Bündnis 90/Die Grünen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bündnis 90/Die Grünen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    @SF Junky: Lass mal. Largo glaubt auch, dass man für eine wissenschaftliche Stelle im Bereich der VWL/Statistik nur einen Mittelwert ausrechnen können muss.
    Seine Nazi-Beispiele bringt er auch bei jeder noch so unpassenden Gelegenheit, sogar wenn es um Fernsehserien geht. Irgendwann wird's einfach mal albern.

    Weißt du, Largo, dein grundlegendes Problem hier ist einfach, dass du versuchts die Aussage "A gilt" mit der Aussage "B gilt nicht" zu widerlegen. Eine Aussage wird aber nicht dadurch widerlegt, indem ihren vermeintlichen oder tatsächlichen Umkehrschluss widerlegt.

    Es ist Fakt, dass ältere Menschen tendenziell konservativer sind. Da kannst du dich winden, so viel du willst, es ist nunmal so. Man lernt das sogar schon in der Schule (ich zumindest). Daraus abzuleiten, junge Menschen seien allgemein innovativer, ist aber Bullshit. Es gibt auch noch was zwischen und jenseits Konservatismus und Innovation.

    Nur weil die NPD keine konservative Partei ist, ist sie noch lange nicht innovativ. Und ihre Anhänger sowieso nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Ich habe immer noch nicht verstanden, welche gesellschaftspolitischen Innovationen von der NPD ausgehen soll.
    Anstatt Dich mit Deiner Fehleinschätzung zu korrigieren, schreibst Du einfach nur noch mehr Müll.
    Wer hier Müll schreibt, bist du. Nicht nur schreibst du Müll, sondern du diffamierst mich, indem du suggerierst, ich würde die NPD unterstützen. Vielleicht bringst du mal einen Beleg, auf den du das stützt?

    Sagt so einiges über das Niveau, auf dem du dich bewegst.

    Naja, Politik sollte das Ziel verfolgen, einen positiven externen Nutzen zu stiften. Irgendwie sagt der Kanzler ja bei seiner Vereidigung etwas davon, dass er den Nutzen des Volkes mehren und Schaden von ihm abwenden wolle. Vielleicht hast Du davon gehört. Jedenfalls, das ist der Maßstab, an dem ich Politik beurteile. In Deiner kleinen Welt verfolgt Politik freilich nur einen Selbstzweck (Machterhalt und so).
    "Naja... irgendwie...sagt etwas davon... davon gehört... " Und du weißt, was "in meiner kleinen Welt" die Politik verfolgt. Ich glaub nicht, dass du irgendeine Ahnung hast, was ich politisch denke. Woher auch? Du hast ja bisher noch nie mit mir darüber diskutiert.

    Irgendwie wirkst du wie Volker auf mich. Keine Argumente, aber Diffamieren und dummes Geschwätz. Das beste wird sein, ich setze dich wie Volker auf IG. Unterhalb eines bestimmten Niveaus, das du hier definitiv unterschreitest, werden Diskussionen zur Zeitverschwendung.


    @SF Junky: Lass mal. Largo glaubt auch, dass man für eine wissenschaftliche Stelle im Bereich der VWL/Statistik nur einen Mittelwert ausrechnen können muss.
    Zuletzt geändert von Chloe; 18.10.2010, 15:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Stellst Du Dich nur dumm oder kapierst Du es wirklich nicht?
    Habe ich dir schonmal gesagt, dass ich es lustig finde, wie du immer gleich aggressiv wirst?


    Es gibt keinen Zusammenhang zwischen dem Alter von Parteimitgliedern/Parteifunktionären und dem Erfolg/Nutzen von Politik.
    1. Hat das in der Form keiner behauptet.

    2. Reicht ein Einzelbeispiel nicht aus, um einen Sachverhalt zu verallgemeinern, auch wenn du das wahrscheinlich erfahrungsgemäß anders siehst.

    3. Ging es beim Nationalsozialismus nicht um Konservatismus. Genausowenig wie es bei der NPD um Konservatismus geht. Sondern um revisionistische, revolutionäre Sozialromantik.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    SF-Junky schrieb nach 2 Minuten und 42 Sekunden:

    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Ich habe immer noch nicht verstanden, welche gesellschaftspolitischen Innovationen von der NPD ausgehen soll.
    In Deiner kleinen Welt verfolgt Politik freilich nur einen Selbstzweck (Machterhalt und so).
    Was sind das bitte für dümmliche Unterstellungen? NIEMAND hier hat behauptet, von der NPD würden irgendwelche Innovationen ausgehen! NIEMAND!

    Eine so dreiste Tatsachenverdrehung habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Aber das ist ja typisch für eine bestimmte Sorte Linkslinker.
    Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2010, 21:39. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Blödsinn.

    Selbstverständlich sollte eine Partei die Altersstruktur der Gesamtbevölkerung repräsentieren. Selbstverständlich tendieren ältere Menschen zum Konservatismus. Dein läppisches NSDAP-Argument widerlegt das nicht.
    Ich habe immer noch nicht verstanden, welche gesellschaftspolitischen Innovationen von der NPD ausgehen soll.
    Anstatt Dich mit Deiner Fehleinschätzung zu korrigieren, schreibst Du einfach nur noch mehr Müll.

    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Was du unter "Erfolg/Nutzen" einer Politik verstehst, weiß ich freilich nicht.
    Naja, Politik sollte das Ziel verfolgen, einen positiven externen Nutzen zu stiften. Irgendwie sagt der Kanzler ja bei seiner Vereidigung etwas davon, dass er den Nutzen des Volkes mehren und Schaden von ihm abwenden wolle. Vielleicht hast Du davon gehört. Jedenfalls, das ist der Maßstab, an dem ich Politik beurteile. In Deiner kleinen Welt verfolgt Politik freilich nur einen Selbstzweck (Machterhalt und so).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Stellst Du Dich nur dumm oder kapierst Du es wirklich nicht? Es gibt keinen Zusammenhang zwischen dem Alter von Parteimitgliedern/Parteifunktionären und dem Erfolg/Nutzen von Politik. Das Beispiel der Regierungszeit der NSDAP macht das ausreichend klar, denke ich.
    Blödsinn.

    Selbstverständlich sollte eine Partei die Altersstruktur der Gesamtbevölkerung repräsentieren. Selbstverständlich tendieren ältere Menschen zum Konservatismus. Dein läppisches NSDAP-Argument widerlegt das nicht.

    Was du unter "Erfolg/Nutzen" einer Politik verstehst, weiß ich freilich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Kannst du mir mal erklären, was diese bescheuerten Nazivergleiche mit der Linkspartei und erwiesenem Hang zum Konservatismus bei älteren Menschen zu tun haben?
    Stellst Du Dich nur dumm oder kapierst Du es wirklich nicht? Es gibt keinen Zusammenhang zwischen dem Alter von Parteimitgliedern/Parteifunktionären und dem Erfolg/Nutzen von Politik. Das Beispiel der Regierungszeit der NSDAP macht das ausreichend klar, denke ich.
    Wenn Du substanzielle Kritik an der Linkspartei üben möchtest, dann nimm das Parteiprogramm zur Hand oder kritisiere die Auftritt im Bundestag, aber es ist nicht sehr zielführend, hier über das Durchschnittsalter oder die Haarfarbe der Parteimitglieder zu diskutieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Das kann man so pauschal nicht sagen. Gerade rechtsextreme Parteien, die für eine Rückkehr in den Volksstaat und für eine Wiederherstellung früherer Grenzverläufe stehen, werden gerade von jungen Menschen unterstützt.
    Konservativ =! revisionistisch

    Zum Zeitpunkt der Regierungsübernahme von 1933 bestand das Hitler'sche Kabinett sowie der Parteiapparat überwiegend aus Menschen in den 30ern.
    Kannst du mir mal erklären, was diese bescheuerten Nazivergleiche mit der Linkspartei und erwiesenem Hang zum Konservatismus bei älteren Menschen zu tun haben?


    Viel Schaden hätte man Deutschland und Europa ersparen können, wenn man auf die Älteren gehört hätte.
    Ja, dann wäre der Willy wiedergekommen und alles wäre gut geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Alte Menschen neigen nunmal tendenziell dazu, dass sie gerne alles/vieles wieder so haben möchten wie früher in den "guten, alten Zeiten", als die Welt noch in Ordnung war. Oder dass zumindest alles bleiben soll wie es ist. Dass man mit zunehmendem Alter konservativer wird, ist eine Binsenweisheit.
    Das kann man so pauschal nicht sagen. Gerade rechtsextreme Parteien, die für eine Rückkehr in den Volksstaat und für eine Wiederherstellung früherer Grenzverläufe stehen, werden gerade von jungen Menschen unterstützt. Zum Zeitpunkt der Regierungsübernahme von 1933 bestand das Hitler'sche Kabinett sowie der Parteiapparat überwiegend aus Menschen in den 30ern. Mir ist nicht bekannt, dass dieser Tatbestand irgendwie zum Vorteil von Deutschland gewesen sein soll. Viel Schaden hätte man Deutschland und Europa ersparen können, wenn man auf die Älteren gehört hätte.

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Entsprechend lassen sich weite Teile des Programms der Linke ja auch mit "zurück zu Kohl" recht treffend beschreiben.
    Naja, das ist aber eine ziemlich verkürzte Wiedergabe des Parteiprogramms der Linken. Ich kann mich nicht erinnern, dass Kohl eine demokratisch kontrollierte Wirtschaft oder einen Mindestlohn auf der Agenda hatte. Natürlich gibt es in der Linken Bestrebungen, den Sozialstaat auf das Niveau von Kohls Zeiten (und nicht auf irgendein unrealistisches Niveau) zurückzuführen. Das ist vernünftig, denn so geht die Linke dem Vorwurf aus dem Weg, sie sei linksextrem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Eine ziemlich merkwürdige ... Argumentation (?). Nur weil es in Deiner Kindheit diesen Spruch gab "Traue keinem über 30" ist es unsittlich die Partei "Die Linke" zu wählen?
    Ich bin zwar ein bisschen älter als du, aber so alt bin ich noch nicht Den Spruch habe ich erst in den späten 70ern mitbekommen.
    Bis jetzt habe ich übrigens kein vernünftiges Argument vernommen, warum eine "junge" Partei besser sein soll als eine "Rentnerpartei". Die Faktenlage zur Untermauerung einer solchen These dürfte da auch ziemlich dünn aussehen.
    Und ich habe noch kein vernünftiges Argument vernommen, warum eine Rentner-Partei die Bevölkerung besser repräsentieren können sollte als eine, die die typische Altersstruktur repräsentiert. Geschweige, warum sie irgendwie innovativer sein sollte.

    Natürlich sind ältere Menschen tendenziell konservativer. Dazu gibts doch genug Studien. Natürlich kommen Innovationen zumeist von jüngeren Menschen. Ausnahmen gibt es immer. Ich glaube allerdings nicht, dass man davon ausgehen kann, dass all diese Ausnahmen sich in der Linkspartei versammeln.
    Im Übrigen hält Dich keiner davon ab, Parteien mit einer jugendlichen Altersstruktur (z.B. die NPD) zu wählen.
    *lach* ... Netter Diffamierungsversuch. Ja, ich bin sicher, ich habe mich hier bisher als typische NPD-Wählerin profiliert ....

    Aber um Himmels Willen, ich will dich auch nicht abhalten, weiter deine Opa-Partei zu wählen. Auch wenn ich, nach der Reaktion zu schließen, wohl einen Nerv getroffen habe

    Zitat von SF Junky
    Entsprechend lassen sich weite Teile des Programms der Linke ja auch mit "zurück zu Kohl" recht treffend beschreiben.
    Yep. Mit "vorwärts, wir müssen zurück" könnte man das ganze Programm überschreiben. Zurück zu irgendeiner Märchen-Mischung aus schöngefärbtem Kohl und schöngefärbter DDR. Nunja, wem's gefällt....
    Zuletzt geändert von Chloe; 17.10.2010, 20:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Alte Menschen neigen nunmal tendenziell dazu, dass sie gerne alles/vieles wieder so haben möchten wie früher in den "guten, alten Zeiten", als die Welt noch in Ordnung war. Oder dass zumindest alles bleiben soll wie es ist. Dass man mit zunehmendem Alter konservativer wird, ist eine Binsenweisheit.

    Entsprechend lassen sich weite Teile des Programms der Linke ja auch mit "zurück zu Kohl" recht treffend beschreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Wenn du gern von einer Partei regiert werden möchtest, in der Rentner in der überwiegenden Mehrzahl sind, bitte gern. Mir ist es lieber, wenn das Altersspektrum etwas repräsentativer für die Gesamtbevölkerung ist.

    Schon witzig, wie junge Leute heute denken. In den 60ern hieß es "trau keinem über 30", heute soll man sich von einer Partei im Rentenalter regieren lassen.
    Eine ziemlich merkwürdige ... Argumentation (?). Nur weil es in Deiner Kindheit diesen Spruch gab "Traue keinem über 30" ist es unsittlich die Partei "Die Linke" zu wählen? Bis jetzt habe ich übrigens kein vernünftiges Argument vernommen, warum eine "junge" Partei besser sein soll als eine "Rentnerpartei". Die Faktenlage zur Untermauerung einer solchen These dürfte da auch ziemlich dünn aussehen.
    Im Übrigen hält Dich keiner davon ab, Parteien mit einer jugendlichen Altersstruktur (z.B. die NPD) zu wählen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Yay Altersdiskriminierung!
    Wenn du gern von einer Partei regiert werden möchtest, in der Rentner in der überwiegenden Mehrzahl sind, bitte gern. Mir ist es lieber, wenn das Altersspektrum etwas repräsentativer für die Gesamtbevölkerung ist.

    Schon witzig, wie junge Leute heute denken. In den 60ern hieß es "trau keinem über 30", heute soll man sich von einer Partei im Rentenalter regieren lassen.
    Zuletzt geändert von Chloe; 17.10.2010, 19:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Weil die Linken ein Haufen Ewiggestriger sind. Dass gesellschaftspolitische Innovationen von Rentnertruppen ausgehen ist nun wirklich die absolute Ausnahme.
    Yay Altersdiskriminierung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Weil die Linken ein Haufen Ewiggestriger sind. Dass gesellschaftspolitische Innovationen von Rentnertruppen ausgehen ist nun wirklich die absolute Ausnahme.
    Das ist wirklich eine plumpe, unbegründete Aussage. Im Vergleich dazu ist ein Rülps ein gehaltvolles Statement. Im Übrigen: Eine stärkere demokratische Kontrolle der Wirtschaft, das Festhalten an einem starken Sozialstaat, Arbeitszeitverkürzung oder Mindestlohn sind alles andere als rückwärtsgewandte Positionen.
    Und ein geringeres Lebensalter der Akteure in der Politik bedeutet auch keineswegs gesellschaftlichen Fortschritt oder eine Verbesserung der Lebenssituation der Mehrheit der Bevölkerung, wie man an Polit-Youngstern wie Guttenberg oder Rösler sehen kann. Die deutsche Regierung von 1933 bis 1945 hatte ja auch ein sehr geringes Durchschnittsalter - über den Erfolg ihrer Reformpolitik lässt sich streiten. Deine These steht also auf ziemlich wackeligen Füßen, um das mal vorsichtig auszudrücken.
    Zuletzt geändert von Largo; 17.10.2010, 09:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Also ich verstehe das trotzdem nicht. Warum soll eine zukunftsgerichtete Regierung nur unter Ausschluss der Linken möglich sein?
    Weil die Linken ein Haufen Ewiggestriger sind. Dass gesellschaftspolitische Innovationen von Rentnertruppen ausgehen ist nun wirklich die absolute Ausnahme.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X