Wahlen im CSU-Land, auch Bayern genannt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wahlen im CSU-Land, auch Bayern genannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Frage: Warum schnappen dir uns die Lehrer weg? Bestimmt nicht weil die Arbeitsplätze dort sicherer sind. Nein, weil die Arbeitsplätze dort vermtl. wesentlich besser bezahlt und mit weniger Mehrbelastung über das normale Pensum hinaus belastet sind. Ergo: Mehr Geld könnte da durchaus was reißen. Aber da müssten Günther Fahrtauglich und Erwin Kreuzzug halt mal etwas ausgeben und nicht nur alles totsparen.
    Letztlich kannst du es darauf herunterbrechen das der Beurf Lehrer nicht attraktiv genug ist.
    Geld ist dabei aber kein Allheilmittel. Die Kindern nerven immer noch, die Eltern machen immernoch Druck, Leistung wird immer noch nicht honoriert und die Gesellschaft belächelt dich noch immer.
    Ganz davon abgesehen, das dieses "mit mehr Geld könnte man was reisen" rechtlich gesehen ein einziges Minenfeld ist.
    Lehrer sind Beamte. Einseitig Erhöhung der Bezüge? Vergiss es.
    Geht rechtlich nicht. Müsste man dann für alle Beamte erhöhen. Hängt eben alles zusammen.
    Rate mal warum man in Bayern die 42 Stunden Woche eingeführt hat.
    In erster Linie deswegen weil es zwei Unterrichtsstunden mehr für jede Lehrkraft bedeutet. Das kreiert Lehrer ohne Ende (und ist auch der einzige Grund warum ddie Erhöhung nicht kassiert wird).
    Natürlich könnte man jetzt mit Beförderungen nachsteuern. Mal davon abgesehen das dies nicht die Grundprobleme löst - der Beamtenbund, die anderen Ministerien, diverse Interessensgruppen und nicht zuletzt die Beschäftigten in anderen Bereichen werden dir was erzählen.
    Einseitig geht hier sehr wenig.

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Ich habe da jetzt auf die Schnelle keine Quelle zur Hand, aber geisterte da nicht erst dieses Jahr wieder was durch die Medien, dass in Bayern so und so viele prinzipiell qualifizierte junge Lehrer keine Anstellung kriegen, weil ihr Schnitt nicht hoch genug ist.
    "Prinzipiell qualifiziert" ist gut.
    Die haben nicht ohne Grund den Schnitt nicht geschafft.
    Das ist keine willkürliche Grenze um nur die Besten zu nehmen.
    Damit wird mittlerweile nur noch den Bodensatz aussortiert. Es kann nun mal nicht jeder Lehrer werden der das von sich meint.

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte man dann da mal anpacken, indem man die Notengrenze herunter setzt, die nötig ist, um im Staatsdienst zu landen, oder aber man verbessert die Lehrerausbildung.
    Ist beides bereits geschehen.

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Sparen könnte man woanders wesentlich gemeinverträglicher. Zum Bleistift beim völlig aufgeblähten Verwaltungsapparat (Wozu konkret ist gleich nochmal die Bezirksebene gut?), oder beim Kabinett (Kein Bundesland hat so viele Minister wie Bayern).
    Weil die Minister ja ins Geld gehen.
    Sparen am Verwaltungsapperat ist eine gute Idee. Stimme ich zu. Im Prinzip und unter einer Bedingung.
    Sparen und intelligent reformieren. Es kann nicht sein das man mal eben Stellen streicht und auf die restlichen Schultern verteilt.
    Stattdessen muss man an die oft total verkrusteten und überbürokratischen Abreitsprozesse rangehen. Hier gäbe es zum Teil rießige Einsparpotentiale.
    Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen:
    In dem Bereich in dem ich momentan tätig bin gibt es Bayernweit vielleicht maximal 300 Vollzeitbschäftigte auf allen Verwaltungsebenen.
    Würde man das nach privatwirtschaftlichen Maßstäben neu organisieren (was bei uns in erster Linie die toale Umstellung auf Online-Service bedeutet) käme man bayernweit auf gut 20 Beschäftigte runter. Oder maximal 50 wenn man die Zuständigkeit nicht nochmal angreift.
    Hier ließe sich durchaus sparen.
    Problem in reality: Bemate und auch Angestellte sind nicht kündbar. Man braucht Arbeit im entsprechenden Fachbereich.
    Entsprechend wickelt man das dann über Jahrzehnte ab.

    Kommentar


      Nur welche Möglichkeiten hat die SPD sonst?

      Rot-Grün: Wird nicht reichen.
      Rot-Rot-Grün: Nichtmal dran denken!
      Rot-Schwarz: Will eigentlich auch keiner.

      Da bleibt nur noch die Ampel. Die CDU hat aber das gleiche Problem, wenn es für Schwarz-Gelb nicht reichen sollte, dann bleiben nurnoch Jamaika und eine weitere Große Koalition.

      Kommentar


        Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
        Letztlich kannst du es darauf herunterbrechen das der Beurf Lehrer nicht attraktiv genug ist.
        Das bestreite ich nicht. Warum habe ich ja oben schon erklärt.

        Ganz davon abgesehen, das dieses "mit mehr Geld könnte man was reisen" rechtlich gesehen ein einziges Minenfeld ist.
        Lehrer sind Beamte. Einseitig Erhöhung der Bezüge? Vergiss es.
        Geht rechtlich nicht. Müsste man dann für alle Beamte erhöhen. Hängt eben alles zusammen.
        1. Habe ich nicht geschrieben "mit mehr Geld könnte man was reisen", sondern "mit mehr Geld könnte man durchaus was reisen". Eine Möglichkeit wäre zum Bleistift Lehrer in eine eigene Besoldungsgruppe zu stecken. Davon würde ich aber auch nix halten. Es wäre klüger ganz einfach mehr Personal einzustellen -> Arbeitszeitsenkung -> Gleiches Geld für weniger Arbeit.

        2. Wurde 2004 wenn ich mich recht erinnere der Hochschuletat gekürzt (Bei steigenden Studentenzahlen). Gleichzeitig führt man Studiengebühren ein, um Kosten auf Studenten und Schulen abzuwalzen. Mittlerweile hat das dazu geführt dass Bayern rückläufige Studentenzahlen hat, trotz immer mehr Abiturienten. (Und als Ausgleich kommt man dann auf die bequeme Idee, halt einfach ausländische Fachkräfte anzuwerben. ) D.H. es kommen immer weniger Leute überhaupt infrage, mögliche zukünftige Lehrer zu werden. Das Schulsystem ist dabei in einen Teufelskreis manvöriert zu werden, und der geht steil nach unten.

        Fazit: Die CSU spart Bayerns Zukunft systematisch zu tode.


        Weil die Minister ja ins Geld gehen.
        Geldverschwendung bleibt Geldverschwendung. IIRC ist lt. Bayrischem Rechnungshof (?) z.B. Millers Landwirtschaftsministerium nahezu komplett überflüssig.


        Sparen am Verwaltungsapperat ist eine gute Idee. Stimme ich zu. Im Prinzip und unter einer Bedingung.
        Sparen und intelligent reformieren. Es kann nicht sein das man mal eben Stellen streicht und auf die restlichen Schultern verteilt.
        Stattdessen muss man an die oft total verkrusteten und überbürokratischen Abreitsprozesse rangehen. Hier gäbe es zum Teil rießige Einsparpotentiale.
        Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen:
        In dem Bereich in dem ich momentan tätig bin gibt es Bayernweit vielleicht maximal 300 Vollzeitbschäftigte auf allen Verwaltungsebenen.
        Würde man das nach privatwirtschaftlichen Maßstäben neu organisieren (was bei uns in erster Linie die toale Umstellung auf Online-Service bedeutet) käme man bayernweit auf gut 20 Beschäftigte runter. Oder maximal 50 wenn man die Zuständigkeit nicht nochmal angreift.
        Hier ließe sich durchaus sparen.
        Mir ging es eigentlich weniger um Reformüberlegungen, wo es nur darum geht zu gucken, wie man es so umstellen kann, dass man noch mehr Personal kürzen kann, sondern mal wirklich was an der Substanz verändert. Wozu brauchen wir beispielsweise eine Bezirksebene plus extra Regierungen (die dann noch nicht mal demokratisch gewählt werden)?


        Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
        Nur welche Möglichkeiten hat die SPD sonst?
        Ganz einfach: Wenn man keine Mehrheit zusammenbekommt, die regierungsfähig ist, dann bleibt man eben in der Opposition. Ich rede hier nicht vom Bund, sondern von Bayern! Auch diesmal wird die CSU bestenfalls einen Koalitionspartner brauchen und auch dazu wird es noch ganz viel Glück brauchen.

        Selbst wenn alle vier bzw. fünf Oppositionsparteien im nächsten Landtag auf keinen Fall mit der CSU zusammenarbeiten wollten (was nicht der Fall ist, die FDP hat bereits erklärt dass sie im Falle des Falles sofort mit der Union regieren würde), eine solche Koalition würde doch keine vier Wochen halten.

        Das Gebaren der bayrischen SPD ist hier einfach mal wieder völlig realitätsfern und lachhaft!

        Kommentar


          Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
          Eine Möglichkeit wäre zum Bleistift Lehrer in eine eigene Besoldungsgruppe zu stecken. Davon würde ich aber auch nix halten. Es wäre klüger ganz einfach mehr Personal einzustellen -> Arbeitszeitsenkung -> Gleiches Geld für weniger Arbeit.
          In reality kannst du die Lehrer nicht mal einfach wo anders reinstecken. Die stecken in der Besoldungsstufe nicht ohne Grund und jede Änderung provoziert erbitterten und nebenbei auch berechtigten Widerstand andere Bereiche des Öffentlichen Dienstes.
          Und einfach mal mehr Personal einzustellen geht eben auch nicht ohne weiteres.
          Weil ausreichend qualifiziertes Personal nun mal eben nicht in Massen zu Verfügung steht.
          Ganz davon abgesehen das das vor allem langfristig Unsummen kostet.


          Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
          2. Wurde 2004 wenn ich mich recht erinnere der Hochschuletat gekürzt (Bei steigenden Studentenzahlen). Gleichzeitig führt man Studiengebühren ein, um Kosten auf Studenten und Schulen abzuwalzen. Mittlerweile hat das dazu geführt dass Bayern rückläufige Studentenzahlen hat, trotz immer mehr Abiturienten.
          Du konstruierst hier politisch genehme Verbindungen ohne diese untermauern zu können.

          Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
          D.H. es kommen immer weniger Leute überhaupt infrage, mögliche zukünftige Lehrer zu werden.
          Die totalen Studentenzahlen sind dafür vollkommen unerheblich. Daran liegt es nicht. Es liegt daran das der Studiengang aufgrund der späteren beruflichen Aussichten unattraktiv ist.
          Und das ist in erster Linie ein Gesellschaftliches Einstellungsproblem das sich nicht mit Geld lösen läst.

          Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
          Fazit: Die CSU spart Bayerns Zukunft systematisch zu tode.
          Ein verschuldetes Bayern ist wohl besser, ja?

          Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
          Geldverschwendung bleibt Geldverschwendung. IIRC ist lt. Bayrischem Rechnungshof (?) z.B. Millers Landwirtschaftsministerium nahezu komplett überflüssig.
          Das schlägt doch überhaupt nicht ins Gewicht.

          Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
          Mir ging es eigentlich weniger um Reformüberlegungen, wo es nur darum geht zu gucken, wie man es so umstellen kann, dass man noch mehr Personal kürzen kann, sondern mal wirklich was an der Substanz verändert. Wozu brauchen wir beispielsweise eine Bezirksebene plus extra Regierungen (die dann noch nicht mal demokratisch gewählt werden)?
          Regierungen sind Verwaltungsapperate ohne politische Komponente. Was willst du da bitte wählen??
          Abteilungsleiter und Präsidenten?

          Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
          Das Gebaren der bayrischen SPD ist hier einfach mal wieder völlig realitätsfern und lachhaft!
          Hier gebe ich dir recht

          Kommentar


            Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
            In reality kannst du die Lehrer nicht mal einfach wo anders reinstecken. Die stecken in der Besoldungsstufe nicht ohne Grund und jede Änderung provoziert erbitterten und nebenbei auch berechtigten Widerstand andere Bereiche des Öffentlichen Dienstes.
            Nun, ich habe ja nicht umsonst geschrieben, dass ich das ohnehin für eine eher unsinnige Maßnahme halten würde.


            Ganz davon abgesehen das das vor allem langfristig Unsummen kostet.
            Ach was, Bildung kostet Geld? Is ja was ganz was neues.


            Du konstruierst hier politisch genehme Verbindungen ohne diese untermauern zu können.
            Öhm... dass Studiengebühren eingeführt und der Hochschuletat gekürzt wurden während gleichzeitig noch die Studentenzahlen gestiegen sind, sind beides handfeste Tatsachen. Ebenso, dass inzwischen sehr viele AbiturientInnen wegen jener Studiengebühren auf ein Studium verzichten - so viele sogar, dass immer weniger Leute überhaupt eine FH oder Uni besuchen.
            Was es da zusammen zu reimen gibt, ist mir nicht klar.


            Die totalen Studentenzahlen sind dafür vollkommen unerheblich. Daran liegt es nicht.
            Womit wir beim Thema "Wüste behauptungen ohne Beweis" blieben.


            Ein verschuldetes Bayern ist wohl besser, ja?
            Beim ausgeglichenen Haushalt wird immer argumentiert, dass dieser nötig ist, um zukunftsfähig zu bleiben. Ist soweit richtig, und da stimme ich auch zu. Gleiche Bildungschancen, auch und gerade für sozial schwache sind aber ebenso, wenn nicht noch wichtiger für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Und man kann nicht die Zukunftsfähigkeit des Landes damit erhalten, indem man die Zukunftsfähigkeit durch haudrauf-Sparmaßnahmen an der völlig falschen Stelle kaputt macht.

            Und gerade Bayern hat ein besonders unfaires Bildungssystem mit besonders schlechten Chancen. Zum Beispiel haben wir hier immer noch die madigsten Abiturientenquote, trotz Verbesserung. Aber die nutzt uns auch nix, wenn die Leute danach nicht studieren können.


            Das schlägt doch überhaupt nicht ins Gewicht.
            Nein, aber es ist ein gutes Beispiel für Geldverschwendung, die mit ein paar Handgriffen abgestellt werden könnten - andere Landesregierungen kommen schließlich auch ohne die in der Verfassung festgesetzte Obergrenze an Ministern aus.


            Regierungen sind Verwaltungsapperate ohne politische Komponente.
            So, so. Frau Merkels Verein ist also auch nur ein Verwaltungsapparat, der eigentlich gar nicht gewählt werden sollte?


            Was willst du da bitte wählen??
            Hm.. also als ich letzte Woche meine Wahlunterlagen ausgefüllt habe, war da auch auf zwei Zetteln irgendwas von Bezirkstagen gestanden...


            Hier gebe ich dir recht
            Na immerhin.

            Kommentar


              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
              Öhm... dass Studiengebühren eingeführt und der Hochschuletat gekürzt
              Ja was jetzt.
              Die Kürzugn der Hochschuletats hat mit der Erhebung von Studiengebühren nichts gemein.
              Oben sprichts du nur vom Hochschuletat.
              Studiengebühren haben sicherlich einen Effekt. Die Kürzung des Etats nicht.

              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
              Beim ausgeglichenen Haushalt wird immer argumentiert, dass dieser nötig ist, um zukunftsfähig zu bleiben. Ist soweit richtig, und da stimme ich auch zu. Gleiche Bildungschancen, auch und gerade für sozial schwache sind aber ebenso, wenn nicht noch wichtiger für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Und man kann nicht die Zukunftsfähigkeit des Landes damit erhalten, indem man die Zukunftsfähigkeit durch haudrauf-Sparmaßnahmen an der völlig falschen Stelle kaputt macht.
              Es wird nichts kaputt gemacht.
              Die Kürzungen - welche zum Teil mittlerweile längst wieder rückgängig gemacht wurden - lassen das Bildugnssystem nicht zusammenbrechen.
              Ein ausgeglichener Etat bedeutet halt auch das an allen Stellen gespart werden muss.
              Einzelne Haushaltsposten komplett zu streichen wäre noch fataler.


              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
              Und gerade Bayern hat ein besonders unfaires Bildungssystem mit besonders schlechten Chancen. Zum Beispiel haben wir hier immer noch die madigsten Abiturientenquote, trotz Verbesserung. Aber die nutzt uns auch nix, wenn die Leute danach nicht studieren können.
              Lieber die besten Abiturenten Deutschlandweit als das mit jeder ein Abitur hat das sich auf Realschulnievau bewegt.

              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
              Nein, aber es ist ein gutes Beispiel für Geldverschwendung, die mit ein paar Handgriffen abgestellt werden könnten - andere Landesregierungen kommen schließlich auch ohne die in der Verfassung festgesetzte Obergrenze an Ministern aus.
              Weißt du, das ist im Vergleich sowas von bedeutungslos, zumindest in meinen Augen...
              Die arbeit fällt eh an. Ob man jetzt noch nen Minister und nen Staatssekreätr druchfüttert oder nicht ist mir relativ wurscht.

              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
              So, so. Frau Merkels Verein ist also auch nur ein Verwaltungsapparat, der eigentlich gar nicht gewählt werden sollte?
              Frau Merkel & Co machen Politik.
              Die Regierungen in Bayern machen keine Politik. Das sind reine Verwaltungsapparate. Da gibt es nichts zu wählen.
              Vollkommen sinnfreier Ansatz. Zeugt eigentlich davon das du von der Verwaltungsstruktur in Bayern nicht viel Ahnung hast.

              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
              Hm.. also als ich letzte Woche meine Wahlunterlagen ausgefüllt habe, war da auch auf zwei Zetteln irgendwas von Bezirkstagen gestanden...
              Jaaa. Kommunalrecht, setzen sechs. Regierung und Bezirk sind nicht Deckungsgleich.
              Du wählst die Bezirkstage. Das ist ein politisches Gremium mit bestimmten Zuständigkeiten die aber nichts mit den Regierungen zu tun haben.
              Regierungen sind staatliche Mittelbehörden die ein verwaltungstechnisches Bindeglied zwischen den Ministerien und untergeordneten Behörden darstellen.
              Das ist eine stinknormale Behörde ohne jeden politischen Einfluss.
              Hier irgendwen zu wählen wäre genauso sinnvoll oder sinnfrei wie etwa den Leiter des Finanzamts vom Volk bestimmen zu lassen.

              Du darfst Bezirk und Regierung nicht mit dem Landratsamt gleichsetzen.
              Hier wird der Leiter (= der Landrat) gewählt.
              Aber auch nur weil er dem Kreistag vorsteht und somit ein politisches Amt begleitet.
              Der Regierungspräsident steht nicht dem Berzirkstag vor oder so. Das ist ein normaler Verwaltungsbeamter.

