Auch wenn es nicht zum BGE Gehört eine Verbindung zwischen 3D Druckern und Nahrungsreplikatoren gibt es schon Parallelen zur Firma Nestle, welche mit der Weltgrößte Lebensmittelkonzern ist. Natürlich ist das noch Science Fiction, allerdings wer den Markt verfolgt weiss dass auf Biegen und Brechen stetig sinnvolle und auch sinnfreie Methoden gesucht werden, um alle platzsparend zu ernähren:
Er sollte mehr sein als eine Themomix 2.0
Allerdings hat Nestle so wie ich den Konzern kenne in der Tat dabei keine "Santa Claus Maschine" die das Welthungerproblem löst im Sinn, sondern Kapital.
es reicht auch nur ein Leberfleck am Gesicht, der total doof positioniert ist und schon bekommst du nirgrends mehr Arbeit.
Manche haben andere Augen, die nicht sind wie man sie sonst so sieht und dann ist auch schon gute Nacht. D
t. Dann kommen psychische Sachen hinzu und dann kannst du machen was du willst, die finden nie was und werden irgendwann auch kein Bock mehr haben was zu finden aber solche, wie die Familie von der Freundin, die nutzen das aus und es gibt ja diese Schlupflöcher und dann kannst du mal Fehler im System suchen
Welchen Lebenstandart setzen wir denn als Startplattform an für das BGE?
Der Rest ist mir dann doch zu Nebensächlich in einer Grundsatzdebatte was ein BGE leisten soll. Mimimi lenkt nur ab.
Einen Kommentar schreiben: