Islamismus und die Folgen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Islamismus und die Folgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von kircher Beitrag anzeigen
    Ich stehe generäl dem Thema Islam kritisch gegenüber, da ich mich z.B. von manchen Stellen im Koran als Katholik angegriffen fühle.
    Außerdem hab ich noch weitere negative Erfahrungen mit Moslems gemacht.
    Und sobald sowas im eigenen Christlich geprägten Land passiert sollte man zumindest seine Meinung äußern dürfen was dieses Thema angeht.
    Ich glaube es ist weniger ein Problem des Korans an sich sondern eher der Auslegung!
    Ich arbeite mit vielen Moslems verschiedener Nationen zusammen und bekomme dadurch natürlich auch verschiedene Auslegungen mit die z.T. schon sehr verschieden sind!

    Ein Kollege von mir musste sogar aus dem Iran flüchten weil Er zum Katholizismus konvertierte!
    Er hat mir auch erzählt das jeder Ajatollah am Koran herumdoktern kann wie Er lustig ist, also etwas hinzufügen oder auch streichen!
    Ich weiss nicht ob das stimmt aber ich habe das auch schon von anderen Iranern gehört mit denen ich gesprochen habe!

    Kommentar


      Zitat von kircher Beitrag anzeigen
      Außerdem hab ich noch weitere negative Erfahrungen mit Moslems gemacht.
      Was waren das denn für negative Erfahrungen?

      Zitat von kircher Beitrag anzeigen
      Und sobald sowas im eigenen Christlich geprägten Land passiert sollte man zumindest seine Meinung äußern dürfen was dieses Thema angeht.
      Man darf grundsätzlich erst einmal alles kritisieren. Generell finde ich es dabei nur wichtig, dass eine solche Kritik nicht überemotional, sondern sachlich geübt wird.

      Kommentar


        Zitat von Halman Beitrag anzeigen
        ....Wie denkt ihr darüber? Gehen wir mit der Islamkritik in unserer Gesellschaft richtig um, oder sollten wir etwas ändern? Sollten wir mehr Feingefühl und Respekt in unserer Kritik an den Tag legen oder sie besser ganz vermeiden? Oder sollten wir unsere Kritik offener in den Medien zum Ausdruck bringen?
        Auf keinen Fall. Es gibt Grundrechte, eines davon ist das Grundrecht auf Religionsfreiheit. Dieses Grundrecht darf aber nicht in einer Art pervertiert werden, in dem es andere, die nicht freiwillig oder durch Zwang in ihrer Religionsgemeinschaft auf ihre Grundrechte verzichten wollen, in ihrem Recht auf freie Meinungsäusserung einschränkt. Vielleicht sollte der Staat in dem Punkt wehrhafter werden und Religionen, die die Menschenrechte nicht anerkennen oder einschränken aus dem Kreis der Religionen, die unter den Schutz Religionsfreiheit fallen, generell ausschließen - scheißegal, ob wenige hundert Gläubige oder hunderte Millionen davon.
        Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

        "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

        Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

        Kommentar


          Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
          Auf keinen Fall. Es gibt Grundrechte, eines davon ist das Grundrecht auf Religionsfreiheit. Dieses Grundrecht darf aber nicht in einer Art pervertiert werden, in dem es andere, die nicht freiwillig oder durch Zwang in ihrer Religionsgemeinschaft auf ihre Grundrechte verzichten wollen, in ihrem Recht auf freie Meinungsäusserung einschränkt. Vielleicht sollte der Staat in dem Punkt wehrhafter werden und Religionen, die die Menschenrechte nicht anerkennen oder einschränken aus dem Kreis der Religionen, die unter den Schutz Religionsfreiheit fallen, generell ausschließen - scheißegal, ob wenige hundert Gläubige oder hunderte Millionen davon.
          Danke für dieses deutliche Statement, Karl Ranseier. Wer Grundrechte beansprucht, muss diese natürlich auch wahren und respektieren. Wenn wir die Grundrechte dazu zweckentfremden, ideologischen oder religiösen Radikalismus zu schützen, dann wäre dies in sich logisch inkonsistent und würde dazu führen, dass wir die Grundrechte dazu verwenden, um selbige zu unterminieren. An dieser Stelle frage ich mich, ob es von mir sachlich noch korrekt ist, dies so hypothisch zu formulieren, oder ob wir schon dabei sind, diesen Fehler zu begehen.

          Kommentar


            Zitat von Halman Beitrag anzeigen
            Danke für dieses deutliche Statement, Karl Ranseier. Wer Grundrechte beansprucht, muss diese natürlich auch wahren und respektieren. Wenn wir die Grundrechte dazu zweckentfremden, ideologischen oder religiösen Radikalismus zu schützen, dann wäre dies in sich logisch inkonsistent und würde dazu führen, dass wir die Grundrechte dazu verwenden, um selbige zu unterminieren. An dieser Stelle frage ich mich, ob es von mir sachlich noch korrekt ist, dies so hypothisch zu formulieren, oder ob wir schon dabei sind, diesen Fehler zu begehen.
            Die Religionsfreiheit wird doch überhaupt nicht eingeschränkt, wenn wir Kritik am Islam üben. Den Islam zu kritisieren bedeutet ja nicht, dessen Religionsausübung zu verbieten.

            Kommentar


              Zitat von Halman Beitrag anzeigen
              Danke für dieses deutliche Statement, Karl Ranseier. Wer Grundrechte beansprucht, muss diese natürlich auch wahren und respektieren. Wenn wir die Grundrechte dazu zweckentfremden, ideologischen oder religiösen Radikalismus zu schützen, dann wäre dies in sich logisch inkonsistent und würde dazu führen, dass wir die Grundrechte dazu verwenden, um selbige zu unterminieren. An dieser Stelle frage ich mich, ob es von mir sachlich noch korrekt ist, dies so hypothisch zu formulieren, oder ob wir schon dabei sind, diesen Fehler zu begehen.
              Und wer soll dann entscheiden, wann die Religionsfreiheit sich mit anderen Grundrechten überschneidet. Wenn die Religionsfreiheit der Eltern höher gewichtet wird als das Recht der Kinder auf körperliche Unversehrtheit (Stichwort: Beschneidung), warum könnten die politischen Organe dann nicht auch festlegen, dass die Religionsfreiheit andere Grundrechte "überschreibt", etwa das Selbstbestimmungsrecht? Ich frage nur, weil mich interessiert wer, wo die Grenze ziehen soll.

              Kommentar


                Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                Die Religionsfreiheit wird doch überhaupt nicht eingeschränkt, wenn wir Kritik am Islam üben. Den Islam zu kritisieren bedeutet ja nicht, dessen Religionsausübung zu verbieten.
                Nun, der radikal Gläubige will möglicherweise aufgrund seiner religiösen Überzeugung die Grundrechte anderer Beschneiden. Man denke nur an die Zwangsmissionierung im Mittelalter. Dies einzuschränken mag von so einem Gläubigen als Einschränkung seiner Religionsfreiheit empfunden werden.

                Zitat von Normandy Beitrag anzeigen
                Und wer soll dann entscheiden, wann die Religionsfreiheit sich mit anderen Grundrechten überschneidet. Wenn die Religionsfreiheit der Eltern höher gewichtet wird als das Recht der Kinder auf körperliche Unversehrtheit (Stichwort: Beschneidung), warum könnten die politischen Organe dann nicht auch festlegen, dass die Religionsfreiheit andere Grundrechte "überschreibt", etwa das Selbstbestimmungsrecht? Ich frage nur, weil mich interessiert wer, wo die Grenze ziehen soll.
                Die Abwägung von Grundrechten kann in der Tat ein knifflige Angelegenheit sein. Nicht ohne Grund beschäftigt sowas ja auch Gerichte. Aber wenn es um Zwangsehen von Minderjährigen und Ehrenmorde geht, wird die Grenze eindeutig überschritten. Schaue Dir einfach die kurzen Videos von Sabatina James in meinem Eröffnungsposting an.

                Kommentar


                  Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
                  Auf keinen Fall. Es gibt Grundrechte, eines davon ist das Grundrecht auf Religionsfreiheit. Dieses Grundrecht darf aber nicht in einer Art pervertiert werden, in dem es andere, die nicht freiwillig oder durch Zwang in ihrer Religionsgemeinschaft auf ihre Grundrechte verzichten wollen, in ihrem Recht auf freie Meinungsäusserung einschränkt. Vielleicht sollte der Staat in dem Punkt wehrhafter werden und Religionen, die die Menschenrechte nicht anerkennen oder einschränken aus dem Kreis der Religionen, die unter den Schutz Religionsfreiheit fallen, generell ausschließen - scheißegal, ob wenige hundert Gläubige oder hunderte Millionen davon.
                  (Hervorhebung von mir)

                  Dann willst du wohl auch das Christentum verbieten, weil die Pius-Brüder am Rad drehen?
                  • Ablehnung des weltanschaulich-neutralen_Staates
                  • Antijudaismus, Antisemitismus und Holocaustleugnung
                  • Islamfeindlichkeit
                  • Ablehnung der Homosexualität
                  • Ablehnung der Gleichberechtigung von Frauen

                  Das ist ne ernstgemeinte Frage von mir! Wo wäre der Unterschied zu radikalen Moslems?

                  Selbstverständlich muss der Staat wehrhaft sein und Grundrechte verteidigen bzw. -falls notwendig- verschiedene Grundrechten gegeneinander abwägen.
                  Doch du verkennst völlig, dass der Islam keine einheitliche Religion ist! Gemessen an der großen Menge der Moslems, die in Europa leben, ist der Anteil radikaler Personen verschwindend gering. Und du forderst gleich, einer ganzen Religion den Status als Religionsgemeinschaft zu verwehren?

                  Sorry, aber diese Bemerkung ist nicht besonders intellektuell.
                  Zuletzt geändert von xanrof; 28.05.2013, 00:04.
                  .

                  Kommentar


                    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
                    Die Abwägung von Grundrechten kann in der Tat ein knifflige Angelegenheit sein. Nicht ohne Grund beschäftigt sowas ja auch Gerichte. Aber wenn es um Zwangsehen von Minderjährigen und Ehrenmorde geht, wird die Grenze eindeutig überschritten. Schaue Dir einfach die kurzen Videos von Sabatina James in meinem Eröffnungsposting an.
                    Da stimme ich dir natürlich zu. Ich frage mich nur welche Autorität das entscheiden soll. Andererseits würde es mich auch nicht überraschen, wenn andere Menschen die Linie später ziehen würden.

                    Kommentar


                      Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
                      (Hervorhebung von mir)

                      Dann willst du wohl auch das Christentum verbieten, weil die Pius-Brüder am Rad drehen?
                      • Ablehnung des weltanschaulich-neutralen_Staates
                      • Antijudaismus, Antisemitismus und Holocaustleugnung
                      • Islamfeindlichkeit
                      • Ablehnung der Homosexualität
                      • Ablehnung der Gleichberechtigung von Frauen

                      Das ist ne ernstgemeinte Frage von mir! Wo wäre der Unterschied zu radikalen Moslems?

                      Selbstverständlich muss der Staat wehrhaft sein und Grundrechte verteidigen bzw. -falls notwendig- verschiedene Grundrechten gegeneinander abwägen.
                      Doch du verkennst völlig, dass der Islam keine einheitliche Religion ist! Gemessen an der großen Menge der Moslems, die in Europa leben, ist der Anteil radikaler Personen verschwindend gering. Und du forderst gleich, einer ganzen Religion den Status als Religionsgemeinschaft zu verwehren?

                      Sorry, aber diese Bemerkung ist nicht besonders intellektuell.
                      Ich hatte noch einen Absatz ergänzen wollen, in der ich auch nochmal erklären wollte, daß "der Islam" als solcher in seinen einzelnen Fragmenten zu betrachten ist, darauf aber verzichtet, weil das zum Zeitpunk meiner Antwort schon gefühlte 5 mal in 4 Posts angesprochen worden war. Wenn das dann jeder, der es weiß, nochmal mitwiederholen muß, um das deutlich zu machen, dann wird der Thread hier sehr lange eigentlich aussagenlose Passagen haben

                      Nun zu deinem Beispiel: "Verbieten" ist nicht "nicht anerkennen oder vom Schutz ausschließen." Wenn du schon mit "intellektuell" argumentieren willst, solltest du bei alternativer Wortwahl selbst nichts Sinnverdrehendes ergänzen. Verbieten heißt: Der Staat geht aktiv dagegen vor. Vom Schutz ausschließen heißt: die offene Diskrepanz zwischen generellen Menschenrechten und der Glaubenslinie der Sekte darf offen diskutiert werden, ohne daß die Sektierer eine Einschränkung der Diskussion aus "Pietätsgründen" oder "Schutz der Religionsfreiheit" einfordern können. Eine Reaktion des Gerichtes wäre bei etwaigen Anfragen ungefähr so zu formulieren: "Da es Ihnen selbst an Achtung der freiheitlichen Grundrechte in Ihrer ......... mangelt, kann nach Statuten ........... Ihre Glaubensgemeinschaft nicht als schützenswert im Sinne der Religionsfreiheit angesehen werden." Deswegen dürfen Verblendete Spinner aber trotzdem noch Mitglied in dem Sauhaufen werden. Und genauso würde ich auch mit der Pius-Bruderschaft verfahren. Zuzüglich könnten besonders aggressive Glaubensrichtungen so auch viel leichter vom Verfassungsschutz überwacht werden, wenn eben die Ausrichtung gegen unsere konstitutionellen Grundrechte festgestellt wird, ohne sich mit der Religionsfreiheit als zuzügliches Hindernis auseinandersetzen zu müssen. Das wäre die exakt analoge Ansetzung zum Umgang mit radikalen weltlichen Gruppen aller couleur.

                      Sorry, aber gegen das zu argumentieren, was man versteht statt gegen das, was geschrieben wurde, ist nicht besonders intelligent
                      Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                      "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                      Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                      Kommentar


                        Zitat von kircher Beitrag anzeigen
                        Ich stehe generäl dem Thema Islam kritisch gegenüber, da ich mich z.B. von manchen Stellen im Koran als Katholik angegriffen fühle.
                        Außerdem hab ich noch weitere negative Erfahrungen mit Moslems gemacht.
                        Und sobald sowas im eigenen Christlich geprägten Land passiert sollte man zumindest seine Meinung äußern dürfen was dieses Thema angeht.
                        Es ist auch eine zu klärende Frage, inwieweit Deutschland noch ein christlich geprägtes Land ist, da im Schnitt der letzten Jahrzehnte ~0,5% der Bevölkerung pro Jahr den Kirchen den Rücken kehren.
                        Ist Deutschland evtl ein sich christlichen Werten "entprägendes" Land? Für die nächste Generation wird Deutschland ein Land sein, in dem Christen in der Minderheit sind.
                        Da auch gerade die älteren Generationen stärkere Bindungen an die Kirchen haben, wird die Wirkung in der Öffentlichkeit immer schwächer werden, während jüngere Moslems das Bild in der Öffentlichkeit immer stärker prägen werden.
                        Slawa Ukrajini!

                        Kommentar


                          Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                          Was waren das denn für negative Erfahrungen?

                          Zum Beispiel wurde ich mal als scheiß Christ bezeichnet.
                          Mir wurde aber auch mal gesagt, ich solle ein Kopftuch tragen, weil ich ja sonst eine Hure sei.



                          Man darf grundsätzlich erst einmal alles kritisieren. Generell finde ich es dabei nur wichtig, dass eine solche Kritik nicht überemotional, sondern sachlich geübt wird.
                          Nach diesen Erfahrungen, würde ich meine Reaktion nicht als überemotional bezeichnen, sondern wohl eher als sachlich, da diese Dinge ja wirklich passiert sind.

                          Kommentar


                            Zitat von kircher Beitrag anzeigen
                            Nach diesen Erfahrungen, würde ich meine Reaktion nicht als überemotional bezeichnen, sondern wohl eher als sachlich, da diese Dinge ja wirklich passiert sind.
                            Ich meinte das auch nicht auf Dich bezogen, sondern generell. Diese beiden Begebenheiten zeigen, dass Toleranz anderen Religionen gegenüber vielen Islamisten zu fehlen scheint, wenn man bedenkt, dass solche Geschichten immer wieder die Runde machen. Waren das denn Islamisten aus Deinem Bekanntenkreis oder wildfremde?

                            Kommentar


                              Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                              Ich meinte das auch nicht auf Dich bezogen, sondern generell. Diese beiden Begebenheiten zeigen, dass Toleranz anderen Religionen gegenüber vielen Islamisten zu fehlen scheint, wenn man bedenkt, dass solche Geschichten immer wieder die Runde machen. Waren das denn Islamisten aus Deinem Bekanntenkreis oder wildfremde?
                              Ok, tschuldigung. Ich habe deine letzte Antwort falsch interpretiert. Das waren Fremde.

                              Kommentar


                                Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
                                Ich glaube es ist weniger ein Problem des Korans an sich sondern eher der Auslegung!
                                Was ist ein Problem der Auslegung?
                                Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
                                Ich arbeite mit vielen Moslems verschiedener Nationen zusammen und bekomme dadurch natürlich auch verschiedene Auslegungen mit die z.T. schon sehr verschieden sind!

                                Ein Kollege von mir musste sogar aus dem Iran flüchten weil Er zum Katholizismus konvertierte!
                                Der zum Beispiel ist kein Moslem. Der ist Christ, er ist wie du Katholik.
                                Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
                                Er hat mir auch erzählt das jeder Ajatollah am Koran herumdoktern kann wie Er lustig ist, also etwas hinzufügen oder auch streichen!
                                Was nicht stimmt. Also gut ich mein die können was in ihrer Àusgabe streichen, das kann ich auch aber es bedeutet nix.
                                Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
                                Ich weiss nicht ob das stimmt aber ich habe das auch schon von anderen Iranern gehört mit denen ich gesprochen habe!
                                Das ist sehr seltsam.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X