Zitat von Feydaykin
Beitrag anzeigen
Jein, es geht eher darum ob das ganze dann Quersubventioniert werden muss. Ich meine auch diese "Diktatgüter" haben ja eben einen Aufwand in der Herstellung.
Klar, Inflation, aber wenn man sich da mal nicht an den Europreisen orientiert, sondern eher am reinen Energieaufwand für alles... Vielleicht sollte man die Preise dafür lieber am Energieverbrauch für Herstellung und Bereitstellung/Verteilung orientieren, und das darüber berechnen (und jedem X Energieeinheiten pro Monat zur Verfügung stellen ^.^ ). Zumindest kennen Energie und die eigentlichen Rohstoffe keine Inflation im eigentlichen Sinn, nur unterschiedlich gute Umwandlungsgrade.
Ein Sack Mehl oder Reis ist auch in 2 oder 5 Jahren immer noch ein Sack Mehl oder Reis (bei guter Lagerung), ganz unabhängig davon, was die Leute dafür so in Euro oder Zlotti am Markt hinblättern müssten. Ebenso bleibt der Anbau der gleiche, der Wasser- und Stromverbrauch für Aufzucht der Pflanzen, die Saatmenge usw. Bzw. eher noch mit Potential zu geringerem Verbrauch.
Und wieder wie bei MAO und co. Wer bestimmt wieder was Menschen haben sollen, dürfen, können.
Einen Kommentar schreiben: