Der EURO in der Krise - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der EURO in der Krise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
    Wenn es um die EU geht, ja klar, die EG war auch ein politisches Kind. Ich nehme an du kennst die Entstehungsgeschichte der EGKS, insofern sollte die Wirtschaft dienen Deutschland "klein" zu halten bzw in gewisser Weise zu kontrollieren. Hat sich dann zwar anders entwickelt, dass aber mE nicht schlecht. Erst (oder spätestens) mit dem "Ende der Geschichte" hat man wohl so gut wie alles in die Hände der Wirtschaft gegeben...
    Tja, und deswegen habe ich auch meine Zweifel, dass man, wie du es andenkst, Änderungen vornehmen wird... Es geht halt hauptsächlich um wirtschaftliche Ziele und nicht mehr politische, wie es die EGKS und EG der Fall war.
    Ja, die EU war nie so geplant gewesen wie sie heute ist. Hätte man sich einen Art europäischen Superstaat generalstabsmäßig ausdenken und durchplanen wollen, dann wäre man sicher zu anderen Ergebnissen gekommen.
    Die EU hat sich stattdessen historisch entwickelt und steht auch immer im Spannungsfeld zwischen Nationalinteressen (Schutz von Kleinstaaten z.B. vor dem Diktat der bevölkerungsreichen großen Mitgliedsländer) und demokratischer, harmonisierter Entscheidungen. Darum wird man auch nie zu einer wirklichen Demokratie, wie wir sie teilweilse in den Mitgliedsstaaten haben, kommen können.

    Zudem meine ich, dass eine Umgestaltung auf EU-Ebene auch nicht funktionieren wird, wenn nicht vorher im eigenen Mitgliedsstaat Demokratie vorangetrieben wurde. Auch hier ist noch nicht alles Gold.
    Aus diesem Grund bin ich auch großer Anhänger des Subsidiaritätsprinzips. Das richtig umgesetzt, ist Möglichkeit dieses propagierte Motto "in Vielfalt geeint" zu erreichen.

    Mit mehr wirklicher Demokratie würde die EU automatisch auch politische Ziele in Angriff nehmen. Das ist vielleicht auch Grund, warum sie nicht eingeführt wird. Bereits Nietzsche meinte, dass über den Sieg der echten Demokratie es "dem Kapitalisten-, Kaufmanns- und Börsenfürstentum an den Leib gehen" würde.

    Kommentar


      N24 meldet soeben dass nun auch Portugal die Finanzhilfe beantragen will.
      Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
      Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
      Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
      und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

      Kommentar


        Und dazu noch, weil die Finanz - auch irgendwie eine Eurokrise ist:

        Commerzbank will Milliarden zurückgeben: Staatsbank teilprivatisiert sich - taz.de Bodenlose, unverfrorene Frechheit (man muss schon den Link anklicken, um zu sehen, worin das Problem liegt...)

        Auf der einen Seite werden die korrupten Banken durch den Staat gestützt und müssen dafür keine Zinsen berappeln, auf der anderen Seite werden die Staaten von den Banken zu Tode gezinst (eben jetzt Portugal).

        Kommentar


          Ach, immer diese Umschreibungen. Können die nicht einfach gleich sagen, wieviel Geld Deutschland diesmal zahlen soll? 15 Mrd? 19? 32? Tragt einfach eine Summe in den Scheck ein, wir zahlen schon.

          Wer will noch? Da sind doch sicher noch mehr, die Finanzhilfen brauchen können.

          Kommentar


            Wir sollten die Comerzbank (oder jede beliebige andere als Exembel) bei der nächsten krise einfach pleite gehen lassen. Dann hats sichs.
            Wer noch Finanzhilfen braucht ? Das dt Volk, vorallem die ganzen Obdach- und Erwerbslosen, von unseren Kindern mal gar nicht zu reden. Da sollten die Milliarden hin, nicht ins Ausland wo wir nie was wiedersehen.
            Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
            Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
            Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
            und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

            Kommentar


              Ein Italiener, ein Grieche, ein Ire und ein Spanier gehen in den Puff, wer zahlt ?
              Na klar, der Deutsche.
              Dieser Beitrag wurde von einem Menschen erstellt.

              Kommentar


                Lt Meldung von N24 soll Griechenland wohzl weitere 25 Milliarden aus dem Rettungsschirm brauchen und der Finanzbedarf für Portugal soll zwischen 75 und 90 Milliarden liegen. Hinzu kommt dass die Banken Portugals eng mit Spanien vernetzt sind und die portugisische Krise leicht nach Spanien überschwappen kann. Wenn SPanien dann auch noch unter den Schirm muß dann wirds nicht nur eng, dann ist Deutschland am Gesäß.
                Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
                Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
                Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
                und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

                Kommentar


                  Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                  Und dazu noch, weil die Finanz - auch irgendwie eine Eurokrise ist:

                  Commerzbank will Milliarden zurückgeben: Staatsbank teilprivatisiert sich - taz.de Bodenlose, unverfrorene Frechheit (man muss schon den Link anklicken, um zu sehen, worin das Problem liegt...)

                  Auf der einen Seite werden die korrupten Banken durch den Staat gestützt und müssen dafür keine Zinsen berappeln, auf der anderen Seite werden die Staaten von den Banken zu Tode gezinst (eben jetzt Portugal).
                  Na, wenigstens zahlen sie überhaupt mal was zurück.


                  Zitat von Swan Beitrag anzeigen
                  Wer will noch?
                  Wollen tut eigentlich keiner.


                  Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
                  Wenn SPanien dann auch noch unter den Schirm muß dann wirds nicht nur eng, dann ist Deutschland am Gesäß.
                  Wenn Spanien in die Pleite rauscht, hat sich's. Dann wird nichts mehr bezahlt, weil das keiner bezahlen kann. Insofern kann man es positiv sehen: Portugal dürfte das letzte Land sein.

                  Kommentar


                    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                    Wenn Spanien in die Pleite rauscht, hat sich's. Dann wird nichts mehr bezahlt, weil das keiner bezahlen kann. Insofern kann man es positiv sehen: Portugal dürfte das letzte Land sein.
                    Ich fürchte eher das sehen unsere Politiker anders. Und wenn sie das Volk totsparen und ausrauben, die werden zahlen.
                    Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
                    Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
                    Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
                    und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

                    Kommentar


                      Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
                      Ich fürchte eher das sehen unsere Politiker anders.
                      Na ja, wenn der Fonds erstmal selber sieben, acht, neun Prozent Zinsen blecht. Wobei, das werden "die Märkte" nicht so leicht zulassen, immerhin wäre dann das Geschäftsmodell im Eimer, wenn der nicht mehr zahlt.

                      Und wenn sie das Volk totsparen und ausrauben
                      Das wird doch jetzt auch schon gemacht, zumindest in den Pleiteländern. In Griechenland steht demnächst auch wieder die nächste Runde Verbrauchssteuererhöhungen an.

                      Kommentar


                        Ich wünsche mir langsam, dass Spanien dran glauben muss, damit Merkel sich nicht wieder vor die Kamera stellen und sagen kann:

                        "Mhja, wir garantieren die Stabilität des Euro und werden weiterhin alles tun, um ihn zu stützen..."

                        sondern...

                        "Aus Rücksicht auf die anstehende Bundestagswahl 2013 kann ich die Stabilität des Euro einfach nicht garantieren und weiteres Geld für bessere Entwicklungsländer bereitstellen. Leider müssen die Banken nun mit einer Umschuldung der PIIGS und dem Austritt jener Länder aus der Euro-Zone leben. Herr Ackermann, wir besprechen das dann beim nächsten Geburtstagsessen im Kanzleramt."

                        Kommentar


                          Ich frage mic grade wie wir unseren Kindern (und auch die in den anderen EU Ländern) das Prinzip der Verantwortung und Eigenständigkeit nahebringen sollen in dem jeder für seine Fehler gradestehen muß, wenn die Staaten es vormachen, dass man sich dumm und dämlich überschulden kann und ein anderer (die Deutschen hauptsächlich) dafür gradestehen.
                          Außerdem intressiert mich langsam echt mal warum wir...ich meine wenn das eine Demokratie ist und genug Menschen hier im Land sagen wir wollen das nicht, dann müßte die Regierung dass doch akzeptieren.

                          Achja, wollen wir raten was passiert wenn einer von uns zur Bank geht und sagt wir wollen keine Zinsen für unseren Kredit zahlen und den Kredit zahlen wir so zurück wie wir können und lustig sind ?
                          Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
                          Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
                          Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
                          und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

                          Kommentar


                            Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                            Ich wünsche mir langsam, dass Spanien dran glauben muss, damit Merkel sich nicht wieder vor die Kamera stellen und sagen kann:

                            "Mhja, wir garantieren die Stabilität des Euro und werden weiterhin alles tun, um ihn zu stützen..."

                            sondern...

                            "Aus Rücksicht auf die anstehende Bundestagswahl 2013 kann ich die Stabilität des Euro einfach nicht garantieren und weiteres Geld für bessere Entwicklungsländer bereitstellen. Leider müssen die Banken nun mit einer Umschuldung der PIIGS und dem Austritt jener Länder aus der Euro-Zone leben. Herr Ackermann, wir besprechen das dann beim nächsten Geburtstagsessen im Kanzleramt."
                            Der Euro wäre wahrscheinlich wesentlich stabiler, wenn diese Länder gar nicht erst reingekommen wären bzw. eben austreten würden, zumindest Portugal und Griechenland. Es ist ja nun nicht so, dass Ökonomen nicht vor dem jetzigen Problem gewarnt und Europas Regierungen nicht vom Beschiss der damaligen griechischen Regierung gewusst hätten.

                            Bei Irland ist das ja doch ein bischen anders, da war es nur die Bankenkrise kombiniert mit idiotischer Steuerpolitik.

                            Kommentar


                              Es liegt ja nicht nur an den ökonomisch unterentwickelten Staaten wie Griechenland, Portugal oder Italien, sondern auch am Spekulationsgeschäft und Bankenlobbyismus, das weißt du ja selber.

                              Hier führt vieles zusammen, aber ja, eine finanzielle Kernunion aus Deutschland, Benelux, Österreich sowie den skandinavischen Ländern (und der politischen Notwendigkeit halber noch mit Frankreich) statt der momentan überblähten Eurozone hätte die Sache gar nicht erst entstehen lassen, da hast du natürlich Recht.

                              Deshalb will ich ja irgendwie auch ein Stück weit, dass es Spanien an den Kragen geht - dann dürfte (ja hoffentlich!) auch dem letzten Idioten in Berlin, Paris und Frankfurt klar sein, dass der Euro so, wie er jetzt ist, nicht zu halten ist, und man einfach die Hälfte der Staaten rausschmeißen sollte - zu unserem und ihrem eigenen (!) Wohl.
                              Dass Spekulanten nämlich gegen eine Wirtschaftsunion ohne die ganzen PIIGS (und auch ein paar andere Nationen) noch derart effektiv vorgehen könnten, wage ich auch zu bezweifeln.

                              Kommentar


                                Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
                                Ich fürchte eher das sehen unsere Politiker anders. Und wenn sie das Volk totsparen und ausrauben, die werden zahlen.
                                Das funktioniert nicht.

                                Siehe Griechenland, trotz bzw. wegen der Sparmaßnahmen steigt deren Verschuldung und Spread.

                                Ein Haircut war und ist immer noch unumgänglich.
                                When I feed the poor, they call me a saint.
                                When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.


                                ~ Hélder Câmara

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X