Bildungskürzungen / Studiengebühren - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bildungskürzungen / Studiengebühren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Seythia Beitrag anzeigen
    Hier in Bayern kann man wohl noch lange darauf warten, dass gegen ie Union etwas bestimmt wird
    (obwohl die Entscheidung in hessen... ich warte noch drauf, dass die CDU bald ankommt und das für ungültig erklärt, weil sie ja mit der bösen Linken Partei zusammenngearbeitet haben )

    mal im ernst, ich persönlich halte Studiengebühren in einem gewissen Rahmen für mehr als sinnvoll, solange diese natürlich auch so eingesetzt werden wie geplant.

    500 Euro? Das ist in meinen Augen zu viel.
    Es wäre wohl vernünftiger das noch sozialem Hintergrund abzustufen.
    So können Kinder 'reicher' Eltern, die tatsächlich unterstützt werden von mir aus den vollen betrag zahlen.
    ich muss nicht nur die Studiengebühren zahlen, sondern auch Miete und andere Lebensunterhaltungskosten.

    Übrigends ist es interessant wofür ein teil der Studiengebühren für die Uni Erlangen-Nürnberg draufgegangen sind:
    Eine neue Mensa für Professoren. Juhu
    Naja, satte Professoren haben besser Laune
    Und die Abstimmung für ungültig erklären wird sehr schwer - es sei denn, jemand von der "bösen" Linkspartei hätte zwei Stimmen abgeben können

    Studium heutzutage heißt halt, nebenbei arbeiten müssen - mancheiner auch mit zwei Jobs. Selbst die Kinder der "besserverdienenden" sind davor nicht mehr "geschützt". Das eigentliche Problem dabei finde ich: Durch das Arbeiten müssen verlängert sich die Studienzeit - ein Vollzeit-Student könnte in einem Semester alle nötigen Scheine je Semester zusammenbekommen, statt später nochmal 1-2 Semester dafür zu verbrauchen, verpasste Scheine nachzuholen. Daß die das nicht tun, ist eine andere Sache. Dadurch und den vorraussichtlich während des Studiums aufgebauten Schuldenberg wird das Studium weniger attraktiv - unter denen, die sich gegen das Studium entscheiden, sind meistens auch Leute, die bessergeeignet für ein bestimmtes Studium gewesen wären als ein Großteil derer, die diesen Bereich dann studieren. Leute, die das finanzielle Risiko dann scheuen. Und da töten wir unsere Fachkräfte dann schon im Vorfeld ab.
    Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

    "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

    Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

    Kommentar


      Ich fande die Idee, welche in Hamburg aufgekommen ist sehr gut. Man bezahlt nach dem Abschluss und erfolgreichen Arbeitsmarkteinstieg einkommensabhängig Studiengebühren an seine Uni zurück. Das macht wenigstens noch Sinn!

      Ich persönlich bezahle jetzt seit 3 oder 4 Semestern meine 500 € (wie aber schon jemand vorher erwähnt hatte, in Wirklichkeit sind es ca. 720€) an meine Uni. In meinem Fachbereich Biologie hat sich sogar etwas getan. Niegelnagelneue Laborausrüstung... für die Praktikumsräume für das Grundstudium. In dem Labor wo ich hier acker tut sich nix. Oh und eine neue Buslinie wurde von der Kohle eingerichtet um die mittlerweile immer weniger werdenden Studenten ranzukarren. Toll, ich bin bald fertig, mir nicht zu Schade zum Fahrradfahrn und musste doch noch nen Kredit aufnehmen. Studiengebühren sind dämlich und ein ganz klarer Rückschritt in Sachen Bildung!
      Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.
      Schrimps und Krabben haben das Herz im Kopf.

      Kommentar


        Zitat von Seythia Beitrag anzeigen

        Übrigends ist es interessant wofür ein teil der Studiengebühren für die Uni Erlangen-Nürnberg draufgegangen sind:
        Eine neue Mensa für Professoren. Juhu
        Mal ernsthaft: Das ist rechtswirdrig (so es denn wahr ist) und dagegen kann und sollte geklagt werden.
        Möp!

        Kommentar


          Zitat von Jack Crow Beitrag anzeigen
          Na dann ist ja alles gut...
          Sorry, aber was soll uns das sagen? Daß wir besser in Hagenberg studieren sollten?
          Dass es durchaus die Möglichkeit gibt ohne Studiengebühren zahlen zu müssen zu studieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgendwo in Deutschland auch Einrichtungen gibt, die keine Studiengebühren einheben. Dass die Studienrichtungen durch dieses Kriterium ziemlich eingeschränkt werden ist dann natürlich eine andere Frage. Ob ihr jetzt in Hagenberg Medientechnik & -design studiert, oder in Eisenstadt Oneologie & Weinbau ist mir persönlich aber ziemlich herzlich egal... Die Aussage, dass reiche Kinder durch das System bevorzugt werden ist korrekt, aber wird durch solche Einrichtungen abgeschwächt. My Point.
          Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?

          Kommentar


            Zitat von Challenger Beitrag anzeigen
            Dass es durchaus die Möglichkeit gibt ohne Studiengebühren zahlen zu müssen zu studieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgendwo in Deutschland auch Einrichtungen gibt, die keine Studiengebühren einheben. Dass die Studienrichtungen durch dieses Kriterium ziemlich eingeschränkt werden ist dann natürlich eine andere Frage. Ob ihr jetzt in Hagenberg Medientechnik & -design studiert, oder in Eisenstadt Oneologie & Weinbau ist mir persönlich aber ziemlich herzlich egal... Die Aussage, dass reiche Kinder durch das System bevorzugt werden ist korrekt, aber wird durch solche Einrichtungen abgeschwächt. My Point.
            Aber irgendwo ist das ziemlich unfair. Dann kannste umsonst den und den Studiengang studieren, aber für was anderes musste dann was bezahlen. Ohnehin fühlt man sich verarscht, wenn man bedenkt das andere Studenten weniger oder gar nichts bezahlen. Schließlich wusste ich zu Beginn meines Studiums nicht, dass ich mir eine der teuersten Unis ausgesucht hab.
            Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.
            Schrimps und Krabben haben das Herz im Kopf.

            Kommentar


              Mag sein, das es unfair ist, allerdings müsstest du dich da bei den Oberösterreichischen und Burgenländischen Landesregierungen beschweren..
              was die Tatsache betrifft, dass du an einer der teuersten Unis bist.. gabs keine Möglichkeit sich davor zu informieren was es kostet?
              Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?

              Kommentar


                Zitat von Challenger Beitrag anzeigen

                was die Tatsache betrifft, dass du an einer der teuersten Unis bist.. gabs keine Möglichkeit sich davor zu informieren was es kostet?
                Naja, ich studier schon recht lange und als ich angefangen habe, waren weder Studiengebühren ernsthaft im Gespräch, noch wurde über die Summe diskutiert.
                Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.
                Schrimps und Krabben haben das Herz im Kopf.

                Kommentar


                  Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                  Worauf ich jetzt noch gespannt bin ist die Frage, ob die Gebühren überhaupt verfassungskonform gewesen wären.
                  Was mich in dem Zuge auch mal interessieren würde: gab es bisher Klagen in Bezug auf den "Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte" Art. 13 Abs. 2c?

                  Vielleicht bin ich ja etwas einfältig, aber in diesem Artikel ist ein unentgeldliches Hochschulstudium festgeschrieben und die BRD hat diesen völkerrechtlichen Vertrag IIRC auch unterschrieben und sich damit verpflichtet ihn zu erfüllen. Wie kommt man daran vorbei?
                  Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
                  Makes perfect sense.

                  Kommentar


                    Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
                    Mal ernsthaft: Das ist rechtswirdrig (so es denn wahr ist) und dagegen kann und sollte geklagt werden.
                    So arm das auch klingen mag, in Osnabrück haben sie zur Zeit vor, mehr Doktorantenstellen aus den Studiengebühren zu finanzieren. Dazu gibt es inzwischen sogar Bestrebungen das Land Niedersachsen anzuregen einige Gesetze zu ändern, damit das dann auch rechtlich unantastbar wird.

                    Zudem versucht der FBR Geographie gerade eine feste Lehrstelle einzurichten. Und irgendwie bin ich mir sicher, dass sie das auch schaffen... die meisten Studenten interssiert es ja auch gar nicht, was mit den Geldern geschieht.
                    "Archäologie ist nicht das, was sie glauben. Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert."

                    „And so the lion fell in love with the lamb“

                    Kommentar


                      Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
                      Mal ernsthaft: Das ist rechtswirdrig (so es denn wahr ist) und dagegen kann und sollte geklagt werden.
                      Nein, soweit ich informiert bin ist es nicht rechtswidrig.
                      Denn es ist gar nicht so genau formuliert, wofür die gebühren verwendet werden, hauptsache, sie bleiben in der Uni.
                      Antimon oxidiert zuuuuuu... Antimonoxid

                      Kommentar


                        Zitat von Seythia Beitrag anzeigen
                        Nein, soweit ich informiert bin ist es nicht rechtswidrig.
                        Denn es ist gar nicht so genau formuliert, wofür die gebühren verwendet werden, hauptsache, sie bleiben in der Uni.
                        Es ist sehr genau formuliert wofür sie verwendet werden dürfen, das steht in den jeweiligen Hochschulgesetzen. Die Studiengebühren dienen ausschließlich der Verbesserung der Lehre!

                        Werden die Gebühren in eine Mensa für Professoren investiert, so widerspricht das dem Gesetz und ist somit reschtswidrig.
                        Das Problem ist: Wo kein Kläger, da kein Richter...
                        Möp!

                        Kommentar


                          Das Problem ist doch, dass die Fachbereiche (oft) mehr Geld haben, als sie ausgeben können aufgrund der Beschränkungen.
                          man kann halt nicht für eine unbegrenzte Menge Geld Bücher kaufen. Und beim 30. Tutorium gibt es auch Raumprobleme.
                          Das sind gute Sachen, ich bin froh, dass wir jetzt soviele Tutorien haben und die Bibliotheken länger auf sind, aber dass man jetzt neue Stühle von den Gebühren kauft, während in den Lateinkursen immer noch 80 Studenten auf einen Lehrer kommen sehe ich nciht ein.
                          Entweder muss das Ausgabespektrum erweitert werden (was natürlich an sich auch problematisch ist) oder es müssen die Studiengebühren zumindest deutlich gesenkt werden.
                          Wash: "Psychic, though? That sounds like something out of science fiction."
                          Zoe: "We live in a spaceship, dear."
                          Wash: "So?"

                          Kommentar


                            Zitat von Ce'Rega Beitrag anzeigen
                            die meisten Studenten interssiert es ja auch gar nicht, was mit den Geldern geschieht.
                            Das ist natürlich immer schade. Ich kann da nur empfehlen, seht zu, dass ihr studentische Vertreter in die Vergabekommissionen bekommt. Wir an unserer Uni haben das Glück, dass in der Vergabekommission der Fakultät 50% Stimmanteil auf studentische Vertreter entfällt, d.h. wir können auf jeden Fall immer ein Veto einlegen. Außerdem sind wir so immer informiert wohin das Geld geht und legen einmal im Semester bei der VV einen Rechenschaftsbericht vor.

                            Allerdings ist es vermutlich sehr schwierig, so etwas im Nachhinein anzuleiern, wir haben von Anfang an darum gekämpft in dieser Kommission sitzen zu dürfen und haben beim Kanzler zum Glück auch ein wenig offene Türen eingerannt.

                            Kommentar


                              Die Briten sind offenkundig vollkommen übergeschnappt. Sie haben das neue Studiengebührengesetz tatsächlich verabschiedet.

                              Bis zu 11.000 Euro Studiengebühren künftig pro Jahr! 11.000!

                              So kann man das Bildungssystem und den Wirtschaftsstandort auch ruinieren.

                              Kommentar


                                Ciao England.

                                Genau jetzt sollten wir unser Zuwanderungsgesetz für Studierende und Absolventen großzügig lockern. Wir könnten uns vor englischen Studenten ja sicher kaum noch retten.
                                Die müssen aber auch dableiben dürfen, wenn sie fertig sind.
                                When I feed the poor, they call me a saint.
                                When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.


                                ~ Hélder Câmara

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X