Steuern in Deutschland - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuern in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Uriel Ventris
    antwortet
    25.000 Dollar für Studiengebühren sind im Vergleich zu den Staaten wirklich günstig, da hat man nocht die Chance, das alles in einem Jahrzehnt wegzubringen. Bekommt man in Europa teilweise auch nicht günstiger.

    Man vergesse bitte nie: Wenn man es relativ und im weltweiten Vergleich sieht, dann leben wir (ich meine jetzt den Durchschnitsseuropäer) hier in Mitteleururopa trotz Krisenblabla immer noch in einem Paradies. Das heißt nicht, dass man es nicht noch besser machen könnte, aber bis jetzt waren wir gut, und möchte nirgendwo anders leben wollen (außer natürlich, ich habe auf meinem Schweizer Nummernkonto ein paar Millionen... Dann sind die USA natürlich ein toller Ort).

    Zitat von Cotillion Beitrag anzeigen
    Von einem plutokratischen System wie in Russland
    Das war in den 90ern. Heute ist die russländische Föderation eine lupenreine Autokratie. Auch Oligarchen kommen jetzt in's Gefängniss, wenn sie den Machthabern nicht passen.
    Über die USA schweige ich, dazu wurde und habe ich genug gesagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Da muss man kein siecher alter Sack sein, Seether. Anständiger Arbeitsunfall (mit Säge zwei, drei Finger ab etc. ist gleich passiert) reicht schon um ganz schnell ganz unten zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Jojo, die USA, das gelobte Land, wo man noch so viel hat von seinem hart verdienten Einkommen.
    Stimmt.
    Sprich mal mit den Leuten, die in den USA auf einmal krank werden. Nicht nur son bisschen Schnupfen oder mal nen Schnitt ins Bein bei der Gartenarbeit.
    Ich red von den harten Dingen, die einem als junger Mensch zwischen 15 und 35 Jahren in aller Regel egal sind (wie alt bist du denn so?). Mh. Zum Beispiel Gelenksimplantationen. Krebstherapie. Orthopädische Eingriffe. Oder einfach generell mal nen mehrtätiger stationärer Krankenhausaufenthalt...ups. Naja, ich hoffe, du hast vorher von deinem so super mega hohen Nettolohn ganz viel bei Seite geschafft, denn da Rollen dir die Dollarscheine in 10.000er Kontingenten aus der Tasche raus. Schwups und weg.
    Achso, und wenn du Kinder haben solltest, naja. Meine Tante in Kanada musste sich ihrerzeit mit 25.000 Kan-Dollar verschulden, um die Studiengebühren in Kanada zu finanzieren. Und das war quasi noch günstig.

    Aber du hast recht.

    Für den kinderlosen, immer gesunden egoistischen Single, der früh beim Sex mit ner mexikanischen Prostituierten am Herzinfarkt stirbt und im Alter nicht auf Gratis-Öl aus Venezuela angewiesen ist, weil die Rente nicht ausreicht (Jup. Wirklich so passiert, und war für den Bürgermeister von New York sehr peinlich, die Sache), sind die USA wirklich billiger als Deutschland oder Europa.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Zitat von Cotillion Beitrag anzeigen
    Entschuldigung, aber dass wir in Deutschland, Österreich, Frankreich, etc... trotz aller Defizite einen Rechtsstaat haben ist klar. Ein perfektes System gibt es nicht, Macht wird immer Missbraucht, vernetzte Eliten betreiben Freunderlwirtschaft, aber dennoch schützt uns das Gesetz vor Willkürstrafverfolgung und einem jedem wird ein fairer Prozess vor Gericht garantiert. Gerade in Deutschland ist die Gewaltenteilung vorbildlich und so mancher Politiker musste sein Amt wegen Korruptionsverdacht räumen.
    Von einem plutokratischen System wie in Russland oder den USA sind wir - noch - meilenweit entfernt!
    Stimmt, du sagst es selbst, die Betonung liegt auf NOCH, aber zum Unterschied USA - Europa nimmt dir der Staat in Europa das ganze Geld weg, sobald du bisschen was hast

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Cotillion Beitrag anzeigen
    Von einem plutokratischen System wie in Russland oder den USA sind wir - noch - meilenweit entfernt!
    Auch in den USA kannst du dir mit Geld nicht alles erlauben. Auch wenn die fantastischen Schadensersatzsummen so mancher Klagen aus erster Instanz später gesenkt werden, mussten schon einige Firmen bluten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cotillion
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    Der War gut
    Entschuldigung, aber dass wir in Deutschland, Österreich, Frankreich, etc... trotz aller Defizite einen Rechtsstaat haben ist klar. Ein perfektes System gibt es nicht, Macht wird immer Missbraucht, vernetzte Eliten betreiben Freunderlwirtschaft, aber dennoch schützt uns das Gesetz vor Willkürstrafverfolgung und einem jedem wird ein fairer Prozess vor Gericht garantiert. Gerade in Deutschland ist die Gewaltenteilung vorbildlich und so mancher Politiker musste sein Amt wegen Korruptionsverdacht räumen.
    Von einem plutokratischen System wie in Russland oder den USA sind wir - noch - meilenweit entfernt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Überall in Westeuropa.

    Der War gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    Wo gibts noch einen Rechtsstaat?
    Überall in Westeuropa.


    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wenn es Teil der Fahndung ist halte ich das für juristisch unbedenklich, wenn es Teil der Strafe ist, sieht es anders aus.
    Sehe ich ganz genauso.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMS Fearless
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Wenn da genug zu finden ist, dass diese Banken so viel Angst haben müssen, dann sollte man sich das Steuerabkommen mit der Schweiz vielleicht einfach sparen und auch klagen.
    Wäre mir recht. Vorausgesetzt man würde es endlich tun und nicht nur immer in gehässigem Tonfall vor den Medien darüber reden.
    Ich habe mich immer ein bischen gewundert warum immer alle den schweizer Banken kriminelles Verhalten vorwarfen, aber juristisch nichts unternahmen.

    Ich meine, wenn man genug Indizien hat um jemandem kriminelles Verhalten vorwerfen zu können, ohne sich der Verleumdung schuldig zu machen, hat man ja auch genug um zumindest Ermittlungen einzuleiten, oder?
    Ein Schelm wer böses denkt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Anscheinend geht der einen oder anderen schweizer Bank, angesichts der drohenden Klagen aus den USA, der Arsch gehörig auf Grundeis: Schweizer Banken liefern Daten der Mitarbeiter an US-Behörden - SPIEGEL ONLINE

    Wenn da genug zu finden ist, dass diese Banken so viel Angst haben müssen, dann sollte man sich das Steuerabkommen mit der Schweiz vielleicht einfach sparen und auch klagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Mit einem Rechtsstaat natürlich nicht vereinbar. Da kann ich gleich die Fotos von Kinderschändern ins Netz stellen, das läuft ungefähr auf's gleiche.
    Wenn es Teil der Fahndung ist halte ich das für juristisch unbedenklich, wenn es Teil der Strafe ist, sieht es anders aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Mit einem Rechtsstaat natürlich nicht vereinbar. Da kann ich gleich die Fotos von Kinderschändern ins Netz stellen, das läuft ungefähr auf's gleiche.
    Nö, das sind einfach Fahndungsfotos von flüchtigen Kriminellen, die mit Hilfe der Öffentlichkeit aufgespürt werden sollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Mit einem Rechtsstaat natürlich nicht vereinbar. Da kann ich gleich die Fotos von Kinderschändern ins Netz stellen, das läuft ungefähr auf's gleiche.
    Wo gibts noch einen Rechtsstaat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Mit einem Rechtsstaat natürlich nicht vereinbar. Da kann ich gleich die Fotos von Kinderschändern ins Netz stellen, das läuft ungefähr auf's gleiche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Das betrifft jetzt zwar eher Steuern in England als in Deutschland, ist im Zusammenhang mit dem Thema Steuerhinterziehung aber doch interessant. Großbritannien greift zu drastischen Maßnahmen und hat eine öffentliche Fahndung gegen Steuerbetrüger ausgerufen - im Internet.

    Öffentliche Fahndung: Großbritannien stellt Steuerbetrüger ins Netz - WELT ONLINE

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X