Diese Kiste mit "Geldpolitik, um die nächste Wirtschaftskrise zu verhindern" oder abzumildern, ist größtenteils nur die Rechtfertigung.][/QUOTE]
Musst gar nix übernehmen, aber kannst ja gener Beschreiben wo der Vorteil von einem Goldstandard liegen soll. Warum die ganze Geschichte heute eben nicht funkioniert und warum sie Krisen verstärkt.
"Damals wie heute gab es eine riesige Spekulationsblase, ausgelöst durch lockere Geldpolitik und Verschuldung[.]"
Was führt wohl tendenziell eher zu einer lockeren Geldpolitik?
Was führt wohl tendenziell eher zu einer lockeren Geldpolitik?
[QUOTEBei der Entstehung der Krise von 2008 hat, soweit ich es verstanden habe jedenfalls, billiges Geld eine entscheidende Rolle gespielt. Die Strategie heute ist, noch mehr billiges Geld ins System zu pumpen, um damit einer größeren Krise zu entgehen. Das scheint mir nicht sehr logisch als Dauermaßnahme.][/QUOTE]
Deswegen warte man ja auch auf die Zinswende. Tatsache ist die Krise von 2008 hatte er andere PRobleme als die Geldpolitik der Zentralbanken. Vor allem wenn wir das US System jetzt noch
von dem der EZB unterscheiden.
Ein Vorteil ist auf jeden Fall die Berechenbarkeit.
Ob das insgesamt besser oder schlechter ist, kann man aufgrund der Natur des Themas schwer vorhersagen, da ein experimenteller Nachweis nicht geführt werden kann. Zudem fließen dabei noch subjektive Werturteile mit ein ("Was ist besser?").
Zudem fließen dabei noch subjektive Werturteile mit ein ("Was ist besser?").
Ich glaube, wir können uns darauf einigen, dass es jedenfalls keine gute Idee ist, das BGE durch Inflation zu finanzieren.
Wenn man es Schuldnefinanziert bekommt man natürlich PRobleme, selbst das einfaches BGE würde ja neben allen jetztein Ausgaben des Staates noch 600 Mrd nach sich ziehen.
Wozu gibt es dann Gleichheitsklauseln und Diskriminierungsfreie Mitarbeiterweisungen z.B. innerhalb Unternehmen wenn sich kein Konsens bilden lässt ? Ich denke schon das da objektive Gerechtigkeit herausgearbeitet werden soll und somit auch von ihr gesprochen werden darf.
Es ist kein Problem damit auch einen Konzern in Verbindung zu bringen wenn er beispielsweise zu lasten anderer Menschen das Wasser abgräbt.
Den Bogen zu den sieben Todsünden zu schlagen ist eventuell Antiquiert jedoch sind diese halt nun mal mit ausschlaggebend für unsere heutige Ethik und ein recht einfaches Beispiel welches wirklich jeder kennt.

Du benötigt keine reale Kaufkraft um Freiheit zu erlangen , du benötigst reale Kaufkraft um vorwiegend deine weltlichen Bedürfnisse zu befriedigen.
Da gibt es schon mehrere Beispiele:
Das Recht auf Wasser und die Avocado:
https://www.daserste.de/information/...rfood-100.html
Das Recht auf Wasser und die Avocado:
https://www.daserste.de/information/...rfood-100.html
einetwegen ein neuer Fernseher oder ein schönes Auto. Der Wunsch nach einer Primäraufgabe bewegt einen Menschen zur Arbeit und nicht der Wunsch zum Unterhalt seiner Existenz. Letzteres wäre für mich der richtigere Ansatz.
Ich sehe keinerlei Gefahr das ein Individuum welches BGE Bezieht Einbußen hat bezüglich seiner Sozialabgaben. Alleine schon aus dem Grunde da dieser Aspekt bekannt ist und Harz 4 sowie ALG1 mehr Gelder verschlingt als aller Wahrscheinlichkeit ein BGE kosten würde.
Und äh nein warum sollten Harz 4 mehr Gelder verschlingen als ein BGE? Du kannst doch mal ausrechen was 1000 Euro BGE pro Monat so sind , nimm ruhige nur alle über 18
sind momentan ca 62 Mio Deutsch, macht na? 62 Mrd pro Monat, X 12.
Und du willst mir erzählen Harz IV koste mehr als ein BGE? Ode vestehst du den Begriff BGE anders?
Einen Kommentar schreiben: