Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schon GEZahlt?
Einklappen
X
-
Ich verstehe eben nicht, warum eine "Grundversorgung" mit niveaulosem Entertainment zu den Aufgaben des öffentlichen Fernsehens gehören sollte. Es gibt ja auch keine staatliche Grundversorgung mit Stripshows oder Musicals. Entertainment gehört in meinen Augen zu den Dingen, die in einer marktwirtschaftlichen Gesellschaft jeder nach seinem individuellen Bedarf selbst bestellen und bezahlen sollte.
-
Zitat von 3of5 Beitrag anzeigenProgrammen (...) bei denen man erwarten kann, dass sie auf einem freien TV-Markt nicht entstehen würden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich schrieb "dass gerade ARD und ZDF".
Grundsätzlich verstehe ich nicht, warum die ÖRs Unterhaltungsprogramme zeigen, die man auch den Privatsendern überlassen könnte. Wenn viele Zuschauer Eckart von Hirschhausen oder Rosamunde Pilcher sehen wollen, dann würden die Privatsender solche Formate auch bringen. Das gleiche gilt für die teure Fußballübertragung. Ich finde es zumutbar, dass Menschen, die sich dafür interessieren, entweder direkt (Pay TV) oder durch das Ertragen von Werbung dafür bezahlen. Musste ich als Simpsons- und Star Trek-Gucker ja auch jahrelang.
Eine Finanzierung durch Zwangsgebühren finde ich nur nachvollziehbar bei Programmen, die sich durch ein hohes Niveau auszeichnen, und bei denen man erwarten kann, dass sie auf einem freien TV-Markt nicht entstehen würden. Würden sich die ÖRs auf solche Programme beschränken, dann könnte die Gebühr bei unter 5 euro im Monat liegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigenIch kenne ja nun die Spartensender, auch ZDF Neo und so. Ich habe den Eindruck, dass ARD und ZDF versuchen, eine Art Spagat zu machen zwisch "intellektuell/künstlerisch" und "so wie die Privatsender es auch tun".Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen... und zur "besten Sendezeit" nur Quatsch läuft, der mit dem Auftrag der ÖRs nichts zu tun ht, ist leider auch wahr.
=>https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96...on.2C_Aufgaben
Neben einem Grundversorgungsauftrag und einem gesetzlich definierten Programmauftrag ist eine der weiteren wesentlichen Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks daher die Wahrung der politischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit.
(...)
Die Finanzierung aus Gebühren ist in Europa die vorrangige Einnahmequelle, um den gesetzlich definierten Auftrag zur Grundversorgung und der wirtschaftlichen sowie politischen Unabhängigkeit nachkommen zu können.
Also: Selbstverständlich müssen sich die ÖR auch an den Einschaltquoten und somit an den Interessen der Zuschauer orientieren. Und wenn die grosse Masse der Zuschauer nachmittags um 3 nur seichteste Unterhaltung will, dann machen es die ÖR völlig richtig, wenn sie genau das liefern. Das muss man auch mal zur Kenntnis nehmen.
Ferner ist die Behauptung, dass es bei den ÖR -auch unter der Woche nachmittags- keine niveauvolle Unterhaltung gebe, schlichtweg Unsinn. Denn genau dafür sind diverse Spartensender da. Nur wollen das halt deutlich weniger Leute sehen, weswegen es für die Vollsender nicht in Frage kommt.
Insofern hat Sternenkreuzer oben völlig Recht, dass die ÖR natürlich versuchen (müssen), einen Spagat zu machen.
Für mich persönlich wären zB Arte, 3Sat und Bayern-alpha völlig ausreichend, da finde ich beinahe rund um die Uhr immer etwas, das mich interessiert. Und wer stattdessen klassische Musik oder Theater will, findet ebenso was wie Nachrichten- oder Doku-Fans. Sogar die Kids haben einen Sender.
Man muss sich nur mal die Liste ansehen:
Das Erste, Einsplus, EinsFestival, Tagesschau24, Phoenix, Kika, 3Sate, Arte, ZDF, ZDF-Info, ZDF-Neo, ZDF-Kultur.
Dazu kommen noch die "dritten" Programme, die sich in Sachen Niveau meist auch nicht verstecken müssen.
Die Behauptung, dass die ÖR -auch zur "besten Sendezeit"- nichts zu bieten hätten, ist einfach falsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ahja, dann gibts so welche anscheinend also immernoch. Hoffentlich gucken die nicht demnächst mit Hilfe von Gerichtsbeschlüssen nach, ob welche wirklich "ein Haushalt" sind.............
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Drückerbande der Irren... ähm Rundfunkanstalt gibts immer noch. Aber nicht mehr so zahlreich. Da werden dann halt gewisse Fälle "überprüft", wo nicht klar ist, ob da jemand wohnt oder nicht oder so.
Die Drückerbande klettert über Zäune auf Grundstücke, macht Klingelterror (das haben wir mal als Kinder gemacht), befragt die Nachbarn - halt Drückerbande und hat auch schon etwas Stasi-haftes.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe manchmal den Eindruck der öff. Rundfunk hat nen Vertrag mit Gardner Films (die drehen viele so hist. Szenen).
Vor ca. 25 Jahren gab es ja mal Telekolleg, das war interessant aber auch etwas trocken. Ganz so "fad" muss es ja nicht sein, aber eben etwas gehobener als es jetzt ist.
Mal wieder zum Threadthema: Die "Spezialagenten" (Außendienstleute) scheint es ja seit 2013 nicht mehr zu geben, denn nun muss ja jeder Haushalt zahlen. Früher rankten sich immer die wildesten Legenden darum, wie jemand diese Leute weggejagd hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit Dokus bin ich meist auch sehr unzufrieden. Sind mir zu sehr auf Infotainment gemacht, und gerade bei historischen Dokus nerven die überflüssigen Spielfilm-Szenen. Die ja nie einen authentischen Einblick in die Vergangenheit bieten.
Ich würde mir Dokus mehr im Stil einer Vorlesung wünschen.
Und dass gerade ARD und ZDF jedes brauchbare Format zu unmöglichen Zeiten senden, und zur "besten Sendezeit" nur Quatsch läuft, der mit dem Auftrag der ÖRs nichts zu tun ht, ist leider auch wahr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch auf die Gefahr hin, dass ich vom Threadthema abweiche: Ich kenne ja nun die Spartensender, auch ZDF Neo und so. Ich habe den Eindruck, dass ARD und ZDF versuchen, eine Art Spagat zu machen zwisch "intellektuell/künstlerisch" und "so wie die Privatsender es auch tun".
Interessant finde ich, dass über das Universum teilweise auf ZDF Info die selben Dokus laufen wie auf N24. Wenn ich nicht irre jedenfalls. Übrigens so Dokutechnisch könnten die Öffies mal wesentlich mehr rausholen. Noch anspruchsvolleres Zeug senden und vor allem dann wenn SCHÜLER vor der Glotze sitzen und nicht nachts um 3.
(Falls der moderne Schüler noch TV überhaupt bewusst wahrnimmt).
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt neue Telefon- und Fax Nummern:
Zuletzt geändert von Bethany Rhade; 17.05.2015, 18:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenGerade bei Norbert Häring entdeckt: Newsblog - norberthaering.de
Da finde ich es doch direkt schade, dass ich z.Z. ohnehin vom Beitrag befreit bin. Die GEZ-Heinis mal ein bischen mit Klugschiss über unser Geldwesen anpimmeln würde mir schon gefallen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteGerade bei Norbert Häring entdeckt: Newsblog - norberthaering.de
Da finde ich es doch direkt schade, dass ich z.Z. ohnehin vom Beitrag befreit bin. Die GEZ-Heinis mal ein bischen mit Klugschiss über unser Geldwesen anpimmeln würde mir schon gefallen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigenhm... aber hast du auch den anderen Artikel der selben Quelle gesehen?
GEZ-Ende bleibt ein Traum: Darum können Sie der Zwangsabgabe weiter nicht entkommen - Video - Video - FOCUS Online
Sollten also Programm-Qualität und -Gestaltung in Verbindung mit der Zwangsabgabe in Berlin weiter für Unmut sorgen, kännte da auch mal mit dem großen Hammer zugeschlagen werden. Es ist nur recht unwahrscheinlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
hm... aber hast du auch den anderen Artikel der selben Quelle gesehen?
GEZ-Ende bleibt ein Traum: Darum können Sie der Zwangsabgabe weiter nicht entkommen - Video - Video - FOCUS Online
Einen Kommentar schreiben:
-
Es kommt Bewegung in die GEZ Welt. Die Berater unseres Finanzministers fordern eine grundlegende Reform der Gebühr. Sie gehen sogar so weit, dass sie diese komplett abschaffen wollen, das Angebot der ÖR drastisch zusammenstreichen und eine Art Pay to View Version einführen wollen. Also soll künftig nur noch zahlen, wer auch tatsächlich die ÖR guckt.
Also endlich ist in der Politik angekommen, was wir seit Jahren fordern. Nu muss es nur noch umgesetzt werden.
Quelle
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: