amerika
man sollte den ganzen 2 weltkrieg mal ruhn lassen was passiert ist ist nun mal passiert das können wir nicht rückgängig machen das ist meine meinung
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Amerikas Außenpolitik
Einklappen
X
-
Ehemalige Drohnenpiloten erheben Vorwürfe gegen Obama und die Militärführung und bezeichnen das Drohnenprogramm als das, was es ist: Ein Rekrutierungsprogramm für Terroristen.
USA: Drohnenpiloten erheben Vorwürfe gegen Obama | ZEIT ONLINE
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenIch hatte mir das noch mal angeschaut (ist schon wieder zwei Wochen her) und selbst die Puma Schützenpanzer wird da wohl nicht mitgezählt. Aber ja, man muss sich die Beschreibungen zu den Statistiken schon genau durchlesen und meist auch die weiteren Angaben in einer Kategorie, um das meiste zuordnen zu können.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenMei, was is fundiert? Der Duden sagt dazu:
"[fest] begründet"
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenUnd 50 Faktoren zu berücksichtigen scheint mir fundierter als eine Aussage aufgrund von Gefühlen und Hörensagen.)
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenMehr wollte ich nie behaupten..
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenAber wenn mich hier im Forum was nervt dann ist es dass zum einen zwar stets auf allerunterstem Stammtischniveau diskutiert wird,
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenandererseits ist dann aber jede Quelle - sobald sie die eigene Meinung nicht stützt - nicht gut genug. Wissenschaftler sind alles Idioten, Politiker sowieso (die Arbeitswoche einer Angela Merkel möchte ich nicht haben), nur das arbeitslose Kellerkind daheim vorm PC, das ist der große Experte. In allem. Immer.
Fakt ist ich halte dein Quelle halt nicht unbedingt für das Gelbe vom Ei, ist nur meine Meinung.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenIch arbeite in der IT-Sicherheitsbranche, das wusste ich schon ;-). Dachte das konnte man rauslesen dass mein Beitrag nicht so 100%ig ernst gemeint war. Aber ja, ein Zwinkergesicht hätte der Sache noch gut getan.
Allerdings wie gesagt all das hat nichts mit Amerikas Außenpolitik zu tun.Zuletzt geändert von Infinitas; 18.09.2015, 18:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenNein, tut sie nicht. Nur du deutest deine Quellen in diesem Sinne, obwohl sie das gar nicht aussagen.
Oder doch, Du hast eine Quelle genannt, nur dass Du sie dummerweise nicht gelesen hast und sie leider das bestätigt was jeder - außer Dir - weiß.
Deutschland ist wirtschaftlich stark, aber (...)
Eine Regionalmacht sollte schon ein eigenes Bündnissystem haben, in dem sie als Seniorpartner agiert.
Und das wovon Du sprichst, hat nichts mit der Definition einer Regionalmacht zu tun. Israel, Türkei, Ägypten, Südafrika, Pakistan, usw. sind alles Regionalmächte. Regionalmächte gibt es dutzende auf diesem Planeten.
Deutschland hat aber nicht nur regional, sondern auch international Einfluss, deshalb ja auch "great power" oder zumindest bedeutende Regionalmacht.
Lies doch einfach nach wenn Du nicht weißt was eine Regionalmacht ist, ich hab Dir jetzt schon beileibe genug Quellen genannt damit Du Deine Bildungslücken zumindest zu einem kleinen Teil stopfen kannst. Wo ist das Problem? Funktionieren die Seiten bei Dir nicht? Vielleicht solltest Du einen anderen Browser benutzen, ich verwende Google Chrome.
Sie sollte militärisch stark sein, was heutzutage auch bedeutet das man über Atomwaffen verfügt.
Von einer eigenständigen Politik, also dem grundsätzlichen Markenzeichen jeder Regionalmacht, ist Deutschland weit entfernt.
"In EU-Europe, the 'old' great power - notably France, the UK, and Germany - are still regional great powers for some purposes and even act at the global level in some fields. Germany is an economic world power, (...)."
