Zitat von Cmdr. Ch`ReI
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schäuble paranoid?
Einklappen
X
-
Resistance is fertile
Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
The only general I like is called strike
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenDiesen Punkt hast du doch schon mit dem halben P&G bis zum erbrechen durchdiskutiert.Resistance is fertile
Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
The only general I like is called strike
Kommentar
-
Gott, wie schlimm
Das man Entsprechende Instrumente Entwickeln kann sollte doch wohl unstrittig sein. Auch Instrumente für Codes, die man heutzutage noch nicht wirklich knacken kann.
Es ist doch erst mal fraglich inwieweit man diesen tollen Prozess auf jeden Datensumpf anwendne kann oder ob es um brauchbare Ergebnisse zu erzielen eine mehr oder weniger speziell aufgebaute und geordnete Datenbank erfordert.
Wie gut das dann alles in der realen Ermittlungsarbeit klappt haben die US-Behörden vor und nach dem 1109 ja schon in beeindruckender Form erwiesen.
Die NSA hat mit Textdaten auch überhaupt keine Probleme, was denen schwierigkeiten bereitet sind Audiodaten, ein ganz anderes Gebiet mit sehr viel größerer Komplexiblität.
Wie stehst du zum Richtervorbehalt? Ist der deiner Meinung nach erforderlich oder überflüssig?"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
(Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)
Kommentar
-
Zitat von TheJoker Beitrag anzeigenNein, das ist nicht fraglich. Man bekommt eine extrem simple strukturierte Textdaten und eine mittelgroße Datenmenge -> kein Problem.
Und wie gesagt, eine flächendeckende Überwachung wäre politischer Selbstmord und vor Gericht eh vollkommen wertlos.
Zitat von TheJoker Beitrag anzeigenDie NSA hat mit Textdaten auch überhaupt keine Probleme, was denen schwierigkeiten bereitet sind Audiodaten, ein ganz anderes Gebiet mit sehr viel größerer Komplexiblität.
Zitat von TheJoker Beitrag anzeigenWie stehst du zum Richtervorbehalt? Ist der deiner Meinung nach erforderlich oder überflüssig?
Die Online-Durchsuchung wird es nur mit Richtervorbehalt geben. Alles andere hat keine Mehrheit im BT, wenn überhaupt. Und das ist sicher vertretbar.
Kommentar
-
Klar doch. Natürlich gibt es da Probleme. Ermittlungsarbeit ist mehr als ein bisschen Marktanalyse oder der Gleichen zu betreiben.
Und wie gesagt, eine flächendeckende Überwachung wäre politischer Selbstmord und vor Gericht eh vollkommen wertlos.
Die Auswertung "simpler Texdateien" bereitet den Anti-Terror-Behörden in den USA sehr wohl Probleme. Die haben es nicht mal geschafft, die zu Verfügung stehenden Datenbanken der Bundesbehörden anständig zu vernetzen um so die Informationstückchen zusammenzufügen.
Wieso würgst du mir nicht gleich die Behauptungen der Berliner Zeitung rein?
Die Online-Durchsuchung wird es nur mit Richtervorbehalt geben. Alles andere hat keine Mehrheit im BT, wenn überhaupt. Und das ist sicher vertretbar."Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
(Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)
Kommentar
-
Zitat von TheJoker Beitrag anzeigenVernetzung von Datenbanken hat doch mit der Auswertung nichts zu tun. Hast du eine Quelle das Textdateien probleme bereiten? Ich kennen nur solche wo es um Audio und Videodaten geht.
Nicht anders würde es hier laufen wenn man eine riesige Indexsammlung aufbauen würde. Was soll da sfür die Ermittlungsarbeit bringen? Wenn du nicht weißt bei welcher Person du nach was suchen musst stehen die Chancen schlecht. Hat ein Terrorist ein bestimmtes Verhaltensmuster das man erkennen kann und sich im Festplatteninhalt widerspiegelt? Ich wage es zu bezweifeln.
Es macht nur Sinn gezielt bei Personen von denen man weißt das diese etwas im Schilde führen auf den Computer zuzugreifen. Und dabei ist nicht mal der Festplatteninhalt das wichtigste. Viel wichtiger sind Passwörter uä mit denen man dann an eventuell verschlüsselte Festplattenbereiche rankommt. Man will die Aktivitäten des Verdächtigen am PC ausspähen. Wenn es nur um den Inhalt des Festplatte ginge könnte man den PC auch gleich so kassieren.
Zitat von TheJoker Beitrag anzeigenDas ist es aber nicht was Schäuble und das BKA wollen.
Ich würde dir da ganz einfach mal raten abzuwarten und zu schauen wie das Gesetz zur Online-Durchsuchung tatsächlich aussieht (wenn esüberhaupt eines gibt!). Davor groß Panik wegen einer flächendeckendne Überwachung zu schieben wird der politische Realität mE nicht gerecht. Mehr Gelassenheit. Es ist dochj klar, das da ein Minimalkompromiss geschlossen wird, wenn überhaupt.Zuletzt geändert von Nighthawk_; 31.08.2007, 10:55.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenIch würde dir da ganz einfach mal raten abzuwarten und zu schauen wie das Gesetz zur Online-Durchsuchung tatsächlich aussieht (wenn esüberhaupt eines gibt!). Davor groß Panik wegen einer flächendeckendne Überwachung zu schieben wird der politische Realität mE nicht gerecht.
Gegen ein paar Einzelfällen zur Gefahrenabwehr hätte ich auch nichts. Aber die Erfahrung zeigt, daß es dabei nicht bleiben wird. Das "Geldwäschegesetz" wurde auch wegen des "internationalen Terrorismus" gemacht, heute schauen damit Mitarbeiter des Arbeitsamtes routinemäßig die Konten ihrer Clientel durch, ob da ein Hartz-IV-Empfänger vielleicht irgendwo noch 1000 Euro für schlechte Zeiten versteckt hat.
Kommentar
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenOh doch, gerade wegen der politischen Realität. Diese besteht nämlich darin, das Gesetze immer nur ausgeweitet werden, unabhängig ob sie ihren Zweck erfüllen oder nicht. Ist die Online-Durchsuchung erstmal da, dann wird sie bald für alles Mögliche eingesetzt werden, bis hin zur Aufspürung der illegalen MP3-Sammlungen von Grundschülern. Das ist doch gerade das Problem.
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenDas "Geldwäschegesetz" wurde auch wegen des "internationalen Terrorismus" gemacht, heute schauen damit Mitarbeiter des Arbeitsamtes routinemäßig die Konten ihrer Clientel durch, ob da ein Hartz-IV-Empfänger vielleicht irgendwo noch 1000 Euro für schlechte Zeiten versteckt hat.
Kommentar
-
Nochmal: Das Problem ist doch aus den vorhandenen Informationen für die Terrorabwehr wesentliches rauszuelesen. Wie war das denn in den USA? Die CIA hatte mehr als genug Daten zusammen um die Attentäter von 1109 hochzunehemen. Aber die Ermittler waren nun mal nicht in der Lage alle vorhandenen Daten in Beziehung zu setzen. Obwohl sie alle wunderschön geordnet in den Datenbanken lagen. Dein Data-Mining hin oder her.
Das behauptet die Berliner Zeitung. Und egal ob das stimmt oder nicht - es wird so oder so nie Realität.Bei der heutigen politischen Kultur, in der es immerhin ein Lügner wie Schäuble auf den Posten des BMIs schafft ist alles möglich. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass jede vorhandene Maßnahmen einige Jahre nacheinführung für ganz andere Dinge verwendet werden.
Oh doch, gerade wegen der politischen Realität. Diese besteht nämlich darin, das Gesetze immer nur ausgeweitet werden, unabhängig ob sie ihren Zweck erfüllen oder nicht. Ist die Online-Durchsuchung erstmal da, dann wird sie bald für alles Mögliche eingesetzt werden, bis hin zur Aufspürung der illegalen MP3-Sammlungen von Grundschülern. Das ist doch gerade das Problem.
Berliner Zeitung - Tagesthema - Beamter unter Verdacht
(wieder die Berliner Zeitung)
Da ist mir das Risiko einer Maßnahme, von der ich zu 100% weiß das sie keinen einzigen Terroristen aufspüren wird (siehe Innenminister der SPD, BMJ, BSI, etc...). Dazu kommen jetzt schon die 100mio Steuergelder, ..."Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
(Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenJEtzt stehen wir wieder am Anfang. Bitte hab Verständniss dafür, das ich jetzt nicht nochmal alles durchkaue.
Natürlich wird zur Zeit nur von 10 Fällen pro Jahr gesprochen. Das nennt man Salamitaktik und hat sich in der Politik schon immer bewährt. Scheibchen für Scheibchen wird die Freiheit beschnitten, immer nur soviel, daß sich der Widerstand nach einiger Zeit legt.
Dein scheinbar grenzenloses Vertrauen in den Staat halte ich jedenfalls für ebenso naiv wie die kompromißlose Ablehnung desselben.
Kommentar
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenEs ist bereits mit dem heutigen Wissensstand absehbar, daß mit der "Online-Durchsuchung" nicht ein einziger Terrorist aufgespürt und nicht ein einziger Anschlag verhindert werden wird. Die Starrsinnigkeit, mit der Schäuble trotzdem auf seinem Vorhaben beharrt zeigt, daß ihm das egal ist. Da wird es doch wohl erlaubt sein zu fragen, was genau er mit diesem Instrument eigentlich vorhat.
Was hat der Kerl denn von einem Überwachungsstaat?? Er macht bestenfalls noch eine Legislaturperiode mit und geht dann in den Ruhestand.
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenDein scheinbar grenzenloses Vertrauen in den Staat halte ich jedenfalls für ebenso naiv wie die kompromißlose Ablehnung desselben.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenISt es denn so schwer zu begreifen das der dumme Schäuble wirklich nur vorhat damit aufg Terroristenjagd zu gehen?
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenWas hat der Kerl denn von einem Überwachungsstaat?? Er macht bestenfalls noch eine Legislaturperiode mit und geht dann in den Ruhestand.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenAch weißt du, ich arbeite halt für den Verein. Und weiß ddeswegen wie so manches läuft.
Kommentar
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenEs ist einfach unglaubwürdig. Denn erstens ist es die quasi einhellige Meinung sämtlicher Experten, daß dieses Mittel dazu völlig ungeeignet ist.
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenUnd zweitens ist Schäuble alles andere als dumm.
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenDas galt für Erich Mielke auch.
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenUnd das ist ein Grund, sämtliches Mißtrauen als ungerechtfertigt und Panikmache abzutun? Wohl kaum.
Kommentar
Kommentar