Zitat von ThorKonnat
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fachkräftemangel und goldene Zeiten für Arbeitnehmer
Einklappen
X
-
.>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen@Chloe:
Ich hab eigentlich auch die skandinavischen Länder gemeint.
DAAD - Studierende leben günstiger
unter Unterpunkt "Lebenshaltungskosten international". Deutschland auf Rang 12. Norwegen, Finnland, Dänemark, Schweden, Großbritannien, Schweiz, Frankreich - alle haben höhere Lebenshaltungskosten als Deutschland.
In UK verdienst du übrigens auch mehr. Da ist GEIZ noch nicht so geil wie hier. Da gibts auch Mindestlohn, von dem man leben kann.
Es muss andere Gründe haben, weswegen die Akademikerquoten in Deutschland so schlecht sind.
Kommentar
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenIn UK verdienst du übrigens auch mehr. Da ist GEIZ noch nicht so geil wie hier. Da gibts auch Mindestlohn, von dem man leben kann.When I feed the poor, they call me a saint.
When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.
~ Hélder Câmara
Kommentar
-
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenStimmt, wenn man 6 bis 8 Stunden arbeitet kommt das lernen zu kurz.
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenDamit stelle ich lediglich fest dass wir unseren Fachkräftebedarf auch aus einheimischen Quellen decken können. Dass das kurzfristig nicht realisierbar ist sollte wohl klar sein. Aber mit einer Umstellung des Fördersystems das Lernen und Studieren attraktiver machen sollten könnte dieser Mangel zumindest mittelfristig bewältigt werden können.
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenAber du hast immernoch die Schulden die Jahr für Jahr verschoben werden können. Dennoch hast du die Schulden die dir am Gewissen fressen können. Mit so einen Berg Schulden schlafen viele Menschen nicht allzu gut.
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenAber wenn diese Länder mehr Akademiker hätten, wieso werden sie dann auch deutsche Akademiker an? Wieso holen sie sich ältere Fachkräfte, wenn diese bereit sind, hier in Deutschland alles aufzugeben wie z.B. Familie, Freunde, Wohnung/Haus...?
Nein, nicht jetzt. Der Fachkräftemangel in Deutschland ist noch lange nicht so groß, wie das Geschrei der Unternehmen laut. Ansonsten müssten sich die Arbeitgeber ja, um 50jährige mit Jahrzehnten an Berufserfahrung reißen.Zuletzt geändert von Enas Yorl; 17.11.2010, 01:19.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenNein, nicht jetzt. Der Fachkräftemangel in Deutschland ist noch lange nicht so groß, wie das Geschrei der Unternehmen laut. Ansonsten müssten sich die Arbeitgeber ja, um 50jährige mit Jahrzehnten an Berufserfahrung reißen.When I feed the poor, they call me a saint.
When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.
~ Hélder Câmara
Kommentar
-
Zitat von Kid Beitrag anzeigenJeder halbwegs intelligente Rechnungswesen-Student kann dir deinen Gewinn nach HGB so minimal halten, wie du möchtest.
Deswegen bekommen Investoren auch neben der HGB-Bilanz auch eine IFRS-Bilanz, die zwar immer noch nichts konkretes aussagt, aber besser aussieht.
Was Gewinnsteuern angeht, richten die sich ja sowieso nach der Steuerbilanz, in der man tendenziell bemüht ist höhere Gewinne anzusetzen, um höhere Steuereinnahmen zu generieren. So gibts dann sogar mal eine Besteuerung von Verlusten.
Kurzum letztlich weiß eigentlich keiner wie viel Gewinn wirklich erzielt wurde. Interessant wäre außerdem ja noch mit welchen Werten ein Unternehmen intern rechnet.
Kommentar
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenWas daran liegt, dass die Handelsbilanz als Bemessungsgrundlage für Ausschüttungen dient und die IFRS-Bilanz nicht, sondern lediglich zur Information der Investoren.
Was Gewinnsteuern angeht, richten die sich ja sowieso nach der Steuerbilanz, in der man tendenziell bemüht ist höhere Gewinne anzusetzen, um höhere Steuereinnahmen zu generieren. So gibts dann sogar mal eine Besteuerung von Verlusten.
Kurzum letztlich weiß eigentlich keiner wie viel Gewinn wirklich erzielt wurde. Interessant wäre außerdem ja noch mit welchen Werten ein Unternehmen intern rechnet.
Deswegen gibts ja auch im IFRS die vage Formulierung des "fair value", bei dem man seine Anlagen nicht nach Anschaffungskosten + Abschreibung o.ä. anrechnet, sondern nach tatsächlichen Marktpreisen (falls möglich) etc...When I feed the poor, they call me a saint.
When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.
~ Hélder Câmara
Kommentar
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
Wie attraktiv soll es den noch sein? Wenn das nicht attraktiv ist, frage ich mich, warum in Ländern wie China, Australien oder den USA überhaupt jemand studiert. Von solchen Verhältnissen kann man da nur träumen.
Aber klar. Nur weil andere Länder Scheiße machen, sollen wir Deutschen dieselbe Scheiße ja auch schlucken, früher oder später. Bitte mal das Denken anfangen.
Kommentar
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigenWeil man es in diesen ganzen Ländern hinnimmt, wie meine Tante in Kanada mit 150.000 Kan. $ Schulden ins Berufsleben zu starten nach nem Studium.
Aber klar. Nur weil andere Länder Scheiße machen, sollen wir Deutschen dieselbe Scheiße ja auch schlucken, früher oder später. Bitte mal das Denken anfangen.
Und dass im Gegenzug hier gejammert wird, obwohl die meisten Unis keine Studiengebühren erheben und auch noch das Bafög anbieten.
Nein, man will obendrauf noch während des Studiums mit allem pipapo durchgefüttert werden - erklär mal einem Elektriker, wieso er dir mit seinen Steuergeldern dein Studium zahlen soll, während er für seinen Meisterbrief kräftig löhnen muss.
Das ist nicht vermittelbar.
Bei dieser "Staat als Zahlmeister"-Mentalität lohnt es sich viel eher, Facharbeitereinwanderung zuzulassen, statt jedem Bürohengst hier sein letztes Jahresgehalt zu zahlen, damit er sich erbarmt, zu studieren.When I feed the poor, they call me a saint.
When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.
~ Hélder Câmara
Kommentar
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigenWeil man es in diesen ganzen Ländern hinnimmt, wie meine Tante in Kanada mit 150.000 Kan. $ Schulden ins Berufsleben zu starten nach nem Studium.
Aber klar. Nur weil andere Länder Scheiße machen, sollen wir Deutschen dieselbe Scheiße ja auch schlucken, früher oder später. Bitte mal das Denken anfangen.
Zitat von Kid Beitrag anzeigenBerufserfahrung ist kein Einstellungsvorteil per se, vor allem dann, wenn nötiggewordene Weiterbildungen verschlafen wurden.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Gast
Zitat von Kid Beitrag anzeigenNein, man will obendrauf noch während des Studiums mit allem pipapo durchgefüttert werden - erklär mal einem Elektriker, wieso er dir mit seinen Steuergeldern dein Studium zahlen soll, während er für seinen Meisterbrief kräftig löhnen muss.
2. Rentieren sich Studenten für die Allgemeinheit (und damit für den einzelnen Elektriker) finanziell. Jedenfalls langfristig.
Kommentar
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen1. Hat der Elektriker schonmal Geld verdient und
2. Rentieren sich Studenten für die Allgemeinheit (und damit für den einzelnen Elektriker) finanziell. Jedenfalls langfristig.
Außerdem, wie kommst du darauf, dass das ein Argument wäre?
Ich habe kein Einkommen und keinen Führerschein (exotischer: Flugschein), soll ihn mir die Allgemeinheit deswegen bezahlen?
2. Ein Meister rentiert sich auch für die Allgemeinheit.When I feed the poor, they call me a saint.
When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.
~ Hélder Câmara
Kommentar
-
Ob sich Studenten für die Allgemeinheit "rechnen", sprich: die durch höheres Einkommen entsprechend höheren Steuerzahlungen tatsächlich die Kosten des Studiums abdecken, ist durchaus nicht eindeutig.
Ich habe Studien gesehen, nach denen das besonders bei kostenintensiven Studiengängen wie Medizin, aber auch einigen technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen, die viel Laborarbeit erfordern, klar nicht der Fall ist.
Kommentar
-
Zitat von Kid Beitrag anzeigenDie Verlustbesteuerung kommt meist durch die Gewerbesteuer zustande, weswegen ich ja auch für eine Abschaffung jener plädiere (nicht ersatzlos!).
Oder das steuerbilanzielle Ansatzverbot einer Drohverlustrückstellung aus schwebenden Geschäften.
Naja, wenn ein Unternehmen beispielsweise mit Wiederbeschaffungswerten rechnet, dann ist das für ihn sicher sinnvoll, um zukunftsgerichtet arbeiten zu können, aber als Anlagevermögen in der Bilanz taugt das ja auch nicht.
Deswegen gibts ja auch im IFRS die vage Formulierung des "fair value", bei dem man seine Anlagen nicht nach Anschaffungskosten + Abschreibung o.ä. anrechnet, sondern nach tatsächlichen Marktpreisen (falls möglich) etc...
Das Vorsichtsprinzip des HGB hat gerade in der Krise seinen Sinn offenbart.
Eine Bilanz kann halt unterschiedliche Adressaten haben.
Kommentar
-
Also lt unserer Arbeitsministerin sollen wir ja bis 67 arbeiten. Dann sollen sie aber auch dafür sorgen das die Firmen ältere Menschen einstellen und nicht schon ab 40 sagen man sei zu alt. So kann man auch gegen den Fachkräftemangel ankommen, einfach bereits betagte Fachkräfte einstellen.Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen
Kommentar
Kommentar