Schäuble paranoid? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schäuble paranoid?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    hier das vollständige Interview

    Von Schäuble ist man doch sowas gewöhnt. Außerdem setzt er viel zu fest im Sattel als das sich die SPD mit ihm anlegen sollte. Einen Koalitionskrach kann die Partei jetzt überhaupt nicht gebrauchen.
    Gewohnheit rechtfertigt aber überhaupt nichts, macht das ganze eigentlich nur noch bedenktlicher, ein typischer Wiederholungstäter halt.
    Ein ordentlicher Krach wäre meiner Meinung nach genau das richtige für die SPD, mit den Umfragewerten braucht es dringend Themen um sich von der C*U abgrenzen zu können, aber gut, es steht ja in nächster Zeit keine wirkliche Wahl an.

    Nach alldem was ich von ihm so gehört habe kann ich mich dieser Meinung nicht anschließen. Sies doch mal so. Es ist doch wahrlich nicht nur Schäuble der solche Forderungen stellt. Da stehen doch viel weitere Kreise dahinter. Schäuble ist hier nicht auf einer "einer gegen alle" Amoklauf. Er hat Unterstützung. Was auch nicht verwunderlich ist.
    Denn wenn mal die ganze polemische Panikmache in den Medien weglässt und sich anhört wie seine Vorschläge wirklich aussehen und warum er sie für notwendig erachtet sieht die Welt schon ganz anders aus. Ich wundere mich nicht, das da viele Politiker mitziehen werden wenn es zur Abstimmung über diesen und jenen Punkt kommen wird.
    Gut möglich das er einfach nur falsch beraten wird, Schilly war ja da auch nicht wirklich besser, dann läge das Problem im Innenministerium.

    Wenn man mal genau hinschaut bekommt er seine Unterstützung fast ausschließlich aus der eigenen Partei und von ein paar SPDlern, breite Unterstützung ist was anderes. Die meisten Verfahren dann bei der Abstimmung wohl auch nach dem Motto "Wenn ich schon nicht versteh worüber ich abstimme kann ich mich wenigstens an die Fraktion halten." (das Video der Kinderreporter sollte ja als Beispiel bekannt sein), ist bei der Bevölkerung ja genauso.

    Er mag sie für notwendig erachten, Fakt ist aber doch, das ein Großteil schlicht nicht realisierbar ist. Ob es jetzt die Vorratsdatenspeicherung oder die Onlinedurchsuchung ist, 99% der Experten außerhalb des Regierungs- und Parteienapperats schütteln nur noch den Kopf drüber, man wird damit keinen einzige Terroristen erwischen.

    Das ist sicher falsch. Schäuble hat sich schon vor dem Anschlag so aufgeführt. Man darf daran erinnern, dass Schäuble einer der Hauptverantwortlichen für die Hetze gegen Asylbewerber Anfang der 90er Jahre war - als die Union so versuchte, von den wirtschaftlichen Probleme abzulenken. Das sie damit damals eine Welle von Anschlägen von Nazis ausgelöst haben, sollte ebenfalls bekannt sein.
    ok, ist aber auch ein vollkommen anderer Bereich ist.
    "Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
    (Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)

    Kommentar


      #92
      eine Studie des Bundeskriminalamts, nach der die Vorratsdatenspeicherung die durchschnittliche Aufklärungsquote "von derzeit 55 % im besten Fall auf 55,006 %" erhöhen kann
      heise online - Vorratsdatenspeicherung für eine 0,006 Prozentpunkte höhere Aufklärungsquote

      wow, mit sowenig hätte ich ja dann doch nicht gerechnet, da lohnt sich das ganze natürlich richtig, mit 0.06 promille darf ich ja sogar noch Auto fahren

      Nochmal zur Info, das ganze kostet Milliarden. Da würde es sehr viel mehr bringen für das Geld endlich den digitalen Polizeifunk einzuführen (und nicht erst 2013).
      "Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
      (Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)

      Kommentar


        #93
        Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
        heise online - Vorratsdatenspeicherung für eine 0,006 Prozentpunkte höhere Aufklärungsquote

        wow, mit sowenig hätte ich ja dann doch nicht gerechnet, da lohnt sich das ganze natürlich richtig, mit 0.06 promille darf ich ja sogar noch Auto fahren

        Nochmal zur Info, das ganze kostet Milliarden. Da würde es sehr viel mehr bringen für das Geld endlich den digitalen Polizeifunk einzuführen (und nicht erst 2013).
        Einige dieser Maßnahmen sind eben aus diesem Grund nicht zu rechtfertigen.
        An vielen Stelen/Projekten usw. ist es ein ungeschriebenes Gesetz, dass man bis zu einem gewissen Punkt recht gut vorankommt. Ab einem bestimmten Punkt steigt der Aufwand dafür überproportional.

        Anhand von Sicherheit, könnte man sagen, dass man eine 80% Sicherheit relativ gut machbar ist. 90% lässt sich mit starken Aufwand erreichen. Um 100% zu erreichen ist ein Aufwand notwendig, der im Ergebnis sich wirklich nur auf die Sicherheit konzentriert, alle anderen Sachen wie z.B. Freiheit dafür ausklammert.
        Just because it is the truth doesn't mean anyone wants to know about it.
        Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's dann tragen. - Ingrit Berg-Khoshnavaz
        Statt 'Gier' sagen wir 'Profitmaximierung', und schon wird aus der Sünde eine Tugend. - Ulrich Wickert

        Kommentar


          #94
          Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
          Nochmal zur Info, das ganze kostet Milliarden. Da würde es sehr viel mehr bringen für das Geld endlich den digitalen Polizeifunk einzuführen (und nicht erst 2013).
          Der Polizeifunk wird gerade im Moment digitalisiert ! Die sind also gerade bei.

          Davon mal abgesehen halte ich die Richtung, die Herr Schäuble einschlägt für sehr gefährlich. Es werden Freiheiten von Bürgern immer mehr eingeschränkt und sie werden immer mehr überwacht, vieles passiert auch schleichend. Wir haben die Einführung von Fingerabdrücken auf dem Ausweis. Wozu ? Ist einfach nur eine weitere Kontrolle durch den Staat, so will Wolle es. Das geht leider alles zu weit.
          Auch die Überwachung durch den "Bundestrojaner" (anderer Thread), geht ganz klar zu weit. Der Vergleich mit einem Nazistaat ist langsam angebracht.
          Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
          Carolin Witt (*1983), Studentin

          Kommentar


            #95


            er muss weg, wenn er noch lange an der Macht bleibt, werden seine Ideen wirklich gefährlich.
            Homepage

            Kommentar


              #96
              Zitat von Octantis Beitrag anzeigen
              er muss weg, wenn er noch lange an der Macht bleibt, werden seine Ideen wirklich gefährlich.
              Wieso werden ? Die Ideen sind doch schon lange gefährlich ! Man siehe nur den Kontrollwahn, den er scheinbar noch weiter ausbauen will. Der perfekt kontrollierte Staat. Ein neues Kontrollsystem wie damals in Nazideutschland darf es nicht geben!
              Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
              Carolin Witt (*1983), Studentin

              Kommentar


                #97
                Es ist falsch das Thema auf Schäuble zu reduzieren, denn man muss sehen, dass seine Politik von einer ganzen Regierung getragen wird. Insofern würde es wenig bringen ihn abzusetzen, da einfach ein anderer seine Politik fortführen würde.
                Halten wir fest, dass die Maßnahmen die aktuell beschlossen werden nicht wirklich helfen werden kleine und flexible Terrorgruppen zu bekämpfen. Das wirkliche Potential dieser Maßnahmen liegt in der Spionage und Gleichschaltung des unflexiblen Normalbürgers. Man wird ihn schon bald präventiv in Haft nehmen können. So kann man sich unliebsame Querdenker vom Hals schaffen.
                Wir leben in keinem Stasistaat? Wir werden es bald. Der Verfall der Demokratie und Freiheit vollzieht sich schleichend hier ein wenig Fingerabdrücke, da ein wenig Mautdaten, dort ein wenig Onlinedurchsuchung...naja ist ja auch egal, unsere Vorväter haben Jahrhunderte für die Freiheit und Menschenrechte gekämpft, wir schaffen es, diese innerhalb weniger Jahre zu verspielen. Ist genauso wie mit dem Geld.

                Kommentar


                  #98
                  Details zu ach so schlimmen Onlinedurchsuchung:
                  CHIP-Exklusiv: Der Bundestrojaner ist eine Wanze - CHIP-Exklusiv - Computer - Digital - FOCUS Online

                  Soe wie ich das sehe sind große Angriffe auf die breite bevölkerung damit ausgeschlossen...

                  Kommentar


                    #99
                    Diese Story wird gerade bei Golem heiß diskutiert.
                    So richtig glaubwürdig finde ich das nicht.
                    "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

                    Kommentar


                      Kannst du das vielleicht etwas näher erläutern?

                      Kommentar


                        Nimm doch bitte eine richtige Quelle, die Chip zu zitieren ist nicht besser als die Bildzeitung

                        heise online - "Bundestrojaner" heißt jetzt angeblich "Remote Forensic Software"

                        das ganze wiederspricht so ziemlich den bisherigen Aussagen der beteiligten (siehe z.B. de Maizière letzte Woche.) und macht die Sache auch nicht realisierbarer. Dazu kommt das man die Verwertbarkeit solcher Daten vor Gericht wohl gleich vergessen kann (siehe Artikel).

                        Kannst du das vielleicht etwas näher erläutern?
                        ohne das was da geschrieben steht gelesen zu haben, geh ich mal davon aus, das manche erkannt haben, dass das Problem "Bundestrojaner" mit diesem Verfahren noch sehr viel einfacher umgangen werden kann.

                        Ziel ist es das Passwort der verschlüsselten Daten mitzuloggen.

                        Variante 1: Hardwarekeylogger. Wird zwischen Rechner und Tastatur geschaltet und zeichnet dann alle Tastatureingaben auf. Gegenmaßnahme ist eine einfache virtuelle Tastatur, wie sie z.B. viele Onlinebankingprogramme (moneypley, etc...) haben, die nur zur Eingabe des Passwortes benutzt wird.

                        Variante 2: Softwarekeylogger. Muss auf dem Rechner installiert werden und loggt dann per daemon alle Eingaben mit. Das ganze muss man also installieren, man benötigt also das root-Passwort. Das mag bei einem normalem Rechner noch funktionieren (Windows ), wenn man sich aber per pre-boot authentification mit USB-Dongel oder Smartcard, die natürlich verschlüsselt und immer am Mann getragen wird, erledigt ist man schon wieder auf der sicheren Seite. Überhaupt, warum soll man als Terrorist eine Festplatte im Computer haben? Gebootet wird per LiveCD, die Dateien liegen auf einem Server in $SchurkenstattXY und die verbindung zu diesem verläuft verschlüsselt per VPN.

                        Selbst wenn man sämtliche Probleme löst ist es doch für den Verdächtigen, der natürlich damit rechnet, nicht besonders schwer festzustellen, wenn jemand in seine Wohnung eingedrungen ist.
                        "Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
                        (Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)

                        Kommentar


                          Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
                          "Remote Forensic Software"
                          Ich frage mich nur wie lange es dauert bis diese Software als Virus/Trojaner/Wurm erkannt wird. So schnell können die vom BKA nicht nachlegen !
                          Die Virenupdates kommen teilweise alle 20 Minuten raus ! Wie soll ein Programmierer da gegenarbeiten. Das ganz ist zum Scheitern verurteilt - UND DAS IST AUCH GUT SO!
                          So ein Programm kann nicht mit Absprache als "legales" Programm erkannt werden ! Da würden die Hersteller der Virenprogramme sich selbst ins Bein schiessen ! Die User würden wechseln ! Ich zumindest, besser ein Programm, welches einen Eindringling entfernt, als eins welches den Zutritt erlaubt.

                          Simple, aber die einzige Möglichkeit zu reagieren.
                          Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
                          Carolin Witt (*1983), Studentin

                          Kommentar


                            Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
                            Ich frage mich nur wie lange es dauert bis diese Software als Virus/Trojaner/Wurm erkannt wird. So schnell können die vom BKA nicht nachlegen !
                            Die Virenupdates kommen teilweise alle 20 Minuten raus ! Wie soll ein Programmierer da gegenarbeiten. Das ganz ist zum Scheitern verurteilt - UND DAS IST AUCH GUT SO!
                            So ein Programm kann nicht mit Absprache als "legales" Programm erkannt werden ! Da würden die Hersteller der Virenprogramme sich selbst ins Bein schiessen ! Die User würden wechseln ! Ich zumindest, besser ein Programm, welches einen Eindringling entfernt, als eins welches den Zutritt erlaubt.

                            Simple, aber die einzige Möglichkeit zu reagieren.
                            Falls man einen Deal machte, der dieses Programm außen vor ließe, wäre auf jeden Fall schon abzusehen wie die Viren der Zukunft aufgebaut sind, was wiederum die Antivirus Hersteller zum Handeln zwänge. Von daher ist abzusehen, dass es in der Tat zum Scheitern verurteilt ist.

                            Kommentar


                              Zitat von newman Beitrag anzeigen
                              Falls man einen Deal machte, der dieses Programm außen vor ließe, wäre auf jeden Fall schon abzusehen wie die Viren der Zukunft aufgebaut sind, was wiederum die Antivirus Hersteller zum Handeln zwänge. Von daher ist abzusehen, dass es in der Tat zum Scheitern verurteilt ist.
                              Dieser Deal ist nun mal nicht möglich, denn es gibt zu viele AV Programme und es ist unmöglich alle unter einen Hut zu bekommen. Ich würde so einer Software maximal 2 tage geben, dann wäre sie identifiziert und vom PC weg, das ist auch gut so !
                              Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
                              Carolin Witt (*1983), Studentin

                              Kommentar


                                Vielleicht kommt wirklich ein guter Schuß >Paranoidität< hinzu bei unserem Minister Schäuble, was auch daran liegen kann, daß er im Rollstuhl sitzt, und die damit zusammenhängende Tatsache warum.
                                Allerdings vertrete ich die Meinung daß sie zuvuiel dem großen Bruder nacheifern. Eine gewisse Sicherheit muß sein, aber ich möcte weder in der DDR noch in einem Überwachungsstaat á la 1984 von George Orwell leben. Solange Kameras der Sicherheit dienen, wie in London (wobei fraglich ist, ob das System wirklich so effektiv ist?) finde ich sie gut, und mich überkommt immer wieder Zweifel an Menschen, die gegen Überwachungskameras an bestimmten Orten sind. Was haben sie zu verbergen?
                                Hätte es damals in der seitenstraße Kameras gegeben, hätte in der Zeitung nicht >Ausländer von 10 rechtsradikalen Skinheads zusammen geschlagen<, sondern >Raubüberfall ging in die Hose, ausländischer Mitbürger geriet an falsches Opfer< gestanden.
                                Überwachung ist schon ganz gut, aber nicht übertreiben...
                                "...wir kamen aus der Dämmerung der Zeit, und wanderten unerkannt durch die Jahrhunderte..."
                                Juan Villalobos Ramirez

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X