Bald der 3. Weltkrieg? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bald der 3. Weltkrieg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Großfürst Pavel II. Beitrag anzeigen
    Wir reden hier vom Kriegszustand. Kritik vom Ausland würde man in diesem Fall ignorieren, politische Dissidenten verhaften, und wenn nötig verschwinden lassen, die Besetzten Taiwans würden mit überwätigender Militärmacht konfrontiert, falls sie versuchen würden zu protestieren, und der Großteil der chinesischen Bevölkerung würde zu ihrer Regierung stehen.
    Gegen wenn, würde den die chinesische Bevölkerung zu ihrer Regierung stehen? Taiwan, etwa! Ist ein Witz, oder? Das Märchen von der Gefahr durch Chiang Kai-sheks Kuomintang, hat sich erledigt in China. Und zwar schon ziemlich lange.
    Chinas gesellschaftliche und soziale Situation ist momentan ziemlich fragil. Und wenn die chinesische Regierung nicht bald Reformen einführt, wird sich das weiter zuspitzen. Die kommunistische Partei, kann sich überhaupt keine neuen sozialen oder politischen Brennpunkte leisten.
    Wen Jiabao (Premier des Staatsrates), reist ständig lächelnd und beruhigend durchs Land, und versichert das sich die Regierung all der Missstände annehmen wird. Chinas Regierung läuft auf Zehenspitzen über rohe Eier, in der Hoffnung das ihnen das ganze nicht um die Ohren fliegt. Und da glaubst du, man würde eine Invasion bei den taiwanesischen Verwandten durchführen, mit denen man seit Jahrzehnten sehr gute Geschäfte macht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Großfürst Pavel II.
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    GB hat den Aufstieg der USA mal garnicht akzeptiert.
    Und wie es hat. Großbritannien war bis in die 1890er der Hegemon des amerikanischen Doppelkontienents. Diese Rolle übenahm danach die VSA.
    Diesen Übergang kann man sehr gut daran sehen wie London in zwei zweigenössischen Grenzstreiten in diesem Gebiet (zwischen Britisch Guayana und Venezuela, und zwischen den VSA und Kanada) Washington nachgab.
    Hätte London wirklich gewollt den Aufstieg der VSA zu verhindern, hätte das Britische Reich die KSA im Sezessionskrieg untersützt. Hat es aber nicht.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Großfürst Pavel II. schrieb nach 10 Minuten und 16 Sekunden:

    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Aber 23 Millionen Taiwaner am Hals, welche diese Rechte einfordern werden. Die kommunistischen Betonköpfe haben jetzt schon Angst vor einer Jasmin-Revolution. Politische Aktivisten wie Ai Weiwei, sind in erster Linie ein Problem der Resonanz, im Ausland.
    Mittlerweile regt sich aber in China die Kritik beim Mittelstand, nicht am System, sondern an den Missständen im Land. Die Zensur und das politische System in China, zeigen sich mittlerweile reichlich unfähig, der immer größer werdenden breiten Kritik an Korruption, Umweltverschmutzung, Lebensmittelskandalen, etc. fertig zu werden.
    Wo Ai Weiwei nur die Intellektuellen anspricht, lösen die Berichte über vergiftete Babynahrung & Co, eine breite Resonanz bei der Bevölkerung aus. In dieser Situation will man sich ganz sicher keine 23 Millionen Taiwaner aufladen, welche der kommunistischen Partei mehr als nur ablehnend gegenüber stehen.
    Wir reden hier vom eienm Kriegszustand. Kritik vom Ausland würde man in diesem Fall ignorieren, politische Dissidenten verhaften, und wenn nötig verschwinden lassen, die Besetzten Taiwans würden mit überwätigender Militärmacht konfrontiert, falls sie versuchen würden zu protestieren, und der Großteil der chinesischen Bevölkerung würde zu ihrer Regierung stehen.
    Zuletzt geändert von Großfürst Pavel II.; 14.08.2011, 17:12. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Was ist eine VSA?
    Vereinigte Staaten von Amerika.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Großfürst Pavel II. Beitrag anzeigen
    Im Falle einer militärischen Okkupation Taiwens hätte Peking keine Grund den Besetzten mehr Rechte, geschweige denn einen Sonderstatus, zu gewähren als den chinesische Durchschnittsbürger.
    Aber 23 Millionen Taiwaner am Hals, welche diese Rechte einfordern werden. Die kommunistischen Betonköpfe haben jetzt schon Angst vor einer Jasmin-Revolution. Politische Aktivisten wie Ai Weiwei, sind in erster Linie ein Problem der Resonanz, im Ausland.
    Mittlerweile regt sich aber in China die Kritik beim Mittelstand, nicht am System, sondern an den Missständen im Land. Die Zensur und das politische System in China, zeigen sich mittlerweile reichlich unfähig, der immer größer werdenden breiten Kritik an Korruption, Umweltverschmutzung, Lebensmittelskandalen, etc. fertig zu werden.
    Wo Ai Weiwei nur die Intellektuellen anspricht, lösen die Berichte über vergiftete Babynahrung & Co, eine breite Resonanz bei der Bevölkerung aus. In dieser Situation will man sich ganz sicher keine 23 Millionen Taiwaner aufladen, welche der kommunistischen Partei mehr als nur ablehnend gegenüber stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Zitat von Großfürst Pavel II. Beitrag anzeigen
    Die VSA wird den Aufstieg der VR China genauso akzeptieren wie die Briten den VS-amerikanischen hundert Jahre zuvor, zumindest solange Peking nicht Washingtons Grundinteressen verletzt.
    Was ist eine VSA?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rarehero
    antwortet
    Das war einer der Hauptgründe für den US Eintritt in den 2. WK und 1. WK.
    Waren die USA nicht bestrebt, sich solange wie mögliche aus Kampfhandlungen heraus zu halten und eine neutrale Position zu wahren?

    P.S.: Merkst du eigentlich, dass du gerade jemanden, der selber in China lebt, erklären willst, was China im Schilde führt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von Großfürst Pavel II. Beitrag anzeigen
    Die VSA wird den Aufstieg der VR China genauso akzeptieren wie die Briten den VS-amerikanischen hundert Jahre zuvor, zumindest solange Peking nicht Washingtons Grundinteressen verletzt.
    GB hat den Aufstieg der USA mal garnicht akzeptiert.

    Durch unsinnige politische Entschlüsse vorallem im 1. WK und dann im 2. WK
    war GB dann so am Ende und die USA so erstarkt dass GB keine Wahl blieb.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Großfürst Pavel II.
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Sehr unwahrscheinlich, eine schnelle Wiedervereinigung mit Taiwan, ist so ziemlich das schlimmste, was momentan der "kommunistischen" Partei in China passieren könnte. 23 Millionen Taiwaner, die Meinungsfreiheit und eine halbwegs funktionierende Rechtsstaatlichkeit gewöhnt sind, will Peking momentan ganz sicher nicht am Hals haben. Momentan ist es schon schwierig genug, den Chinesen zu erklären, das man in Hong Kong und Macau solche Freiheiten genießen kann, und im Mainland nicht.
    Im Falle einer militärischen Okkupation Taiwens hätte Peking keine Grund den Besetzten mehr Rechte, geschweige denn einen Sonderstatus, zu gewähren als den chinesische Durchschnittsbürger.

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    2. China wird die USA spätestens 2030 als Wirtschaftsmacht NR1 ablösen das wollen die Amerikaner sicherlich nicht zulassen und sind da sicher bereit Krieg zu führen - wie im 1. und 2. WK.
    Die VSA wird den Aufstieg der VR China genauso akzeptieren wie die Briten den VS-amerikanischen hundert Jahre zuvor, zumindest solange Peking nicht Washingtons Grundinteressen verletzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Denk mal darüber nach.
    Dies Aufforderung ist schon recht oft ergangen,hat nur bisher nix genutzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    1. Nicht alles was du nicht begreifst ist unsinn. Wenn du dich auch nur ein bisschen auskennen würdest wüsstest du dass die USA alles in ihrer Macht stehende tun werden um zu verhindern das irgend jemand anderer die NR 1 wird. Das war einer der Hauptgründe für den US Eintritt in den 2. WK und 1. WK. Die USA werden mit China lieber Krieg anfangen als sich auf den 2. Platz drängen zu lassen.
    LOL, nach deiner Theorie würden die USA Krieg gegen ein Land führen das einer ihrer Haupthandelspartner ist. Und das nur, weil dieses Land die USA als Wirtschaftsmacht NR1 abgelöst hat. Also führt man Krieg gegen dieses Land, und ruiniert sich dabei selbst, eine wirklich sehr zielführende Strategie.

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    2. Also ob ein isoliertes Land nicht einen Stein ins Rollen bringen könnte welcher eine Lawine auslöst. Und wieso sollte gleich die ganze Welt gegen Iran+NK sein? Die können genauso Allianzen bilden.
    Niemand unterstützt ein Land, dessen Regierung unberechenbar ist, und kriegerisch zündelt. Der Iran und Nordkorea sind international vollkommen isoliert, warum ist das wohl so? Denk mal darüber nach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Wird China aber nicht tun, warum habe ich in diesen Thread bereits ausgeführt. Noch dazu zwischen China und Taiwan seit gut 15 Jahren, eine recht fortgeschrittene Entspannungs- und Annäherungspolitik läuft.



    Wo hast du den diesen Unsinn her?



    Nun ein klein wenig komplizierter war es nun doch.



    Der Iran und Nordkorea stehen international vollkommen allein da, wenn sie anfangen Mist zu bauen. Das wird ein toller Weltkrieg, der Iran/Nordkorea gegen den Rest der Welt.
    1. Nicht alles was du nicht begreifst ist unsinn. Wenn du dich auch nur ein bisschen auskennen würdest wüsstest du dass die USA alles in ihrer Macht stehende tun werden um zu verhindern das irgend jemand anderer die NR 1 wird. Das war einer der Hauptgründe für den US Eintritt in den 2. WK und 1. WK. Die USA werden mit China lieber Krieg anfangen als sich auf den 2. Platz drängen zu lassen.

    2. Also ob ein isoliertes Land nicht einen Stein ins Rollen bringen könnte welcher eine Lawine auslöst. Und wieso sollte gleich die ganze Welt gegen Iran+NK sein? Die können genauso Allianzen bilden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    1. Die USA haben einen Bündnissvertrag mit Taiwan - wenn China Taiwan besetzt herrscht zwischen den USA und China Krieg.
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Sehr unwahrscheinlich, eine schnelle Wiedervereinigung mit Taiwan, ist so ziemlich das schlimmste, was momentan der "kommunistischen" Partei in China passieren könnte. 23 Millionen Taiwaner, die Meinungsfreiheit und eine halbwegs funktionierende Rechtsstaatlichkeit gewöhnt sind, will Peking momentan ganz sicher nicht am Hals haben. Momentan ist es schon schwierig genug, den Chinesen zu erklären, das man in Hong Kong und Macau solche Freiheiten genießen kann, und im Mainland nicht.
    Wird China aber nicht tun, warum habe ich in diesen Thread bereits ausgeführt. Noch dazu zwischen China und Taiwan seit gut 15 Jahren, eine recht fortgeschrittene Entspannungs- und Annäherungspolitik läuft.

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    2. China wird die USA spätestens 2030 als Wirtschaftsmacht NR1 ablösen das wollen die Amerikaner sicherlich nicht zulassen und sind da sicher bereit Krieg zu führen - wie im 1. und 2. WK.
    Wo hast du den diesen Unsinn her?

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    3. Der 1. und 2. Weltkrieg war ursprünglich ein Krieg zwischen zwei oder drei Ländern und entwickelte sich erst allmählich zum WK.
    Nun ein klein wenig komplizierter war es nun doch.

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    4. Dann sind da noch Iran und Nordkorea welche mit ihren Atomaren Spielzeug ordentlich was anrichten können.
    Der Iran und Nordkorea stehen international vollkommen allein da, wenn sie anfangen Mist zu bauen. Das wird ein toller Weltkrieg, der Iran/Nordkorea gegen den Rest der Welt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von kosmoaffe Beitrag anzeigen
    ich frage mich wer soll den gegen wen krieg führen?ich kann mir einfach nicht vorstellen,dass Europa wieder in einen krieg gestürzt wird.Wer soll den der Agressor sein???

    Wir sind heute zu sehr vernetzt,zu sehr mit einander verbunden,als das es in Europa zumindest wieder krieg geben wird.

    ich kann mir nur folgende kriegsschauplätze vorstelle,...der nahe Osten (kein Weltkriegsgrund) .Russland okkupiert seine alten Satelittenstaasten falls hardliner in Moskau wieder an die macht kommen,,aber Europa hält sich da raus,weil keiner es mit Russland aufnehmen möchte.Evtl.dreht China am Rad und besetzt Taiwan,aber da werden die restlichen Länder wohl nicht militärisch intervenieren...Aber ein 3 Weltkrieg???dafür fehlt mir irgendwie ein triftiger grund...da seinzige was ich mir denken kann ist,dass eine zweite Eiszeit halb Europa unter Eis bedeckt und wir um Ressourcen und ums Überleben gegen den Süden marschieren,also Mittelmeerraum und Nordafrika.
    1. Die USA haben einen Bündnissvertrag mit Taiwan - wenn China Taiwan besetzt herrscht zwischen den USA und China Krieg.

    2. China wird die USA spätestens 2030 als Wirtschaftsmacht NR1 ablösen das wollen die Amerikaner sicherlich nicht zulassen und sind da sicher bereit Krieg zu führen - wie im 1. und 2. WK.

    3. Der 1. und 2. Weltkrieg war ursprünglich ein Krieg zwischen zwei oder drei Ländern und entwickelte sich erst allmählich zum WK.

    4. Dann sind da noch Iran und Nordkorea welche mit ihren Atomaren Spielzeug ordentlich was anrichten können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Ich find es viel intressanter das eine "Aufteilung" Europas als gemeinsamer Staat in sinnvolle Verwaltungsbezirke,eine ähnliche Konstellation an "Bundestaaten" bedingen würde wie sie zb.im 16ten jahrundert geherscht haben..

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Die Franzosen werden sich bedanken, wenn sie das strukturschwache Wallonien schlucken sollen.

    Interessanter ist eigentlich die Frage, was in diesem Fall aus Brüssel wird - wenn es dann noch eine EU gibt, oder gar eine weiterentwickelte Form, könnte ich es für nich unwahrscheinlich halten, dass aus Brüssel einfach ein District of Columbia der EU wird, unter ihrer direkten Verwaltung.
    Lustigerweise habe ich mir nach dem Schreiben dieses Beitrags die gleichen Gedanken gemacht. Brüssel würde wohl so eine Art Stadtstaat nach dem Vorbild von Washington D.C.

    Das Problem im Falle der Spaltung des Landes wäre eh Brüssel, da dies französischsprachiger Teil Belgiens im Herzen der Flamen ist. Da gibt es auch immer mal wieder Krawalle wegen diesem Thema.

    Liege bzw. Lüttich würde aber wohl im Falle der Aufteilung dieses eh Kunststaates wohl an Deutschland übergehen, wenn sich die Bewohner dafür entscheiden.

    Aber das hier ist eh akademische Diskussion, da momentan die Zeichen ja wieder auf Einigkeit stehen und es unüblich bleiben wird einfach mal so einen Staat aufzulösen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X