Zitat von Jobe
Beitrag anzeigen
Den Vergleich mit dem Spiegel finde ich etwas suboptimal. Wenn ich mir den mal gekauft habe wurde der nach der Lektüre von mir weitergereicht, sodaß noch mehrere andere davon was hatten.

Ansonsten musst dich schon mal entscheiden, wovon du sprechen möchtest. Du sprachst u.a. von "wirklich nützliche(r) Information". Da ist es mitnichten"suboptimal" hier einen Vergleich zu einem politischen Wochenmagazin zu ziehen, es ist angemessen. Sicherlich ist ein solcher Vergleich nicht erschöpfend, da der Spiegel und Co. nicht den Gesundheitssektor etc. abdecken.
Außerdem wird man ja auch hier nicht zum Kauf gezwungen.
Man hat sich mit gutem Grund für den ÖR entschieden, weil man in der Weimarer Republik schlechte Erfahrungen mit Zeitungskonzernmagnaten wie Hugenberg gemacht hat. Und der ÖR ist für die politische Kultur in diesem Land einfach sehr wichtig.
Das interessiert die Leute aber erst, wenn sie den Bach runter geht. Dann ist es aber meist zu spät.
Ob es eine Steuer oder eine Gebühr ist etc. pp., das sind letztendlich Feinheiten. Straßen, Universitäten oder Theater und Bibliotheken werden in diesem Land u.U. auch von Leuten bezahlt, die gar kein Auto besitzen oder sich nie eine Vorstellung ansehen würden oder nie studiert haben. Es werden Krankenhäuser von den Steuern von Leuten bezahlt, die womöglich selbst nie krank werden! In was für einem schrecklichen Land leben wir eigentlich?
In Italien z.B. gehört das alles Herrn Belusconi. Die haben das viel besser gelöst, gelle?
Einen Kommentar schreiben: