags, Um Himmels Willen, Schloss Einstein, Verstehen Sie Spaß, Der Alte, Der Dicke, etc.).
Jeder Bürger wird gezwungen diesen Dreck zu bezahlen.Einige dieser Sendungen habe ich als Kind (z.B. Siebenstein) oder als Jugendliche (Schloss Einstein) sehr gern geschaut. Siebenstein habe ich erst letztens noch mit meinem Neffen gesehen. Und ich finde, gerade diese Formate für Kinder gar nicht mal so schlecht.
Ich schaue mir auch heute noch gerne "Verstehen Sie Spaß?" an oder habe "Wetten dass...?" geschaut.
Ich finde, das Programm der ÖR-Sender hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Mein Fernseher ist in der Woche vielleicht höchstens 2 Tage mal eingeschaltet. Aber trotzdem bezahle ich die GEZ-Gebühren ohne zu Murren, weil ich sie einfach für nötig und sinnvoll erachte.
Übrigens, die naturwissenschaftlichen Sendungen bei NTV und N24 sind auch nichts Besseres als Unterhaltung. Wirklich neues Wissen habe ich dadurch nie erlangt.
Bei den ÖR-Sendern geht es doch darum, eine breite Masse der Bevölkerung aus allen Altersgruppen anzusprechen. Deswegen findet man dort im Programm auch Kinder- und Senioren-Sendungen. Man muss sich ja nicht alles anschauen, nur weil es angeboten wird. Aber ich finde es toll, dass auf diesen Sendern auch mal etwas läuft, was bei den privaten Sendern keine Chance mehr hätte, weil man eben hier nicht auf die Einschaltquoten angewiesen ist.
Die neue Regelung für die GEZ-Beiträge finde ich sogar besser, als vorher. Ich wohne in einer WG mit meiner Schwester (wir führen einen gemeinsamen Haushalt). Früher mussten wir beide GEZ bezahlen. Jetzt muss es nur noch eine von uns, da die Beiträge pro Haushalt und nicht mehr pro volljähriger Person gelten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Amaranth Beitrag anzeigenLeihmütter gibt es in Deutschland nicht.
Zitat von Amaranth Beitrag anzeigenWir leben in einem Sozialstaat. Und dass Programm finanziert wird, welches nicht die Massen begeistert, ist auch gut, sonst hätte man überall den Einheitsdreck von RTL und Pro7, unabhängige Programme haben es eh schon ziemlich schwer. Sowas braucht kein Mensch und es wird auch viel gutes Programm mit GEZ gestaltet (meiner Meinung nach). Was du da auflistest sind die typischen Extremfälle.
Jeder Bürger wird gezwungen diesen Dreck zu bezahlen.
Zitat von Amaranth Beitrag anzeigenes wird auch viel gutes Programm mit GEZ gestaltet (meiner Meinung nach).Zuletzt geändert von Kobor; 12.06.2014, 11:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von xanrof Beitrag anzeigenIch habe kein Problem damit, dass es diese Zahlung gibt.
Würde man dann die mE aufgeplusterten Strukturen der ÖR noch ein wenig eindampfen, könnte man den Beitrag sicher noch senken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kobor Beitrag anzeigenNö, es gibt ja Samenbanken und Leihmütter.
Wir leben in einem kapitalistischen Staat und da sollen sich solche Schrottsendungen gefälligst durch Werbung finanzieren oder verrecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenEs gibt durchaus Personengruppen, die sich den Rundfunkbeitrag ermäßigen oder gar davon befreien lassen können.
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenMuss so ein Kommentar denn wirklich sein?
Die TV- und Radiogebühren beruhen nun mal auf gesetzlichen Grundlagen. Wenn dir das nicht passt, dann werde aktiv in der Politik und versuche, das zu ändern.
Es ist schon erstaunlich, zu welch emotionalen Reaktionen es hier kommt - nur weil man monatlich etwas bezahlen muss, das dem Gegenwert von 3-4 Bier in ner Kneipe entspricht.
Jeder Mensch hat in Deutschland einen Hauptwohnsitz (die wenigen Obdachlosen mal außen vor). Wenn jeder Mensch an seinem Hauptwohnsitz die GEZ bezahlen würde, dann sähe ich keinen Grund, dass zusätzlich auch für Geräte bei der Arbeit, in Dienstwagen oder allgemein in Autos bezahlt werden muss.
Auch jegliche Datensammlerei und Unmengen von Prozesskosten wären überflüssig.
Dann aber wäre die GEZ offiziell ein Meldeamt (denn offensichtlich kennen die ja meine Kinder), was sie aber nicht ist bzw. offiziell nicht sein darf. Also ein "Amt".......
So aber sind sie "nur" eine Gebühreneinzugszentrale, die ihr Recht auf Vermutungen stützt: "jeder Haushalt ist potentiell ein Zugang zum Netz der öffentlich rechtlichen", auch wenn das Teil bloß eine Bretterbude wäre, wo es reinregnet und der Wind durchpfeift. Gibt es da einen Wasseranschluß und funktioniert der Lichtschalter, dann ist da auch irgendwo ein funtkionierender Fernseher. So die Annahme, auf der dieser ganze Quatsch aufgebaut ist.
Sobald sich das aber auf "Personen mit einem Hauptwohnsitz" beziehen würde, würde es sich auf alle in Deutschland lebenden Menschen beziehen und die GEZ wäre automatisch ein (Melde)Amt. Dann aber wäre das tatsächich eine Steuer (Grundsteuer C vielleicht) und wohl sehr problematisch durchzuboxen.
Dann könnte man theoretisch auch "Luftsteuer" verlangen, weil man die Luft schließlich "konsumiert" und "der Staat ja soviel für den Umweltschutz tut, damit die Luft auch atembar bleibt....."
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigenDie können übrigens ein ur-altes kleines Radio besitzen und nutzen, ohne das sie dafür zur Kasse gebeten zu werdenSo von wegen Gleichheitsprinzip ist das Festmachen an einen Ort statt an ein Gerät daher mMn ein Rückschritt.
Oder:
Man ändert die Begründung und sagt, dass jeder zahlen muss, weil jeder irgendwo Zugang zum Netz hat.
Ach, so wurde das ja gerade gemacht...
Ich habe kein Problem damit, dass es diese Zahlung gibt.
Mich stort nur die Mehrfachzahlung, zB uber den Arbeitsplatz
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenMuss so ein Kommentar denn wirklich sein?
Die TV- und Radiogebühren beruhen nun mal auf gesetzlichen Grundlagen. Wenn dir das nicht passt, dann werde aktiv in der Politik und versuche, das zu ändern.
Es ist schon erstaunlich, zu welch emotionalen Reaktionen es hier kommt - nur weil man monatlich etwas bezahlen muss, das dem Gegenwert von 3-4 Bier in ner Kneipe entspricht.
Zum Thema:
Ich finde es schon ganz gut, dass es ein paar Kanäle gibt, denen die Werbung nicht Überhand nimmt.
Auch die Programmauswahl und -inhalte halte ich durchaus für angemessen.
Wer Nachrichten, Kultur und Wissen will, wird genauso bedient wie jemand, der nur auf platteste Unterhaltung steht.
Ich möchte dagegen nicht wissen, wie das öffentliche Geheule und Geschrei klänge, wenn die ÖR plötzlich anfängen, eine "Erziehungsauftrag" (den es nicht gibt) durchzusetzen. Dann kämen doch auch alle aus den Löchern und würden "Manipulation durch den Staat" schreien.
So oder so, es gibt immer Geschrei.
Was ich ausdrücklich kritisiere, ist die doppelte (oder mehrfache) Abkassiererei.
Jeder Mensch hat nur einen Körper und kann nur an einem Ort fernsehen.
Entweder zuhause oder bei der Arbeit oder in der Zweitwohnung oder ...
Jeder Mensch hat in Deutschland einen Hauptwohnsitz (die wenigen Obdachlosen mal außen vor). Wenn jeder Mensch an seinem Hauptwohnsitz die GEZ bezahlen würde, dann sähe ich keinen Grund, dass zusätzlich auch für Geräte bei der Arbeit, in Dienstwagen oder allgemein in Autos bezahlt werden muss.
Auch jegliche Datensammlerei und Unmengen von Prozesskosten wären überflüssig.So von wegen Gleichheitsprinzip ist das Festmachen an einen Ort statt an ein Gerät daher mMn ein Rückschritt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenJa, mein Kommentar musste sein, weil sich der Tonfall in den letzten Beiträgen in eine Richtung bewegte, wie sie hier im Forum nicht erwünscht ist.
Sowas erhöht nicht gerade die Lesbarkeit der Threads, was sich daran zeigt, dass Beiträge gemeldet wurden.
Da gehört deine Formulierung ("dämlich") übrigens ausdrücklich dazu.
Wenn ein User hier "Das sind lagalisierte Mafiemethoden. Wir bezahlen Schutzgeld für unseren Haushalt, sonst gibt es Ärger mit der Justiz." schreibt, verstehe ich wirklich nicht in wie fern das gegen eure Forenregeln verstößt.
Wenn ein anderer User hier großkotzig die "Verdummung des Forums" beklagt weil ihm sonst keine Argumente einfallen, sehe ich auch noch keinen Verstoß gegen eure Forenregeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kobor Beitrag anzeigenMuss so ein Kommentar denn wirklich sein?
Wenn du die Zwangsabgabe so dämlich relativierst kannst du ja den Beitrag für " Yodas_Kräutertee" mitbezahlen. Was hälst du von diesem Vorschlag? " Yodas_Kräutertee" geht mit seinem ersparten Geld vlt lieber einen trinken oder sonstwas.
Sowas erhöht nicht gerade die Lesbarkeit der Threads, was sich daran zeigt, dass Beiträge gemeldet wurden.Zuletzt geändert von xanrof; 11.06.2014, 21:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenMuss so ein Kommentar denn wirklich sein?
Die TV- und Radiogebühren beruhen nun mal auf gesetzlichen Grundlagen. Wenn dir das nicht passt, dann werde aktiv in der Politik und versuche, das zu ändern.
Es ist schon erstaunlich, zu welch emotionalen Reaktionen es hier kommt - nur weil man monatlich etwas bezahlen muss, das dem Gegenwert von 3-4 Bier in ner Kneipe entspricht.
Wenn du die Zwangsabgabe so dämlich relativierst kannst du ja den Beitrag für " Yodas_Kräutertee" mitbezahlen. Was hälst du von diesem Vorschlag? " Yodas_Kräutertee" geht mit seinem ersparten Geld vlt lieber einen trinken oder sonstwas.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Yodas_Kräutertee Beitrag anzeigenDas sind lagalisierte Mafiemethoden. Wir bezahlen Schutzgeld für unseren Haushalt, sonst gibt es Ärger mit der Justiz.
Die TV- und Radiogebühren beruhen nun mal auf gesetzlichen Grundlagen. Wenn dir das nicht passt, dann werde aktiv in der Politik und versuche, das zu ändern.
Es ist schon erstaunlich, zu welch emotionalen Reaktionen es hier kommt - nur weil man monatlich etwas bezahlen muss, das dem Gegenwert von 3-4 Bier in ner Kneipe entspricht.
Zum Thema:
Ich finde es schon ganz gut, dass es ein paar Kanäle gibt, denen die Werbung nicht Überhand nimmt.
Auch die Programmauswahl und -inhalte halte ich durchaus für angemessen.
Wer Nachrichten, Kultur und Wissen will, wird genauso bedient wie jemand, der nur auf platteste Unterhaltung steht.
Ich möchte dagegen nicht wissen, wie das öffentliche Geheule und Geschrei klänge, wenn die ÖR plötzlich anfängen, eine "Erziehungsauftrag" (den es nicht gibt) durchzusetzen. Dann kämen doch auch alle aus den Löchern und würden "Manipulation durch den Staat" schreien.
So oder so, es gibt immer Geschrei.
Was ich ausdrücklich kritisiere, ist die doppelte (oder mehrfache) Abkassiererei.
Jeder Mensch hat nur einen Körper und kann nur an einem Ort fernsehen.
Entweder zuhause oder bei der Arbeit oder in der Zweitwohnung oder ...
Jeder Mensch hat in Deutschland einen Hauptwohnsitz (die wenigen Obdachlosen mal außen vor). Wenn jeder Mensch an seinem Hauptwohnsitz die GEZ bezahlen würde, dann sähe ich keinen Grund, dass zusätzlich auch für Geräte bei der Arbeit, in Dienstwagen oder allgemein in Autos bezahlt werden muss.
Auch jegliche Datensammlerei und Unmengen von Prozesskosten wären überflüssig.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: