Wenn man diesen Gedanken zu Ende denkt, ergeben sich einige interessante Konsequenzen:
1) Es ist nicht möglich, der DDR ihre Misserfolge und Fehlleistungen vorzuwerfen, wenn diese auch in anderen Gesellschaften oder Gesellschaftssystemen vorgekommen sind oder hätten vorkommen können. Die Beschränkung der Reisefreiheit ist z.B. keine originäre Fehlleistung der DDR, denn den Uiguren in China geht es noch viel schlimmer – sie dürfen nicht mal im eigenen Land frei reisen. Und Engpässe bei der Versorgung mit Gütern gibt es auch in marktwirtschaftlichen Systemen. Kann man der DDR also nicht vorwerfen.
1) Es ist nicht möglich, der DDR ihre Misserfolge und Fehlleistungen vorzuwerfen, wenn diese auch in anderen Gesellschaften oder Gesellschaftssystemen vorgekommen sind oder hätten vorkommen können. Die Beschränkung der Reisefreiheit ist z.B. keine originäre Fehlleistung der DDR, denn den Uiguren in China geht es noch viel schlimmer – sie dürfen nicht mal im eigenen Land frei reisen. Und Engpässe bei der Versorgung mit Gütern gibt es auch in marktwirtschaftlichen Systemen. Kann man der DDR also nicht vorwerfen.
Die DDR hat natürlich nicht als einziges die Freiheit beschnitten. Das du China oder andere Autoritäre Systeme anführst ist im Grunde nur eine bestätigung.
Und Engpässe bei der Versorgung mit Gütern gibt es auch in marktwirtschaftlichen Systemen. Kann man der DDR also nicht vorwerfen.
nalog dazu müsste man auch die Leistungen demokratischer Gesellschaften relativieren. Das Wirtschaftswunder wird häufig als großer Verdienst der Politik der frühen BRD bezeichnet, aber wirtschaftlichen Aufschwung und Wohlstand hat es auch schon in anderen Gesellschaften gegeben – z.B. in Diktaturen wie China. Ist also nicht originär der BRD zurechenbar. Und eine ökologische Politik ist z.B. auch in faschistischen Staaten vorstellbar.
Und ja Faschistische Staaten können auch Umweltpolitik betreiben.. aber es geht ja eher um den grundsätzlichen Umgang mit den Menschen in der Gesellschaft, Rechten und co.
Kommentar