"In effect they develop a hierarchy of powers: one superpower – the US, four great powers – Japan, China, Russia, France/Germany/the EU and a multitude of regional powers."
Evtl. hab ich ja, obwohl ich auf Englisch studiert und auch eine Weile in den USA gelebt habe, nur ganz rudimentäres Englisch gelernt, aber Gott sei Dank werden ja viele Bücher auch ins Deutsche übersetzt:
"Deutschland handelt, außerdem, als Regionalmacht. In Europa (ohne die Russische
Föderation betrachtet) ist Deutschland sowohl wirtschaftlich als auch politisch der wichtigste Staat."
"Das vereinte Deutschland war nun nicht nur mehr der politische Juniorpartner Frankreichs, es wurde automatisch die unbestreitbar erste Macht in Westeuropa und – vor allem wegen seiner beträchtlichen Beitragszahlungen zur Unterstützung der wichtigsten internationalen Institutionen sogar teilweise eine Weltmacht."
Zum Teil sind die Zitate übrigens aus dem Buch dass Du selber als Quelle angegeben hast. Seltsamerweise steht darin das Gegenteil von dem was Du behauptest hast. Man könnte fast meinen Du hast Deine eigene Quelle nicht gelesen. Ich weiß, witzige Vorstellung. Das wär ja auch tatsächlich zuu blöd
Zitat von Infinitas Beitrag anzeigenEin fahrendes Artilleriegeschütz hat einen völlig andere Verwendungszwecke als ein Kampfpanzer unabhängig worauf er basiert ich gehe davon aus das die von dir verlinkte Seite eher Kampfpanzer zählt ( sicher bin ich mir da jedoch nicht ).
Ja eventuell als sehr allgemeiner Vergleich zwischen einzelnen Nationalstaaten nicht, jedoch als fundierter Vergleich.
"[fest] begründet"
Und 50 Faktoren zu berücksichtigen scheint mir fundierter als eine Aussage aufgrund von Gefühlen und Hörensagen.
Pauschaler und schneller Überblick eventuell
Aber wenn mich hier im Forum was nervt dann ist es dass zum einen zwar stets auf allerunterstem Stammtischniveau diskutiert wird, andererseits ist dann aber jede Quelle - sobald sie die eigene Meinung nicht stützt - nicht gut genug. Wissenschaftler sind alles Idioten, Politiker sowieso (die Arbeitswoche einer Angela Merkel möchte ich nicht haben), nur das arbeitslose Kellerkind daheim vorm PC, das ist der große Experte. In allem. Immer.
nebenbei werden Foren wie diese von einzelnen Servern getragen, reicht der Speicherplatz nicht so wird einfach ein Größerer besorgtMit der Außenpolitik der USA hat das jedoch in der Tat wenig zu tun.
Einen Kommentar schreiben:
-
Artikel in der FR über die Folgen von 9/11 und der völlig überzogene und falsche Reaktion der USA:
Internationale Politik: Das Erbe von 9/11 | Leitartikel*- Frankfurter Rundschau
Ich würde übrigens gerne wissen, wie Peter Struck heute seine dämliche Aussage über die Verteidigung von Deutschlands Sicherheit am Hindukush bewerten würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
[
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenDie Quelle spricht von 179.046 aktiven Soldaten, die BW-Internetseite von 178.595. Selbstverständlich muss man die Zahlen noch etwas revidieren, da GFP von "Frontline Personnel" spricht.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenGFP spricht von lediglich 408 Panzern für Deutschland. Dein Link erwähnt 575 Panzer (alleine Puma + Leopard 2), aber die BW hat ja noch einiges mehr wie diese Brückenbaupanzern, Bergepanzer und die PzH2000 zählt vermutlich auch dazu (basiert ja auf dem Leo).
Aber wie viele von diesen Panzern sind tatsächlich betriebsbereit? Also auch da: Dass die Zahlen falsch sind, ist noch lange nicht gesagt.
Zur Erklärung wozu eine Haubitze in Zusammenarbeit mit Kampfpanzern gut ist bittesehr:
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenAußerdem kann sich die Seite bei über 50 Faktoren ja auch einzelne "Ausreißer" leisten.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenUnd am wichtigsten: Die Seite ist durchaus angesehen. In der WiWo, im Focus aber auch renommierten Zeitschriften im Ausland wird regelmäßig darauf verwiesen.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenAlso falls es irgendwann keinen freien Speicherplatz im Netz mehr gibt und Inhalte gelöscht werden müssen, wäre das Sci-Fi-Forum wohl schon 10x ins Nirvana verschwunden bevor auch nur 1 Satz von globalfirepower.com gelöscht werden würde. Dass auch mal einzelne Fehler dabei sein können, das kann natürlich vorkommen, aber für eine schnelle aber durchaus fundierte Gesamteinschätzung, ist die Seite sehr nützlich.Mit der Außenpolitik der USA hat das jedoch in der Tat wenig zu tun.
Zuletzt geändert von Infinitas; 10.09.2015, 08:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
Deine Kriterien sind Unfug.deine Schlussfolgerungen unzulässig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen"Ich" fasse den gar nicht so weit, die Welt macht das. ...
Einen Kommentar schreiben:
-
*Räusper*Zitat von xanrof Beitrag anzeigenAn die Allgemeinheit: Ich verstehe, dass es wichtig ist, über die Qualität der genannten Quellen zu streiten. Dabei sollte man aber nicht das eigentliche Thema vergessen.Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenIn der Tat halte ich es nicht für nötig, mich jetzt weiter mit der militärischen Klassifizierung von Staaten zu beschäftigen, wenn das Thema die Außenpolitik der USA ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Taucht ja auf, aber halt auf Rang 16. Oder wie kommst Du drauf dass Italien weiter vorne angesiedelt sein sollte? Darf ich raten, diese Eingebung basiert auf Glauben und Hörensagen? ...Dacht ich mir.
Ein Blick auf die Daten sowohl Ökonomie als auch Militär, zeigen wohl klar das Italien als 4 Größtes NATO LAnd Europas noch etwas weiter Vorne stehen müsste.
Aber gut wer weiß wie sie die 40 oder 50 nur grob Defnierte Kriterien gewichtet
- - - Aktualisiert - - -
Wahrscheinlich. Und es zählen halt auch Transporthubschrauber dazu. Mit "Aircraft" ist jedes Fluggerät gemeint.
Zeigt das deren Einteilung Unsinn ist.
http://www.globalfirepower.com/country-military-strength-detail.asp?country_id=Germany
- - - Aktualisiert - - -
@ Wolf
Ja, das Beispiel zeigt mal wie gut man da Nachschaut.
der Magach 7 hat mal so gar keine Ählichkeit mit einem Merkava.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen"Semi-professionell" ist exakt der richtige Ausdruck. Nicht mehr, nicht weniger. Meines Wissens machen die Leute das "hobbymäßig", d.h. die haben sich eine Bewertungsmatrix überlegt und sammeln/aktualisieren dazu für über 100 Nationen Infos. Eine ganze Menge Arbeit. Sobald jemand hier ausm Forum etwas auch nur entfernt vergleichbares auf die Beine stellt, darf derjenige GFP gern als "Murks" bezeichnen.
Das selbe gilt im übertragenem Sinn für GFP.
Das sieht man schon daran woher ihre Daten kommen, aus Zeitungen, Wiki, Schätzungen, Internet, ect.
Diese über 50 Kriterien werden nirgends näher erläutert oder wie sie ihre Werte errechnen.
So wie es aussieht, zählen die einfach nur zusammen wieviele Panzer, Flugzeuge, ect. hat dieses Land und wieviel jenes Land.
Ohne Einsatzbereitschaft oder Kampfwert zu berücksichtigen.
Mmmh, da stellt sich halt die Frage was GFP unter "Tanks" versteht?Dass der Leo 2 dazuzählt, ist klar. Aber was ist mit leichten Panzern wie dem Wiesel? Und gehört Puma/Marder wirklich in die Kategorie "Tanks" oder woanders rein? Ja und sind wirklich nur einsatzfähige Panzer gemeint oder einfach die Gesamtanzahl? Hast Du Dir denn durchgelesen wie GFP diese und/oder andere Kategorien definiert? Nein? ... Das hab ich mir gedacht.
Deutschland hat nur einen MBT den Leo 2, nach dem Fall der Mauer (in den 90ern) wurde die Stückzahl auf 350 reduziert und sollte danach noch weiter auf 255 Stück reduziert werden, erst im April dieses Jahres wurde beschlossen die Stückzahl wieder auf 328 zu erhöhen.
Die Daten zu den Panzer auf GFP sind von 2014 und da hatte Deutschland keine 408 Leo 2 (Pionier und Bergepanzer auf Leo 2 Basis sind keine MBTs)
Ach ja, selbst in Büchern zum Thema Militärwissenschaften wird hin und wieder auf GFP verwiesen. Aber für das Stammtischgeplapper im Sci-Fi-Forum soll die Seite nicht gut genug sein?- Ich bitte Dich.
Wie "gut" Zeitungen als Quelle sind sieht man an diesem Artikel:
Israelischer Pereh-Panzer: Militärgeheimnis gelüftet - autobild.de
Laut AutoBild sind der Pereh und der Merkava nur in kleinen Details zu unterscheiden.
Eins dieser kleinen Details ist, das der Pereh auf M48-Basis ist und sich dadurch schon optisch sehr leicht vom Merkava unterscheiden lässt.
Genauso gut hätten sie schreiben können ein Ferrari 308 unterscheidet sich nur in kleinen Details von einem Porsche 911, sind ja auch beides Sportwagen, haben 4 Räder, einen Motor und 2 Türen und daher kaum voneinander zu unterscheiden.
Es gab sogar Zeitungen wo in Fotostrecken über selbstgebaute Panzerfahrzeuge in Nahost und Afrika, der Truck aus Mad Max 2 drin war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mmmh, da stellt sich halt die Frage was GFP unter "Tanks" versteht? Dass der Leo 2 dazuzählt, ist klar.
Aber was ist mit leichten Panzern wie dem Wiesel?
Wir reden nicht über jedes einzelne Gewehr.
Die nächst Klasse wären die Armored Fighting Vehicles.
Da könnte man alles andere drunter fassen, würde aber auch eher nicht gerecht werden.
Und gehört Puma/Marder wirklich in die Kategorie "Tanks" oder woanders rein?
Ja und sind wirklich nur einsatzfähige Panzer gemeint oder einfach die Gesamtanzahl? Hast Du Dir denn durchgelesen wie GFP diese und/oder andere Kategorien definiert? Nein? ... Das hab ich mir gedacht.
Da müssen noch Restbestände von de Depost mitgezählt worden sein.
Tja, das Geld musst Du dann ja wohl oder übel ausgeben. Bin schon gespannt auf die Ergebnisse.
Das Milchmädchenrechnungen nix bringen.
Die Tatsache das Deutschland nichtmal Ausrüstung ohne Probleme zu den Kurden schaffen konnten schränkt doch die Fähigkeiten enorm ein, wenn man es Isoliert betrachtet.
Folglich kann Deutschland auf dem Heimatboden ca 3 Divisionen aufstellen die für den konventionellen Krieg geeignet sind.
Das reicht bei weitem nicht um vor Israel zu stehen (Deren Ausrichtung auch nur Lokal ist)
Gut jetzt kommen andere Kriterien zum Tragen wie das BIP oder die Potentiellen Zahl an Wehrfähigen Menschen.
Diese Kriterien sind aber je nach Beurteilung recht irreführend wenn man einen Vergleich der Fähigkeiten ranziehen will und nicht Hypothetisches Potential, weil dann können wir gleich noch 4 Atommächte dabeirechnen.
Ach ja, selbst in Büchern zum Thema Militärwissenschaften wird hin und wieder auf GFP verwiesen. Aber für das Stammtischgeplapper im Sci-Fi-Forum soll die Seite nicht gut genug sein? - Ich bitte Dich.
Der Rest ist oftmals schlecht Recherchiert.
KLar für hier Reicht das nicht. Aber dieses Gerede über "Armee vergleiche" ist relativ.
Tatsache ist Momentan, Deutschland kann außerhalb seiner Landesgrenzen ohen Hilfe keinerlei Militärische Aktivitäten übernehmen.
Die Zahlen oder Einteilungen passen auch nicht ganz.
Aber gut ich will da nicht zu sehr ins Detail gehen, weil das eigentlich nicht das Thema ist.
Ich stimme dir ja insofern zu das Deutschland auf Alle Fälle eine Regionalmacht ist, wenn das ganze auch eher Ökonomisch als Politisch bedingt ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
Du hast Dir die Seite zum einen nicht genau angesehen und zum anderen das gelesene nicht überdacht.
Nichtsdestotrotz ist die Kritik an dieser komischen Liste legitim.
1. Nationen ohne direkten Zugang zum Meer werden nicht bestraft weil sie keine Marine haben (und kaum ein Land ohne Zugang zum Meer hat die Truppengattung Marine).
2. Und selbstverständlich werden Nuklearwaffen nicht miteingerechnet. Nordkorea könnte jetzt schon mit seinen Nuklearwaffen Japan erreichen, heißt das dann dass Nordkorea (ein winziges und noch dazu eins der ärmsten Länder auf diesem Planeten) mächtiger ist als eine Meganation wie Japan? Dann könnte man sich das Ranking sparen, da auf den ersten Plätzen die Länder mit Nuklearwaffen wären und zwar in der Reihenfolge gemessen an der Anzahl an Nuklearwaffen. Alle 49 weiteren Kriterien wären hinfällig.
Aber @alle, bitte langsam den Bogen zurück zu den USA finden. Danke!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenEine ganze Menge Arbeit. Sobald jemand hier ausm Forum etwas auch nur entfernt vergleichbares auf die Beine stellt, darf derjenige GFP gern als "Murks" bezeichnen.
An die Allgemeinheit: Ich verstehe, dass es wichtig ist, über die Qualität der genannten Quellen zu streiten. Dabei sollte man aber nicht das eigentliche Thema vergessen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Feydaykin Beitrag anzeigenDie Seite ist nur Semiprofessionell.
btw lag Deutschland /liegt immer noch eher im Bereich von 250 Einsatzfähigen Kampfpanzern, die Puma dauern noch bis die Austattung abgeschlossen ist uvm.Dass der Leo 2 dazuzählt, ist klar. Aber was ist mit leichten Panzern wie dem Wiesel? Und gehört Puma/Marder wirklich in die Kategorie "Tanks" oder woanders rein? Ja und sind wirklich nur einsatzfähige Panzer gemeint oder einfach die Gesamtanzahl? Hast Du Dir denn durchgelesen wie GFP diese und/oder andere Kategorien definiert? Nein? ... Das hab ich mir gedacht.
Wenn man eine Ersnhafte Einschätzung will muss man eher bei IHS Janes nachfragen, aber das wird eher Teuer.
Das Zeitungen sich darauf berufen liegt auch gerne mal daran das sie keine Ahnung in dem Bereich haben, aber gerne mal Milchmädchenrechnungen anstellen.- Ich bitte Dich.
Scheinbar bauen sich bei den angeblich 49 Kriterien (Die lauten?) einige Fehler ein.
wie sonst kommt es das Italien nicht auftaucht
So Manches scheint da Komisch zu sein, wüsste nicht wie Deutschlan zb auf 322 Transportflugzeuge kommt. Zählt das jede Chessna?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: