Leiharbeiter, moderne Sklaven? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leiharbeiter, moderne Sklaven?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Ich habe sehr viel schlechtere Erfahrungen mit einer Festanstellung gemacht, als mit der Leihfirma.
    Im Gegenteil, in einer Leihfirma zu arbeiten war sehr entspannend. Ich hatte eben den Eindruck, weniger Druck zu haben, als die dortangestellten.
    Für den halben Lohn für die gleiche Arbeit nennst du weniger Druck?


    Zuletzt geändert von Klingone1985; 12.03.2012, 17:51.

    Kommentar


      Zitat von Klingone1985 Beitrag anzeigen
      Für den halben Lohn für die gleiche Arbeit nennst du weniger Druck?

      6,34 ? Stundenlohn in der Zeitarbeit ... Skandal - YouTube
      Frontal 21 ausgenutzte Leiharbeiter - YouTube
      Na, das kannst du hier aber nicht so einfach aus dem Zusammenhang zitieren. T'Pau hat deutlich gemacht, daß ihr Anstellungsverhältnis "früher" war. Früher ist zwar relativ, aber Anfang und Mitte der 90er hatten Zeitarbeitsfirmen auch für Arbeitnehmer noch attraktive Angebote, und es war auch nucht der halbe Lohn. Da waren auch fast reguläre Verträge mit einem Lohnverhältnis von 3.200 DM Zeitarbeiter zu 3.500-4.000 DM Festanstellung eher verbreitet. Heute versucht die Leiharbeitsfirma, alle Leihkräfte im Segment von 1.000 € und drunter einzustellen, und diese werden hauptsächlich in den Bereich Produktion/Lager geschickt. Da ergibt sich dann das Missverhältnis halber Lohn.

      Das gesamte Konzept ist innerhalb des letzten Jahrzehnts von "Ersatzkraft bei Ausfall eigener Angestellter, auch und hauptsächlich im qualifizierten Bereich" zu "massenhaft billige Arbeitskräfte für den unqualifizierten Bereich" runtergewirtschaftet worden. Seit mehreren Jahren ist es ein massives Problem - allerdings durch den Staat vorangetrieben, der seine Arbeitslosen einfach "irgendwie" unterbringen wollte statt - wie es bei einer Versicherung üblich ist, es heißt nominell immerhin Sozialversicherung - die fälligen Zahlungen zu übernehmen und den Menschen die Möglichkeit zu geben, in ihrem gelernten Beruf zu arbeiten.
      Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

      "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

      Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

      Kommentar


        Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
        Früher ist zwar relativ, aber Anfang und Mitte der 90er hatten Zeitarbeitsfirmen auch für Arbeitnehmer noch attraktive Angebote, und es war auch nucht der halbe Lohn. Da waren auch fast reguläre Verträge mit einem Lohnverhältnis von 3.200 DM Zeitarbeiter zu 3.500-4.000 DM Festanstellung eher verbreitet.
        Also dafür hätte ich dann schon iwie was belegbares.
        Denn meiner Erfahrung nach, ich hab mitte der 90er selbst mal als "Zeitarbeiter" gebuckelt,
        war das nicht so, das man bis zu 3.200 DM verdienen konnte.
        Realistisch waren da eher bis zu 1.600 DM Brutto.
        Und da mußte die Firma auch heftig rudern,
        um einem auch durchwegs eine Beschäftigung anbieten zu können.
        Wenn man nach der Leihe keinen Job mehr für einen hatte,
        dann stand man OHNE BEZAHLUNG erstmal im Leerlauf.
        Und das nicht nur in einer Leiharbeitsfirma. Von daher kann das keine Ausnahme gewesen sein.
        ...reality.sys corrupted, restart universe...

        Kommentar


          Zitat von ChronoWerx Beitrag anzeigen
          Also dafür hätte ich dann schon iwie was belegbares.
          Denn meiner Erfahrung nach, ich hab mitte der 90er selbst mal als "Zeitarbeiter" gebuckelt,
          war das nicht so, das man bis zu 3.200 DM verdienen konnte.
          Realistisch waren da eher bis zu 1.600 DM Brutto.
          Und da mußte die Firma auch heftig rudern,
          um einem auch durchwegs eine Beschäftigung anbieten zu können.
          Wenn man nach der Leihe keinen Job mehr für einen hatte,
          dann stand man OHNE BEZAHLUNG erstmal im Leerlauf.
          Und das nicht nur in einer Leiharbeitsfirma. Von daher kann das keine Ausnahme gewesen sein.
          Yap, bis zu 1.600-1.800 DM Brutto ist auch meine Erfahrung.

          3.200 DM (1.700 Euro) NIEMALS als Otto-Normal-Leihbuden-Sklave.

          Kommentar


            Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
            Das gesamte Konzept ist innerhalb des letzten Jahrzehnts von "Ersatzkraft bei Ausfall eigener Angestellter, auch und hauptsächlich im qualifizierten Bereich" zu "massenhaft billige Arbeitskräfte für den unqualifizierten Bereich" runtergewirtschaftet worden. Seit mehreren Jahren ist es ein massives Problem - allerdings durch den Staat vorangetrieben, der seine Arbeitslosen einfach "irgendwie" unterbringen wollte statt - wie es bei einer Versicherung üblich ist, es heißt nominell immerhin Sozialversicherung - die fälligen Zahlungen zu übernehmen und den Menschen die Möglichkeit zu geben, in ihrem gelernten Beruf zu arbeiten.
            Das ist der springende Punkt den ich nicht nachvollziehen kann.Der Staat unterstützt das nur um diese Zahlen zusenken.Es dreht sich nur noch um Zahlen.

            Leider steigt der Trend in dieser Branche zunehmens.
            Zuletzt geändert von Klingone1985; 14.03.2012, 21:48.

            Kommentar


              Ja und gut laufende Unternehmen wie Lufthansa und BMW dürfen sogar mit Absegnung der Regierung Leihbuden Sklaven beschäftigen, obwohl deren Gewinne steigen und steigen und steigen. Somit werden gut laufende Firmen nochmal extra subventioniert, während dann andere Firmen, wo es nicht so gut läuft, in die Insolvenz getrieben werden.

              Kommentar


                Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
                Ja und gut laufende Unternehmen wie Lufthansa und BMW dürfen sogar mit Absegnung der Regierung Leihbuden Sklaven beschäftigen, obwohl deren Gewinne steigen und steigen und steigen. Somit werden gut laufende Firmen nochmal extra subventioniert, während dann andere Firmen, wo es nicht so gut läuft, in die Insolvenz getrieben werden.
                Der Unterschied bei den Autofirmen ist allerdings, dass die Leiharbeiter dort Hilfsarbeiten machen. Ich kann vom Daimler berichten, wo Leiharbeiter Kartons öffnen und Wägelchen befüllen, oder bei der Endabnahme mit einem Lappen Schmutz vom Ledersitz wegmachen.
                Dass die Bänder leiharbeitfrei bleiben, dafür sorgen die Gewerkschaften, aber Arbeiten die sonst keiner machen will, sind dann frei.

                Aber da frag ich mich auch wirklich ob es sich rechnen würde, solche Hilfsarbeiten voll mit dem Werkslohn zu bezahlen.
                When I feed the poor, they call me a saint.
                When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.


                ~ Hélder Câmara

                Kommentar


                  Zitat von Kid Beitrag anzeigen
                  Der Unterschied bei den Autofirmen ist allerdings, dass die Leiharbeiter dort Hilfsarbeiten machen. Ich kann vom Daimler berichten, wo Leiharbeiter Kartons öffnen und Wägelchen befüllen, oder bei der Endabnahme mit einem Lappen Schmutz vom Ledersitz wegmachen.
                  Dass die Bänder leiharbeitfrei bleiben, dafür sorgen die Gewerkschaften, aber Arbeiten die sonst keiner machen will, sind dann frei.
                  In einer Doku, die ich da vor einigen Wochen gesehen habe, klang das aber anders an. Da wurden schon auch Leiharbeiter gezeigt, die dasselbe machen wie Festangestellte.

                  Kommentar


                    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                    In einer Doku, die ich da vor einigen Wochen gesehen habe, klang das aber anders an. Da wurden schon auch Leiharbeiter gezeigt, die dasselbe machen wie Festangestellte.
                    Richtig und dies ist Fakt.Und das weiss ich sogar aus erster Hand.
                    In meiner Vergangenheit war ich auch in der Automobilbranche tätig,dies kann ich nur bestätigen.

                    Nur wenigsten Leihfirmen lassen/können ihrer Tariflöhne an den kundenorintierten Haustarife anpassen.

                    Kommentar


                      Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                      In einer Doku, die ich da vor einigen Wochen gesehen habe, klang das aber anders an. Da wurden schon auch Leiharbeiter gezeigt, die dasselbe machen wie Festangestellte.

                      So ist es.
                      Da wird in Betriebseigene Zeitarbeitsfirmen "outgesourced",
                      um dann diese Arbeiter, die dieselbe Arbeit wie zuvor machen, für weniger zu entlohnen.
                      Schlecker ist da wohl ein grandioses Beispiel dafür.
                      Nicht umsonst streitet man sich mit dem Slogan "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" rum.
                      Das betrifft ja nicht nur Werkseigene Zeitarbeitsfirmen.
                      Das Leiharbeiter nur Jobs machen, die keiner machen will, ist auch nur ein Gerücht,
                      das sich zwar hartnäckig hält, aber nicht der Wahrheit entspricht.
                      ...reality.sys corrupted, restart universe...

                      Kommentar


                        Zitat von Kid Beitrag anzeigen
                        Der Unterschied bei den Autofirmen ist allerdings, dass die Leiharbeiter dort Hilfsarbeiten machen. Ich kann vom Daimler berichten, wo Leiharbeiter Kartons öffnen und Wägelchen befüllen, oder bei der Endabnahme mit einem Lappen Schmutz vom Ledersitz wegmachen.
                        Dass die Bänder leiharbeitfrei bleiben, dafür sorgen die Gewerkschaften, aber Arbeiten die sonst keiner machen will, sind dann frei.

                        Aber da frag ich mich auch wirklich ob es sich rechnen würde, solche Hilfsarbeiten voll mit dem Werkslohn zu bezahlen.
                        Oh my goddess und den Schwachsinn glaubst du?

                        Bei Siemens ist z.B. über 1/3 der Belegschaft Leiharbeiter. Glaubst du, die machen auch nur Hilfsarbeiten, die sonst keiner machen will?

                        Und die Leiharbeiter Saftschubsen bei Lufthansa machen natürlich auch nur das, was andere Saftschubsen nicht machen wollen, gelle?

                        Kommentar


                          Zitat von Kid Beitrag anzeigen
                          Ich kann vom Daimler berichten, wo Leiharbeiter Kartons öffnen und Wägelchen befüllen, oder bei der Endabnahme mit einem Lappen Schmutz vom Ledersitz wegmachen.
                          Dass die Bänder leiharbeitfrei bleiben, dafür sorgen die Gewerkschaften, aber Arbeiten die sonst keiner machen will, sind dann frei.
                          Ich bin mit einer Betriebsrätin bei Daimler befreundet. Die könnte dir das eine oder andere erzählen. Ich kann dir einen Kontakt herstellen, wenn das von beiden Seiten gewünscht ist. Was da in den letzten Jahren abgeht in Sachen Leiharbeit, und auch in Sachen Praktikanten, Kündigen und als Freiberufler wiederbeschäftigen, Ausgründen, um Leute aus dem Metalltarifvertrag rauszubringen, etc. etc., es geht auf keine Kuhhaut mehr.

                          Kommentar


                            Zitat von ChronoWerx Beitrag anzeigen
                            Also dafür hätte ich dann schon iwie was belegbares.
                            Denn meiner Erfahrung nach, ich hab mitte der 90er selbst mal als "Zeitarbeiter" gebuckelt,
                            war das nicht so, das man bis zu 3.200 DM verdienen konnte.
                            Realistisch waren da eher bis zu 1.600 DM Brutto.
                            Und da mußte die Firma auch heftig rudern,
                            um einem auch durchwegs eine Beschäftigung anbieten zu können.
                            Wenn man nach der Leihe keinen Job mehr für einen hatte,
                            dann stand man OHNE BEZAHLUNG erstmal im Leerlauf.
                            Und das nicht nur in einer Leiharbeitsfirma. Von daher kann das keine Ausnahme gewesen sein.
                            Sorry, dann muß ich damals - Ende 96 - wohl Ausnahme gewesen sein. War aber auch nur 3 Monate da und bin gezielt mit Ausblick auf Übernahme für eine bestimmte Firma gesucht worden. War damals wirklich gutes Pflaster für mich. Jedenfalls war es beim Arbeiten in seinem qualifizierten Bereich möglich, nicht mit 50% des Lohnes für die gleiche Arbeit abgespeist zu werden.

                            Die gleiche Leiharbeitskette hat später ab 2005 bei mehreren aus meinem Bekanntenkreis nur noch für Negativ-Erlebnisse gesorgt und massiv auch mit den Behörden "Tricksereien" veranstaltet, teilweise bis zu einem harten Verdrängungswettbewerb (eine andere Gruppe hier im Umfeld ist jetzt tatsächlich konkurs - witzigerweise die, bei der die Betroffenen "lieber" gearbeitet haben....) Heutzutage sieht es in Firmenplanungen exzessiv so aus, wie von Chloe beschrieben; den Punkt "als Angestellte kündigen und über vertraglich gebundene Leihfirmen wieder in die Firma holen weil Personalkosten (Angestellte) gegenüber Sachkosten (Leiharbeiter) bei der Bewertung von Aktienkursen vor/zum Börsengang ein höheres Negativgewicht haben" hat sie dabei noch gar nicht aufgeführt.

                            Durch den gesetzlichen "Zwang", derartige Stellen anzunehmen, hat sich da ein unglaubliches Gewinnpotential aufgebaut, und das wird marktwirtschaftlich abgegrast, bis die Weiden Wüsten oder die Kühe drauf tot sind. Ohne gesetzliche Gegenregulierung wird sich das nicht wieder einpendeln.
                            Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                            "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                            Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                            Kommentar


                              Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
                              Sorry, dann muß ich damals - Ende 96 - wohl Ausnahme gewesen sein. War aber auch nur 3 Monate da und bin gezielt mit Ausblick auf Übernahme für eine bestimmte Firma gesucht worden. War damals wirklich gutes Pflaster für mich. Jedenfalls war es beim Arbeiten in seinem qualifizierten Bereich möglich, nicht mit 50% des Lohnes für die gleiche Arbeit abgespeist zu werden.
                              Nunja, Ausnahmen gibt es immer wieder.
                              Ich kann nur sagen wie es bei mir damals war.
                              Und da kam ich mit Glück auf ca. 1.600 DM. Obwohl qualifiziert und im selben Job.
                              Bei einer Festanstellung durch den Betrieb selbst wäre ich auf fast das doppelte gekommen.
                              Heutzutage ist das ganze natürlich viel dramatischer.

                              Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
                              Durch den gesetzlichen "Zwang", derartige Stellen anzunehmen, hat sich da ein unglaubliches Gewinnpotential aufgebaut, und das wird marktwirtschaftlich abgegrast, bis die Weiden Wüsten oder die Kühe drauf tot sind. Ohne gesetzliche Gegenregulierung wird sich das nicht wieder einpendeln.
                              Eine Gegenregulierung wird es nicht geben, da politisch gewollt.
                              Die tun sich ja schon schwer iwelche Mindestlöhne einzuführen.
                              Die gibt es jetzt zwar für die Leiharbeiter, aber das Gelbe vom Ei ist das auch nicht.
                              ...reality.sys corrupted, restart universe...

                              Kommentar


                                Zitat von Prix Beitrag anzeigen
                                *DJSun1981*

                                Ohne Worte!
                                Bei deinen Ausführungen bleibt einem die Spucke weg.
                                Das was du da beschreibst sind (nach meiner Meinung) ganz klar Faschistoide/Manchester - kapitalistische Gesellschaftsmodelle.
                                Wie soll es "Menschen" gut gehen, die völlig vom "Kapital" abhängig sind und dann einem "Schwachen" (liberal orientierten) Sozialgebilde "Staat" als Humankapital zur "Zwischenlagerung" überlassen werden?

                                Das hat mit StaaMoKap nix zu tun.

                                Du hast da eine falsche Vorstellungen vom "Sozialstaat",
                                gefördert von der (blödsinnigen) Umstellung eines Beitragssystems auf ein Steuermodell.
                                Kommunistischer Zentralstaat? - oh Mann, träum weiter.

                                mfg

                                Prix
                                Aber in so einem europäischen Zentralstaat würdest du auch nicht leben wollen, in der die Diktatoren den Leuten sagen, wann man aufs Klo gehn darf, ansonsten wird das Geld gekürzt, wenn man einmal zu viel aufs Klo geht, damit man nicht mehr selber denken muss oder?
                                Zentralstaat, wir kommen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X