Schwarz-Gelb nimmt Gestalt an - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarz-Gelb nimmt Gestalt an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das beste dabei ist, dass die FDP jetzt anscheinend tatsächlich glaubt, es wäre ihr Verdienst, dass wir heuer 3,5 Prozent Wachstum haben werden.

    Wirtschaft: Ein Jahr Schwarz-Gelb - Das umgekrempelte Land - Wirtschaft - sueddeutsche.de

    Kommentar


      Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
      Das beste dabei ist, dass die FDP jetzt anscheinend tatsächlich glaubt, es wäre ihr Verdienst, dass wir heuer 3,5 Prozent Wachstum haben werden.

      Wirtschaft: Ein Jahr Schwarz-Gelb - Das umgekrempelte Land - Wirtschaft - sueddeutsche.de
      Glaubt ausser der "Regierung" nur kein Mensch.
      Äh Regirérung?Nun das ist ein wengi hochgegriffen
      >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

      Kommentar


        Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
        Glaubt ausser der "Regierung" nur kein Mensch.
        Äh Regirérung?Nun das ist ein wengi hochgegriffen
        Du meinst doch nicht diesen Kasperlverein von heute? *gggg, lol*

        Da muss man sich schämen - so etwas nennt sich Regierung.
        Aber wer hätte anderes erwartet?

        mfg

        Prix
        Die Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken........

        Kommentar


          Von einer regierung, an der westerwellchen und klein -angie beteiligt sind.. ähm ne..da erwarte ich nix
          >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

          Kommentar


            Seit Freitag wissen wir ja nun um die Kompetenz schwarz-gelber Wirtschaftsexperten.

            Der Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg weiß nicht, wie hoch das Bruttosozialprodukt des Landes ist und sieht sich außerstande, den Begriff der Bruttowertschöpfung zu definieren.

            Nach welchen Kriterien werden bei denen eigentlich Minister ernannt?

            Kommentar


              Zitat von Chloe Beitrag anzeigen

              Nach welchen Kriterien werden bei denen eigentlich Minister ernannt?
              Nach denselben Kriterien, wie sonst bei ejder Wahl in Deutschland auch. Nach Interessensverbänden und Machtverteilung.
              Am liebsten will sich ja auch jeder Landesverband bzw. mächtiger Stadtverband in der Regierung mit einem Minister vertreten wissen, da bleibt oft nicht mehr viel Platz für persönliche Kompetenz.
              Ministerposten sind halt in erster Linie PR-Jobs; die fachliche Kompetenz bringen dann in die Ministerialbeamten mit.

              Auch wenn es nicht optimal ist, so könnte das System ja noch viel schlimmer sein:

              In den USA wird nach einem Regierungswechsel fast die gesamte Ministerialbürokratie ausgetauscht, bei uns kaum etwas. Herr Schäuble muss sich ja immernoch Gemecker der FDP und CDU anhören, weil u.a. sein Stellvertreter (aber auch diverse andere hohe Beamte im Ministerium) ein SPD-Parteibuch tragen. Er hat sie aber ausdrücklich übernommen, weil sie einfach gute Arbeit machen.

              Kommentar


                Die Kenntnis eines solch grundlegenden Begriffs wie der Bruttowertschöpfung - es wurde ja nichtmal nach einer genauen Definition gefragt - halte ich ebenso wie die Kenntnis der ungefähren Höhe des BSP für Allgemeinwissen, soweit es einen Landesminister angeht. Dazu braucht es gewiss keine spezielle Fachausbildung.

                Kommentar


                  Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                  Auch wenn es nicht optimal ist, so könnte das System ja noch viel schlimmer sein:

                  In den USA wird nach einem Regierungswechsel fast die gesamte Ministerialbürokratie ausgetauscht, bei uns kaum etwas. Herr Schäuble muss sich ja immernoch Gemecker der FDP und CDU anhören, weil u.a. sein Stellvertreter (aber auch diverse andere hohe Beamte im Ministerium) ein SPD-Parteibuch tragen. Er hat sie aber ausdrücklich übernommen, weil sie einfach gute Arbeit machen.
                  Danke, dass das auch mal jemand sagt. Trotz allen Gemeckers und Unkenrufen (und Spackos wie Westerwelle) zum Trotz ist und bleibt der deutsche Politikbetrieb noch einer ser seriöseren auf dieser Welt.

                  Aber wenn jemand schon seit sechs Jahren Chef eines Wirtschaftsressorts ist, kann man erwarten, dass er wenigstens die grundlegenden Begriffe kennt. Vor allem, wenn er in eine Diskussionsrunde mit dem politischen Gegner geht.

                  Kommentar


                    Steuerrevolution - Schuble plant kommunale Einkommensteuer - Geld - sueddeutsche.de

                    Das sind ja tolle "Vereinfachungen", die da auf uns zukommen...

                    Kommentar


                      Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                      Steuerrevolution - Schuble plant kommunale Einkommensteuer - Geld - sueddeutsche.de

                      Das sind ja tolle "Vereinfachungen", die da auf uns zukommen...
                      Um Gottes Willen... ich kann mir schon lebhaft das Theater vorstellen, wenn jemand zwei Wohnsitze hat, mitten im Jahr umzieht, oder Ehemann und Ehefrau an verschiedenen Orten wohnen. Das wird sicher viel einfacher, ja.

                      Kommentar


                        Vor allem wird es über kurz oder lang dazu führen, dass Kommunen, die jetzt schon finanziell schwach auf der Brust sind, noch mehr ausbluten, weil die ja dann höhere Steuern verlangen müssen und somit unattraktiver werden. Gerade in einem dicht besiedelten Land wie Deutschland dürfte der Anreiz vergleichsweise gering sein, in den Nachbarort umzuziehen, wenn man damit Geld sparen kann.

                        Hier im Landkreis haben wir auch so eine Pleitekommune. Die kann dann wohl endgültig zusperren...


                        .
                        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                        SF-Junky schrieb nach 5 Stunden, 38 Minuten und 49 Sekunden:

                        Schäubles Parteikumpels halten von der Schnappsidee auch nicht viel:

                        Widerstand gegen Schuble-Vorschlag - Steuerrevolution? Nein, danke - Geld - sueddeutsche.de

                        Gott sei Dank.
                        Zuletzt geändert von Gast; 05.11.2010, 21:15. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                        Kommentar


                          Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                          Steuerrevolution - Schuble plant kommunale Einkommensteuer - Geld - sueddeutsche.de

                          Das sind ja tolle "Vereinfachungen", die da auf uns zukommen...
                          Mal überlegen: Der 11.11. ist noch ein paar Tage hin, Silvester ist auch noch nicht, Karneval hat auch noch keine Hochkonjunktur, Oktoberfest ist vorbei.

                          Was hat der Kerl gesoffen für diese Schnapsidee?

                          Wo ich großen Handlungsbedarf sehe, sind unsere Schulen. War die letzten Tage in Grundschulen. Ach du scheiße. Veraltete Computer, welche die Eltern oder Lehrer privat gestiftet haben, viel zu wenig junge Lehrer, ungenügende Ausstattung mit Materialien in NaWi... Da sollten sie Geld reinstecken.

                          Kommentar


                            "Handelsblatt": Tanja Gönner soll nach Merkels Plänen ins Kabinett
                            Chefredakteur Steingart: Kabinettsumbau ist geplant

                            Nach Informationen des "Handelsblatts" plant Bundeskanzlerin Angela Merkel trotz ihres eigenen Dementis eine Kabinettsumbildung. Als aussichtsreiche Kandidatin gilt demnach die Umweltministerin von Baden-Württemberg, Tanja Gönner (CDU).
                            Deutschlandradio Kultur - Interview - "Handelsblatt": Tanja Gönner soll nach Merkels Plänen ins Kabinett

                            Gönner im Bundeskabinett - das wird ein Fest.

                            Kommentar


                              Um Himmels Willen, diese nervige Ziege im Bundeskabinett? Das ist ja rhetorischer Staatsterror!

                              Kommentar


                                Nach dem Auftritt gestern in der Schlichtung sind die StZ-Leserkommentare voll von Aussagen, sie habe sich als Landesministerin disqualifiziert. Meine Güte, gestern hätte ich sie echt knebeln können. Schlimmer denn je.

                                Es ist ja nicht so, dass ich nicht froh wäre, sie loszuwerden. Aber ins Bundesministerium "wegloben" - auf welche Position eigentlich? De Maiziere soll Schäuble ersetzen, wer soll dann Innenminister werden? Womöglich Röttgen und dann Gönner als Umweltministerin, wie der Stern meint? Kann ja nur in einer Katastrophe enden, wenn die mit ihrem Gezetere in der Atomdebatte Wortführerin ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X