Zitat von Taanae
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schulsystem / Wie findet ihr Schule?
Einklappen
X
-
Mathebücher sind sogar noch ganz gut im Vergleich zu Religionsbüchern etwa. Aber du hast recht die Bücher sind optimierbar, was die Lehrer angeht: gerade in der Mathematik an Gymnasien sind das Leute, die sich ihre Mathekenntnisse selten erarbeiten mussten, die haben meist alles auf Anhieb verstanden und können daher oft nicht erklären. Die anderen Schulformen haben schon im Studium mehr und andere Didaktseminare, dort sind die Lehrer besser geschult wenn es um Lehrkunst geht.Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenSinus, Cosinus etc. sind eigentlich gar nicht so schwer. Das Problem ist, dass viele Mathematik-Schulbücher einfach für die Tonne sind und viele Lehrer das Ganze einfach nicht verständlich erklären.
Natürlich gibt es Schüler, die faul oder/und dumm sind, oder ne Lernstörung haben. Zu sagen es läge nicht am Schüler ist nicht klug.Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenAn den Schülern liegt das mMn nicht.
Kommentar
-
Es gehen ja nicht alle auf Gymnasien. In Realschulen wird das Wissen auch nicht immer optimal vermittelt.Zitat von Tibo Beitrag anzeigen... gerade in der Mathematik an Gymnasien sind das Leute, die sich ihre Mathekenntnisse selten erarbeiten mussten, die haben meist alles auf Anhieb verstanden und können daher oft nicht erklären. Die anderen Schulformen haben schon im Studium mehr und andere Didaktseminare, dort sind die Lehrer besser geschult wenn es um Lehrkunst geht.
Der Lehrer hat aber die Aufgabe, auch solche Schüler zu unterrichten, die nicht so gut lernen können. Ansonsten würde es ja bedeuten, dass solche Schüler keine Recht auf Bildung hätten, weil sie benachteiligt sind und der Lehrer nicht kompetent ist.Natürlich gibt es Schüler, die faul oder/und dumm sind, oder ne Lernstörung haben. Zu sagen es läge nicht am Schüler ist nicht klug."A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)
Kommentar
-
Kann ich schlecht beurteilen.Zitat von Taanae Beitrag anzeigenEs gehen ja nicht alle auf Gymnasien. In Realschulen wird das Wissen auch nicht immer optimal vermittelt.
Ja, niemand sagt was anderes.Zitat von Taanae Beitrag anzeigenDer Lehrer hat aber die Aufgabe, auch solche Schüler zu unterrichten, die nicht so gut lernen können.
Kommentar
-
Allerdings sollte es zumindest auf höheren Schulen eine Grenze geben. Natürlich hat jeder Mensch das Recht auf Bildung, aber deshalb muss noch nicht gleich jeder Mensch Abitur haben. Wenn es nun auf dem Gymnasium partout nicht klappen will, dann gibt es andere Möglichkeiten. In meiner Klasse war einer, der in der 8. Klasse wegen der zweiten Fremdsprache sitzen geblieben wäre und dann lieber auf die Realschule gewechselt ist. Über die FOS hatte er dann sogar ein Jahr früher als wir (Fach-)Abi und konnte im Endeffekt sogar früher studieren als wir.Zitat von Taanae Beitrag anzeigenDer Lehrer hat aber die Aufgabe, auch solche Schüler zu unterrichten, die nicht so gut lernen können. Ansonsten würde es ja bedeuten, dass solche Schüler keine Recht auf Bildung hätten, weil sie benachteiligt sind und der Lehrer nicht kompetent ist.
Ein anderer Freund von mir ist nach der 10. mit der Mittlerern Reife abgegangen hat dann eine Elektriker-Lehre gemacht und das Abi auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt. Er hat dann Elektrotechnik studiert (die Lehre ersparte ihm das Praktikum) und heute sitzt er oben in HH und hat die ganzen Windkraftanlagen auf der Nordsee, die seiner Firma gehören unter sich.
Es gibt Wege die funktionieren, um an die Bildung zu kommen, aber natürlich wird nie jeder das Maximum rausholen können. Das funktioniert in keinem System.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Ich habe in meiner Schule niemals auch nur ein einziges Schulbuch gesehen. Die Lehrer haben meistens ihre eigenen Materialien kopiert.Zitat von Tibo Beitrag anzeigenMathebücher sind sogar noch ganz gut im Vergleich zu Religionsbüchern etwa. Aber du hast recht die Bücher sind optimierbar, was die Lehrer angeht: gerade in der Mathematik an Gymnasien sind das Leute, die sich ihre Mathekenntnisse selten erarbeiten mussten, die haben meist alles auf Anhieb verstanden und können daher oft nicht erklären. Die anderen Schulformen haben schon im Studium mehr und andere Didaktseminare, dort sind die Lehrer besser geschult wenn es um Lehrkunst geht.
Das stimmt natürlich, aber wenn, sagen wir mal, 18 von 20 Schülern die betreffenden Inhalte nicht verstehen, obwohl die meisten duraus mitarbeiten (in meiner Klasse waren das jedenfalls die meisten), dann hat der Lehrer mMn das Ganze nicht verständlich erklärt.Zitat von Tibo Beitrag anzeigenNatürlich gibt es Schüler, die faul oder/und dumm sind, oder ne Lernstörung haben. Zu sagen es läge nicht am Schüler ist nicht klug.
Kommentar
-
Ganz so einfach ist das nicht, wenn die meisten mitarbeiten, dann sollten mehr als zehn Prozent was verstehen, wenn sie ausreichend Potenzial haben. Zumal man ja immer mal wieder Leute hat die nicht mitarbeiten, weil sie etwas auf Anieb verstehen.Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenI
Das stimmt natürlich, aber wenn, sagen wir mal, 18 von 20 Schülern die betreffenden Inhalte nicht verstehen, obwohl die meisten duraus mitarbeiten (in meiner Klasse waren das jedenfalls die meisten), dann hat der Lehrer mMn das Ganze nicht verständlich erklärt.
Wenn du ne Klasse hast in der die meisten nicht mitmachen und die wenigen, die mitarbeiten alles verstehen, dann hat der Lehrer nicht vermutlich nicht die richtige Methode zu motivieren gefunden bzw. kann es nicht.
Wenn das aber so ist wie in deinem Beispiel, kann ich mir das einfach nicht erklären wie kann das sein, dass 90% nichts verstehen und trotzdem mitarbeiten?
Kommentar
-
Eine Möglichkeit ist, dass der Lehrer es in der Tat nicht verständlich erklären kann. In den Situationen, in denen ich das als Schüler erlebt habe, war es allerdings so, dass unsere Klasse menschlich nicht mit dem Lehrer klar kam. Ich denke, dass wir dadurch vielleicht blockiert waren.Zitat von Tibo Beitrag anzeigenGanz so einfach ist das nicht, wenn die meisten mitarbeiten, dann sollten mehr als zehn Prozent was verstehen, wenn sie ausreichend Potenzial haben. Zumal man ja immer mal wieder Leute hat die nicht mitarbeiten, weil sie etwas auf Anieb verstehen.
Wenn du ne Klasse hast in der die meisten nicht mitmachen und die wenigen, die mitarbeiten alles verstehen, dann hat der Lehrer nicht vermutlich nicht die richtige Methode zu motivieren gefunden bzw. kann es nicht.
Wenn das aber so ist wie in deinem Beispiel, kann ich mir das einfach nicht erklären wie kann das sein, dass 90% nichts verstehen und trotzdem mitarbeiten?
Kommentar
-
Waaah, langsam mach ich mir echt Sorgen.Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenIch habe in meiner Schule niemals auch nur ein einziges Schulbuch gesehen. Die Lehrer haben meistens ihre eigenen Materialien kopiert.
Wir hatten alleine für den Mathe-LK 18 Bücher!!!Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Wat? Dünne Fibeln für jede Ableitung eine?Zitat von Spocky Beitrag anzeigenWir hatten alleine für den Mathe-LK 18 Bücher!!!.
Kommentar
-
Nein, es waren zwar euch3 oder 4 Formelsammlungen dabei, aber wie gesagt, wir hatten drei Hauptgebiete und Stochastik ist ein sehr... intensives Gebiet...Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Was aber auch dafür spricht, dass sie nicht sonderlich gut waren. Sonst hätte es pro Jahr eins getan. Was die Kopiererei angeht ist das aber schon ne ärgerliche Sache. Das kostet ja alles Steuergelder.Zitat von Spocky Beitrag anzeigenWaaah, langsam mach ich mir echt Sorgen.
Wir hatten alleine für den Mathe-LK 18 Bücher!!!
Kommentar
-
Muß ich so unterschreiben. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das anders zu vermitteln ist, ohne die nötige Tiefe zu haben.Zitat von Spocky Beitrag anzeigenNein, es waren zwar euch3 oder 4 Formelsammlungen dabei, aber wie gesagt, wir hatten drei Hauptgebiete und Stochastik ist ein sehr... intensives Gebiet...
LK Mathe ist nun mal ein recht weites Gebiet. Ich kriegs aus dem Kopf nicht mehr hin, zu sagen, wieviele Bücher wir hatten, aber es war ebenfalls eine Menge. Und sie waren gut
Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Kommentar
-
Also ich weiß nicht, wie umfangreich hessische Mathematik ist, aber byaerische und baden-württembergische ist dies offensichtlich definitiv. Das passt ganz sicher nicht in ein einziges Buch, es sei denn, du stellst ein Buch im Format eines Schulranzens zusammen, aber dann lieber mehrere kleine Bücher, als ständig so ein Werk rumzuschleppen und das ja für andere Fächer auch noch.Zitat von Tibo Beitrag anzeigenWas aber auch dafür spricht, dass sie nicht sonderlich gut waren. Sonst hätte es pro Jahr eins getan. Was die Kopiererei angeht ist das aber schon ne ärgerliche Sache. Das kostet ja alles Steuergelder.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Ich hatte Mathe LK nur in der elf danach bin ich zu Gemeinschaftskunde gewechselt. Meines wissens hatten wir in der elf nur ein Buch pro Halbjahr. Einmal Analysis und einmal lineare Algebra. Stochastik kam erst ab der 12 dran. Formelsammlungen hatten wir selbst herzustellen in dem wir uns sie halt handschriftlich anlegten. Ähnlich wie Vokabelhefte, hat das den Vorteil, das man sie beim Übertragen lernt. Ich hatte aber in der Oberstufe nur die Lektüren für Deutsch und Englisch ne Bibel und mein Gemeinschaftskundebuch. Ich hab meine Bücher oft verschlampt und keine Lust die am Schuljahresende zu bezahlen. Für ein hessisches Abi hat es damit gelangt.Zitat von Spocky Beitrag anzeigenAlso ich weiß nicht, wie umfangreich hessische Mathematik ist, aber byaerische und baden-württembergische ist dies offensichtlich definitiv. Das passt ganz sicher nicht in ein einziges Buch, es sei denn, du stellst ein Buch im Format eines Schulranzens zusammen, aber dann lieber mehrere kleine Bücher, als ständig so ein Werk rumzuschleppen und das ja für andere Fächer auch noch.
Kommentar






Kommentar