              Kommentar


                Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                Ja was jetzt.
                Die Kürzugn der Hochschuletats hat mit der Erhebung von Studiengebühren nichts gemein.
                Oben sprichts du nur vom Hochschuletat.
                Studiengebühren haben sicherlich einen Effekt. Die Kürzung des Etats nicht.


                Also nochmal:
                Hochschuletat = Was der Staat ausgibt, um die Unis und FHs zu finanzieren.
                Studiengebühren = Was der Student bezahlt.

                Weniger Etat + mehr Studiengebühren = Entlastung für Staat, Belastung für Studenten. Finanzlage der Unis bleibt gleich (schlecht).

                Ergo: Bildungschancen haben sich verschlechtert (Da man sich nun 500 Piepen pro Semester leisten können muss), aber das Angebot hat sich wie oft behauptet eben nicht verbessert. Unsere Hochschulen sind unterm Strich finanziell nicht besser gestallt.
                Etwas anderes habe ich nie geschrieben.


                Es wird nichts kaputt gemacht.
                Die Kürzungen - welche zum Teil mittlerweile längst wieder rückgängig gemacht wurden - lassen das Bildugnssystem nicht zusammenbrechen.
                Ein ausgeglichener Etat bedeutet halt auch das an allen Stellen gespart werden muss.
                Kürzungen rückgängig machen reichen bei Weitem nicht aus.

                Lieber die besten Abiturenten Deutschlandweit als das mit jeder ein Abitur hat das sich auf Realschulnievau bewegt.
                Ja, ja, die besten D-Lands. Das ist auch das einzige "Argument" das die CSU zum Thema Bildung zu sagen hat. Die meisten Eltern, Schüler und Studenten sind der Meinung dass das, was wir hier haben, überhaupt nicht mal gut ist. "Am wenigsten schlecht" trifft es schon eher.
                In der globalisierten Welt ist es völlig wurscht wie Bayern deutschlandweit dasteht. Was zählt ist mindestens der EU-weite vergleich - und da schaut es nunmal nicht rosiger aus, als anderswo in der BRD.

                Weißt du, das ist im Vergleich sowas von bedeutungslos, zumindest in meinen Augen...
                Die arbeit fällt eh an. Ob man jetzt noch nen Minister und nen Staatssekreätr druchfüttert oder nicht ist mir relativ wurscht.
                Mir nicht. Der Quark wird schließlich mal mit meinen zukünftigen Steuergeldern bezahlt.


                Frau Merkel & Co machen Politik.
                Die Regierungen in Bayern machen keine Politik. Das sind reine Verwaltungsapparate. Da gibt es nichts zu wählen.
                Vollkommen sinnfreier Ansatz. Zeugt eigentlich davon das du von der Verwaltungsstruktur in Bayern nicht viel Ahnung hast.
                Na, Gott sei Dank. Endlich ein Verwechsler, an dem du dich hochziehen kannst.

                Unterm Strich ist's auch Schnuppe. Ich stelle hier generell in Frage, ob wir diese Bezirksebene (Egal ob Verwaltung oder Bezirkstag) überhaupt brauchen. Ersteres wurde in anderen Ländern schon vor Jahren abgeschafft ohne dass die Verwaltung zusammengebrochen ist, zweiteres scheint es soweit ich Wikipedia auf die Schnelle richtig durchstöbert habe, ohnehin nur in Bayern zu geben. Falls nicht lasse ich mich aber gerne korrigieren.

                Kommentar


                  Umfrage vor der Landtagswahl
                  Maß nicht mal halb voll: CSU nur bei 47 Prozent
                  18. September 2008 Die CSU muss verstärkt um ihre absolute Mehrheit in Bayern bangen. Die jüngste Umfrage für die ARD sieht die CSU eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl bei 47 Prozent. Damit würden die Christsozialen erstmals seit 1970 unter die 50-Prozent-Marke fallen. Außerdem wünschen sich nur 38 Prozent der Bayern weiter eine Alleinregierung der CSU
                  Quelle: Umfrage vor der Landtagswahl: Maß nicht mal halb voll: CSU nur bei 47 Prozent - Landtagswahlen 2008 - Politik - FAZ.NET

                  Kommentar


                    O ja, die CSU dürfte es diesmal verdammt schwer haben. Ob das gut oder schlecht ist, naja, schwer zu sagen, vorab. Die Frage ist, wie eine etwaige Alternative aussähe. Schwarz-Grün? Hm. Schwarz-Gelb? Nun ja. Schwarz-Rot? Bloß nicht.

                    Irgendwas ohne Schwarz wäre eine Kultursünde.

                    Kommentar


                      Komisch das es die letzte Forsa Umfrage von vor ein paar Tagen nicht durch die Medien geschafft hat. Da hatten sie ihre 50 Prozent.
                      Wurde dem seriösen Journalismus hierzulande wohl nicht gerecht.

                      Kommentar


                        Also auf Antenne Bayern wurde die Umfrage vorgestellt. Allerdings hieß es da auch, dass sich 43 % wüschen, dass sie nicht mehr alleine regiert, während nur 36 % die absolute Mehrheit für die CSU wollen. Wenn man schon Quellen zitiert, dann sollte man doch bitteschön alles zitieren und nicht nur die Dinge, die einem lieb sind und die eigene These stützen
                        Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                        endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                        Klickt für Bananen!
                        Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                        Kommentar


                          Dinge die einem lieb sind?
                          Aus Sicht vieler im Öffentlichen Dienst in Bayern wäre es schon sehr Vorteilhaft wenn mal einige in der Staatskanzlei aufwachen würden indem sie einen Koalitionspartner brauchen.
                          Aber das wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht der Fall sein.

                          Kommentar


                            Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                            Komisch das es die letzte Forsa Umfrage von vor ein paar Tagen nicht durch die Medien geschafft hat. Da hatten sie ihre 50 Prozent.
                            Meinst du die hier? Die sind schon in den Medien, man muss sie nur finden wollen.

                            Hat hier eigentlich wer das TV-Duell angeschaut? Ich habe zu meiner eigenen Überraschung diese 45 Minuten meiner Lebenszeit geopfert und mir dieses "Schnarchzapfen vs. Trantüte" (Bin noch unentschieden wer wer ist. ) angeschaut. Zum Glück hatte ich von vornherein nichts erwartet, so konnte ich wenigstens nicht enttäuscht werden.

                            Wieder mal ein Beweis, dass Elefantenrunden ganz einfach sinnvoller wären, als diese zweisame Selbstbeweihräucherung der "Volks"parteien.

                            Kommentar


                              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                              Meinst du die hier? Die sind schon in den Medien, man muss sie nur finden wollen.
                              Ja sicher. Der Punkt ist aber das sie nicht durch sämtliche Medien gedroschen und bei jeder irgendwie passenden Gelegenheit erwähnt wurde.

                              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                              Hat hier eigentlich wer das TV-Duell angeschaut?
                              Nein, ich hatte keine Zeit.
                              Ich hab mir dafür am Dienstag Beckstein lieber live angeschaut...

                              Kommentar


                                Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                                Komisch das es die letzte Forsa Umfrage von vor ein paar Tagen nicht durch die Medien geschafft hat. Da hatten sie ihre 50 Prozent.
                                Wurde dem seriösen Journalismus hierzulande wohl nicht gerecht.
                                Forsa Umfragen sie eh nicht sonderlich zuverlässig, wenn eine Partei immer runtergerechnet wird solange der Vorsitzende Herrn Güllner nicht gefällt..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X