Zitat von ZayneCarrick
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die Arbeit der Polizei
Einklappen
X
-
-
Zitat von ZayneCarrick Beitrag anzeigenWie lautete die Schlagzeile? Und war das ein Kommentar oder eine Nachricht?
Slowakei sorgt fr rger in der EU - Winzling verweigert Griechenland-Hilfe - Geld - sueddeutsche.de
Mit "Winzling" war da noch nicht alles. "Zwergenaufstand" heißt es weiter und ist überhaupt sehr herablassend gegenüber einem doch souveränen Staat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Gil Grissom Beitrag anzeigenDie SZ ist übrigens auch nicht über jeden Verdacht erhaben. Ich erinnere an den großen Artikel über die Slowakai. Das Land hatte gewagt, anders zu stimmen wie der Rest der Eurozone, worauf sich die SZ veranlasst fühlte, schon in der Schlagzeile wertend bzw. beleidigend über das Land herzuziehen.
Andererseits: Je niedriger man die Einstellungskriterien von Cops schraubt, desto niedriger ist auch die Qualität bzw. geistige Qualifikation der Menschen, die sie verkörpern.
Natürlich ist klar, dass Journalisten auch nie gänzlich objektiv sind. Aber immer diese Dinge, die sich an einzelnen Schlagzeilen festmachen, denen misstraue ich, denn der Mensch neigt zur selektiven Wahrnehmung. Der Ombudsmann der New York Times zeigt das regelmäßig. Zu bestimmten kontroversen Themen schreiben ihn die Leute an, um sich über einseitige Berichterstattung zu beschweren, und das oft von beiden Seiten....
Einen Kommentar schreiben:
-
Die SZ ist übrigens auch nicht über jeden Verdacht erhaben. Ich erinnere an den großen Artikel über die Slowakai. Das Land hatte gewagt, anders zu stimmen wie der Rest der Eurozone, worauf sich die SZ veranlasst fühlte, schon in der Schlagzeile wertend bzw. beleidigend über das Land herzuziehen.
Andererseits: Je niedriger man die Einstellungskriterien von Cops schraubt, desto niedriger ist auch die Qualität bzw. geistige Qualifikation der Menschen, die sie verkörpern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Lawblog beschäftigt sich noch mit der Frage, ob ein Plastikbecher eine gefährliche Waffe ist im Sinne des Gesetzes. Aber Polizeigewalt ist eines der Themen von Udo Vetter, da kommt auf jeden Fall was.
Marauder, es kann genausogut in die andere Richtung gehen. Polizisten, die ihre Berichte so schreiben, dass aus allem Widerstand gegen die Staatsgewalt wird, sind ja auch nichts Unerhörtes...
Einen Kommentar schreiben:
-
Irgendwas ist da schon seltsam drann,wie die Geschichte in dem Artikel zu lesen ist..vor allem wenn sich gar ne Polizeipräsidentin dann direkt davor stellt..ich denke mal das da gewisse "Details" "unterschlagen" werden,die ggf. einen Schluss auf die (zugegeben übermäßige) Reaktion der Beamten zulassen..mir würde zb.als erstes einfallen wie sich die Dame benommen hat um die Namen der Beamten zu bekommen..auch bei Polizisten macht der "Ton" die Musik und ich hab schon selber erlebt wie jemand der vorher eigentlich ganz "normal" war innerhalb von sekunden zur "tobenden Furie" geworden ist,ohne wirklich ersichtlichen Grund..und genau diese Details gehen aus dem Zeitungsbericht nicht hervor..
Einen Kommentar schreiben:
-
ich weiß es nicht, natürlich gibt es Polizisten die einen an der waffel haben , das sich ein Politiker einschaltet ist für mich egal, da diese nur Publicity brauchen/wollen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Boltar Beitrag anzeigenschwer zu glauben
Warum sollte ein Polizist eine zierliche und ältere Frau derart Schlagen
Nööö ,, da ist was faul an der Geschichte
Weiß Du etwas über dem Ruf der Süddeutschen Zeitung? Von gewissen Blättern wissen wir ja, dass diese nicht besonders seriös sind, aber die Süddeutsche teile ich eigentlich nicht in diese Kategorie ein. Dennoch könnte natürlich ein Bericht fehlerhaft sein.
Allerdings ist auch schwer zu glauben, dass sich die Grünen-Landtagsabgeordneten Susanna Tausendfreund ohne Anlass einschalten würde. Offenbar nimmt sie den Zeitungsartikel und das Ehepaar ernst.
Einen Kommentar schreiben:
-
warten wir mal ab, was im Lawblog dazu geschrieben wird.
Aber Polizeigewalt ist ja leider nichts Neues. Im Rahmen des Möglichen scheint es ja zu sein. Was ist nicht verstehe, ist, dass die Beamten hier so eine absolute Scheu vor Namensschildern haben. In Amerika ist das ja normal. Zwar auch kein Patentrezept gegen Polizeigewalt dort, aber immerhin...
Einen Kommentar schreiben:
-
schwer zu glauben
Warum sollte ein Polizist eine zierliche und ältere Frau derart Schlagen
Nööö ,, da ist was faul an der Geschichte
Einen Kommentar schreiben:
-
Polizeigewalt in Aschaffenburg
Gemäß einem Bericht der Süddeutschen Zeitung kam es in Aschaffenburg zur Polizeigewalt.
Schläge, Handschellen, Demütigungen: Es sieht zunächst nach einer ganz normalen Polizeikontrolle aus. Als das Ehepaar nach den Namen der Beamten fragt, rammt einer der Frau die Faust in den Bauch - und führt sie ab. Die zuständige Polizeipräsidentin stellt sich schützend vor den Beamten.Polizeigewalt in Aschaffenburg - Auer Kontrolle geraten - Bayern - sueddeutsche.de
Natürlich kann ich mich nur auf den Pressebericht beziehen und aus der Ferne erscheint mir ein Urteil schwierig, doch neige ich dazu, diesen Artikel als glaubwürdig einzustuffen.
Was ist eure Meinung zu dem Vorfall und dem Bericht?
Einen Kommentar schreiben:
-
vielleicht sollte man mal die Passanten und "unbeteiligten" von heute am Düsseldorfer HbF befragen,ob sie das "zurückschiessen" der betroffenen Kollegen der Bundespolizei als "übertriebene" Polizeigewalt wahrgenommen haben,oder froh waren das jemand versucht einen offensichtlichen "Psychopaten" zu stoppen..als "Kugelfang" ist man als Polizist scheinbar gut genug..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nequorta Beitrag anzeigenDas ist meine Meinung und deshalb kann hier auch niemand "FALSCH" dazu schreiben. Lernt den Unterschied zwischen Fakt und Meinung/Soll-Zustand.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen1. Polizisten haben auch nicht das Recht "offensive Gewalt auszuüben, nur, weil sie gestresst, genervt oder alles oben genannte werden".
Polizisten haben das Recht offensive Gewalt anzuwenden um ihren staatlichen Auftrag auszuführen.
2. Deine "Meinung" in allen Ehren, aber pass auf, dass du damit nicht an die falschen ungetressten Kollegen gerätst, wenn du dich das nächste Mal polizeilichen Weisungen widersetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nequorta Beitrag anzeigen... Und nein, Polizisten sollten kein Recht haben, offensive Gewalt auszuüben, nur, weil sie gestresst, genervt oder alles oben genannte werden.
Das ist meine Meinung und deshalb kann hier auch niemand "FALSCH" dazu schreiben. Lernt den Unterschied zwischen Fakt und Meinung/Soll-Zustand.
1. Polizisten haben auch nicht das Recht "offensive Gewalt auszuüben, nur, weil sie gestresst, genervt oder alles oben genannte werden".
Polizisten haben das Recht offensive Gewalt anzuwenden um ihren staatlichen Auftrag auszuführen.
2. Deine "Meinung" in allen Ehren, aber pass auf, dass du damit nicht an die falschen ungetressten Kollegen gerätst, wenn du dich das nächste Mal polizeilichen Weisungen widersetzt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: